Leder im Fondbereich
Hallo,
Ich habe Ende letztes Jahres eine solche Verformungen des Leders festgestellt (damals wesentlich kleiner) heute sind es mittlerweile Zwei und deutlich größer. (Dritter unterwegs)
Ich versuche seit 2-3 Tagen nachdem Motto viel hilft viel mit der Lederpflege was zu bewirken, jedoch ohne Erfolg.
Kann mir jemand sagen wie ich das Problem lösen kann? (Hilfeschrei)
16 Antworten
Mir Fön erwärmen und dann ganz viel Lederfett einreiben. Mehrfach wiederholen, vor allem das Erwärmen, wenn das Leder schon gut eingefettet ist.
Mit Glück und Geduld bildet sich das zurück, vielleicht aber auch nicht ganz.
Was stand da? Ein Kindersitz?
Würde mal einen Spezialisten für Leder oder einen Aufbereiter um Rat fragen die haben eher mal mit sowas zu tun.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 14. März 2025 um 20:01:27 Uhr:Zitat:
Mir Fön erwärmen und dann ganz viel Lederfett einreiben. Mehrfach wiederholen, vor allem das Erwärmen, wenn das Leder schon gut eingefettet ist. Mit Glück und Geduld bildet sich das zurück, vielleicht aber auch nicht ganz. Was stand da? Ein Kindersitz?
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich werde das die nächsten Tage versuchen und mich wieder melden.
Da stand Tatsächlich garnichts. Ich dachte schon irgendwie Wasserleck von dem Panodach, aber auch nichts.
Könnte das von der Sitzheizung kommen?
Die Abdrücke sind doch fast Kreisrund.
Die müssen ja von irgendwoher sein.
Sind die auf der Sitzfläche oder Lehne?
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 15. März 2025 um 08:51:13 Uhr:Zitat:
Die Abdrücke sind doch fast Kreisrund. Die müssen ja von irgendwoher sein. Sind die auf der Sitzfläche oder Lehne?
Sowohl als auch
Zitat:
@adrian335iF34 schrieb am 15. März 2025 um 10:38:09 Uhr:
Zitat:@windelexpress schrieb am 15. März 2025 um 08:51:13 Uhr:
Sowohl als auch
Aber dann muss da was gestanden haben ohne Schutz.. Kindersitz, Hundekäfig, sonstige einbauten… von selbst kommen solche Abdrücke ja nicht
Zitat:
@adrian335iF34 schrieb am 15. März 2025 um 10:38:09 Uhr:
Zitat:@windelexpress schrieb am 15. März 2025 um 08:51:13 Uhr:
Sowohl als auch
Wenn Du die Rückenlehne runter klappst, liegen die Runden Flächen übereinander?
Dann ist da mal was eingeklemmt worden!
Zitat:
@windelexpress schrieb am 15. März 2025 um 12:40:41 Uhr:Zitat:
Wenn Du die Rückenlehne runter klappst, liegen die Runden Flächen übereinander? Dann ist da mal was eingeklemmt worden!
Die legen nicht übereinander. Keine Kinder und Rückbank ist immer frei von Gegenständen. Ich bin die letzten 2 Tage am föhnen und einfetten jedoch ohne Erfolg.
Auf dem anderen Bild sieht man wie diese entstehen kleiner Kreis wie oben schon angemerkt.
Das sieht doch aus, als ob das Leder am Schaumstoff festklebt.
Oder lassen sich die Runden stellen auf dem Schaum schieben
Zitat:
@windelexpress schrieb am 16. März 2025 um 11:43:56 Uhr:Zitat:
Das sieht doch aus, als ob das Leder am Schaumstoff festklebt. Oder lassen sich die Runden stellen auf dem Schaum schieben
Ne das lässt sich nicht schieben. Das ist an den stellen richtig hart (Steinartig)
Sehr merkwürdig...
Könnte da auch eine Chemikalie die Ursache sein? Wenn es keine Druckstellen sind, weiß ich nicht, ob mein Tipp hilft.
Vielleicht kannst du ja die Sitzbank mal ausbauen und von unten sehen ob man einen Grund dafür findet. Ich kann es mir nicht erklären, eine Druckstelle kann man bei mir auch Feststellen, aber ohne sichtbarem Kreis, bei mir sind es aber Stoffsitze
Ich werde die Sitzbank weiter einföhnen und Fetten. Nächstes WE werde ich versuchen die Sitzbank auszubauen.(Wenn ich das Zeitlich schaffe) Habt ihr was von Leinöl gehört? Soll angeblich auch helfen.
Ich überlege was der nächste Schritt sein könnte. Zum Profi oder sofort neue Sitzbank bestellen. (Stundenlohn vs Ersatzteil)
Habt ihr ein Bekannten der in diesem Fach tätig ist und sich mal die Fotos anschauen könnte? (Erstdiagnose) Würde ich per Paypal dann auch entschädigen.
Das zieht es mittlerweile sogar nach oben. (Siehe die Ecke beim Anschnaller) Echt schade und für mich ein Grund mehr, beim nächsten Auto auf Teilleder oder Alcantara umzusteigen.
Da ist irgendwas ganz und gar nicht in Ordnung. Ich vermute irgendeine Chemikalie. Sowas hab ich noch nie gesehen oder davon gehört. Mit Leder hat das primär sicher nichts zu tun. Wie die Auswirkungen bei Stoff oder ähnlichem wären kann man nur spekulieren.