Led TFL Birnen hab ihr probleme ?? meine blitzen ständig:-(

Audi A6 C6/4F

hallo

habe meine TFL Birnen durch led getauscht.

Zuerst cool top optik und so dann jedoch fings an das einige an & aus gingen. am schluss waren eininge wie stropo.

Ich dachte mir ok scheiss Qualität-- neue bestellt.

Dann aber bessere mit 48Leds in einer Brine-- heee Optik super geil echt top.

so nun-- aber im Stand leuchten alle-- aber wenn Motor läuft fangen einzelne das flackern an.

Jetzt hab ich diese reklamiert und bekomm noch mal neue.
meine frage jetzt sind alle bescheiden in China gelötet???? Oder ist mein Widerstand mom 1Watt 220Ohm zu schwach?
Oder vertragen die Led die Spannungsschwankungen nicht

wie habt ihrs mit den leds??

gruss

Beste Antwort im Thema

Hier ein Bild vom Adapterchip:

und die gibts z.b. auf Anfrage hier: http://stores.ebay.de/Auto-Lighting-Shop?_trksid=p4340.l2563

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lopez83


Also würde gern so eine vorschaltmimik kaufen wer bietet mir sowas an ;o) ???

Andere Frage...musste man nicht die frontstossstange ausbauen um die TFL zu wechseln?

🙂😁 ..wenn sie erst mal 100% funzt kann ich Dir eine löten...

..und, nein, die Frontschürze muss nicht ab.

Fahrerseitig geht es am besten wenn man den Halter vom Hydraulik-Ölbehälter öffnet, den Behälter zur Seite
schiebt... und..na ja... fummelt... Spitzzange reicht (sont WIKI)

Beifahrerseitig muss man leider den ganzen Luftfilterkasten ausbauen (WIKI hilft) - dafür hat man dort dann DEUTLICH
mehr Platz.

Gruß
Groovy

Zitat:

Original geschrieben von A6Groovy


Beifahrerseitig muss man leider den ganzen Luftfilterkasten ausbauen (WIKI hilft) - dafür hat man dort dann DEUTLICH
mehr Platz.
Gruß
Groovy

Wobei das auch nur ne Sache von 5min ist, wenn man das schon mal gemacht hat 😉

Hat jetzt jemand eine ausgereifte Lösung?
Fakt ist, daß "Benzinfabrik" die besten LEDs hat, aber keinen Gleichrichter, Stromregler etc. integriert hat und folglich somit die ganze Schose nach ein paar Monaten wieder Schrott ist.
"Hypercolor" dagegen hat die elektronischen Helferlein wie Gleichrichter, Stromregler schon auf der LED-Platine verbaut, leider ist dort die Lichtausbeute und die Art des LED-Aufbaues nicht überzeugend (Und "nur" Lichtausbeute wie16W Birne...)

Also was tun?
Kann nicht jemand einen genauen Plan mal posten? Oder so etwas fertiggelötet zum Kauf anbieten? Ich wäre ein dankbarer Kunde!!!

:-)

Benzinfabrik: Aus Sicht der Lebensdauer nicht zu empfehlen...

http://www.benzinfabrik.de/.../

Hypercolor: Kein Erfahrungsbericht vorliegend...

http://www.hypercolor.de/.../LED-Rueckfahrlampe-Ba15s.html

also kann ich diese :

http://www.benzinfabrik.de/.../

nicht einfach einbauen?

(oder ich muss noch irgendwelche wiederstände anschliessen?)

Ähnliche Themen

Steht doch da. 😉

CAN BUS-/FIS- Wizard
Lastwiderstände für das CAN BUS bzw. FIS werden mitgeliefert, Motage ohne Lötarbeiten, keine Fehlermeldung.
Pro LED Tauschleuchtmittel wird ein Lastwiderstand parallel geschaltet.
Dies ist notwendig da die LEDs eine geringere Leistungsaufnahme haben als Glühbirnen,
diese Differenz wird durch die Widerstände kompensiert.

Und dann werden die trotzdem beim Kaltscan aufblitzen. Also ca. alle 30-60 Sek. einmal

hallo und guten tag,
ich hatte das gleiche problem das die led s alle 30 sek.blitzten....
es liegt daran das der rechner in bestimmten intervallen die birnen mit einem kurzen stromstoß testen ob sie defekt sind.
dieser kurze stromstoß bringt eine glühbirne nicht zum blinken aber led s...... weil sie eine geringere stromausnahme haben...... blitzen sie kurz auf..... ;-)

Das Blitzen könnte man beseitigen. Dafür braucht es eine Bypass-Schaltung mit einer "Opferdiode", Conrad und Co liefern entsprechende Bauteile 😉

Hallo,

habe auch das sogenannte Blitzen bei meinen LED TFL --> waren teuer und kamen auch mit Chip, der jedoch verhindert lediglich die Fehlermeldung im FIS, nicht aber den Kaltscan und das damit verbundene "Blitzen"... wir wissen ja alle weshalb usw.

Ich möchte nach langen lesen der Beiträge gerne klar und verständlich wissen ob es eine funktionstüchtige Relais oder anderweitige Schaltung ala "Plug & Play" gibt ???

Habe bei Conrad was dazu gefunden was einfach wie genial klingt: KFZ Schaltrelais

Was haltet ihr davon ?!?

Zur Erklärung, wir brauchen eine Schaltung, die die kurzzeitige "Überspannung vom Steuergerät" abfängt und lediglich den "Arbeitsstrom" weiterreicht!

Ich hatte heute auch welche zum Test drin,
sahen gut aus aber es kam auch die Fehlermeldung
Wieder auf Original zurückgebaut - wie bekomme ich die Fehlermeldung wieder weg? 

Check mal PN meine AW

Zitat:

Original geschrieben von dwiceman3574


Check mal PN meine AW

so geheim?

Geheim? Sehr witzig 🙂

Ich habe 2 CANBUS Adapter im Januar doppelt bestellt, verkaufe einen Satz mit Garantie und Rechnung, gerne auch mit LED. Mit diesen Adaptern hat man KEIN blitzen, kein Flackern und keine Fehleranzeige. Preisverhandlung über PN, denn wir sind hier ja (leider) nicht bei Suche & Biete!

Neugier befriedigt!!!??? 😉 😉

Hast Du einen link zu diesen CANBus-Adaptern - freundlicherweise?

Gruß DVE

Edit
Neugier erst halb befriedigt 😉

Hier ein Bild vom Adapterchip:

und die gibts z.b. auf Anfrage hier: http://stores.ebay.de/Auto-Lighting-Shop?_trksid=p4340.l2563

hello

- blitzen die dann nicht mehr die LEd s

gibts fotos

jetzt bin ich mega neugierig

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen