Led-TFL nach 17tkm kaputt
Hallo A6 Fahrer
Heute am Mittag bekamm ich die Anzeige im FIS das dass Stand-TFL vorne Links defekt ist.
Bin danach sofort zum Händler, der beim A6 das Xenon-Update (Lüftung) gemacht hat,
er sagte mir es sei "normal" das die LEDs den Geist aufgeben😰.
Habe ihn gefragt ob es möglich wäre das ihr Mechaniker bei dem Update irgend ein Stecker nicht fesgesteckt hat oder soo.
Ohne sich das Fahrzeug anzuschauen sagte er nein nicht, der ganze Schweinwerfer muss ausgetauscht werden.
Eventuell muss auch die Stosstange runter, Kosten und Arbeit kann er im Voraus nicht nennen😰😰
Nach langem hin und her mit dem Berater, haben die festgestellt das ein Wechsel bei LED ausnahmsweise auf Garantie gewechselt werden kann.
Bei der Frage nach einem Ersatzwagen wollte er mir einen anderen Audi zu speziellen Konditionen leihen, obwohl ich schon mehrere mal mein Fahrzeug wegen ein paar simpler Fehler dort lassen musste.
Habe ihn auf das Audi A6 Mobilitätspaket aufmerksam gemacht.
Seine Antwort ihr Auto ist kein "schweizer Audi" deshalb Ersatzwagen nur gegen entgelt möglich.🙁
Jetzt muss ich mit 2 verschiedenen Schweinwerfern leben. Was denkt ihr wird man den alten Scheinwerfer noch gut von dem neuen Unterscheiden können oder nicht, das Fahrzeug ist erst 17tkm gelaufen und Stand meistens in der Garage.
Ich hoffe falls die unterschiede drastisch sind, dass der andere LEd auch so schnell wie möglich noch in der Garantiezeit den Geist aufgibt😁
Beste Antwort im Thema
Hallo A6 Fahrer
Heute am Mittag bekamm ich die Anzeige im FIS das dass Stand-TFL vorne Links defekt ist.
Bin danach sofort zum Händler, der beim A6 das Xenon-Update (Lüftung) gemacht hat,
er sagte mir es sei "normal" das die LEDs den Geist aufgeben😰.
Habe ihn gefragt ob es möglich wäre das ihr Mechaniker bei dem Update irgend ein Stecker nicht fesgesteckt hat oder soo.
Ohne sich das Fahrzeug anzuschauen sagte er nein nicht, der ganze Schweinwerfer muss ausgetauscht werden.
Eventuell muss auch die Stosstange runter, Kosten und Arbeit kann er im Voraus nicht nennen😰😰
Nach langem hin und her mit dem Berater, haben die festgestellt das ein Wechsel bei LED ausnahmsweise auf Garantie gewechselt werden kann.
Bei der Frage nach einem Ersatzwagen wollte er mir einen anderen Audi zu speziellen Konditionen leihen, obwohl ich schon mehrere mal mein Fahrzeug wegen ein paar simpler Fehler dort lassen musste.
Habe ihn auf das Audi A6 Mobilitätspaket aufmerksam gemacht.
Seine Antwort ihr Auto ist kein "schweizer Audi" deshalb Ersatzwagen nur gegen entgelt möglich.🙁
Jetzt muss ich mit 2 verschiedenen Schweinwerfern leben. Was denkt ihr wird man den alten Scheinwerfer noch gut von dem neuen Unterscheiden können oder nicht, das Fahrzeug ist erst 17tkm gelaufen und Stand meistens in der Garage.
Ich hoffe falls die unterschiede drastisch sind, dass der andere LEd auch so schnell wie möglich noch in der Garantiezeit den Geist aufgibt😁
135 Antworten
So genau weiss ich das jetzt nicht, weiss nur, das in 2010 die bessere Variante
verbaut wurde, so die Platine die Wärme der LED´s besser ableiten konnte.
Vielleicht meldet sich ja jemand, der genau sagen kann ab wann die besseren
LED´s verbaut wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Meinst du wirklich ab 2010 oder Modelljahr 2010? Ich habe heute den Vertrag für meinen "neuen" 4F unterschrieben, EZ 10/2009 und MJ 2010. Mit seinen 93.000km sollte diesbezüglich hoffentlich schon alles Geschichte sein sofern mal etwas war :-)Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ab 2010 sollte die verbesserte Version der LED Scheinwerfer verbaut worden sein.
Hallo,
hatte an meinem A6 4F 05/2009 auch das Problem mit dem defekten LED-TFL auf der linken Seite.
Auto ist natürlich schon aus der Garantie raus.
1. Besuch beim Audi-Händler:
Kostenvoranschlag 892,88€ Brutto (neuer Scheinwerfer 560€ Netto, weitere Teile, Stoßfänger abbauen usw.)
2. Besuch beim Audi-Händler (nachdem ich mich vom Schock erholt hatte), mit den Nachfrage zum Thema Kulanz:
Auto ist ja erst 3,5 Jahre alt und war immer bei KD. Das hat der Händler kurz im Rechner gecheckt.
Dann das Angebot: Kulanz auf Teile 100%, auf Arbeit 50%.
Reparatur im November für 104,62€ ausführen lassen (-:
Danke Audi!
Der Händler hat mir sogar angeboten gleich beide zu tauschen. Das war aber nicht notwendig, da ich auf der rechten Seite wegen eines Unfallschadens schon einen der neueren Bauart verbaut habe.
Anscheinend gibt es mit den Scheinwerfern dieser Baureihe öfters diese Probleme. Der neue, offensichtlich verbesserte Scheinwerfer, welcher jetzt bei mir verbaut ist hat die Teilenummer: 4F0 941 029 CP.
Grüße
Hi.Warum kann ich bei mir TFL im Mmi nicht ausschalten?
Habs zwar im menü ausgeschaltet aber das rechte noch funktionierende (Links defekt ) TFL Brennt immernoch!
Bist Du sicher, dass es das TFL ist und nicht Standlicht ??
Ähnliche Themen
@ Pelini:
Diese deine Anfrage hast du nun in 3 verschiedenen Freds gestellt. Natürlich ist es schade, wenn dir keiner per Ferndiagnose die Lösung auf dem Silbertablett serviert. Allerdings scheinst du auch nichts selbst zu unternehmen. Ich hatte dir schon geantwortet, dass entweder die Elektronik im Scheinwerfer defekt wäre, was zwar theoretisch möglich, aber höchst unwahrscheinlich wäre, oder aber halt das Steuergerät, an dem der rechte Scheinwerfer hängt. Und zudem hatte ich dir geraten, dies selbst rausfinden zu können, indem du die beide 12-Volt-Anschlüsse am Scheinwerfer kontrollierst, bzw. dort mißt. Eine Glaskugel hat hier keiner, etwas tun oder mindestens veranlassen mußt du selbst auch schon.
gruß, lippe1audi
Stelle mal den Lichtschalter auf 0, wenn beide LED´s dann aus sind, vorausgesetzt Du hast TFL im MMI Menü deaktiviert, dann ist alles in Ordung oder besser gesagt das LED TFL ist defekt. Ich gehe nicht von einem defekt am Bordnetz STG.
Jonnyrobert du bist mein Held.
Jetzt raff ich es erstmal....
Ich Dachte es muss ausgehn auch wenn das Ablendlicht brennt Loooooll.Wenn der Schalter auf 0 steht dann Funktioniert alles wie es soll.....
@ lippe1audi wollte dich nicht verärgern.
Gruss
Hallo Leute..
Habe auch dasselbe Problem mit diesen scheinwerfern... erst die linke Defekt .. anschließend nach Ausbau beider scheinwerfer ( da der rechte nach längerer fahrt beschlossen hatte auch aus zugehen ) zur Reparatur eines mir empfohlenen bei motortalk halbwegs bekannten users zugeschickt.
Die SW wieder eingebaut und die ersten Tage war alles gut. Diesmal ist es der rechte...........
Erste Frage an euch:
Kann man das TFL nur im MMI 3G ausschalten?
Weil ich kann es irgendwie nicht bei meinem Baujahr 2007 A6 4F (MMI 2G?)
Die SW sind nämlich nachgerüstet worden vom Vorbesitzer.
Zweite Frage:
Was jetzt ? 😁
Wenn jemand ungefähr dieselbe Situation hatte bitte um Erfahrungsberichte..
Wenn ordentlich umgebaut wurde hätte man das im 2G ausschalten können !
(orginal über das MMI- TFL AN/AUS)
Da wir nicht wissen wie bei Dir umgebaut wurde kann wohl keiner sagen ob es bei Dir auch geht ?!
Schau mal unter CAR- Außenbeleuchtung- TFL
Da habe ich nur die coming/Leaving home Optionen... sprich es wurde demnach undiszipliniert verbaut...weisst du denn ca. was ich denn daran ändern müsste damit er mir das auch im 2G anzeigt ?