Leder Sitz Artiko ist nach 2,5 Jahren eingerissen
Gerade ist die Garantie abgelaufen.
Nun platzt das Leder vom Standardsitz Leder Artiko an Fahrerseite/Rückenlehne/Einstiegsseite auf einer Länge von ca. 10 cm auf.
Soetwas habe ich noch nie in meiner 43-jährigen PKW-Fahrzeughaltung gehabt.
Vielleicht ist das Material auch die billigste Importware und soll wohl gerade bis Garantieablauf halten.
Gibt es Erfahrung diesbezüglich.
Kulanz wird es wohl vermutlich nicht mehr geben. Nach 2 Jahren ist ja alles vorbei.
Man kann das Leder an der Rissstelle hochklappen. Kann man das wieder Kleben? Womit? Vielleicht kann man evtl. hell durchsichtige Stelle mit Filzstift schwärzen.
Was könnte man machen?
Ich fahre Kurzstrecken, 60000 km in 2,5 Jahren, ca. 5 x täglich Ein-und Aussteigen.
Beste Antwort im Thema
Dies ist KEIN Leder nur Sybthetic und leider auch noch billiges
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Dies ist KEIN Leder nur Sybthetic und leider auch noch billiges
Werden daraus nicht auch die Kondome gemacht?.....kein Wunder dass die dann reissen😁😁
Hallo liebe B-ler,
willkommen im Club.
Habe heute bei mir einen Riss in der linken Sitzwange des Fahrersitzes festgestellt. Begeisterung tut sich auf.
Für die Statistiker: B 180 CDI / Ezul. 03/06 / Km etwas über 100Tsd /
gebraucht gekauft in 02/09 mit 52Tsd Km
Werden wir mal beobachten das Ganze, aber was soll dabei mehr raus kommen als das was hier eh schon steht ?!!!
Ich bin begeistert, nur leider nicht wirklich.
Gruß an alle B´s,
rennBenz
Wenn es 4 Jahre dauert, bis das Kunstleder reisst, habe ich ja noch 3 Jahre Zeit, bis ich mich ärgern muss. Hoffentlich reisst das Zeug noch innerhalb der Kulanzzeit. Dabei hebe ich meinen Hintern doch schon vorsichtig beim Ein- und Aussteigen über die Kante, nachdem ich hier die vielen Strophen des Klageliedes "Leder-Artico" gelesen habe. Oder sollte ich rustikaler einsteigen, damit es auch wirklich innerhalb der Kulanzzeit einreisst?🙄
Gruß
Wolfspitz
Nun, der erste Bezug war bei mir schon nach einem Jahr kaputt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luki12345
Nun, der erste Bezug war bei mir schon nach einem Jahr kaputt.
Kann ich nur bestätigen.
Hat denn jemand schon mal nur die Sitzfläche durch eine Echtleder Sitzfläche tausche lassen?
Wenn ja, könnte man mal nen Foto zu sehen bekommen, wie das aussieht?
Na, jetzt kommt ja Bewegung in das Thema rein.
Ich danke den Beteiligten.
Am 7.9.10 war ich zur Werkstatt Behrmann, Norderstedt eingeladen. Da musste ich 45 Minuten warten bis mir man dann sagte, dass der zuständige Mitarbeiter erst ab 13.9.10 wieder da ist.
Also, neuen Termin gemacht. Mal sehen, wie lange ich da dann warten muss.
Hat jemand die Adresse von Maastricht? Was ist da für eine Abteilung?
Ich kenne mich beim MercedesKonzern nicht aus.
ich habe neuen Sitz bezug Artico bekommen, aber sie verbauen nicht mehr die alte Qualität und das Muster ist auch etwas anders?
das Kunstleder bei neuem Sitzbezug fühlt sich viel geschmeidiger/elastischer an..... Aussage NL > 🙂das hält jetzt ewig😁
Zitat:
Original geschrieben von bonaca
ich habe neuen Sitz bezug Artico bekommen, aber sie verbauen nicht mehr die alte Qualität und das Muster ist auch etwas anders?
das Kunstleder bei neuem Sitzbezug fühlt sich viel geschmeidiger/elastischer an..... Aussage NL > 🙂das hält jetzt ewig😁
Kann ich nicht bestätigen, da ich auch Fahrzeuge kenne, die 1-2 Jahre alt sind (also gemopft) und die haben das Problem auch. Die Entwicklung hat es den Händlern/Niederlassungen so verkauft und mit Sicherheit auch nachgebessert, aber der Fehler taucht immernoch auf. :-)
Zitat:
Original geschrieben von JoachimSteffen
Na, jetzt kommt ja Bewegung in das Thema rein.
Ich danke den Beteiligten.
Am 7.9.10 war ich zur Werkstatt Behrmann, Norderstedt eingeladen. Da musste ich 45 Minuten warten bis mir man dann sagte, dass der zuständige Mitarbeiter erst ab 13.9.10 wieder da ist.Also, neuen Termin gemacht. Mal sehen, wie lange ich da dann warten muss.
Hat jemand die Adresse von Maastricht? Was ist da für eine Abteilung?
Ich kenne mich beim MercedesKonzern nicht aus.
Nicht immergleich nach Maastricht laufen, ist völliger quatsch.
Ich würde wie folgt vorgehen:
1.)
Reklamation beim Händler vor Ort mit der Bitte eine Kulanzabfrage beim Werk zu machen.
2.)
Beschwerde an den Geschäftsführer (bzw. den zuständigen Serviceleiter bei Niederlassungen) des Händlers vor Ort Schreiben.
3.)
Reklamation an Maastricht melden (es reicht per Telefon, da man eine schriftliche Bestätigung bekommt - einfach vorsichtshalber mündlich erwähnen) diese Tel.-Nr. von Maastricht ist die normale Pannen und Reklamationshotline von Mercedes (nicht für Smart oder Chrysler)-> 00800/1 77 77 77 7 In Maastricht werden auch die beim Vorstand eingehenden Kundenbeschwerden vorselektiert, bearbeitet bzw. auf die Ansprechpartner vor Ort verteilt. Maastricht übernimmt hierbei nur die Koordination und wendet sich an den vertrieb im zuständigen Land (Europa) bzw. an den jeweiligen Händler (Deutschland).
:-)
Zur Info:
Austausch auf Kulanz ist genehmigt.
Drei Jahre sind bald rum: Ich schaue einem anderen Auto: Golf Plus oder BMW X1. Mal sehen, wer am meisten zahlt. Ich tendiere zum Golf Plus, da ich nur einen Gebrauchsgegenstand brauche und nicht einen Guru zum Anbeten. Ich schaue mich im Forum um.
Zitat:
Original geschrieben von luki12345
Hallo,ich habe bei meiner letzten Inspektion (August 2010) wieder einmal den Bezug tauschen lassen. Der war nun zum 2. Mal hinüber.
Der Wagen ist jetzt 3 Jahre alt und hat 87.000 KM runter.
Zuerst sollte ich einen Anteil von den Kosten übernehmen, nachdem ich das abgeleht habe, auch mit dem Hinweis, dass dieser Bezug ja wohl definitiv "Schrott" ist, hat der Händler nach einem "Intensiven Gespräch" die Kosten voll übernommen. Die haben angeblich ein internes Konto, aus das sie gerade solche Grenzfälle selber bezahlen. Das hat nix mit Mercedes Kulanz zu tun.
Ob das nun so stimmt, kann ich nicht sagen, jedenfalls hat mich diese Aktion nichts gekostet.Gruß Stefan
PS: In Zuge der Inspektion wurde jedoch ein gewisses defektes Abgasrückfuhr Ventil festgestellt, was den Wagen von Zeit zu Zeit in den Notlauf fallen ließ. Hier haben wir dann ca. 150 Euro Eigenanteil bezahlt.
Hm, mein erster Fahrersitzbezug war nach ca. 2 Jahren eingerissen und wurde auf Garantie erneuert. Nun, nach etwas über 4 Jahren ist es wieder passiert, sie hatten also Mangelware durch Mangelware ersetzt.
Ich glaube ich werde das beim nächsten Service mal ziemlich hartnäckig aber freundlich beim Freundlichen anmahnen und auf 100%-Kulanz hinarbeiten.
und ich dachte - bei mir passiert das nicht und was nun..
Fahrer seite..3 kleine risse..
EZ 9-2008_42tkm
werde auch bei MB vorbei schauen müssen..wen die Kosten nicht voll übernommen werden werde ich mich direkt bei Daimler melden..
Mich hat es auch erwischt. Auf der Fahrerseite die Sitzwangen. Kulanzantrag läuft...
Bj 5/2007, 96000km
Hi,
nur mal so für Euch als Orientierungsgröße; habe meine Sitzfläche Fahrerseite in 03/11 tauschen lassen (zu diesem Zeitpunkt 5 Jahre jung bei 120Tkm Laufleistg, eingerissen Sitzpolster linke Wange) und habe bei Rechnung von 240 Euro (Material und Einbau), 140 auf Kulanz erhalten und 100 Selbstbeteilg hab ich dann gezahlt.
Also gebt Euch nicht mit weniger zufrieden, eher mit MEHR Kulanz
So long ...