Leder Sitz Artiko ist nach 2,5 Jahren eingerissen

Mercedes B-Klasse T245

Gerade ist die Garantie abgelaufen.

Nun platzt das Leder vom Standardsitz Leder Artiko an Fahrerseite/Rückenlehne/Einstiegsseite auf einer Länge von ca. 10 cm auf.

Soetwas habe ich noch nie in meiner 43-jährigen PKW-Fahrzeughaltung gehabt.

Vielleicht ist das Material auch die billigste Importware und soll wohl gerade bis Garantieablauf halten.

Gibt es Erfahrung diesbezüglich.

Kulanz wird es wohl vermutlich nicht mehr geben. Nach 2 Jahren ist ja alles vorbei.

Man kann das Leder an der Rissstelle hochklappen. Kann man das wieder Kleben? Womit? Vielleicht kann man evtl. hell durchsichtige Stelle mit Filzstift schwärzen.

Was könnte man machen?

Ich fahre Kurzstrecken, 60000 km in 2,5 Jahren, ca. 5 x täglich Ein-und Aussteigen.

Beste Antwort im Thema

Dies ist KEIN Leder nur Sybthetic und leider auch noch billiges

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wenn es keine Garantie bzw. Kulanz bei MB mehr gibt, dann zu einem Autosattler/Autopolsterer fahren.
Adressen gelbe Seiten bzw. über Google. Der Sattler macht es preiswerter als MB.

Gruß - Dieter.

Super.....

Kulanz abgelehnt... und war immer bei MB in Wartung! Hat jemand die Adresse vom Kundendienst in Maastricht? Sorry, liebe Mercedes-Leute, aber das kann nicht sein, dass eure Kunden für die von Mercedes gemachten Produktionsfehler büssen sollen.....

Ich habe grad einen ziemlichen dicken Hals.....

@winner60

Das mit dem Hals kann ich gut nach vollziehen, würde mir nicht anders gehen.

Nimm meinen Fall mal als Vergleich (auf Seite 2 dieses Threads gepostet, hier nochmal die Eckdaten meiner sich in 03/11 darstellenden Situation, Wechsel Sitzfläche Fahrersitz)
B 180 CDI / 5 Jahre jung / 120Tkm Laufleistg / von 240 Euro -Material+Arbeitslohn- habe ich SOFORT und ohne weitere Nachfrage meinerseits, vom Händler 140 Euro als Gutschrift bekommen und 100 verblieben bei mir. Konnte ich, bei den Eckdaten, gut mit leben.

Und Deine Kulanz wurde abgelehnt ???
Is ja hochgradig GROTESK !!!!!

Füge Dir hier den Link der Kritik/Beschwerdestelle von MB ein, ich denke mal es wird Mercedes Berlin sein.
Erstmal Link des Online-Fragebogens:

https://e-services.mercedes-benz.com/.../RQF?...

Über den Link hatte ich MB in 03/11 angeschrieben (war zwar bei AGR-Ventil, aber das spielt hierbei ja keine Rolle)

Danach hat sich Maastricht bei mir gemeldet (achte auf die Landesvorwahl von Niederlande = 0031 bzw +31, Nummer von denen wurde mit übertragen), diese haben sich wohl dann mit der MB-Werkstatt in Verbindung gesetzt um die Höhe der Kulanz zu klären.

Viel Erfolg ...
und poste mal was dabei raus kommt ...

Mein Hals ist immer noch dich....

Nachdem mündlich die Kulanz offenbar abgelehnt wurde, habe ich schriftlich bei Mercedes reklamiert. Und nun ist das Mail natürlich wieder beim Händler, der mich angerufen hat und meinte, das wäre nicht nötig gewesen, sie müssten jetzt nur wieder zus. Kosten (wg. meinem Mail) tragen.... und sie würden nix übernehmen, weil 5. Betriebsjahr (1. Invk.setzung 5/2007 - also allenfalls um 2 oder 3 Tage ist der im 5. Betriebsjahr).

Ich muss sagen, das kotzt mich wirklich an - ich hatte bisher 8 Mercedes-Fahrzeuge, aber in Zukunft werde ich die Marke wechseln! Wer Fehler macht, soll dazu stehen: und MB hat beim Einkauf dieser Stoff-/Artico-Ausrüstung Fehler gemacht. Zumindest entspricht die Qualität beiweitem nicht dem Preis, welcher die Kunden dafür bezahlt haben.

Und das in einigen Fällen Kulanz gewährt wird, und hier (immer bei MB gewartet!) überhaupt nicht, stösst mir mehr als nur sauer auf. Die sollen mir bloss keine Werbung mehr senden - oder noch eine Werkstattbewertung zukommen lassen - sonst fülle ich das schon mit meinen Statements aus!

Ich fühle mich - um höflich zu bleiben - verschaukelt..........

Ähnliche Themen

Der B200 geht bei mir weg. Es liegt nicht nur an den merkwürdigen Garantie und Kulanzbetteleien: 29,95 € für einen Liter Oel bei der Inspektion, die über € 1000,-- beträgt, weil ohne Nachfrage einfach noch die Kerzen bei 71000 km gewechselt werden ( halten bei Audi, VW ,BMW, Ford immer bis 100000 km). Auch wird der Wartungsintervall nicht wunschgemäß 25000 km weiter gestellt, sondern nur 20000 km.
Bei km 45000 wurden auch ohne Nachfrage die Bremscheiben und Klötze gewechselt. Lt. Werkstatt: rein vorsorglich zu Ihrer Sicherheit.
Meine bisherige Ford/Audi/VW/BMW-Werkstatt sagte immer, dass die Bremsen noch ....km halten. Dann schauen wir noch mal....

So zum Abschluss:
Nach drei Jahren mit 84000 km (NP nach Rabatt €33000) wird nur noch €14000 incl. Ust (kein 25 a) für den B200 (Modell bis Mai 2008, automatik,fast Vollausstattung) im August 2011 gezahlt.
Toll, was Mercedes angeblich für ein wertstabiles Auto sein soll.
In meinen über 40 Autojahren hatte ich immer nur Neuwagen (Ford, Audi, VW,BMW) bis ca. 3 Jahren Laufzeit. Damit drückte ich mich immer vor größeren Reparaturen. Nie lag mir eine Inspektionsrechnung über € 400,-- vor.

Und so wird eben immer wieder aufgrund eines zunächst "angebeteten" Autos ein unzufriedener Mensch.

Im August kommt der bestellte X1 für mich . Mal sehen, was das für eine "Kiste" ist. - Ich bete Metall und Kunststoff natürlich nicht an, was das Wort "Kiste" erklären soll.

EZ 9-2008 45tkm

habe heute anruf erhalten;

bei mir werden die kosten komplett übernommen🙂

Update: Auch im 2. Anlauf KEINERLEI Kulanz.
Interessanterweise: Fz war GENAU 4 Jahre alt, als ich reklamierte - und Werkstatt sagte dann: Der ist ja schon im 5. Betriebsjahr (als ob ein Fz dann zusammenfällt) - und nun steht im Schreiben von MB sogar drin, er sei im 7. Betriebsjahr.

Sorry: Dass sie mir nicht alles bezahlen würden war mir klar. Aufgrund der Tatsache, dass hier MB beim Einkauf geschlampt hat, hätte ich jedoch die Übernahme zumindest der Ersatzteilkosten erwartet.

Fazit für mich: Nach 30 Jahren Mercedes (230E; 260E, nochmals 230E, A190, SLK 230K, nochmals SLK 230K, ML 350, B200T und SLK 200 - teilweise parallel (SLK)) werde ich mich nach einer anderen Marke umschauen müssen. Ich bin es als Kunde offenbar nicht wert, vernünftig behandelt zu werden.

Spätestens im nächsten Frühjahr muss der Belch weg - und es wird mit SICHERHEIT nie mehr ein Mercedes werden.

Ich frage mich, wenn man so viele Werbemassnahmen macht, warum man einen treuen langjährigen Kunden offenbar nicht mehr braucht - super, Mercedes, ihr habt das voll hingekriegt.

Mein Hals ist immer noch dick......

@ winner60

Das würde ich mir nicht bieten lassen an Deiner Stelle.
Dein Fahrzeug ist jünger als meines und hat weniger Laufleistung, ich bezahle nur 100 für Sitzfläche/Fahrersitz und bei Dir wirds komplett abgelehnt ?!!!

Wende Dich an AutoBild und schildere denen dieses unterschiedliche Kulanzverhalten mit dem Hinweis, das Dir ähnliche Fälle bekannt sind, die Kulanz erhalten haben.

Hier wird offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen.

Viel Erfolg ... und berichte mal wie es weiter geht bei Dir.

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz


@ winner60

Das würde ich mir nicht bieten lassen an Deiner Stelle.
Dein Fahrzeug ist jünger als meines und hat weniger Laufleistung, ich bezahle nur 100 für Sitzfläche/Fahrersitz und bei Dir wirds komplett abgelehnt ?!!!

Wende Dich an AutoBild und schildere denen dieses unterschiedliche Kulanzverhalten mit dem Hinweis, das Dir ähnliche Fälle bekannt sind, die Kulanz erhalten haben.

Hier wird offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen.

Viel Erfolg ... und berichte mal wie es weiter geht bei Dir.

Denke nicht, dass das AutoBild interessiert. Die haben da auch so ihre "Eigenheiten". Ich habe mich nochmals an Maastricht gewandt und darauf hingewiesen, dass sie dabei sind, einen langjährigen Kunden zu verlieren - und das Auto zudem Anfang 5. Betriebsjahr ist - und ich ihre Ablehnung irgend einer Kulanzleistung nicht akzeptieren kann.

Glaube kaum, dass ich je noch einmal da was hören werden. Meine Bewertung der Anfrage (das war ja noch der Hammer: ich werde aufgefordert, ihre Leistung in Sachen Kundenreklamation zu beurteilen) zur Kundenfreundlichkeit habe ich entsprechend ausgefüllt. Schlechter geht kaum (einzig die Reaktionszeit fand ich akzeptabel).

Die können sich ihre Werbebriefe in Zukunft sparen! Auch die Werkstatt werde ich entsprechend bewerten: Das Fz ist immer bei denen in Wartung (habe es privat gekauft gehabt). Habe dort schon 2 neue MB gekauft und 2 gebrauchte - bin also nicht ein unnützer Kunde. Zudem haben sie nachweislich 2 weitere Neufahrzeuge und 2 gebrauchte infolge "Vermittlung" --> Mund-zu-Mund-Propaganda - zusätzlich verkauft und 2 neue langjährige Kunden erhalten. Offenbar zählt das alles nichts. Ich merke es mir.

Tschüss Mercedes.....

Habe auch diese Sitze/Bezüge eingebaut. Fahrzeug jetzt 4 1/2 Jahre alt. Bis jetzt noch keine Probleme.
Gruß - Dieter.

@winner60

Man, Deine Sache macht mich schon fast betroffen, quatsch,
es macht mich betroffen.

War heute mit meinen beiden rostigen linken Türen (letzten Samstag entdeckt, ein heulendes Auge, jaha, auch ich war dran) in der MB-Werkstatt (sternpartner) und man halte sich fest, ich kriege SOFORT 80% auf den Austausch der Türen als Kulanz genannt.

Daher hier nochmal meine Eckdaten
B 180 CDI / EZ 03-06 / Laufleistg heute, 30.05.11 = 126.830 KM /
Service die ersten 3 Jahre bei MB Braunschweig, danach ich selbst.
Muß allerdings dazu schreiben, das mein B noch zu denen gehörte, wo die Falzen an den Türunterseiten nachträglich erst grundiert wurden, sprich Blech, Falz, Grundierung, Abdichtschnecke, Lack. Und die wurden ja bis 06/2006 so gefertigt.

Und bei Dir, immer treuer Kunde, mehrere Fahrzeuge, mehrere vermittelte Kandidaten ...
und dann DAS.
Um ehrlich zu sein, ich würde kollabieren und das Kondens käme beim Schnauben sogar aus den Nasenlöchern.

Mag mich nicht damit abfinden, das man DICH so behandelt.

Was ist das von Seiten MB ???

Eher Ignoranz, oder doch Arroganz ???
Vermutlich beides ...

Das versteh wer will ...

Danke für dein Mitgefühl. Komischerweise würden Türen sofort auf Kulanz gemacht.... nur habe ich bei meinem (bisher) keinen Rost festgestellt (auch die Werkstatt nicht: ich habe das vor Ablauf der in er Schweiz gültigen 3-Jahren-Vollgarantie prüfen lassen).

Habe gestern vor Ort nochmals meinen Unmut geäussert (hatte den SLK für etwas in der Werkstatt). Ja, man fühlt sich echt verarscht. Bin ja mal gespannt, ob ich seitens Kundendienst Maastricht noch was höre - ich denke, mein Statement kam dort schon an. Wenn ich da nichts mehr höre, dann war's das wirklich mit Mercedes.... sorry, so braucht man sich echt nicht behandeln lassen! Pseudo-Premium hin oder her.

Halte euch auf dem laufenden - vermute aber, dass die sich taub stellen und gar nicht mehr antworten.

vieleicht solltest du die Werkstatt wechseln..
ich hätte da mein Fahrzeug nicht gebracht..

Zitat:

Original geschrieben von inliner


vieleicht solltest du die Werkstatt wechseln..
ich hätte da mein Fahrzeug nicht gebracht..

Das Problem ist, dass ich bisher mit der Werkstatt sehr zufrieden war - und ich eben dieses Fahrzeug privat und nicht dort gekauft habe (so war mir klar, dass sie als Händler keine Kulanz übernehmen werden). Seitens Hersteller hätte ich aber eine Beteiligung erwartet, da dieser "Fehleinkauf" durchaus mehr als nur bekannt ist.

Wie erwartet habe ich übrigens auf meine Replik zum abschlägigen Bescheid seitens Maastricht KEINE Antwort mehr erhalten.... und dies, obwohl das abschlägige Mail mit Fehlaussagen behaftet war. Die Qualität dieses Mails entspricht in etwa dem des Sitzbezugs....

Original von winner60
Das Problem ist, dass ich bisher mit der Werkstatt sehr zufrieden war - und ich eben dieses Fahrzeug privat und nicht dort gekauft habe (so war mir klar, dass sie als Händler keine Kulanz übernehmen werden). Seitens Hersteller hätte ich aber eine Beteiligung erwartet, da dieser "Fehleinkauf" durchaus mehr als nur bekannt ist.

Hi winner60,
Deiner gemachten Erfahrung kann ich so nicht zustimmen.

Habe meinen B in 02/09 bei der MB Ndl. Braunschweig erworben.
Da ich dort mit dem Verhalten (Kulanz direkt nach Kauf, bei noch bestehender Anschluß-Gebrauchtwagen-Garantie) nicht zufrieden war, bin ich gewechselt zu MB Uelzen (Sternpartner, was auch immer das bedeuten mag).

Und dort bekam ich auf den Austausch "Sitzfläche Fahrersitz" vom Haus 140 Euro auf Kulanz, so das mein Eigenanteil, wie schonmal berichtet, sich lediglich auf 100 belief.
Wie und ob DIE irgendwas mit MB direkt abgewickelt haben, entzieht sich meiner Kenntnis, ist mir aber auch ziemlich "Wumpe".

Fakt ist das oben berichtete, obwohl ich zu dem Zeitpunkt dort noch nicht einen einzigen Taler hingetragen hatte.

Dann kam im April 2011 AGR-Ventil, mit 50% von MB selbst
und nun leider auch Rost-Türen, mit dem Ergebnis,
80% Kulanz auf die linksseitigen Türen (Rost an den Dichtschnecken untere Türfalz vorn und hinten)

Also kann es, wie in Deiner Vermutung geschildert, daran nicht gelegen haben.

Für mich liegt das bei/an Deinem Händler, so nach dem Motto:Nicht hier gekauft, dann auch keine Kekse (spaßig gemeint).

Also bleib dran ...
Vor den Erfolg hat der Herrgott den Schweiß gesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen