LED TFL mit aktivierten Rücklicht

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Leute,

ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Seat Leon SC FR Facelift. Was mir letztens aufgefallen ist, wenn das Tagfahrlicht aktiviert ist gehen automatisch meine Rückleuchten mit an. Das ist mir gänzlich neu bei den VAG Autos. Ist das beim Leon Facelift gewollt? Wie ist das bei euren?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Aber was kann einen daran stören, besser gesehen zu werden? Man selber sieht es doch gar nicht, man fährt doch?!?

89 weitere Antworten
89 Antworten

Wie oft gibt es Situationen auf der BAB das es am Tag regnet.
Dann schaltet nicht immer automatisch das Abblendlicht ein... sondern das TFL ist weiterhin nur an.
Mit TFL ist hinten keine Rückleuchte an!
Fährt man dann hinter einen Fahrzeug her (mit viel Gischt) sieht man den Vordermann sehr schlecht !
Daher ist für diese Situation die neue Lösung toll.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 9. Juni 2017 um 18:36:02 Uhr:


Wie oft gibt es Situationen auf der BAB das es am Tag regnet.
Dann schaltet nicht immer automatisch das Abblendlicht ein... sondern das TFL ist weiterhin nur an.

Doch, genau da schaltet das Abblendlicht ein, nach einigen wenigen Wischzyklen des Scheibenwischers. 😉

Naja sei's drum, mich würde es stören. Und sollte des Abblendlicht tatsächlich bspw. bei Nebel nicht automatisch angehen, dann bin ich trotz allem noch in der Lage das Licht manuell anzuschalten.

Naja wenn der Wischer was zutun hat. Hab den zu 90%immer aus dak nano Versiegelung. Dank LED Technik hinten usw versteh ich auch nicht was daran so schlimm ist. Naja ich habs ja bei den vorherigen Fahrzeug auch extra codiert das es eben immer mit an ist

Bin da ganz bei dir mk1290.
Und wenn es doch so intuitiv seitens Seat ist, wieso fahren alle Premiumhersteller nicht mit aktiven Rückleuchten durch die Gegend.

Meiner Meinung der größte Quatsch der eingeführt wurde und ich bin froh es nicht mehr aktiv zu haben.

PS: finde das Heck am Tag schöner ohne das Rücklicht und bei Nacht genieße ich das der Seat schöne LED Leuchten hat

Ähnliche Themen

Weil es noch keine pflicht ist....

Volvo tut es schon seit 3 oder vier Jahren. Und ich finde es tatsächlich auch besser, gibt genug Straßen und Wetterverhältnisse bei denen entweder die Automatik oder der Fahrer selber kein Licht anmachen..

Zitat:

@stna1981 schrieb am 9. Juni 2017 um 09:19:43 Uhr:


Aber was kann einen daran stören, besser gesehen zu werden? Man selber sieht es doch gar nicht, man fährt doch?!?

Der Kontrast zum Bremslicht ist subjektiv geringer.

Tagsüber ist es Rücklicht --> anderes Rücklicht. Bei Dunkelheit dagegen, wirkt das Bremslicht blendent hell gegen das normale Rücklicht.

Mir ist noch kein neuer Volvo und wir haben hier 2 XC90 stehen mit aktiven Dauerrücklicht aufgefallen, aber egal ich brauch es nicht.

Wenn das mit den Scheibenwischer zusammen hängt... dann müsste aber auch das Abblendlicht angehen und auch die Instrumentenbeleuchtung.
Es kommt aber vor... das trotz Lichtautomatik und Scheibenwischer, bei bestimmten Lichtverhältnissen, weder das Abblendlicht noch die Instrumentenbeleuchtung angeht.
Dann hat man nur das TFL und hinten nichts.
Ist halt so... hatte ich erst vor kurzen wieder.
Sicher kann man dann manuell das Abblendlicht einschalten.... aber wofür habe ich dann die Automatik?

Mal eine Frage... auf welcher Stufe habt ihr die Empfindlichkeit der Lichtautomatik eingestellt?

Ganz niedrig und ich finde beim FL reagiert die Automatik sehr sehr gut. An dem VFL meiner Frau hab ich auf Mittel eingestellt und da passt es eigentlich auch.

Ok... habe es auch auf Mittel stehen,
für die meisten Lichtverhältnisse passt es beim VFL.

Bei mir steht die Empfindlichkeit auch auf Mittel.

Und ja, wenn der Scheibenwischer einige Male gewischt hat geht sowohl das Abblendlicht als auch die Instrumentenbeleuchtung an. 😉
(Im Gegensatz zu meinem ehemaligen 6er GTI sogar nicht nur beim Dauerwischen, sondern auch, wenn der Regensensor im Intervall einige Male gewischt hat. 🙂)

Kannst du ja mal testen, indem du bei Sonnenschein den Wischer selbst einschaltest. Die Funktion kann man soweit ich weiß aber in den Einstellungen auch deaktivieren.

Das Argument mit den premiumherstellern kommt jetzt aber auch ins Schwimmen.... Audi hat auch schon die ersten mit dauerhaft rückleuchten an. Was mich viel mehr stört und viel alberner ist, ist dass auch die kennzeichenbeleuchtung an ist.

An Alle die auf die mehr eigene Sicherheit verzichten, nur weil das Heck des Leon "ohne besser aussieht" oder es "störend und "albern" empfunden wird" wenn auch die kennzeichenbeleuchtung mit an ist! Auch die fahrer sind gemeint, die ja "selbst das Licht anmachen könnten"!
Fahrt ihr eigentlich mit verbundenen Augen durch die Gegend oder betrachtet ihr euch nur immer im Innenspiegel?
Schon mal gemerkt was auf den Strassen so los ist?
Jeder ist für sich selbst verantwortlich - nur nicht im Strassenverkehr!
DAS, meine lieben Kraftfahrer, vergessen heutzutage nur immer mehr!
Und DAS sieht man auch wieder ganmz deutlich in den oben (sinngemäß) zitierten Aussagen!
Was stören mich die Anderen! ICH machen MEIN DING!
Das ändert sich vielleicht erst, wenn diese "Ignoranten der Sicherheit" von einem LKW - evtl am Stauende (!?) - übersehen werden (am Tag bei leicht nebeligen Wetter), weil die brennenden Rückleuchten die Heckansicht des Leon "verschandeln" und sie auch keine Lust haben die Beleuchtung des wagens den Lichtverhältnissen anzupassen!
Nun, möglicherweise habt ihr Glück und der LKW hat schon den Notbremsassi verbaut (übrigens Pflicht bei neu zugelassenden LKW' s)!
Wenn nicht - das sehen wir täglich im Fernsehen! Diese Unfälle - um gleich den möglichen Gegenagumenten zuvor zu kommen - sind natürlich nicht ausschliesslich den nicht eingeschalteten Rücklicht geschuldet, aber einige schon.
Tja, was mit den Insassen passieren kann bei so einem Unfall brauche ich sicherlich nicht zu erläutern!?
Aber - ich will niemenden zu nahe treten - gehört ihr auch zu der "Gattung" Autofahren, welche nicht blinken müssen, weil sie ja WISSEN VOHIN SIE WOLLEN! Was hat DAS die anderen Kraftfahrer zu interessieren!?

Was für "armselige" Argumenten ihr hier anführt gegen ein brennedes Rücklicht UND gegen MEHR Sicherheit im Strassenverkehr ist echt traurig!

An alle egomanischen, egoistischen Kraftfahrern - die sich durch meinen Post angesprochen und betroffen fühlen - wünsche ich eine gute Fahrt! Solange sie dauern mag........

All den Anderen - die Argumenten pro Sicherheit aufgeschlossener gegenüber stehen - allzeit gute Fahrt!
Und passt auf die unbeleuchteten KFZ auf! Die können überall ganz plötzlich - wie aus dem Nichts - auftauchen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen