Led-TFL nach 17tkm kaputt

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Fahrer

Heute am Mittag bekamm ich die Anzeige im FIS das dass Stand-TFL vorne Links defekt ist.

Bin danach sofort zum Händler, der beim A6 das Xenon-Update (Lüftung) gemacht hat,
er sagte mir es sei "normal" das die LEDs den Geist aufgeben😰.

Habe ihn gefragt ob es möglich wäre das ihr Mechaniker bei dem Update irgend ein Stecker nicht fesgesteckt hat oder soo.
Ohne sich das Fahrzeug anzuschauen sagte er nein nicht, der ganze Schweinwerfer muss ausgetauscht werden.

Eventuell muss auch die Stosstange runter, Kosten und Arbeit kann er im Voraus nicht nennen😰😰

Nach langem hin und her mit dem Berater, haben die festgestellt das ein Wechsel bei LED ausnahmsweise auf Garantie gewechselt werden kann.

Bei der Frage nach einem Ersatzwagen wollte er mir einen anderen Audi zu speziellen Konditionen leihen, obwohl ich schon mehrere mal mein Fahrzeug wegen ein paar simpler Fehler dort lassen musste.

Habe ihn auf das Audi A6 Mobilitätspaket aufmerksam gemacht.

Seine Antwort ihr Auto ist kein "schweizer Audi" deshalb Ersatzwagen nur gegen entgelt möglich.🙁

Jetzt muss ich mit 2 verschiedenen Schweinwerfern leben. Was denkt ihr wird man den alten Scheinwerfer noch gut von dem neuen Unterscheiden können oder nicht, das Fahrzeug ist erst 17tkm gelaufen und Stand meistens in der Garage.

Ich hoffe falls die unterschiede drastisch sind, dass der andere LEd auch so schnell wie möglich noch in der Garantiezeit den Geist aufgibt😁

Beste Antwort im Thema

Hallo A6 Fahrer

Heute am Mittag bekamm ich die Anzeige im FIS das dass Stand-TFL vorne Links defekt ist.

Bin danach sofort zum Händler, der beim A6 das Xenon-Update (Lüftung) gemacht hat,
er sagte mir es sei "normal" das die LEDs den Geist aufgeben😰.

Habe ihn gefragt ob es möglich wäre das ihr Mechaniker bei dem Update irgend ein Stecker nicht fesgesteckt hat oder soo.
Ohne sich das Fahrzeug anzuschauen sagte er nein nicht, der ganze Schweinwerfer muss ausgetauscht werden.

Eventuell muss auch die Stosstange runter, Kosten und Arbeit kann er im Voraus nicht nennen😰😰

Nach langem hin und her mit dem Berater, haben die festgestellt das ein Wechsel bei LED ausnahmsweise auf Garantie gewechselt werden kann.

Bei der Frage nach einem Ersatzwagen wollte er mir einen anderen Audi zu speziellen Konditionen leihen, obwohl ich schon mehrere mal mein Fahrzeug wegen ein paar simpler Fehler dort lassen musste.

Habe ihn auf das Audi A6 Mobilitätspaket aufmerksam gemacht.

Seine Antwort ihr Auto ist kein "schweizer Audi" deshalb Ersatzwagen nur gegen entgelt möglich.🙁

Jetzt muss ich mit 2 verschiedenen Schweinwerfern leben. Was denkt ihr wird man den alten Scheinwerfer noch gut von dem neuen Unterscheiden können oder nicht, das Fahrzeug ist erst 17tkm gelaufen und Stand meistens in der Garage.

Ich hoffe falls die unterschiede drastisch sind, dass der andere LEd auch so schnell wie möglich noch in der Garantiezeit den Geist aufgibt😁

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@Hoonigan15 schrieb am 22. September 2017 um 07:18:04 Uhr:


Da habe ich nur die coming/Leaving home Optionen... sprich es wurde demnach undiszipliniert verbaut...weisst du denn ca. was ich denn daran ändern müsste damit er mir das auch im 2G anzeigt ?

Wenn es nicht angezeigt wird im MMI musst du mal die Codierung prüfen. (Scheinwerfer mit Xenon und TFL)
TFL an/aus sollte genau dort stehen wo CH/LH an/aus geschaltet wird.

Liegt an der Codierung der Ländervariante.
Die sechste auf 2 und die siebte Stelle von links auf 1 codieren und es ist wählbar.
Selbst wenn du es dort deaktivierst bleibt weiterhin das Problem mit dem Stand/Positionslicht (TFL gedimmt).
Die funktionieren dann ja auch nicht wenn die defekt sind.

Das codieren macht man über das VCDS ?
Bin da leider nicht mit dem nötigen wissen bestückt was das codieren an sich betrifft.

In der FAQ ist eine Liste von Usern die dabei helfen können.
Woher kommst du?

Ähnliche Themen

Mönchengladbach

Zitat:

@Hoonigan15 schrieb am 22. September 2017 um 09:55:13 Uhr:


Mönchengladbach

Osnabrück wird dir sicher zu weit sein ?!
Liste gefunden?

Ne ich hab's nicht ganz verstanden wo ich diese Liste finde ... 😁 .... Das sind natürlich ein paar Kilometer ... Was würdest du denn genau machen wollen ?

Ich treffe mich nächste Woche mit einem Kollegen der nach dieser Codierung mal schaut.

Zitat:

@Hoonigan15 schrieb am 22. September 2017 um 11:38:39 Uhr:


Ne ich hab's nicht ganz verstanden wo ich diese Liste finde ... 😁 .... Das sind natürlich ein paar Kilometer ... Was würdest du denn genau machen wollen ?

Ich treffe mich nächste Woche mit einem Kollegen der nach dieser Codierung mal schaut.

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

Codierung prüfen und ggf korrigieren und schauen was warum nicht leuchtet.

Falls das Problem nächste Woche noch besteht melde ich mich aufjedenfall

Danke für das Angebot schon mal :-)

Kann jemand ungefähr einschätzen ob dieses rote Kabel was mit den ausfallenden Leds zu tun hat ?

So wie ich das sehen konnte gehen sie von beiden SW in Richtung fahrerseite...

Gruß

20170925_114554.jpg
20170925_114538.jpg
20170925_114534.jpg

Original ist das nicht und daher für uns schlecht zu sagen woher/wohin das geht.
Verfolge es doch selber mal.... Hast jedenfalls Zugriff darauf im Gegensatz zu uns 😉

Da bin ich auch gespannt woher die Kabel kommen und wo am Scheinwerferstecker die eingepinnt sind.

Hallo Leute

Zur Bestätigung das rote Kabel ist nicht richtig verlegt bzw verkabelt. sie hängen mit den LEDs zusammen und der Vorbesitzer hat sie wohl an den sicherungen auf der fahrerseite angeklemmt(alles Provisorium) und hat wohl eine stromquelle gesucht an die man schnell und leicht kommt. Wo genau jedoch weiss ich nicht. Habe mir von eunem kollegen sagen lasen dass es sein kann, das die LEDs wohl beim einschalten der zündung zu wenig Strom bekommen und diese dann aus bleiben, Oder es ein masseproblem gibt.

Die leds haben die vergangen Tage durchgehend funktioniert mit ein paar Aussetzern z.b. beim ausschalten der zündung und wieder einschalten waren die leds einseitig aus(nach längerer fahrt) ...die selbe Prozedur wiederholt und dann gingen sie wieder. (Bei jedem mal die linke seite)

Naja aufjedenfall muss eine andere stromquelle gesucht werden.

Zitat:

@Hoonigan15 schrieb am 16. Oktober 2017 um 12:24:06 Uhr:


.....das die LEDs wohl beim einschalten der zündung zu wenig Strom bekommen und diese dann aus bleiben, Oder es ein masseproblem gibt.............Die leds haben die vergangen Tage durchgehend funktioniert mit ein paar Aussetzern z.b. beim ausschalten der zündung und wieder einschalten waren die leds einseitig aus..........

Diese Theorie mit dem "zu wenig Strom" kannst du sehr einfach und unkompliziert überprüfen. Schau dir nochmal das erste von dir oben eingestellte Foto an. Bei dem ominösen Kabel wird es sich ja um die Stromzufuhr für beide TFLs handeln. Da brauchst du nur das schwarze Isolierband abzuwickeln und kannst dann prima die Spannung beim Wiederauftreten eines Ausfalls messen.

Ist trotz des Ausfalls Spannung da - also mindestens 12 Volt, bei Motorlauf so 13,7 V - liegt das Prob "weiter vorne", also der Verkabelung bis zu den TFLs oder an ihnen selbst, bzw. ihrer internen Elektronik. Ist keine Spannung da, dann würde diese Theorie greifen.

grüße, lippe1audi

Zitat:

@Hoonigan15 schrieb am 28. September 2017 um 12:46:51 Uhr:


Kann jemand ungefähr einschätzen ob dieses rote Kabel was mit den ausfallenden Leds zu tun hat ?

So wie ich das sehen konnte gehen sie von beiden SW in Richtung fahrerseite...

Gruß

Boah. Was hat der Vorbesitzer da gemacht. Also wenn ich solchen Pfusch sehe kriege ich einfach nur das kotzen. Wenn man von sowas keine Ahnung hat dann soll man es entweder machen lassen oder ganz sein lassen. Gefährlich ist das zudem auch noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen