LED vs BI-XENON

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich hab seit Freitag ein 250er CDI mit LED ILS und gestern meine erste "Nachtfahrt". Hatte vorher eine C-Klasse mit Bi-Xenon und hab noch ein E-Coupe mit Bi-Xenon.
Was mich nun wundert, ich hab das Gefühl das, das LED Licht weniger bringt als das Bi-Xenon meiner ehemaligen C- Klasse. Besonders auf der Landstraße (ILS + Fernlicht-Assi aktiv) denke ich es leuchtet nicht so weit und nicht so intensiv. Ähnlich wie beim Coupe (der zwar Bi-Xenon hat, aber kein zweites Leutmittel zuschaltet).
Ist dies nur ein Gefühl? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es Vergleiche in Autozeitungen?

Beste Antwort im Thema

Wäre dann aber doch ein ganz schöner Rückschritt bei dem Aufpreis zum normalen LED ...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Ich bin erst kürzlich bei einem Bekannten im W212 Mopf mit LED ILS mitgefahren und von der Leuchtkraft/Weite empfand ich das Licht enttäuschend im Vergleich zu meinem 1 Jahre alten V221 Mopf mit Xenon ILS. Wie man perfekte LED Scheinwerfer baut hat Daimler jedoch beim W222 gezeigt, da passt alles und ist dem Xenon System in allen Punkten deutlich überlegen.

Sind die ganzen LED-Systeme der Baureihen technisch nicht weitgehend gleich (C-, E-, CLS-, V- und S-Klasse). Würde mich wundern wenn hier unterschiedliche LED-Typen/Generationen verbaut würden. Ich hatte irgendwo (ich meine bei Motortalk) mal 4 Vergleichsbilder vom cls mit der ersten LED Version vs Bi-Xenon gesehen, jeweils Abblend- und Fernlicht in einem dunklen Wald immer von der selben Stelle aus. Die kann ich aber leider nicht mehr finden. Jedenfalls machte da das LED einen drastisch besseren Eindruck als Bi-Xenon...

Wie bereits zweimal hier im Thread geschrieben empfinde ich das W212 LED völlig anders (teilweise besser, was die Lichtfunktionen angeht, teilweise schlechter, was die Helligkeit angeht) als das X218 LED Licht im Vor-MoPf.

Yep, der Unterschied (Helligkeit/Leuchtweite) zwischen LED ILS W212 vs W222 ist deutlich erkennbar. Woran das liegt bzw. ob irgendwelche technischen Unterschiede bei den Scheinwerfern existieren, kann nur Daimler beantworten

Im direkten Vergleich E-Coupe/Cabrio (Produktion Frühling 2012) gegen E-Limousine (Neuwagen, frisch erhalten) scheint Xenon tatsächlich etwas heller als LED zu sein. "Könnte" wegen der unterschiedlichen Lichttemperatur. Bei beiden haben wir alle erhältlichen Lichtoptionen.
Im Alltag hat Xenon nur ein einziges Plus: etwas höhere Reichweite/weitere Ausleuchtung bei Fernlicht. Punkt.
Ansonsten möcht ich nach den ersten 2 Wochen nicht tauschen, Holgernillson hat einige der Vorteile von LED sehr gut umschrieben.
Gespannt bin ich auf eine lange Nachtfahrt (viel Stunden), ist es fürs Auge besser oder anstrengender?
Bei Bürolampen haben wir im Direktvergleich alte Leuchtstofftechnik LED bevorzugt: es waren sich ein dutzend Leute einig, keiner wollte LED.

Ähnliche Themen

Interessanter Vergleich. Ich stelle mir auch die Frage, ob die Xenon nicht "besser" oder heller sind, zumal die SWRA mit den LED Scheinwerfern weggefallen ist. Gut wäre natürlich, wenn es Vergleichsbilder geben würde, aber MOPF LED Bilder findet man hier nur selten und dann fehlt der Vergleich zum Xenon. Aber letztendlich auch egal, wenn man den MOPF fahren möchte.

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Wäre dann aber doch ein ganz schöner Rückschritt bei dem Aufpreis zum normalen LED ...

LED werden nun ja nicht verbaut weil das ein Quantensprung bei der Helligkeit ist sondern weil LED

billiger ist wie Xenon!

Man bedenke dass man schon alleine die Reinigungsanlage einspart. LED's bekommste inzwischen ja hinterhergeschmissen. Bestimmte Dinge sind sicher besser (Fernlichtassistent) aber rein vom Licht? Find ich die Xenon nicht schlechter. Was die Langzeitqualität angeht....werden wir sehen wie sich die neue Technik schlägt.

Desweiteren sind bestimmt gewisse Stellmotoren nicht mehr nötig, da LED nicht abblendet sondern den Gegenverkehr quasi ausblendet. Das regelt das Steuergerät das vorgeschaltet ist. Es ist also wie bereits gesagt nichts anderes wie Kosteneinsparung. Ob das nun ein Rückschritt ist? Keine Ahnung....gefühlsmässig waren sowohl Xenon als auch LED bei der E-Klasse sogut wie gleich. Aber das nimmt na nun jeder n bisschen anders wahr.

Wichtig bei der Entwicklung neuer Lichtsysteme ist auch der Gegenverkehr. Und die Blendung des Gegenverkehrs stellt auch ein gewisses Gefahrenpotential dar, das sich bei Nässe nochmals verschärft.
Helligkeit allein reicht nicht aus....sondern eher, wie man diese Helligkeit geschickt auf die Straße verteilt, bei denen "beide" was davon haben.....Ich und Gegenverkehr, wie schon bereits hier erwähnt wurde.

Ich fahre am Freitag in den Urlaub 500km Autobahn und knappe 400km Landstraße.
Die Landstraße befahre ich so ziemlich sicher bei Nacht und darauf freue ich mich schon ganz besonders mit dem Xenon ILS habe ich bis jetzt noch nicht die möglichkeit gehabt es wirklich auf längere Zeit bei Nacht zu testen. Vorallem weil es ja zu den besten Lichtsystemen gehört. 🙂

Bin mal gespannt wie sich das Licht auf dem Gegenverkehr verhält ( bei trockenen Verhältnissen ) und wie es nach längerer Zeit auf die Augen wirkt. 🙂

Bin bereits einmal bei Nacht in den Urlaub gefahren ( selbe Strecke ) nur dass es da wirklich geschüttet. Fast die ganze Strecke und da hab ich gesehen wie stark das Xenon wirklich ist ( GOTT SEI DANK ). Es gab ein oder zwei Fälle wo der Gegenverkehr dann das Fernlicht eingeschaltet hat weil die sicher der Meinung waren ich wäre mit Fernlicht unterwegs, was bei Regen natürlich sehr blendet.

Wie gesagt bin sehr gespannt, werde dann berichten wie ich das Licht empfunden habe.

Gruß Daniel 😁 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cayman41



Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Wäre dann aber doch ein ganz schöner Rückschritt bei dem Aufpreis zum normalen LED ...
LED werden nun ja nicht verbaut weil das ein Quantensprung bei der Helligkeit ist sondern weil LED
billiger ist wie Xenon!

Man bedenke dass man schon alleine die Reinigungsanlage einspart. LED's bekommste inzwischen ja hinterhergeschmissen. Bestimmte Dinge sind sicher besser (Fernlichtassistent) aber rein vom Licht? Find ich die Xenon nicht schlechter. Was die Langzeitqualität angeht....werden wir sehen wie sich die neue Technik schlägt.

Desweiteren sind bestimmt gewisse Stellmotoren nicht mehr nötig, da LED nicht abblendet sondern den Gegenverkehr quasi ausblendet. Das regelt das Steuergerät das vorgeschaltet ist. Es ist also wie bereits gesagt nichts anderes wie Kosteneinsparung. Ob das nun ein Rückschritt ist? Keine Ahnung....gefühlsmässig waren sowohl Xenon als auch LED bei der E-Klasse sogut wie gleich. Aber das nimmt na nun jeder n bisschen anders wahr.

LED wird auf Dauer kostengünstiger sein als Xenon, das ist klar. Ob das aktuell schon der Fall ist, sei dahingestellt - womöglich ist der Stückpreis bei großer Abnahmemenge der Grund, dass die E-Klasse ab Mopf bereits serienmässig LED hat.

LED hat aber gegenüber Xenon einige andere Vorteile: das Licht lässt sich besser bündeln (daher ist der Verzicht auf die Scheinwerferreinigungsanlage erst möglich - geringerer Blendeffekt des Gegenverkehrs), die Baugröße ist kleiner und damit werden neue Scheinwerferdesigns überhaupt erst möglich.

Zitat:

Original geschrieben von tourax


LED wird auf Dauer kostengünstiger sein als Xenon, das ist klar.

Moin,

woher nimmst Du diese Feststellung?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tourax



Zitat:

Original geschrieben von cayman41


LED werden nun ja nicht verbaut weil das ein Quantensprung bei der Helligkeit ist sondern weil LED
billiger ist wie Xenon!

Man bedenke dass man schon alleine die Reinigungsanlage einspart. LED's bekommste inzwischen ja hinterhergeschmissen. Bestimmte Dinge sind sicher besser (Fernlichtassistent) aber rein vom Licht? Find ich die Xenon nicht schlechter. Was die Langzeitqualität angeht....werden wir sehen wie sich die neue Technik schlägt.

Desweiteren sind bestimmt gewisse Stellmotoren nicht mehr nötig, da LED nicht abblendet sondern den Gegenverkehr quasi ausblendet. Das regelt das Steuergerät das vorgeschaltet ist. Es ist also wie bereits gesagt nichts anderes wie Kosteneinsparung. Ob das nun ein Rückschritt ist? Keine Ahnung....gefühlsmässig waren sowohl Xenon als auch LED bei der E-Klasse sogut wie gleich. Aber das nimmt na nun jeder n bisschen anders wahr.

LED wird auf Dauer kostengünstiger sein als Xenon, das ist klar. Ob das aktuell schon der Fall ist, sei dahingestellt - womöglich ist der Stückpreis bei großer Abnahmemenge der Grund, dass die E-Klasse ab Mopf bereits serienmässig LED hat.

LED hat aber gegenüber Xenon einige andere Vorteile: das Licht lässt sich besser bündeln (daher ist der Verzicht auf die Scheinwerferreinigungsanlage erst möglich - geringerer Blendeffekt des Gegenverkehrs), die Baugröße ist kleiner und damit werden neue Scheinwerferdesigns überhaupt erst möglich.

Auch das stimmt :-)

Es geht hier nichtmal so um die Abnahmemenge. Wenn ein LED Scheinwerfer nur 10 Cent billiger ist als ein Bi-Xenon (Im Einkauf) dann wird LED verbaut. Da wir hier aber nicht um 10 Cent sondern um einiges mehr reden....ist da die einsparung massiver. Es fällt z.b. die Stosstangenvariante mit Waschanlage komplett weg. Das ist ne riesen einsparung! Nicht nur wegen den Waschdüsen sondern auch bezüglich der Vereinheitlichung.

Bei Einsparungen geht es um cent und nicht nur um Euros pro Fahrzeug. Da wird beispielsweise bei ner Mopf mal eine Leiste eingespart....oder irgendwas vereinheitlicht....oder in nem Paket versteckt. Auch das sind dann einsparungen.

Für das Lampendesign der MOPF E-Klasse sind nicht wegen des lampendesigns LED verbaut. Gerade der von Dir genannte Gegenverkehr profitiert von der neuen Technik. Das....ist dann der Fortschritt der beim Käufer ankommt. Besseres Licht? Hm....habe ich im direkten Vergleich nun nicht festgestellt. Aber wie ich schon sagte...das nimmt jeder anders wahr.

:-)

Zitat:

Original geschrieben von Max-benz-046



Zitat:

Original geschrieben von tourax


LED wird auf Dauer kostengünstiger sein als Xenon, das ist klar.
Moin,
woher nimmst Du diese Feststellung?

Grüße

Na ja,der propagierte geringere Energieverbrauch stimmt allerdings nur zum Teil. Denn das, was die LED durch ihre Effizienz sparen, geht für Elektronik und Kühlung mittels Ventilatoren wieder drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Max-benz-046



Zitat:

Original geschrieben von tourax


LED wird auf Dauer kostengünstiger sein als Xenon, das ist klar.
Moin,
woher nimmst Du diese Feststellung?

Grüße

Weil mehr und mehr Autohersteller LED verbauen, mehr LED Hersteller auf den Markt kommen und somit der Preis sinkt, einfaches ökonomisches Gesetz. Dauert aber noch ein paar Jahre.

Vielleicht könnte die unterschiedliche Helligkeitswahrnehmung hiermit zusammenhängen:

Zitat:

Ab 90 km/h schaltet sich automatisch das Autobahnlicht ein und vergrößert die Sichtweite des Fahrers in zwei Schritten: Zunächst steigert sich die Leistung der LEDs, wodurch die Fahrbahn und ihre Ränder besser ausgeleuchtet werden. Ab 110 km/h wird die Reichweite des Lichts erhöht, ohne den Gegenverkehr zu blenden.

http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/led_intelligent_light_system/detail.html

Hatte es hier im Forum schon einmal an anderer Stelle angefügt....gibt ne gute App zum Intelligent Light System.....einfach suchen unter "W212 Light"

Deine Antwort
Ähnliche Themen