Led-TFL nach 17tkm kaputt

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Fahrer

Heute am Mittag bekamm ich die Anzeige im FIS das dass Stand-TFL vorne Links defekt ist.

Bin danach sofort zum Händler, der beim A6 das Xenon-Update (Lüftung) gemacht hat,
er sagte mir es sei "normal" das die LEDs den Geist aufgeben😰.

Habe ihn gefragt ob es möglich wäre das ihr Mechaniker bei dem Update irgend ein Stecker nicht fesgesteckt hat oder soo.
Ohne sich das Fahrzeug anzuschauen sagte er nein nicht, der ganze Schweinwerfer muss ausgetauscht werden.

Eventuell muss auch die Stosstange runter, Kosten und Arbeit kann er im Voraus nicht nennen😰😰

Nach langem hin und her mit dem Berater, haben die festgestellt das ein Wechsel bei LED ausnahmsweise auf Garantie gewechselt werden kann.

Bei der Frage nach einem Ersatzwagen wollte er mir einen anderen Audi zu speziellen Konditionen leihen, obwohl ich schon mehrere mal mein Fahrzeug wegen ein paar simpler Fehler dort lassen musste.

Habe ihn auf das Audi A6 Mobilitätspaket aufmerksam gemacht.

Seine Antwort ihr Auto ist kein "schweizer Audi" deshalb Ersatzwagen nur gegen entgelt möglich.🙁

Jetzt muss ich mit 2 verschiedenen Schweinwerfern leben. Was denkt ihr wird man den alten Scheinwerfer noch gut von dem neuen Unterscheiden können oder nicht, das Fahrzeug ist erst 17tkm gelaufen und Stand meistens in der Garage.

Ich hoffe falls die unterschiede drastisch sind, dass der andere LEd auch so schnell wie möglich noch in der Garantiezeit den Geist aufgibt😁

Beste Antwort im Thema

Hallo A6 Fahrer

Heute am Mittag bekamm ich die Anzeige im FIS das dass Stand-TFL vorne Links defekt ist.

Bin danach sofort zum Händler, der beim A6 das Xenon-Update (Lüftung) gemacht hat,
er sagte mir es sei "normal" das die LEDs den Geist aufgeben😰.

Habe ihn gefragt ob es möglich wäre das ihr Mechaniker bei dem Update irgend ein Stecker nicht fesgesteckt hat oder soo.
Ohne sich das Fahrzeug anzuschauen sagte er nein nicht, der ganze Schweinwerfer muss ausgetauscht werden.

Eventuell muss auch die Stosstange runter, Kosten und Arbeit kann er im Voraus nicht nennen😰😰

Nach langem hin und her mit dem Berater, haben die festgestellt das ein Wechsel bei LED ausnahmsweise auf Garantie gewechselt werden kann.

Bei der Frage nach einem Ersatzwagen wollte er mir einen anderen Audi zu speziellen Konditionen leihen, obwohl ich schon mehrere mal mein Fahrzeug wegen ein paar simpler Fehler dort lassen musste.

Habe ihn auf das Audi A6 Mobilitätspaket aufmerksam gemacht.

Seine Antwort ihr Auto ist kein "schweizer Audi" deshalb Ersatzwagen nur gegen entgelt möglich.🙁

Jetzt muss ich mit 2 verschiedenen Schweinwerfern leben. Was denkt ihr wird man den alten Scheinwerfer noch gut von dem neuen Unterscheiden können oder nicht, das Fahrzeug ist erst 17tkm gelaufen und Stand meistens in der Garage.

Ich hoffe falls die unterschiede drastisch sind, dass der andere LEd auch so schnell wie möglich noch in der Garantiezeit den Geist aufgibt😁

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hafi6


...also nachdem vor ein paar Wochen mein linkes TFL im Arsch war...

😰

Das muß sehr schmerzhaft gewesen sein....

nachdem ich nun auch zu den 'mein linkes tfl ist im eimer ...' gehöre hab ich mal eine andere frage dazu.
mein satz an den servicemenschen: ich habe nun einen neuen sw links eingebaut bekommen. darauf habe ich doch jetzt wieder garantie von 2 jahren o.ä.!?
antwort vom servicemenschen: nein, haben sie nicht.
ich: warum nicht?
servicemensch: weil der sw in der garantiezeit eingebaut wurde. somit endet die garantie für sie am 17.10.2010 (läuft die garantie komplett ab), auch für diesen sw!

ich: ???

das ding geht in 11/2010 kaputt (sw somit 4 monate in meinem dicken in betrieb) und ich muss blechen?

kann sowas sein?

vg
krauser

edit: tfl bei 33k km hinüber

jeder verkäufer garantiert für ein gerät ab kauf zeitpunkt und nicht ab dem zeitpunkt "in betrieb genommen".........beispiel: sony ps3 1 jahr garantie....nach 3 monaten kaputt....bekomme eine neue....die garantie verlängert sich aber nit um 3 monate....da du ab zeitpunkt des kaufes nur 1 jahr gewährleistung hast....anders müsste es aussehen wenn der nach der garantiezeit kaputt geht und du zu audi fährst und es für teures geld reparieren lässt....dann solltest du NUR auf den Scheinwerfer wieder 2 Jahre garantie haben....

Zitat:

Original geschrieben von Giampy


jeder verkäufer garantiert für ein gerät ab kauf zeitpunkt und nicht ab dem zeitpunkt "in betrieb genommen".........beispiel: sony ps3 1 jahr garantie....nach 3 monaten kaputt....bekomme eine neue....die garantie verlängert sich aber nit um 3 monate....da du ab zeitpunkt des kaufes nur 1 jahr gewährleistung hast....anders müsste es aussehen wenn der nach der garantiezeit kaputt geht und du zu audi fährst und es für teures geld reparieren lässt....dann solltest du NUR auf den Scheinwerfer wieder 2 Jahre garantie haben....

Hi,

ist nicht ganz richtig was du schreibst. Ich habe selbst einen versandhandel und hatte vor kurzer zeit selbst so einen fall wie du mit der playstation beschreibst. hier ist es so als verkäufer muss ich 2 jahre (in besonderem fall 1 jahr) gewährleistung auf ein produkt geben, doch selbst wenn es einen tag vor ablauf der gewährleistung kaputt geht muss ich ersatz liefern. Und nun hat der Kunde auch auf das Ersatzgerät wieder 2 jahre volle gewährleistung.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Dann läuft das bei Audi anders. Solange du nicht selber zahlst also ein Teil als Garantieteil bekommst hast du keine weitere Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Dann läuft das bei Audi anders. Solange du nicht selber zahlst also ein Teil als Garantieteil bekommst hast du keine weitere Garantie.

müsste man mal in den garantie bestimmungen nachlesen weil dann muss das dort so verankert sein.

tja, was soll ich sagen. ob ihr mir das jetzt glaubt oder nicht. auf dem weg zum mittag hat die rechte tf led den geist aufgegeben. ich fass es nicht! und beim audi zentrum auf dem weg meint der servicemensch: garantie auf ein neues sw-bauteil? nö!
hm, ich habe je keine ahnung. aber kann man denn in bezug auf garantie/gewährleistung eine ps3 und ein pkw vergleichen? gibt es da denn nicht evtl. unterschiedliche 'gesetze' ?
wie dem auch sei, ich werde mal versuchen bei der verbraucherzentrale etwas in erfahrung zu bringen.

vg
krauser (mit extrem dicken hals)

Ich weiß es ganz genau. Ich hab schon bei mehreren Audi´s einiges auf Garantie bekommen. Und dort wurde es immer so gemacht. Was genau in den Bestimmungen steht weiß ich gerade nicht.
Wenn du was auf Garantie bekommst zahlt "Audi" ja das neue Teil. Von daher hast du keine Ansprüche auf dieses Teil. Du hast es ja nicht bezahlt. Wenn dann hätte Audi den Anspruch auf die Garantie.

hab ich grad mal in das Thema Garantie ein wenig eingelesen. Damit die Garantie auf 0 zurück gesetzt wird, musst du nachweisen können dass du wirklich ein neues Gerät erhalten hast! Der Anwalt hat auf seiner Seite aber auch geschrieben, dass wenn der Händler das neue Gerät nicht ausdrücklich als Neu deklariert du wohl keine möglichkeit hast es zu beweisen.

Und Garantie hängt immer vom Hersteller ab. Da kann jeder seine eigenen Bestimmungen machen. Gesetzliche Gewährleistung muss dir der Verkäufer geben. Ist halt ne Geschichte wo die großen Unternehmen ne Menge Geld durch die Unwissenheit der Käufer machen (Media Markt. Bsp mit PS3)

Zitat:

Original geschrieben von Giampy


hab ich grad mal in das Thema Garantie ein wenig eingelesen. Damit die Garantie auf 0 zurück gesetzt wird, musst du nachweisen können dass du wirklich ein neues Gerät erhalten hast! Der Anwalt hat auf seiner Seite aber auch geschrieben, dass wenn der Händler das neue Gerät nicht ausdrücklich als Neu deklariert du wohl keine möglichkeit hast es zu beweisen.

Und Garantie hängt immer vom Hersteller ab. Da kann jeder seine eigenen Bestimmungen machen. Gesetzliche Gewährleistung muss dir der Verkäufer geben. Ist halt ne Geschichte wo die großen Unternehmen ne Menge Geld durch die Unwissenheit der Käufer machen (Media Markt. Bsp mit PS3)

Vielen Dank für die Informationen. Also immer schön die 'Rechnung' aushändigen lassen. Am besten steht das was mit neu drinnne und wenn die, im worst case, €1000,-+ anstehen > beten :-)

vg
krauser

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Nein, die LEDs können nicht so gewechselt werden. Es muß der komplette SW getauscht werden.
Ich glaube jedenfalls nicht, daß der 🙂 das SW-Gehäuse mit einem Lötkolben aufbrennt 😉

Ihr könnt es mir glauben oder nicht, mit ist schon einmal ein A6 mit defekten LEDs auf der Straße entgegen gekommen. Das war, bevor hier der "RS6 Scheinwerfer im A6 eingebaut" Thread so richtig losging. Von daher (Wahrscheinlichkeit) schließe ich einfach mal drauf, daß wirklich so einige betroffen zu sein scheinen 🙁

Kai

Schaut doch mal bei eBay...da werden die Scheinwerfer mit (sporadisch) ausfallenden LED doch schon hinterhergeschmissen für 150,- Euro abwärts.

Ich dachte die kapputten auf Garantie getauschten Teile werden Eigentum der Audi AG😉😉 Oder verkauft die Audi wieder selber unter gedecktem Namen😕

ich denke mal dass sind welche die nachgerüstet wurden so wie es viele machen die n VFL haben.....machen es selbst....bedeutet mit dem Umstecken etc kein fachgerechter einbau....garantie erlischt....oder welche bei denen die garantie schon abgelaufen war...

Hallo,
die einfachste Variante ist, dieses sinnlose Tagfahrlicht einfach abzuschalten.
Die "Gutmenschen" in Berlin wurden darauf hin sofort wieder friedlich.
Ich werde jetzt beim Spurwechsel auf mehrspurigen Straßen wieder reingelassen...
und keiner will mir mehr das 50 km/h-Fahren beibringen. 😎
Gruß
Georg

Was soll man mit den LEDs hinten machen😁😁 mit BMW 5er Style Folie überkleben😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen