LED/Xenon Scheinwerfer

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Moin zusammen,

hat jemand von Euch schon eine Aussage, ob der neue Fiesta irgendwann in naher Zukunft noch LED/Xenon Scheinwerfer bekommen wird.

Aussage meines Händlers nach der Probefahrt: "Mit dem Neuen Modell in 4 Jahren" 😰

Ist eigentlich das Einzige, was mir an dem Wagen noch fehlen würde...

VG

Beste Antwort im Thema

So... war auf der Gamescom. Da war auch Ford. Mit dem neuen Fiesta ST Line.
Dabei waren auch Leute von Ford Köln die den Launch des neuen Fiesta begleitet hatten und auch den Launch für ST und Active betreuen. Auf die Frage ob LED Lichter für den ST kommen sagte der Mann... 100% zum Start des ST und Active. Er sagte es gab ein paar Probleme deshalb wurde nicht sofort zum Start des Fiesta die LEDs zur Verfügung gestellt. Da der ST so seine Aussage im 1 bis 2 Monate nach hinten verschoben wurde (März April 2018) sagte er das der Active das erste Fahrzeug ist mit LED im Angebot.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

@FocusGT schrieb am 29. August 2017 um 19:50:00 Uhr:


Bei einem Einstiegsmodell oder einem normalen Fiesta ist das natürlich uninteressant (für die meisten), aber bei einem Fiesta ST oder auch einem Vignale die schnell 25.000€ und mehr kosten gehören moderne Scheinwerfer in der heutigen Zeit einfach dazu?! Besonders in der Preisklasse und dem Premium Anspruch den Ford an sich selber hat?!

Das Problem ist das diejenigen die die ganzen teuren Extras ab Serienstart fordern selten Neuwagen kaufen sondern max Vorführer, aber eher Modelle ab 1 Jahr Alter. Die wollen das ganze Blingbling aber es nicht bezahlen. Das Neuwagenkäufer vielleicht ein begrenztes Budget haben, wie sie ja auch, und deswegen nur das mitbestellen was Sie wirklich für nötig halten kommt ihnen gar nicht in den Sinn.
Der Fiesta ist aber in den meisten Ausstattungs-und Motorenausführungen kein Auto für Vielfahrer oder junge Fahrer die viel Nachts unterwegs sind. Bei den Meisten dürften sich Nachtfahrten auf den Arbeitsweg beziehen und der Rest wird eh am Tag gefahren und dann sind LED-Scheinwerfer Luxus.
Wäre mal interessant wie hoch der Anteil an LED beim den Modellen der Mondeoplattform sind. Bei groben stöbern bin ich auf den Plattformen auf einen großen Anteil gestoßen der auch nur Halogen hat obwohl in der Preisklasse rund 1000€ nicht so reinhauen wie bei einem Fiesta. Aber mal grob umgerechnet auf den Fahrzeugpreis würde LED beim Fiesta ca das Doppelte kosten.
Mein S-Max kostete Liste rund 45000€, da machen 1000€ den Bock nicht mehr fett. Aber bei einem Fiesta für 15000€ oder auch 22000€? 1000€ sind für Viele schlicht eine mehrere Monate länger laufende Finanzierung.

Ich finde man sollte LED serienmässig einbauen. Damit spart man sich die Entwicklung zweier Unterschiedlicher Systeme und erzielt höhere Stückzahlen. Damit würde auch der damit höhere Listenpreis sicherlich nicht allzu groß steigen.

Und wie soll man dann dem Kunden noch die Kohle aus der Tasche ziehen? Produktionstechnisch wäre ein Modell mit kompletter Ausstattung als einzige Bestellmöglichkeit die günstigste Lösung , aber man will ja dem Kunden eine Wahl lassen.

Ähnliche Themen

Von allen denen die hier am lautesten schreien das LED Scheinwerfer ins Auto gehören und es eine Frechheit ist ein modernes Auto ohne solche anzubieten freue ich mich schon auf die Besitzer Fotos wenn sie denn einen fiesta mit Led erworben haben.

Auch LEDs haben nicht das ewige Leben und eine Reparatur ist dann eine echt kostspielige Angelegenheit, die bei Scheinwerfern unumgänglich ist. Wenn ich mir mal anschaue, wie viele LED Blinkleuchten von unserem 5 Jahre alten Golf Plus mittlerweile schon nicht mehr funktionieren......
Da wechsel ich persönlich lieber ein Birnchen aus. Zumal es bei Scheinwerfern schneller repariert werden muss - viel Spaß, wenn man als Pendler tagelang auf sein Auto verzichtet, weil kein Werkstatt-Termin zur Verfügung steht.

Zitat:

@ZurueckzudenWurzeln schrieb am 31. Aug. 2017 um 09:17:16 Uhr:


Wenn ich mir mal anschaue, wie viele LED Blinkleuchten von unserem 5 Jahre alten Golf Plus mittlerweile schon nicht mehr funktionieren......

Bei den Autos wurde auch extrem schlechte Qualität verbaut. Bei den meisten anderen hält das länger.
Aber hast natürlich recht, dass ein Austausch extrem teuer ist.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. August 2017 um 08:37:47 Uhr:



Zitat:

@einemark1 schrieb am 21. August 2017 um 20:40:34 Uhr:


...
Und das Fahrzeug hat ein komplett neues Chassis.
Interieur und Body ist natürlich offensichtlich. Elektrische Plattform ist auch neu.

Bei dem Fahrzeug ist nichts beim alten geblieben. Selbst an den Motoren ist noch einiges passiert.

Und wieso hegt sich bei annähernd gleichem Radstand (+ teils sehr, sehr ähnlichen Fenstergeometrien) doch so ziemlich der Verdacht, dass die bisherige Plattform verwendet wurde ?!?
Sowie von Corsa-D auf -E.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. August 2017 um 08:37:47 Uhr:



Zitat:

Auch der Neue bleibt auf der bekannten Global B-Plattform,


http://www.autobild.de/.../...lung-test-preis-marktstart-10201183.html

Ein Polo hat auch den annähernd gleich Radstand. Ist eben der Standard in der Klasse. Zudem war der Fiesta für seine gute Dynamik bekannt. Da dreht man nicht viel an der Geometrie.
Bzgl. Fensterlinie, es war die Vorgabe, dass der neue weiterhin direkt als Fiesta erkannt wird. Somit gibt es hier auch nur eine Evolution und keine Revolution.

Die globale B-Car Plattform 😁
Der Gag ist schon so alt, dass er fast wieder witzig ist, aber wenn die Presse das schreibt 🙄

MfG

Zitat:

@einemark1 schrieb am 31. August 2017 um 16:48:20 Uhr:


..
Ein Polo hat auch den annähernd gleich Radstand. Ist eben der Standard in der Klasse. ...

Äh, nein !

Siehe Corsa-D (/-E), der hatte bereits 2006 einen Radstand von 2511 mm.

Und der Polo hat aktuell aufgestockt von 2470 auf 2548 mm.

55 mm Differenz sind in der (Kleinwagen-/Auto-)Welt schon ein bedeutender Unterschied. Bzw. zu den 2493 mm des Fiesta. Und die Kritik an diesem war/ist weiterhin damit seine Raumökonomie.

Wenn man sich mit dem Radstand an Dynamik festhalten will, wieso wurden dann aber die Überhänge und damit Gesamtlänge um 90 mm mehr ?!

PS: Die Vorgabe bei der Fensterlinie in Ehren, ok, viel strenger als das waren wohl die Entwicklungskosten im Zaum zu halten - ist dazu was bekannt ?!

Zitat:

@ZurueckzudenWurzeln schrieb am 31. August 2017 um 09:17:16 Uhr:


Auch LEDs haben nicht das ewige Leben und eine Reparatur ist dann eine echt kostspielige Angelegenheit, die bei Scheinwerfern unumgänglich ist. Wenn ich mir mal anschaue, wie viele LED Blinkleuchten von unserem 5 Jahre alten Golf Plus mittlerweile schon nicht mehr funktionieren......
Da wechsel ich persönlich lieber ein Birnchen aus. Zumal es bei Scheinwerfern schneller repariert werden muss - viel Spaß, wenn man als Pendler tagelang auf sein Auto verzichtet, weil kein Werkstatt-Termin zur Verfügung steht.

Dass man für die Halogenlampen am besten den ganzen Scheinwerfer (besonders beim Fiesta) ausbaut macht den Tausch dieser auch nicht wirklich zum Vergnügen (und ist somit in etwa so Aufwändig wie der Ausbau der Heckleuchten zum Leuchtmitteltausch). Zumal du hier Birnen mit Äpfeln vergleichst, da im Golf Plus Blinker mehrere kleinere LED gebündelt verbaut sind und VW zusammen mit dem Golf die von ihnen zu erwartende Qualität verbaut hat (nach 2 Jahren fielen schon bei den ersten Golfs einzelne LED in den Blinkern aus) welche natürlich nicht einzeln getauscht werden können, sondern als Komplettbauteil. Bei LED-Scheinwerfern reden wir von einer komplett anderen LED-Kategorie. Dass es dann kostspielig wird, weil man die Scheinwerferleuchten in der Werkstatt tauschen lässt, ist auch logisch.

Auch bei LED schreitet die Entwicklung voran. Ab Astra-K wirbt man um entspr Reparatur-freundliche Module.

Warum baust du beim Fiesta Halogen denn den gesamten Scheinwerfer aus?
Ich habe die beim MK7 sowie jetzt beim MK8 so getauscht. Gummideckel ab, Fingerfertigkeit und das ganze dauert nicht mal 3 Minuten. Mich stört nicht, dass es keine LED Scheinwerfer gab, sondern die insgesamt schlechten Serien-Birnen. Ich habe das Problem, dass mein linker Werfer viel weiter oben justiert war als der rechte. Da gehört auch das Nebellicht dazu, direkt ausgetauscht. Dauert auch nur ca. 5-10 Minuten. Und im Ernst, Fiesta-Fahrer sind nicht in der Masse die Nacht-Fahrer. Ist auch immer eine Kosten-Nutzen Rechnung die ich als Fahrer im Kopf habe. 1000 Euro? Für die paar Wintermonate, wo ich die abends brauche?

Zitat:

@bernd5184 schrieb am 5. September 2017 um 19:28:19 Uhr:


Warum baust du beim Fiesta Halogen denn den gesamten Scheinwerfer aus?
Ich habe die beim MK7 sowie jetzt beim MK8 so getauscht. Gummideckel ab, Fingerfertigkeit und das ganze dauert nicht mal 3 Minuten. Mich stört nicht, dass es keine LED Scheinwerfer gab, sondern die insgesamt schlechten Serien-Birnen. Ich habe das Problem, dass mein linker Werfer viel weiter oben justiert war als der rechte. Da gehört auch das Nebellicht dazu, direkt ausgetauscht. Dauert auch nur ca. 5-10 Minuten. Und im Ernst, Fiesta-Fahrer sind nicht in der Masse die Nacht-Fahrer. Ist auch immer eine Kosten-Nutzen Rechnung die ich als Fahrer im Kopf habe. 1000 Euro? Für die paar Wintermonate, wo ich die abends brauche?

Einen Airbag braucht man auch nur einmal, was kostet der so? 200-500€? Ausbauen, Steuergerät bescheißen damit der Tüv net meckert und verkaufen, braucht man doch auch nur einmal und dann ist der auch noch kaputt, total unnützes Teil sag ich dir, hab ich in meinen vier Autos meiner Autogeschichte noch nie gebraucht, kann also ruihgen Gewissens weg 😛

Wenn man selten Kontakt mit Wild hat und aus einem dicht besiedelten waldarmen Stadtgebiet kommt (z.B. Pott) dann kommt einem gutes Licht bei Nacht als pure Verschwendung vor, wenn man jedoch durch dicht bewaldetes ländliches Gebiet, am besten Naturschutzgebiet, beruflich bedingt pendeln muss, dann hat man die Hälfte des Jahres etwas von guten Scheinwerfern (6:00 und 16:30 jeweiliger Fahrtbeginn und 1h Fahrtzeit). Und selbst außerberuflich an Feiertagen an denen besonders wenig auf den Straßen los ist (z.B. Weihnachten) kann man einiges an heimischer Fauna Antreffen (Wildschweinrotte, Rehe, Füchse, einen Dachs und zwei Marder, alles bei einer 1h-Fahrt von der Weihnachtsfeier selbst erlebt 😁 )

Ich weiß nicht wieviel Platz man bei den anderen Motoren hat, aber bei meinem ST bleiben leider kaum Möglichkeiten für meine Wurstfinger an die Teile ranzukommen und bevor ich mir dabei die Finger zerschürfe, hol ich lieber den Scheinwerfer raus, den anderen auch gleich mit weil er eh in 2 Wochen fällig wäre.

Also ich wohne hier auch in der "Pampa" mit ganz viel Wald um mich rum. Mein morgendlicher Start ist gewöhnlich um 5:45 Uhr. Da wird mir auch die ganze Palette der heimischen Fauna präsentiert: Rehe, Wildschweine, Feldhasen, Fuchs, Dachs ...
Bis jetzt hab ich mit meinem Halogenlicht alles erkannt.
Wenn das Wild aufgeschreckt aus dem Wald springt, hast Du auch mit den besten Scheinwerfern keine Chance. Da hilft nur eine angepasste Geschwindigkeit (auch wenn's langweilig klingt).
Ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht, dass "unser Wild" sehr wohl mit dem Straßenverkehr umzugehen weiß und abwartet bis die Fahrbahn frei ist. (Aber vielleicht sind unsere fränkischen Rehe auch einfach intelligenter 😁.)

Die sind ganz klar inelligenter, wir haben hier "schlaue" Füchse die drei mal die Fahrbahn kreuzen bis sie sich entschieden haben wohin die Reise geht. Die Rehe bleiben meist stumpf stehen (trotz Lichthupe mit Hupe) oder hüpfen last minute auf die Fahrbahn 😉 😁

Es mag sich auch einiges an den Halogenlinsen bis zum Mk8 getan haben, jedoch bin ich mit denen bei meinem Mk7 ST selbst bei zu hoch eingestellten Scheinwerfern in der Leuchtreichweite sogar kürzer als alte Fiestas (Mk3/Mk4)/Focusse(Mk1/Mk2) in unsrer Familie, daher war der Schritt von Halogen zu Halogen+Linse ein massiver Rückschritt. Auch ist der Lichtkegel sehr eng und der Grünstreifen (da wo die Fiecher ja herkommen 😛 ) neben der Fahrbahn ohne eingeschaltete Nebelscheinwerfer nahezu zappenduster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen