Leder bei Sportsitzen - wie lange Gewährleistung?

BMW 3er E90

Hallo Gemeinde,

ich weiß - das Thema gab's in einer ähnlichen Form schon. Aber nicht mit meiner Frage.

Ich habe Sportsitze mit Lederausstattung. Irgendwie habe ich ziemliche Falten auf der Sitzfläche am Fahrersitz (was vielleicht noch O.K. ist) aber der Beifahrersitz (der so gut wie nie belegt ist) hat auf der Rückenlehne in der Mitte so gut wie keine Spannung mehr. Das Leder wirft hier ebenso schon faltenartig auf.

Wie lange kann ich so etwas reklamieren? Ab wann heißt es - das ist normale Abnutzung? Was meint ihr? Erfahrungen?

Ach ja - 32' km und noch kein Jahr alt (05/06)

43 Antworten

Bei mir wurde bei einer Mini Falte nach 15.000 km Anstandslos das Leder am Fahrersitz getauscht. Jedoch siehts jetzt schon wieder gleich aus.
Anscheinend muss man mit solchen kleinen Sitzfalten leben.

lg
pope

Echt? Ist das Leder immer noch so mies? Ich dachte die hätten das mittlerweile (und vor allem beim e92 und e93) geändert ...

Leider nein. Ich mach dann schnell einmal ein Foto von den Sitzen.
greets

Bei uns (CH) sind Schäden am Leder von der Garantie (welche sonst während 3 Jahren ) die normale Abnützung der hinterletzte Schraube abdeckt ausdücklich ausgenommen...wohl aus gutem Grund wie wir jetzt wissen. Wie ist eigentlich das Leder der Individualausstattung? Besser?

Ähnliche Themen

Bei unserem 320d E90 von 3/2005, wurde im Feburar 2006 auch das Leder des Fahrersitzes getauscht.

Allerdings nicht wegen Faltenbildung, sondern weil am Sportsitzrand die schwarze Lederfarbe abging und weiß wurde.

MFG Markus

Re: Leder bei Sportsitzen - wie lange Gewährleistung?

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Hallo Gemeinde,

ich weiß - das Thema gab's in einer ähnlichen Form schon. Aber nicht mit meiner Frage.

Ich habe Sportsitze mit Lederausstattung. Irgendwie habe ich ziemliche Falten auf der Sitzfläche am Fahrersitz (was vielleicht noch O.K. ist) aber der Beifahrersitz (der so gut wie nie belegt ist) hat auf der Rückenlehne in der Mitte so gut wie keine Spannung mehr. Das Leder wirft hier ebenso schon faltenartig auf.

Wie lange kann ich so etwas reklamieren? Ab wann heißt es - das ist normale Abnutzung? Was meint ihr? Erfahrungen?

Ach ja - 32' km und noch kein Jahr alt (05/06)

hst du es denn noch nicht reklamiert?

Wenn nicht, je früher desto besser!

Nein - noch nicht reklamiert. Mein 3er ist heute beim Service, da wollte ich hier fragen ob es Sinn macht die Werkstatt deswegen noch schnell anzurufen und dies nachzuholen ....

Hatte diesbezüglich auch einen Thread hier...

Das ganze reklamiert und wurde bei einem Sattler aufgepolstert und gestrafft... seitdem schaut es wieder i.O. aus.

Das ganze auf Garantie und Puma.

Also hier ein aktuelles Foto vom Fahrersitz. Sitzleistung 6.000 km.
lg
pope

Das könnte exakt mein Sitz sein !

@330d_Racer: Wie alt war deine Karre bei der Reklamation?

Zitat:

Original geschrieben von pope_styria


Also hier ein aktuelles Foto vom Fahrersitz. Sitzleistung 6.000 km.
lg
pope

so sieht meiner auch aus nur in braun....

Also bei 15.000 km hab ich getauscht.
Jetzt bei 21.000 sieht der Sitz wieder gleich aus als vor der Reklamation.

Kanns ja eigentlich echt nicht sein bei dem Preis den man fürs Leder hinblättert. Der Zuständige meinte dass ist so bei den heutigen "dünnen" und "feinen" Ledersorten ....

Wobei - ich glaube aufm Fahrersitz ist das O.K. Mir macht die Rückenlehne des Beifahrersitzes Sorgen. Der sieht aus wie Uschi Glas unterm Kinn. Ohne aber gleich alt zu sein.

Und des kann's doch wirglich net sein ...

Ist halt von der Kuh 🙂 und nicht aus Carbon... Wundert mich daher nicht, das es in der Schweiz ausdrücklich von der Garatie ausgenommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen