Leder/Alcantara Sitze im Polo
Hallo zusammen,
wie siehts mit der Haltbarkeit der Leder/Alcantara Sitze aus?
Sind die z.b nach nem Jahr schon an den Wangen aufgescheuert usw?
Könnt ihr mir die empfehlen?
Bin am überlegen ob ich sie mir noch schnell nachbestelle....🙂
Grüße us Kölle
Sebastian
19 Antworten
Könnte mich nicht beklagen, selbst für meinen Hintern Platz xD
Nee, also finde da keinen unterschied als wenn ich mich jetzt in nen normalen Sportsitz setze
Wohlbefinden, fühlt sich halt irgendwie edel an wenn man weiß auf Alcantara/(Kunst-)leder zu sitzen, auch wenn das nicht der Kaufgrundwar.
Mein Grund waren Bilder von der Lederausstattung von der Messe und Hauptgrund dann die Stoffmuster die der Freundliche vor Ort hatte, da fühlte sich das Alcantara schon ganz anders als die Stoffmuster an.
Einziges was ich evtl bemängeln würde, wäre die Mittelarmlehne, wenn es im Sommer heiß ist oder im Winter arsch kalt. Aber so schlimm ist es auch wieder nicht!
Aber wie schon gesagt, zu meiner Bestellzeit gab es ja noch nicht so die Welt an Ausstattung, da war die wahl ganz einfach.
Keine Ahnung wie die R-Line sind, würd halt einfach mal rumhören ob ein VW Partner sowas demnächst mal hat oder für einen Kunden bestellt hat. Bzw. Stoffmuster bereits hat oder eben mal zu einer Messe gehen wenn es noch etwas Zeit hat (IAA)
Die Klappe der Mittelarmlehne kannst du ja austauschen gegen die stoffbezogene Klappe.
Wie verhält sich das Lederimmi eigentlich nach einigen Jahren, muß man dann mit Bruch oder Versprödung rechnen?
Ich möchte nciht wissen, wie heiß das Zeug wird, wenn der Wagen im Sommer den ganzen Tag in der Sonne steht.
Ich tue mich irgendwie schwer, mit Plastik-Sitzen, obwohl sie ja nun wirklich nicht danach aussehen.
Ich habe eh nicht verstanden, warum die Sitze nicht, wie beim Golf Highline auch, mit Stoff bezogen haben.
@blackdiver: Die langfristige Problematik ist markenunabhängig eher, daß die Alcantara-Mikrofaser knubbelig oder zottelig werden kann.
Hier sieht man das gut..
Ich denke mir, daß bei dem up!, die Variante "leatherette" schlimmer ist...Echtes Kunstleder in Glattlederoptik...Im Sommer in schwarz sicher belebend aufgeheizt, wird man darauf so ein schönes Gefühl haben, wie beim Vergleich Echtlederschuh und Kunstlederschuh...*urgs*...
Scharfe Reiniger sind der Tod und hier könnte ich mir langfristig vorstellen, daß es glänzig, rissig o.ä. wird...
Für das Geld lass ich mir dann lieber welche auf Maß anfertigen und dann aber in Echtleder...
Kann mich eigentlich nicht erinnern dass die Sitze in irgendeiner Weiße im Sommer mal unangenehm waren wenn das Auto in der heißen Sonne Stand.
Ähnliche Themen
also habe jetzt 108.000km auf der Uhr, und das Lederfake sieht aus wie ladenneu. Weitere Infos im thread "100.000km im Polo6R"