LED Umrüsten=neue Schaltereinheit ?!?!
Hallo
Hallo Wollte Mein M3 Auf Facelift Rückleuchten umrüsten.
doch jetzt habe ich erfahren das man bis bj 09/2001 eine neue Schaltereinheit braucht.Mein Auto ist bj 01/2001
Jetzt meine frage:
Welche neue Schaltereinheit ?
Bei Ebay Gibts zig tausend Schaltereinheiten.
Welche Muss ich haben wäre um ein link oder ähnliches dankbar.
um eine antwort wäre ich dankbar.
20 Antworten
hi
ja bis bj.09/2001 brauchst du einen neuen LSZ
ich würde mir aber keinst bei ebay kaufen,weil die teilweise schon codiert sind...
du brauchst auf jeden fall ein uncodiertes
Nix Ebay. Das Lichtschaltzentrum muss auf dein Auto codiert werden und das ganze geht nur ein einziges Mal (da ist die Fahrgestellnummer, der Kilometerstand etc. drin)
Musst das also neu bei BMW kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von apag
achso und was wäre der Kostenpunkt?
ein neues LSZ kostet ca. 230€
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Teddy_02
Giebt es LED Rückleuchten auch für einen Touring ? BJ 03 ?
Gruss Alex
ich glaube ich habe welche bei ebay gesehen
bin mir aber nicht sicher
Von BMW gibt es für den Touring oder die Limo leider keine LED Rückleuchten.
Beim Touring sieht es wohl momentan mit qualitativ ordentlichen Rückleuchten gar nicht so toll aus.
Re: LED Umrüsten=neue Schaltereinheit ?!?!
Zitat:
Original geschrieben von apag
Jetzt meine frage:
Welche neue Schaltereinheit ?
Bei Ebay Gibts zig tausend Schaltereinheiten.Welche Muss ich haben wäre um ein link oder ähnliches dankbar.
um eine antwort wäre ich dankbar.
lsz=lichsteuermodul, da wo der lichtschalter sitzt.
ebay kanste knicken, du brauchst ein nagelneus von bmw.
Man kann das LSZ aber nicht nur einmal codieren. Bei BMW im Progman steht als Nachrüstung LED-Rückleuchten drin, darüber kann man das LSZ umcodieren. Genauso braucht man auch für Xenon kein neues LSZ sondern kann das von den H7 Lampen weiter gebrauchen und umcodieren. Habe ich schon 3 mal gemacht. Man hat dann zwar keine automatische Leuchtweitenregulierung, aber das ist ja auch nur für den TÜV in Deutschland interessant. Die normale Leuchtweiteneinstellung funktioniert auch, aber nur falsch herum. Dann ist halt der Nullstand auf 2 und der für beladene Fahrzeuge auf 0.
richtig umcodieren ist möglich, aber für LEDs braucht man trotzdem ein neues, da fehlen bauteile auf der platine, die auch nicht mit umcodieren hinzugezaubert werden können 😉
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
Die normale Leuchtweiteneinstellung funktioniert auch, aber nur falsch herum. Dann ist halt der Nullstand auf 2 und der für beladene Fahrzeuge auf 0.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Bei mir ging nach der Codierung auf Xenon gar nichts mehr mit der manuellen Leutweitenregulierung (was ja auch logisch ist, weil bei Xenon dieses Rädchen für die Verstellung gar nicht vorhanden ist, das LSZ also mit den Signalen von diesem Rädchen rein gar nichts anfangen kann)
Und ich denke, die automatische LWR ist auch in den angrenzenden Nachtbarländern Pflicht. Hast nur Glück, dass es bis jetzt nicht aufgefallen ist, dass die fehlt.
Meine Meinung: Wenn schon nachrüsten, dann auch komplett.