LED Tagfahrlicht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

ich wollte fragen ob jemand diese o. ä. TFL verbaut hat?
http://www.ebay.de/.../261002319207?...

Was mich besonders interessiert ist wie sie optisch aussehen also ob sie sich der Stoßstange anpassen oder wie draufgeklebt aussehen.

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FBSHH


Hallo,

ich habe diese TFL bei mir ein/angebaut. Wenn Du Interesse über meine Erfahrungen damit hast, sende mir eine PN mit Deiner eMail Anschrift. Habe keine Lust hier im Forum "auseinandergenommen" zu werden wie der arme Kerl mit seinem Edelstahlsportauspuff am 200 CDI.
LG

FS

Man ........ da müsst ihr einfach drüber stehn über solche Fachidioten. Ist doch jedem seine Sache was er an seinem C an oder abbaut. Und bezahlen tuts auch kein anderer. Ist nur der blanke Neid. Was glaubst du wohl wieviele C-Klasse hier fahren die am Ende vom Monat kein Geld mehr für Butter haben. Oder die hier Posten und garkein Auto oder Führerschein besitzen.

7 weitere Antworten
7 Antworten

Hallo,

ich habe diese TFL bei mir ein/angebaut. Wenn Du Interesse über meine Erfahrungen damit hast, sende mir eine PN mit Deiner eMail Anschrift. Habe keine Lust hier im Forum "auseinandergenommen" zu werden wie der arme Kerl mit seinem Edelstahlsportauspuff am 200 CDI.
LG

FS

Zitat:

Original geschrieben von FBSHH


Hallo,

ich habe diese TFL bei mir ein/angebaut. Wenn Du Interesse über meine Erfahrungen damit hast, sende mir eine PN mit Deiner eMail Anschrift. Habe keine Lust hier im Forum "auseinandergenommen" zu werden wie der arme Kerl mit seinem Edelstahlsportauspuff am 200 CDI.
LG

FS

Man ........ da müsst ihr einfach drüber stehn über solche Fachidioten. Ist doch jedem seine Sache was er an seinem C an oder abbaut. Und bezahlen tuts auch kein anderer. Ist nur der blanke Neid. Was glaubst du wohl wieviele C-Klasse hier fahren die am Ende vom Monat kein Geld mehr für Butter haben. Oder die hier Posten und garkein Auto oder Führerschein besitzen.

Ganz meine rede!
Danke! Du bist echt in Ordnung! 🙂😉

Ich bin nämlich der arme Kerl mit Sportauspuff!!!! 😛
Aber die anderen können mich mal gerne haben! 😁

Grüße!!!

Hallo,

diese TFL´s wurden schon mehrfach verbaut.
Langzeiterfahrungen wären interessant!
Qualitätseindruck nach einem Jahr?
Wie lange dauert der Einbau?
Sind sie wirklich plug&play mit Steckverbindung, oder muß rumgebastelt werden?
Paßen sie 100% oder muß nachgebessert werden, wäre nämlich der erste Indiz
für schlechte Qualität.

Bitte bitte posten, und die anderen bitte haltet euch zurück.
Jetzt wirds nämlich wirklich traurig, wenn sich Leute nicht mehr trauen, was zu posten, weil sie gleich an den Pranger gestellt werden.

Lg Ewald

Ähnliche Themen

Hallo.
Na ja, mit Plug & Play ist da schon mal garnichts.

Wichtig ist auch, dass die Nebler oval sein müssen. Ich habe die LEDs OHNE die Chromteile verbaut. Nach jetzt fast einem Jahr keinerlei Probleme.

Weiteres Ärgernis(weil man´s vorher nicht weiß): PWM=PulsWeitenModulation. Dieses Problem lässt sich nur mittels Relais umgehen.
Diese Problematik ist aber schon mal hier behandelt worden, ich finde es aber auf die Schnelle nicht.

Gruß
47emmo

Hallo,

ich nochmals, weil Ewaldulli, Onkelz1401 und Classepeter mir Mut machen.

Optik: nach 11 Monaten Betrieb: 1a, wie neu, keine Blasen am Chrom, kein Absplittern, Plexiglas vor den LEDs klar

Funktion: einwandfrei, leuchten beide gleich stark, habe die TFL so angeschlossen, dass diese bei Zündung an auch an gehen und wenn man Abblendlicht einschaltet die TFL zu Positionslichtern runtergedimmt werden. Mann kann sogar noch das Blinkersignal mit draufgeben, so dass wenn man blinkt die TFL an der entsprechenden Seite auch abdimmen. Alles bestens erklärt im kurzen aber informativen Anschlussplan.

Passgenauigkeit: sehr gut, nachdem man die vorhandenen Chromblenden abgezogen hat und das Loch für die Kabel auch an der richtigen Stelle bohrt (habe mich bei dem ersten "verbohrt" und die TFL stand hervor) ist das Plug&Play. Ich habe allerdings noch Montagekleber / transparent zur Sicherheit oben auf die Leuchte gemacht und das ganze mit Klebeband fixiert und über Nacht trocknen lassen.

Einbau: das Einbauen selber ist für mich als Büromensch kein Problem gewesen. Hebebühne undbedingt erforderlich. Da ich das sehr gewissenhaft gemacht habe - insbesondere das Verlegen der Kabel - lieber ein paar mehr Kabelbinder als notwendig - habe ich ca. 3 Stunden benötigt. Alle mitgelieferten Kabel passen 100% - auf die Länge bezogen - und sind sauber verarbeitet - alle Steckverbindungen sind mit Gummitüllen geschützt. Es gab zu der Zeit (Juni 2011) das Problem, dass die TFL im Abblendlichtmodus als Positionsleuchten arbeitend anfingen zu flashen/blinken. Hatte aber hier im Forum einen tollen Helfer der dies mit dem Einbinden eines Dioden-Relais gelöst hat und es mir verraten hat . Funktioniert einwandfrei. Das einizige was mir persönlich nicht so behagte war der Anschluss des Kabelbaums der TFL mittels Stromdieben am Stecker des rechten Frontscheinwerfers. Aber Augen zu und durch, auch das hat geklappt. Hatte meine Bedenke ob ich die richtigen Drähte nutze.

Für mich ist dies die zu dem Zeitpunkt beste Lösung gewesen, da ich unbedingt die NSW und das Abbiegelicht behalten wollte.

Auch TÜV und Rennleitung haben nichts gesagt, da ich ja nun bei Abblendlicht oben Standlicht/Positionslicht und unten die LED's anhabe. War hier auch mal ein Thema wegen doppelter Ausführung.

Und jetzt zu allen Nörglern, Besserwissern usw: Ich finds gut und bin stolz, das selber geschafft zu haben. Hätte auch gern ILS usw gehabt, aber dafür hat es beim erst MB halt noch nicht gereicht.

LG

FS

Tja, hier nun einmal mein Vorschlag für eine optische Änderung:

Stoßfänger Flaps original von Daimler mit Echt Carbonfolie überzogen.
Dazu TFL im Golfschläger look...

Deine Antwort
Ähnliche Themen