Leder löst sich...

BMW 3er E36

Kennt jmd. folgendes Problem? Ein Kollege hats beim 535 E34 auch.

Habe(n) (beide) Bison-Leder im Auto und es löst sich langsam ab. Bei mir rechte Türverleidung und hinten links. Das Leder geht nicht nur "einfach" ab, sondern wird kürzer und läßt sich auch nicht mehr so hindrücken, wie es gehört. Kommt das von Sonneneinstrahlung, dass es sich zusammenzieht oder so? Kann man soetwas selbst wieder reparieren; meinetwegen tagelang mit irgenteiner Vorrichtung gegendrücken, dass es sich wieder dehnt?

Leder

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HaXan


Irgendwie sieht das so aus als ob die türverkleidungen nass geworden sind, und sich dadurch das leder löst!
Vielleicht kann man durch abmontieren der türverkleidungen das leder wieder von hinten befestigen!

MFG

HaXan

kann man leider nicht, da das Leder auf einer Schale angebracht ist. Man kann zwar die Schale ausbauen, jedoch kommt man dann immer noch nicht an das Leder hin. Ich würde, wie oben schon geschrieben, an einer nicht so auffälligen Stelle ein kleines Löchlein machen und neuen Kleber hinter spritzen.

ja das wird wohl die beste lösung und auch die billigste sein! Man kann ja bestimmt auch pattex kleber in ne spritze rein machen, und dann dahinter spritzen, dann ist das loch auch nicht so gross!

MFG

HaXan

Nimm aber bitte nen richtigen Kleber, der auch mal Temps bis über 100 Grad verträgt. Mit pattex wirste net froh werden, da der kleber an diesen Stellen schon ganz schön was halten muss.

hmm, also ich hab bis jetzt alles was ich an leder verarbeitet habe mit pattex geklebt, hält echt bombe, auch wenn ich es abmachen wollte, ging es echt schwer!

MFG

HaXan

Ähnliche Themen

danke leudz, aber das mit der spritze könnt ihr knicken. wie geschildert hat sich das leder an sich schon zusammengezogen und hat nun eine ganz andere Form. Ich kann es nicht mal provisorisch per Hand da ran drücken.....
Man muss erst irgentwie das Leder straffen.

Moin,

habe die im Beitrag enthaltenen Postings der Störenfriede entfernt; schön dass Ihr überwiegend nicht auf sie eingegangen seit und den Moderator alarmieren-Button genutzt habt, damit erleichtert Ihr uns die Arbeit ungemein 🙂

Beste Grüße

Ich kann auch nur von Dem Pattex abraten😮 Hab es bei mir auch benutz (sogar das für hohe Temp) aber das Leder löst sich wieder🙁 Werde es jetzt noch mal mit Terroson Sprühkleber versuchen😁 Hätte ich gleich mal nehm sollen!
gruß

Zitat:

Original geschrieben von ApprenticeChef


danke leudz, aber das mit der spritze könnt ihr knicken. wie geschildert hat sich das leder an sich schon zusammengezogen und hat nun eine ganz andere Form. Ich kann es nicht mal provisorisch per Hand da ran drücken.....
Man muss erst irgentwie das Leder straffen.

Nimm ne kleine ROlle und roller es rein. Ist klar, durch die Wärme und den Kleber ist das Leder etwas weiter geworden, wenn du es gut machst, kannst du es aber wieder in die Ursprüngliche Form bringen. NImm aber bitte einen richtigen Kleber, und bitte auch keinen Sprühkleber (@Limo),

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


Nimm ne kleine ROlle und roller es rein. Ist klar, durch die Wärme und den Kleber ist das Leder etwas weiter geworden, wenn du es gut machst, kannst du es aber wieder in die Ursprüngliche Form bringen. NImm aber bitte einen richtigen Kleber, und bitte auch keinen Sprühkleber (@Limo),

Welchen kannst Du dafür Empfehlen? Mir wurde zu dem Terroson Sprühkleber geraten😮

gruß

also ich hab auch im auto schon vieles mit pattex geklebt und bisher hat sich nichts aufgelöst. man muss halt die gebrauchsanweisung befolgen (beidseitig einschmieren, gut trocknen lassen, KRÄFTIG zusammendrücken) - dann passt das eigentlich, erst recht bei grossen flächen

an meinen spiegeldreiecke hab ich auch mit pattex das leder festgeklebt - hält bombenfest trotz rauhem Glasfaser-Spachtel-Untergrund

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


also ich hab auch im auto schon vieles mit pattex geklebt und bisher hat sich nichts aufgelöst. man muss halt die gebrauchsanweisung befolgen (beidseitig einschmieren, gut trocknen lassen, KRÄFTIG zusammendrücken) - dann passt das eigentlich, erst recht bei grossen flächen

an meinen spiegeldreiecke hab ich auch mit pattex das leder festgeklebt - hält bombenfest trotz rauhem Glasfaser-Spachtel-Untergrund

Hahaha.....😁

Benutze das net zum ersten mal😛 Aber diesmal hat es völlig versagt!🙁

Egal,ich laß es jetzt erst mal so,und laminier mir doch Carbon da drauf😁 Ist auch Pflegeleichter😉

gruß

nene, ihr müsst euch mein leder so vorstellen:
Es ist ziemlich dick und robust und ich schätze bestimt 2cm pro Seite zusammengezogen. Es ist unmöglich, es gegen die verkleidung zu drücken; höchstens auf der einen Seite, die andere würde dann viel zu weit abstehen.
das leder ist einfach zu kurz geworden.

habt ihr ein paar tricks, wie man´s wieder länger bekommt?

DANKE

Hi,

hab das selbe Problem, aber zum glueck nur an einer Türpappe. Ich hab dann das leder vom Rand her etwas abgelost bis zur stelle, kleber drunter und mit nem Fön warmgemacht und angedrueckt. Bei mir war das (kunst) Leder auch deutlich zu kurz aber unter erwärmung hat man es in etwa auf die Länge bekommen. Doch leider hat der Kleber nicht gehalten, da es sich sehr schnell wieder zusammen zieht, wenn es abkuehlt.

Bei mir ist es wie beschrieben auch kein echtes Leder. Hab zwar ne hellgraue Lederausstattung, aber die Rückseite des Zeugs an der Türverkleidung ist eindeutig kein Leder.

Gruß

Unter Wärme dehnt sich das Leder, je nach Art, richtiges Leder bis 10%, Kunstleder bis 7 % aus.
Dann nen guten Kleber nehmen, mein Tipp, mal beim Münchner Autostoffhandel anfragen, und schön kleben.
so hab ich mein ganzes Auto bezogen (innen!!) und es ist noch nicht ein Fältchen gekommen.

hab eben mal nen Fön ans Leder gehalten und tatsache: etwas weicher und vor allem länger scheint es schon zu werden.
Nochmal zur Kleber-Frage: Welchen soll ich jetzt henau Nehmen? Pattex wohl nicht wies aussieht? Wird auch nicht richtig hart. Gibts da was im Autozubehör oder bei OBI? Dann "reinspritzen" oder wie? Hab noch Spritzen von meinem Heroin, nein Scherz beseite, von meinem "edlen" Drucker-Tinten-Nachfüllset --> spitz wie vom Chefarzt persönlich und es passen 10ml rein. Meint ihr das verteilt sich auch ordentlich wenn man da ein bisschen "rummassiert"?

Bitte um detaillierte Tipps, will mir den schicken Innenraum nicht verhunzen.

DAAANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen