Leder Fahrersitz färben + gute Lederpflege
Guten Morgen,
der Fahrersitz meines Proceed Gt fängt jetzt nach 9000Km schon an, an den Seitenwangen Abnutzungserscheinungen zu zeigen. Ich passe immer beim Ein- und Aussteigen sehr gut auf, bin von der Statur her normal und trage immer saubere Kleider.
Ich werde beim nächsten Unterhalt diese Sache reklamieren und hoffe auf eine Garantieübernahme. Im Netz finden sich etliche Leute die das gleiche Problem nach ein paar tausend Kilometer schon haben. Hier ist wohl die Qualität des Leders naja solala. Ein Bild davon habe ich angehängt. Noch ist die Stelle relativ klein, aber ich denke das wird nicht lange so bleiben.
Nun zu den eigentlichen Fragen :
Gibt es eine vernünftige Lederfarbe in schwarz mit der ich diese Stelle(n) einfärben kann ? Falls ja, könnt ihr mir ein Produkt empfehlen bei dem die Farbe nicht schon nach 2 Wochen wieder verschwunden ist ?
Könnt ihr mir auch eine sehr gute Lederpflege empfehlen ? Aktuell benutze ich eine Art Lederpflegemilch von Nigrin, aber mit dieser bin ich nicht wirklich zufrieden.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Gruss
Marcel
Beste Antwort im Thema
@Jolo75
speziell die Wange der Einstiegsseite des Fahrersitzes hast du aber nicht abgelichtet ...
mein restliches Interieur sieht ebenfalls tadellos aus - nur eben diese eine Kante nicht und ich habe
noch keine 8.000 km drauf
51 Antworten
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 27. Juni 2020 um 23:05:16 Uhr:
Wenn man sonst keine Sorgen hat.... 🙄😉
Detailer 😉
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 27. Juni 2020 um 23:05:16 Uhr:
Wenn man sonst keine Sorgen hat.... 🙄😉
... nun ja, in diesem Forumthema nicht - aber auch dir danke für den Beitrag 😎
@jolo
sieht gut aus, scheinst ja in den Sitz zu schweben 😛
Ja gerne 😁 ich sehe da nur beim besten Willen nix abgewetztes... und es ist doch irgendwie normal das man bei Dingen die man täglich benutzt irgendwann Veränderungen sieht. Gehe davon aus das die Sitze und das Material bei den GT‘s alle gleich sind. Bei manchen wie bei mir zB sieht man noch gar nix nach 15k und bei anderen schon sehr viel nach 8k. Dann hängt das wohl davon ab wie man sich reinpelzt.
Ähnliche Themen
du magst Recht haben das wir alle die gleichen Sitze eingebaut bekommen haben, hast du deinen elektrisch?
Das wäre für mich noch eine Erklärung wenn deiner und die der anderen wo es noch nicht abgewetzt ist beim Einstieg noch hinten stehen.
Ich mit meinen kurzen Beinchen und keinem elektrischen Sitz zwänge mich immer an der Wange vorbei.
Ok da geh ich mit, klingt plausibel. Ja, meiner ist elektrisch und fährt nach hinten.
Hallo,
weiss jemand welche Tönungsarbe ich bei Colourlock für den GT bestellen soll :
KIA BLACK oder
KIA SATURN BLACK ( entspricht F034 )
Gruss
Um sicher zu gehen, schneide von der Unterseite ein kleines Stück ab und schick es zum Lederzentrum. Das wird dann angemischt.
Hat jemand seine Kante am Sitz mittlerweile selbst ausgebessert und kann berichten mit welchem Produkt? Bilder wären auch hilfreich.
Heute, am 01.10.2020 gibt es beim Lederzentrum.de 25% Rabatt auf alle Produkte.
schon vor 2 Monaten bestellt.... aber nur das Lederpflegeset.
In 2 Wochen habe ich einen Werkstatttermin bei dem sich auch die Sitzwange angesehen wird... bin gespannt was das Autohaus dazu sagt.... obwohl die Antworte kenne ich eigentlich schon ... " ist normaler Verschleiss".
Ich werde berichten.
Nüchtern betrachtet handelt es sich auch um einen normalen Verschleiß, da nur die obere Schicht etwas abgetragen ist. Man sollte es für die "Akte" reklamieren (falls es deutlich schlimmer wird), aber ein Austausch wegen so wenig Verschleiß wäre m.E. noch lange nicht erforderlich. Wie alt ist denn der Wagen?
In meinem alten A6 war die Sitzwange beim Fahrersitz vom Sicherheitsgurt auffällig stark abgenutzt, der Wagen war 3 Jahre alt als ich ihn gekauft habe. Und das Leder im Audi war schon sehr gut. Durch regelmässige Pflege wurde die Stelle bei mir immer besser, auch farblich passte die abgenutzte Stelle zu dem Rest (ich hatte dort ebenfalls schwarte Sitze). Beim Verkauf nach vielen Jahren konnte man dort deutlich weniger Abnutzung feststellen als beim Kauf. Wenn ich es nicht gewusste hätte, hätte ich dort nichts gemerkt.
Ich liebe Ledersitze, nur müssen diese auch regelmässig gepflegt werden. Es müssen nicht unbedingt sehr teure Produkte sein. Ich nutze seit über 10 Jahren Jahren den Lexol Leather Cleaner + Conditioner ca. alle 3 Monate und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Mein Auto hatte zum Zeitpunkt des Lederproblems 9000Km gelaufen und war gut 1 Jahr alt.
Die Farbe auf dem Leder sollte schon etliche Jahre halten denn ich schmeiss mich sicherlich nicht wie Lucky Luke in den Sattel. Ich mache jetzt aber kein Riesending draus. Wenn der Kia das nicht übernimmt, werde ich die Stellen färben.
Sollte jedoch, wie bei manchen GT's schon festgestellt, das Lederlenkrad demnächst anfangen, abzubröseln bzw. das Leder am Lenkrad sich verfärben soll oder abbröselt, dann werde ich auf jeden Fall Druck machen.
Zitat:
@ogherby schrieb am 25. Juni 2020 um 11:18:07 Uhr:
Da wo es perforiert ist ist echt Leder, sowie die Sitzfläche (Veloursleder), außen ist Kunstleder
Ich glaub nicht, das der Lenker Echtleder ist und ich bezweifle das sich Kunstleder von den ganzen Pflegeprodukten, die hier genannt werden, beeindrucken lässt.
Gruß jaro
Zitat:
@MGTCD schrieb am 1. Oktober 2020 um 07:25:44 Uhr:
schon vor 2 Monaten bestellt.... aber nur das Lederpflegeset.
In 2 Wochen habe ich einen Werkstatttermin bei dem sich auch die Sitzwange angesehen wird... bin gespannt was das Autohaus dazu sagt.... obwohl die Antworte kenne ich eigentlich schon ... " ist normaler Verschleiss".Ich werde berichten.
Falls du doch noch Farbe bestellen solltest, wär ich auch interessiert, welcher Farbton es ist :-)