LED-Tagfahrlicht Transit Custom nachrüsten

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo zusammen,

ich bekomme bald meinen neuen Transit Custom geliefert.
Hat von euch jemand schon LED-Tagfahrlicht an seinem Wagen verbaut?
Ich habe schon die Lösung über den Austausch der Nebelscheinwerfer entdeckt.
Gibt es noch andere, universelle Möglichkeiten Tagfahrlicht zu verbauen?
Natürlich sollten sich die Leuchten schon harmonisch in die Front einfügen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, Bilder wären natürlich super.🙂

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Also mal ehrlich man sollte die Kompletten Scheinwerfer in die Tonne kloppen. Die Lichtausbeute, selbst mit den besten Leuchtmitteln, ist Stand der 80ziger. Bin vorher Bi-xenon gefahren. Seit ich den Ford habe kann ich Nachts kaum noch was sehen. Nicht falsch verstehen ich mag unseren Tourneo Custom aber ein Teil seiner Technik ist weit hinter den heutigen Möglichkeiten zurück. Vor allem für den Preis.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Bigman1971 schrieb am 4. August 2016 um 07:55:15 Uhr:


Jou, der ist so durch den letzten TÜV gekommen... war ca. 4 Monate nach dem Einbau TÜV-Termin und ging ohne Mängel durch. Deaktivieren kann ich sie sowieso nicht, scheint also wohl zu passen.

Sehe ich da eine Dashcam? ;-)

Ich dachte das ist eine "Bilux" Variante, stimmt das nicht!???
Ist ja auch en komischer neuer Lampentüp "H15"
Muss ich mir bei meinem mal anschauen, hatte wie gasagt noch kein Gründe da was zu ändern.

Denke anhand des Bildes, mit 3 Anschlüssen und dem Lampenaufbau sollte ich recht haben:
http://www.ebay.de/.../271756107142?...

Grüße Tim

Zitat:

@Masterpainter

Sehe ich da eine Dashcam? ;-)

Ja, klar. Fährt noch jemand ohne Dashcam? 😁

@ Bigman1971: Danke für das Bild. Sieht schon schick aus unten in der Stoßstange. (Obwohl die 4-Licht-Variante etwas verwirrt ;-)

Über Sinn und Unsinn von Umbauten brauchen wir nicht diskutieren.
Jeder so, wie er mag.

Ich habe das Problem dem Ford-Kundenservice erläutert, und bekam folgende Aussage
"......Sehr geehrter Herr Friedrich,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir freuen uns, dass Ihnen Ihr Ford Transit Custom soviel Freude bereitet.

Nach den uns vorliegenden Informationen sollte sich das Tagfahrlicht deaktivieren lassen, wenn es sich bei dem LED-Nachrüstkit um originales Ford Zubehör handelt.

Damit Sie diesbezüglich kompetent beraten werden können, bitten wir Sie, sich an Ihren Ford Vertragspartner zu wenden. Falls erforderlich, kann sich Ihr Ford Händler mit unserer Technik in Verbindung setzen.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen stets eine gute Fahrt.

Bitte antworten Sie nicht direkt auf unsere E-Mail. Bei Bedarf nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse des Ford Kundenzentrums kunden@ford.com oder das Kontakt-Formular auf www.ford.de.

Mit freundlichen Grüßen
Kind regards

J...... M.....
Spezialist
Ford Kundenzentrum

Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig sehe, müßt Ihr doch einfach nur den Stecker von dem 15W-Faden der H15-Lampe abziehen, um das originale Tagfahrlicht abzuschalten.
Zumindest kann man das problemlos ausprobieren. Evtl. gibt es eine Fehlermeldung "Birne defekt" oder so, dann kann man doch das neue LED-Licht genau an den alten Stecker anschließen (?) wenn es nicht eh' schon parallel dran hängt.
Mit info@ford.de verschwendest Du nur Deine Zeit. Wäre das erste Mal, daß die was Substanzielles beitragen.
MffG

Hallo lothisch, das mit der Zeitverschwendung mag schon sein,

wenn ich aber meinem Servicemann des Vertrauens sage, ich habe in einem Forum gelesen, das.....
Dann schlägt er immer gleich die Hände über dem Kopf zusammen. 😎

Wenn aber sein Dienstherr sagt, das Problem ist zu lösen, dann muß er sich dann doch bewegen und sich bemühen....

Na vielleicht hast Du ja mehr Glück als ich.
Aber das mit der H15-Lampe würde ich einfach mal ausprobieren, wenn es der Freundliche nicht schafft.
MffG

.....ich werde weiter berichten....

Hi Folks,
da ich nun endlich meine neue Transe habe, will ich auch auf Osram LEDriving umrüsten. Gibt es hierzu schon neue Erkenntnisse?

Also ich habe jetzt die LED/Nebelscheinwerfer Kombinationvon Ford im Ford Autohaus einbauen lassen.
Sieht schon schick aus.........
......wenn da nicht noch das Originaltagfahrlicht mit leuchten würde.
der Wagen ging 4-äugig danach ohne Probleme durch den TÜV.

mein freundlicher meint, es lässt sich nichts deaktivieren..........schon seltsam......

Bilder reiche ich noch nach

Moin Carsten14913,

was ist jetzt mit den Bildern ??

Beim Baumuster 2012 ging einfach mit Klemme 15 das Abblendlicht an. So hat das Auto im Winter vor dem Motorstart ca. 70A aus der schwachen Batterie gezogen und so ein Starten verhindert. Das habe ich beanstandet. Daraufhin hat der freundliche das "Tagfahrlicht" deaktivirt und 15 Teuro kassiert mit dem Ergebnis dass nur noch 50A fliessen bevor der Motor läuft und er gerade noch startet.
Ich musste dann halt das Licht nach Motorstart mit der Hand einschalten wo das verlangt wird.
Sowas geht auch mal vergessen und in Albanien bessern die unterbezahlten Polizisten ihr Gehalt auf indem sie darauf achten (10 Teuro ohne Quittung).
Ich hab mir dann für kleines Geld die LEDtagfahrlichter mit E-Zeichen statt Nebellampe( die eh nix bringt) vom Chinamann besorgt.
Versorgung an Klemme 15, Umschaltsignal ans rechte Abblendlicht ( da kommt man leichter drann ).
Der TÜVmann war begeistert, dass es richtig angeschlossen ist. Er meinte, das hat er selten.
Mfg
Lothar

hier nun endlich ein Bild

Leider verschluckt mein Handy-Cam viel

hat schon jemand eine Lösung für (oder besser gegen) das serienmäßige TFL????

Ich verstehe das einfach nicht!!

Hier lasst euch für so en Heftig Geld neue Leuchten einbauen die Jahrzehnte nie einer hatte und bis heute keiner bracht.
Aber das schlimmste LED und dann klemmt ihr nicht mal die Organal Leuchten ab!???

Grüße Tim

So, lange hat es gedauert und heute habe ich mich bei gemacht und die Serientagfahrlichter abgeklemmt.

- Scheinwerfer aus gebaut
- Blaues Kabel aus dem Stecker gefriemelt
- einen Schrumpfschlauch drüber gezogen und fest gezurt

Nach einer kurzen Probefahrt wurde noch kein "Fehler" angezeigt.

Mein Caddy war da seiner Zeit schneller bei kaputten bzw. fehlenden Leuchtmitteln.

Sollte der Custom etwa gar nicht in der Lage sein, defekte Leuchtmittel zu erkennen und anzuzeigen????

Deine Antwort
Ähnliche Themen