Leder Sitz Artiko ist nach 2,5 Jahren eingerissen

Mercedes B-Klasse T245

Gerade ist die Garantie abgelaufen.

Nun platzt das Leder vom Standardsitz Leder Artiko an Fahrerseite/Rückenlehne/Einstiegsseite auf einer Länge von ca. 10 cm auf.

Soetwas habe ich noch nie in meiner 43-jährigen PKW-Fahrzeughaltung gehabt.

Vielleicht ist das Material auch die billigste Importware und soll wohl gerade bis Garantieablauf halten.

Gibt es Erfahrung diesbezüglich.

Kulanz wird es wohl vermutlich nicht mehr geben. Nach 2 Jahren ist ja alles vorbei.

Man kann das Leder an der Rissstelle hochklappen. Kann man das wieder Kleben? Womit? Vielleicht kann man evtl. hell durchsichtige Stelle mit Filzstift schwärzen.

Was könnte man machen?

Ich fahre Kurzstrecken, 60000 km in 2,5 Jahren, ca. 5 x täglich Ein-und Aussteigen.

Beste Antwort im Thema

Dies ist KEIN Leder nur Sybthetic und leider auch noch billiges

60 weitere Antworten
60 Antworten

Also das mit dem Artico ist ein alter Hut - das reißt einfach nach ein paar Jahren - ausser man hat Schonbezüge drauf.

Bei Kundenfahrzeugen schon öfters gesehen die mit Schonbezügen hatten kein Problem.
Scheinbar verträgt sich die Sonne nicht mit dem Artico?

Die einzige dauerhafte Lösung: umrüsten auf richtiges Leder

Für unseren B habe ich eine komplette Nappa Semianilin Ausstattung von einem B 200 Turbo für 400 Euro ergattert Laufleistung 50tkm .

Dann ist Ruhe - jedoch man muss ein bisserl suchen und Glück haben.

PS. auch das MB Tex reißt ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen