Led-TFL nach 17tkm kaputt

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Fahrer

Heute am Mittag bekamm ich die Anzeige im FIS das dass Stand-TFL vorne Links defekt ist.

Bin danach sofort zum Händler, der beim A6 das Xenon-Update (Lüftung) gemacht hat,
er sagte mir es sei "normal" das die LEDs den Geist aufgeben😰.

Habe ihn gefragt ob es möglich wäre das ihr Mechaniker bei dem Update irgend ein Stecker nicht fesgesteckt hat oder soo.
Ohne sich das Fahrzeug anzuschauen sagte er nein nicht, der ganze Schweinwerfer muss ausgetauscht werden.

Eventuell muss auch die Stosstange runter, Kosten und Arbeit kann er im Voraus nicht nennen😰😰

Nach langem hin und her mit dem Berater, haben die festgestellt das ein Wechsel bei LED ausnahmsweise auf Garantie gewechselt werden kann.

Bei der Frage nach einem Ersatzwagen wollte er mir einen anderen Audi zu speziellen Konditionen leihen, obwohl ich schon mehrere mal mein Fahrzeug wegen ein paar simpler Fehler dort lassen musste.

Habe ihn auf das Audi A6 Mobilitätspaket aufmerksam gemacht.

Seine Antwort ihr Auto ist kein "schweizer Audi" deshalb Ersatzwagen nur gegen entgelt möglich.🙁

Jetzt muss ich mit 2 verschiedenen Schweinwerfern leben. Was denkt ihr wird man den alten Scheinwerfer noch gut von dem neuen Unterscheiden können oder nicht, das Fahrzeug ist erst 17tkm gelaufen und Stand meistens in der Garage.

Ich hoffe falls die unterschiede drastisch sind, dass der andere LEd auch so schnell wie möglich noch in der Garantiezeit den Geist aufgibt😁

Beste Antwort im Thema

Hallo A6 Fahrer

Heute am Mittag bekamm ich die Anzeige im FIS das dass Stand-TFL vorne Links defekt ist.

Bin danach sofort zum Händler, der beim A6 das Xenon-Update (Lüftung) gemacht hat,
er sagte mir es sei "normal" das die LEDs den Geist aufgeben😰.

Habe ihn gefragt ob es möglich wäre das ihr Mechaniker bei dem Update irgend ein Stecker nicht fesgesteckt hat oder soo.
Ohne sich das Fahrzeug anzuschauen sagte er nein nicht, der ganze Schweinwerfer muss ausgetauscht werden.

Eventuell muss auch die Stosstange runter, Kosten und Arbeit kann er im Voraus nicht nennen😰😰

Nach langem hin und her mit dem Berater, haben die festgestellt das ein Wechsel bei LED ausnahmsweise auf Garantie gewechselt werden kann.

Bei der Frage nach einem Ersatzwagen wollte er mir einen anderen Audi zu speziellen Konditionen leihen, obwohl ich schon mehrere mal mein Fahrzeug wegen ein paar simpler Fehler dort lassen musste.

Habe ihn auf das Audi A6 Mobilitätspaket aufmerksam gemacht.

Seine Antwort ihr Auto ist kein "schweizer Audi" deshalb Ersatzwagen nur gegen entgelt möglich.🙁

Jetzt muss ich mit 2 verschiedenen Schweinwerfern leben. Was denkt ihr wird man den alten Scheinwerfer noch gut von dem neuen Unterscheiden können oder nicht, das Fahrzeug ist erst 17tkm gelaufen und Stand meistens in der Garage.

Ich hoffe falls die unterschiede drastisch sind, dass der andere LEd auch so schnell wie möglich noch in der Garantiezeit den Geist aufgibt😁

135 weitere Antworten
135 Antworten

Seit gestern geht auch bei mir die linke LED-Leiste nicht mehr. Das Xenon-Update war vor ca. 3 Wochen. Aber wenn man hier die Beiträge liest, scheint das Update nichts zu bringen. Baujahr bzw. Zulassung war 11/08.

Der Freundliche hat gleich einen Scheinwerfer bestellt, muss jetzt ein paar Tage ohne TFL fahren.

Hallo,

heute hats mich auch erwischt. Natürlich links. Habe für Montag einen Termin. Hier wird auch gleich die Aktion mit ner Pumpe und Xenon-update gemacht.

Kann ich eigentlich auch darauf bestehen, dass der rechte Scheinwerfer auch gewechselt wird, obwohl er noch geht??? Meine Garantie läuft noch bis 11/2010.

Gruß

Werner

Hallo Werner

Du kannst leider die rechte nicht gleich mittauschen lassen, es sei den du zahlst sie selber.

Aber keine Sorge bis dann sollte die rechte auch den Geist aufgeben😉

Hallo Leute,

bei dem Wagen meines Vaters, kamen die ersten zwei Scheinwerfer wegen Ausfall des Led Tagfahrlicht bei ca 10 Tkm rein. Jetzt bei 21 Tkm sind wieder beide Seiten/Scheinwerfer defekt. Das ist Vorsprung durch Technik, das alle 10 Tkm die Led Tagfahrlichter ihren Geist aufgeben. Die Frechheit noch, wieder ein von unverschuldeter Werkstattaufenthalt und die Kd Betreuung Ingolstadt sagt das er keinen Leihwagen bekommt, da es kein Liegenbleiber ist. Das dürfte nach 10 Jahren und 8 Audis der letzte gewesen sein. Endgültig !!!
Vorsprung durch Technik sieht anders aus. Die Herren sitzen mitlerweile auf einem zu hohem Ross.

Schönen Abend noch und viele Grüße

Kawaracer

Ähnliche Themen

Hallo.

Ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben.
Das mit dem Tagfahrlicht ich wohl schon länger ein Problem.
es gibt eine Aktion von Audi ,die wärend der Inspektion mit erledigt wird.
Soll aber nur Xenonscheinwerfer berteffen, zumindest war es bei mir so.
es wird eine Abdichtleiste an den Scheinwerfen montiert.
Eindringende Feuchtigkeit läst die Ledleiste korridieren und es entsteht ein Kurzschluss, was das TFL dauerhaft killt.
Trotz Aktion, hat es mich letzte Woche auf der Linken Seite erwischt.
Kosten 690 Euro der Scheinwerfer +Steuern +Arbeitslohn.
Steuergeräte und Xenonbrenner werden weiter verwendet.
Bin noch in der Garantiezeit, daher ist es nicht so dramatisch.
Bin gespannt wann es denn rechten trifft. Hoffe noch wärend der Garantiezeit.
Wie es mit Kulanz aussieht kann ich euch nicht beantworten . wird wohl auch mit der ausführenden Werkstatt und Laufleistung zusammenhängen.
wünsche allen hier , eine Störungsfreie fahrt.

Kann man eigentlich den Zeitraum der Produktion, in dem die TFL ausfallen, eingrenzen? Hat schon jemand ein MJ2011 abgeholt, bei dem das Problem auch auftritt? Oder sind nur die MJ08/09 betroffen?
Der Thread macht mir richtig Sorgen, dass das Problem immer noch nicht behoben ist und das TFL meines Neuen ebenfalls nach einigen Tausend Kilometern betroffen ist.

Kann man das TFL eigentlich über das MMI in der Helligkeit regeln oder geht nur An/Aus?

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Kann man das TFL eigentlich über das MMI in der Helligkeit regeln oder geht nur An/Aus?

.

Nein, per MMI geht es nur an oder aus. Wenn Du meinst die Helligkeit ist das Problem, dann schalt in den Standlichtmodus, dann sind die LED gedimmt.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Kann man das TFL eigentlich über das MMI in der Helligkeit regeln oder geht nur An/Aus?
Nein, per MMI geht es nur an oder aus. Solltest du aber als A6 Fahrer eigentlich wissen 😕

Ich bin noch kein A6-Fahrer, erst in vier Wochen (siehe Signatur).

Trotzdem danke für die Informationen.

Also der Ausfall der LEDs hat ÜBERHAUPTNIX mit Korossion oder ähnlichem zu tun. Die LEDs werden grenzwertig betrieben und irgendwann hauts mal eine durch und da sie in Reihe geschalten sind, geht dann die ganze LED-Leiste nicht mehr. Da die Scheinwerfergläser mit dem Gehäuse fest verklebt sind, kann man die LEDs nur wechseln, wenn man den Scheinwerfer aufschneidet. Dies kommt für Audi nicht in Frage, deswegen wechseln die den ganzen Scheinwerfer.
Wenn man im Standlichtmodus fährt, dann sieht man die LEDs am Tag kaum und das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache.
Das Einzigste, was gegen das Problem hilft, ist wenn man ein komplettes Wechselpaar zu Hause hat, wo man dann einfach wieder die defekten Bauteile wechselt, wenn mal wieder was kaputtgegangen ist. Nach dem Wechsel muss man dann natürlich wieder bei Audi eine Scheinwerfergrundeinstellung durchführen lassen, damit die Ausrichtung des Scheinwerfers stimmt.
Bis jetzt habe ich mein Wechselpaar aber noch nicht gebraucht. 😁

Bis jetzt kenn ich dieses ganze Problem auch nur beim Audi A6. Der Audi A4 zum Beispiel ist von solchen Fehlern verschont geblieben...

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl84


Die LEDs werden grenzwertig betrieben und irgendwann hauts mal eine durch und da sie in Reihe geschalten sind, geht dann die ganze LED-Leiste nicht mehr. Bis jetzt kenn ich dieses ganze Problem auch nur beim Audi A6.

Der Audi A4 zum Beispiel ist von solchen Fehlern verschont geblieben...

.

Was heißt denn konkret "grenzwertig betrieben"? Welche Parameter sind da überschritten, hast Du Details dazu?

Und warum ist das beim A4 nicht so?

Gruß DVE

Warum das beim A4 nicht so ist, dass kann ich mir entweder nur damit erklären, dass die LEDs nicht separat "abgesperrt" sind, sondern mittem im Scheinwerfer liegen bzw. nicht 1:1 die selben LEDs bzw. eine andere Schaltung auf der Platine existiert. Das weiß ich aber nicht, da ich noch keinen A4-Scheinwerfer auseinander hatte.
Nähere Informationen zu dem LED-Thema findet ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-a6-problemlos-eingebaut-t2532686.html

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Kann man eigentlich den Zeitraum der Produktion, in dem die TFL ausfallen, eingrenzen? Hat schon jemand ein MJ2011 abgeholt, bei dem das Problem auch auftritt? Oder sind nur die MJ08/09 betroffen?
Der Thread macht mir richtig Sorgen, dass das Problem immer noch nicht behoben ist und das TFL meines Neuen ebenfalls nach einigen Tausend Kilometern betroffen ist.

Kann man das TFL eigentlich über das MMI in der Helligkeit regeln oder geht nur An/Aus?

Hallo Andree

Laut meinen 🙂 wurden die Scheinwerfer Ende 2009 vollständig überarbeitet, und das Problem wäre angeblich behoben.

Das heisst deiner wäre nicht davon betroffen, genauso wie meine 2 neuen😉 das Xenonupdate soll angeblich das Problem beheben oder zumindest hinausverzögern hat aber nicht bei allen geklappt meine sind trotz des Updates kapputgegangen.*zumGlück*

Update wurde im Febraur 2010 ausgeführt wahrscheinlich zu spät.

Gruss Ilir

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183



Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Kann man eigentlich den Zeitraum der Produktion, in dem die TFL ausfallen, eingrenzen?
Hallo Andree
Laut meinen 🙂 wurden die Scheinwerfer Ende 2009 vollständig überarbeitet, und das Problem wäre angeblich behoben.
Das heisst deiner wäre nicht davon betroffen,

Danke für die Info, das lässt mich hoffen.

Keine Angst bis 08/2012 hat das problem Audi schon längst im Griff. *holzlopf*

Während der Garantie übernimmt Audi alles darfst dir sogar ein mindestens gleichwertiges Fahrzeug als Ersatz ausleihen😉

Hallo miteinander,

also nachdem vor ein paar Wochen mein linkes TFL im Arsch war, hat es heute das Rechte erwischt. Na ja, morgen gleich beim 🙂 einen Termin ausmachen und das rechte tauschen. Zum Glück noch Garantie 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen