LED-Tagfahrlicht Transit Custom nachrüsten
Hallo zusammen,
ich bekomme bald meinen neuen Transit Custom geliefert.
Hat von euch jemand schon LED-Tagfahrlicht an seinem Wagen verbaut?
Ich habe schon die Lösung über den Austausch der Nebelscheinwerfer entdeckt.
Gibt es noch andere, universelle Möglichkeiten Tagfahrlicht zu verbauen?
Natürlich sollten sich die Leuchten schon harmonisch in die Front einfügen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, Bilder wären natürlich super.🙂
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Also mal ehrlich man sollte die Kompletten Scheinwerfer in die Tonne kloppen. Die Lichtausbeute, selbst mit den besten Leuchtmitteln, ist Stand der 80ziger. Bin vorher Bi-xenon gefahren. Seit ich den Ford habe kann ich Nachts kaum noch was sehen. Nicht falsch verstehen ich mag unseren Tourneo Custom aber ein Teil seiner Technik ist weit hinter den heutigen Möglichkeiten zurück. Vor allem für den Preis.
49 Antworten
Ist ganz einfach. War das erste was ich gemacht habe. Die original Leuchtmittel habe ich gleich nach Munster zum Panzermuseum geschickt. Müssen wohl noch aus Altbeständen der Wehrmacht sein. Reines Tarnlicht.
Zitat:
@Bigman1971 schrieb am 17. Februar 2015 um 07:59:32 Uhr:
Guten Morgen liebe Gemeinschaft der Ford-Fahrenden,hat denn schon einmal jemand die Leuchtmittel in den Scheinwerfern gewechselt?
Ich habe mir jetzt die guten Osram-Lampen besorgt (mit Ausnahme des Fernlichts, da gibt es scheinbar nur das, was sowieso ab Werk bestückt ist) und mich hält aktuell nur noch der Ausbau der Scheinwerfer vom Lampenwechsel ab. Ist das wirklich so einfach zu bewerkstelligen, ohne das man hinterher alles neu einstellen muß?
Früher war alles einfacher 😁
Gruß
Markus
Hi Markus,
Ist echt gut gelöst bei Ford.
Oben im Eck des Scheinwerfers und unten beim Kühler je eine Torxschraube lösen und den Scheinwerfer leicht nach hintenoben anheben.......und schon hast ihn in der Hand.
Einbau genau umgekehrt .....Bracht nix eingestellt werden.
Habe mir die Lage vor Ausbau markiert und genau da war er auch danach von selber wieder.
Gruß Tom
Danke ihr beiden. Dann wage ich mich am Wochenende mal dran 🙂
"Müssen wohl noch aus Altbeständen der Wehrmacht sein. Reines Tarnlicht."
Das trifft es ziemlich genau 🙂
Gruß
Markus
Yt
Zitat:
@Bigman1971 schrieb am 19. Februar 2015 um 08:00:02 Uhr:
Danke ihr beiden. Dann wage ich mich am Wochenende mal dran 🙂"Müssen wohl noch aus Altbeständen der Wehrmacht sein. Reines Tarnlicht."
Das trifft es ziemlich genau 🙂
Gruß
Markus
Nur leider helfen die neuen Ultimat von Philips da auch nicht sehr viel .....wird besser ....keine Frage .....aber richtig gut ist was anderes.
Bin schon am überlegen auf illegale led umzusteigen 🙂
Ähnliche Themen
Ja bin vorher Bi-Xenon gefahren. Als ich dann das erste Mal mit unserem Ford Nachts unterwegs war habe ich gedacht ich bin Blind, konnte nicht schneller fahren als 50 km/h da es nur 30m ausleuchtet.
Hoi,
welche Lampen habt Ihr jetzt verbaut um besseres Licht zu bekommen?
Hi Dunkeltuter 😉
ein Blick in folgendes Forum
http://www.motor-talk.de/.../...me-vision-130-empfehlung-t5098539.html
und in folgenden Test
http://m.auto-motor-und-sport.de/.../...mpen-im-vergleich-3475569.html
mach deutlich, daß man mit Lampenwechsel nur besseres Licht bekommt, wenn Ford eine der ganz schlechten Lampen serienmäßig verbaut. Nach oben sind die "Ausreißer" anscheinend eher Esoterik.
Man tauscht verglichen mit dem Durchschnitt etwa 10...20% mehr max. Helligkeit (Lux) und Reichweite gegen z.T. extrem verkürzte Lebensdauer. Der Lichtstrom (lumen) ist eh mit 1500lm genormt.
Die Reflektor-Geometrie spielt demnach wahrscheinlich eine mindestens ebenso große Geige.
Insofern wäre es schön, wenn jemand, der den Test macht, neben dem Ergebnis insbesondere den Typ der ausgebauten Werkslampe postet.
Oder weiß den schon jemand?
Andererseits heißt das Abblendlicht Abblendlicht, weil es den Gegenverkehr nicht so blenden soll.
In dem Zusammenhang finde ich die superhellen xenon-blauen Zickenfunzeln als ausschließlich Entgegenkommender nicht so toll. An Kuppen oder bei Zeitgenossen, die gern mit Fernlicht auch bei Gegenverkehr fahren, fährt man immer in ein schwarzes Loch. Manchmal scheint die automatische Leuchtweitenregulierung auch wundersam außer Betrieb....
Ich gebe aber zu, daß ich vermutlich anderer Meinung wäre, wenn ich selbst als Fahrer solche Xenon-Flakscheinwerfer hätte.
Andererseits ist Ersatz bei denen extrem teuer und die Reflektoren werden bei manchen Modellen/Baujahren gern blind. (Hatte ein Freund, der war so stolz auf sein Xenonlicht, bis ich mich traute, ihm zu sagen, daß meine "musealen" Halogenfunzeln viel heller sind)
Ich bin im übrigen mit dem FTC-Licht zufrieden, finde das Fernlicht sogar sehr gut, habe als Vergleich aber nur meine T3/T4 H4-Erfahrungen.
Wenn also jemand eine substanzielle Verbesserung erzielt, würde ich das schon gerne mitnehmen ..... nnnne.
Mff erleuchteten G 😁
Hab nun auch meinen Tourneo bekommen und war erschrocken wie schlecht das Licht ist. Bei genauem Hinsehen hab ich dann festgestellt das die Leuchtweitenregulierung auf 4 Stand. Auf null gedreht und siehe da die Beleuchtung passt und ist absolut ausreichend. Im Vergleich zu meinen Xenonscheinwerfern im Focus ist der Unterschied nicht allzu groß. Von Wehrmachtsbeleuchtung kann zumindest bei meinem keine Rede sein. Vielleicht sind ja nur Eure Scheinwerfer falsch eingestellt.
Ach ja LED Tagfahrlicht gibts jetzt auch bei Ford im Zubehör. Da werden einfach die Nebelscheinwerfer durch LED Tagfahrleuchten ersetzt.
Zitat:
@Carsten14913 schrieb am 12. Februar 2015 um 18:56:17 Uhr:
Ich war heute bei meinem Freundlichen,
dem habe ich mein Vorhaben mit dem LED-Tagfahrlicht geschildert und
gefragt wegen dem "umprogrammieren" der Steuerung,darauf er: das ist kein Problem
........
Letzte Woche sollte also der Tag der Tage sein, und die Nebelscheinwerfer Platz machen für die
LED Tagfahrlichter inkl. Nebelscheinwerfer aus dem Ford-Zubehör.
Und auf einmal meinte derselbe Servicemann nach kurzer Beratung mit seinem Werkstattmeister,
das dieses nur eine Nachrüstlösung wäre
und da mein Custom ja serienmäßiges TFL hat, kann und darf man das nicht umbauen und deaktivieren
und so weiter und so fort
Jedenfalls bin ich sehr enttäuscht wieder vom Hof gefahren
Hat schon jemand von euch Umgerüstet?
Gab es Probleme beim TÜV / Dekra?
Gibt es vielleicht Bilder?
Zitat:
Gab es Probleme beim TÜV / Dekra?
wenn es richtig gemacht wird gibt es keine Probleme ...
das Problem ist das deaktivieren des Serienmäßigen Tagfahrlichtes ... 2 unterschiedliche Tagfahrllichter gehen natürlich nicht
Zitat:
kann und darf man das nicht umbauen und deaktivieren
das Tagfahrlicht ist nicht gesetzlich vorgeschrieben (in Deutschland), deshalb darf man sie deaktivieren ... wenn man es kann ... und ob du dann andere einbaust interessiert dann niemand
Hm, komisch. Bei mir hat es der Ford-Händler einfach eingebaut und böserweise auch die serienmäßigen TFL nicht deaktiviert. Bisher hat es entgegenkommende Rennleitungs-Fahrzeuge nicht interessiert 🙂
Ein Foto davon hatte ich auch Mitte 2015 hier gepostet, finde ich aber gerade nicht 🙂
ich würde so gar nicht fahren wollen 😕
interessant wäre es aber was der TÜV sagt, daher Bitte deine nachgerüsteten nicht deaktivieren, und es darauf ankommen lassen!
Jou, der ist so durch den letzten TÜV gekommen... war ca. 4 Monate nach dem Einbau TÜV-Termin und ging ohne Mängel durch. Deaktivieren kann ich sie sowieso nicht, scheint also wohl zu passen.
Hat nicht schon mal wer, hier aus dem Forum, die einfache Lösung genutzt
und nach der Umrüstung einfach die originalen am Leuchtmittel abgeklemmt?
Also rechtlich muss ab Erstzulassung 2014 ein Tagfahrlicht vorhanden sein, in welcher Form!?
Wenn aber alle 4. Leuchten ständig an sind verfehlen die LEDs aber auch ihren Sinnn!
Mir persönlich ist die Umrüstung zu teuer für die Kosten/Nutzen Rechnung 😉
Grüße Tim
Zitat:
und nach der Umrüstung einfach die originalen am Leuchtmittel abgeklemmt?
das ist nicht möglich, sonst hast du kein Fernlicht mehr, das für das Serienmäßige Tragfahrlicht (etwas gedimmt) zweckentfremdet wird