LED-Tagfahrlicht
Hallo,
wer hat von euch schon das Tagfahrlicht nachrüsten lassen und was hat es inkl. Einbau gekostet????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Es ist neben der korrekten Anbaulage und des korrekten Anschlusses eben halt auch noch wichtig und ZWINGEND, dass die Leuchten die entsprechende Zulassung inkl. Prüfzeichen "RL" als Tagfahrleuchten besitzen, damit das Ganze legal ist.und blablabla bis zum umfallen, bäääääh
möchte nicht allzu persönlich werden, aber das muss ich jetzt echt mal loswerden.
dein leben hier auf mt ist sehr sehr SEHR stark eingeschränkt auf zank und rechthaberei. wenn ich mir deine beiträge alle so durchlese, verdient dein avatar wirklich die bezeichnung "zicke". wäre cool, wenn du auch mal andere dinge von dir preisgibst, anstatt hier jedesmal, immer wiederkehrend wie ein alter leierkasten deine weisheiten, die wir - stell dir vor - bereits kennen, versprühst.
thanks for attention!
ps: und ja, ich befürworte nur legale sachen, bevor du mich wieder belehren willst.
107 Antworten
Bei Penny gibt es zur Zeit ein ganz gutes TFL für 49 EUR ....
LED-Tagfahrlicht
?An-/Aus-Automatik: Licht schaltet bei Motorstart an, bei Abstellen des Motors wieder aus
?Einfacher Anschluss an Batterie, kein Zündungsplus notwendig
?Bei Abblendlicht wird das LED-Tagfahrlicht auf 50% gedimmt und dient als Positionslicht
?Mit E-Prüfzeichen
?Mit 24 LED
?2er-Set
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Bei Penny gibt es zur Zeit ein ganz gutes TFL für 49 EUR ....LED-Tagfahrlicht
?An-/Aus-Automatik: Licht schaltet bei Motorstart an, bei Abstellen des Motors wieder aus
?Einfacher Anschluss an Batterie, kein Zündungsplus notwendig
?Bei Abblendlicht wird das LED-Tagfahrlicht auf 50% gedimmt und dient als Positionslicht
?Mit E-Prüfzeichen
?Mit 24 LED
?2er-Set
Hi,
also ich hab mir heute genau dieses TFL+PL bei Penny gekauft, und mit meinem Bruder (2.Lehrjahr KFZ-Mechatroniker) eingebaut. Also was heißt eingebaut, zumindest versucht..
Wir haben die LEDs eingebaut, und versucht anzuschließen. Jetzt ist es aber so, dass die Leuchten dauerhaft brennen.. Auch ohne Zündung. Außerdem ändert sich nichts wenn man das Abblendlicht anschaltet.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann?Weil Zündungsplus braucht man ja anscheinend nicht, laut Verpackung..
Wir wissen echt nicht mehr weiter -.-
Hoffe es hat jemand einen Rat.🙂
Danke schonmal
LG
So rein von der Logik brennen die TFLs wenn sie direkt an der Batterie hängen. Wie jedes andere Leuchtmittel auch. Muss also noch was anderes, wie zb ein Relais geben. Und ohne Zündung nur schwer vorstellbar.
Zumindest ein Anschluss vom Standlicht sollte wohl noch nötig sein.
Ansonsten könnte eine Steuerungselektronik in den TFL bei Anliegen der Ladespannung (>14V) an der Batterie den Motorlauf erkennen und bei Abschalten des Motors (Spannung <13,5V) die Dinger abschalten.
Werden nicht auch die Philips TFL so angeschlossen?
Ähnliche Themen
Ich habe bei mir die Devil Leuchten neben den Blinkern eingebaut.
Die hatten drei Adern und die Elektronik war in den Leuchten integriert.Ein Kabel war Klemme 15,einmal Masse und einmal Plus vom Standlicht.
Meine leuchten jetzt bei Licht an (egal ob Zündung an,oder nicht) gedimmt mit und wenn ich das Licht ausschalte volle Pulle.
Bin mit den Dingern top zufrieden.Bauen nur ca. 4,5 cm tief und sind gewölbt und für die Passi Front optimal.
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von A4B5-Samu
Hi,Zitat:
Original geschrieben von wvn
Bei Penny gibt es zur Zeit ein ganz gutes TFL für 49 EUR ....LED-Tagfahrlicht
?An-/Aus-Automatik: Licht schaltet bei Motorstart an, bei Abstellen des Motors wieder aus
?Einfacher Anschluss an Batterie, kein Zündungsplus notwendig
?Bei Abblendlicht wird das LED-Tagfahrlicht auf 50% gedimmt und dient als Positionslicht
?Mit E-Prüfzeichen
?Mit 24 LED
?2er-Set
also ich hab mir heute genau dieses TFL+PL bei Penny gekauft, und mit meinem Bruder (2.Lehrjahr KFZ-Mechatroniker) eingebaut. Also was heißt eingebaut, zumindest versucht..
Wir haben die LEDs eingebaut, und versucht anzuschließen. Jetzt ist es aber so, dass die Leuchten dauerhaft brennen.. Auch ohne Zündung. Außerdem ändert sich nichts wenn man das Abblendlicht anschaltet.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann?Weil Zündungsplus braucht man ja anscheinend nicht, laut Verpackung..
Wir wissen echt nicht mehr weiter -.-
Hoffe es hat jemand einen Rat.🙂
Danke schonmal
LG
Hey ich habe die Leuchten an bei mir angeschlossen und habe keine probleme mit dem Dimmen. Hast du denn auch die Gelbe Leitung am Standlicht angeklemmt? Und das die auch ohne Zündung leuchten, hatte ich auch aber nur etwa 1-2 Minuten dann gehen die auch 😉. Aber mit der Gelben Leitung vom Standlich hatte ich auch auf der rechten Seite ein Problem , und zwar hatte ich diesen Stromdieb am standlicht benutzt und der hatte kein Kontakt zur gelben Leitung, weil die Leitungen so dünn sind;-) einfach mal unten an der gelben Leitung bei eingeschalteten Standlicht mit der Prüflampe prüfen ob da was ankommt ;=
Gruß Sascha
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Zumindest ein Anschluss vom Standlicht sollte wohl noch nötig sein.Ansonsten könnte eine Steuerungselektronik in den TFL bei Anliegen der Ladespannung (>14V) an der Batterie den Motorlauf erkennen und bei Abschalten des Motors (Spannung <13,5V) die Dinger abschalten.
Werden nicht auch die Philips TFL so angeschlossen?
So ist es zumindest bei den Dectane Modulite mit der Überwachung. Dimmung fällt eh aus beim Einbau neben die NSW wegen der Einbauhöhe, somit schalten die sich ab sobald min. das Standlicht eingeschaltet wird.
Zitat:
Original geschrieben von wwjojoww
Ich habe bei mir die Devil Leuchten neben den Blinkern eingebaut.
Michael, kannst Du mal ein Bild von den Dingern im eingebauten Zustand posten? Und ein Link zum Hersteller? Wäre super! Wie kompliziert war denn der Einbau?
-Jochen
Schwer ist der Einbau überhaupt nicht.Die Blenden neben den NSW konnte ich mit viel Kraft einfach ausklipsen.Dann habe ich die Leuchtenform von innen auf die Abdeckung übertragen.Wenn man sie schön mittig anbringt,bleiben auch die Clips der Abdeckung erhalten.(Einer fällt glaub weg)Am längsten dauert das "Ausdremeln" der Form.Immer wieder geschliffen und die Leuchte probiert,bis sie streng in den Ausschnitt passten.Dahinter bei dem Pralldämpfer das selbe.Ich habe auch dort sehr genau gearbeitet,somit sind meine Leuchten nur in den Pralldämpfer eingeschoben und nirgendwo geklebt oder geschraubt.Wenn mal Ersatz von Nöten ist,einfach Abdeckung runter und die Leuchte aus dem Styropor ziehen und die neue rein.
Dann noch am Standlicht angelötet und das Plus aus dem Kabelbaum am Kühlmittelbehälter gesucht.
Mist,ich habe mich geirrt.Die Dino Dinger habe ich drin.😕
Die sind exrem niedrig in der Tiefe (hinter der Abdeckung hat man nur ca. 5cm bis das Blech kommt) und durch die vorgeformte Rundung optimal für diese Stelle.
http://www.ak-tuning.com/.../...htmitdimmfunktionmit20leds-p-5795.html
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von wwjojoww
Schwer ist der Einbau überhaupt nicht. [...]
Dank für die Bilder und Glückwunsch zum Einbau, das passt ja 1A!
Schaut wirklich sehr gut aus! 😎
Zitat:
Original geschrieben von MemphisR32
So rein von der Logik brennen die TFLs wenn sie direkt an der Batterie hängen. Wie jedes andere Leuchtmittel auch. Muss also noch was anderes, wie zb ein Relais geben. Und ohne Zündung nur schwer vorstellbar.
Relais waren nicht dabei, und in der Anleitung steht auch nichts davon dass ich eine brauchen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Kesyboy
Hey ich habe die Leuchten an bei mir angeschlossen und habe keine probleme mit dem Dimmen. Hast du denn auch die Gelbe Leitung am Standlicht angeklemmt? Und das die auch ohne Zündung leuchten, hatte ich auch aber nur etwa 1-2 Minuten dann gehen die auch .
also eigentlich hab ich die gelbe Leitung am Standlicht. Aber dann gehen die TFL entweder gar nicht oder eben die ganze Zeit..
Zitat:
Original geschrieben von A4B5-Samu
also eigentlich hab ich die gelbe Leitung am Standlicht. Aber dann gehen die TFL entweder gar nicht oder eben die ganze Zeit..
Hast du auch den Motor schon gestartet gehabt, weil ich habe gerade gesehen bei mir das das TFL nur bei laufenden Motor geht. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kesyboy
Hast du auch den Motor schon gestartet gehabt, weil ich habe gerade gesehen bei mir das das TFL nur bei laufenden Motor geht. ;-)Zitat:
Original geschrieben von A4B5-Samu
also eigentlich hab ich die gelbe Leitung am Standlicht. Aber dann gehen die TFL entweder gar nicht oder eben die ganze Zeit..
Jetz hats hingehauen, hatten erst des falsche kabel beim Standlicht angezapft und dann haben wir es auch nur mit Zündung ausprobiert, aber is ja logisch dass die dann nicht gehen, wenn die den Spannungsunterschied merken beim Start/abschalten des Motors. 😁
danke an alle für die schnellen antworten!
Hallo Leute,
ich lese hier soviel über das Anschliessen von Tagfahrleuchten....
Ist doch alles logisch...
Mein Tipp dazu:
Es gibt Leuchten mit zwei oder auch drei Leitungen. Mit Relais und sonstigem Kram.
Also bei drei Kabeln (sw, weiss, gelb) sucht man sich für das Schwarze ein Kabel im Motorraum, welches beim Einschalten der Zündung Spannung führt (12V). Entweder im Schaltkasten oder sonstwo.
Unwichtig ist, ob dieses Kabel zur Zündung führt oder nicht. Relavant ist nur: abgezogener Schlüssel oder keine Zündung: keine Spannung. Eingeschaltete Zündstellung: 12V vorhanden.
Zu bewerkstelligen mit einer spitzen Meßspitze oder eine Nadel, die in ein Kabel gestochen wird. Daran dann mit einem Spannungsmessgerät (ab 7,00€) gegen Masse messen. Also an irgend eine Metallschraube.
Ist solch ein Kabel gefunden, sollten alle Verbraucher mal ein/ausgeschaltet werden um zu sehen ob das Kabel abschaltet, bzw bei ausgeschalteter Zündung einschaltet. Dann müsste ein anderes gesucht werden.
Noch einmal ! Ich meine NUR die Schlüsselstellung !
Kabel die bei Zündung ein Spannung führen gibt es genügend im Auto.
Dann gehe man an das Standlicht. Pieke in ein Kabel vor dem Stecker und schaue, ob dieses bei eingeschaltetem Standlicht 12V Spannung führt. Die Spannung muss natürlich auch beim Zuschalten der Scheinwerfer vorhanden sein. Zur Kontrolle: Standlichtschalter aus = keine Spannung. An dieses Kabel kommt das gelbe der Taglichter.
Haben wir noch ein weisses, bzw. ein graues Kabel für Masse (Blech, Metallschraube oder ganz ordentlich an ein Massekabel (meist schwarz und hat gegen Blech nie Spannung).
Die Tagfahrlichter mit intregierter Schaltung: Taglicht = hell, Standlichtfunktion = abgedunkelt, funktionieren nach folgendem Prinzip.
Schlüssel in Zündstellung = das schwarze Kabel bekommt 12V Spannung, Taglicht ist hell.
Standlicht wird zugeschaltet = die Elektronik erkennt nochmals am gelben Kabel 12V und schaltet dunkler. Das ist alles.
Für Leute die Tagfahrlichter ohne Elektronik haben:
Ein einfaches Relais kaufen mit einem Umschaltkontakt.
Über dem geschlossenen Kontakt (Ruhestellung) von der Zündstellung 12V geben = Tagfahrlicht ein.
Über das Standlicht dem RELAIS eine Schaltspannung (12V) geben. Somit öffnen die Kontakte und schalten beim Standlicht (somit auch Abblendlicht) die Tagfahrlichter aus.
Mit einem Relais, welches zwei Kontakte schaltet lassen sich entsprechende Tagfahrlichter auch abdunkeln, falls beim Kauf das teure Relais extra berechnet wird.
Die Zulassung für die eigene Relaisversion ??
Ich denke niemand schaut hin, ob das Relais selbst gekauft wurde oder nicht.
Wichtig ist: in Zündschlüsselstellung Zündung = Tagfahrlichter ein.
Beim Standlicht diese abdunkeln oder wenn nicht Bauartbedingt möglich, spätestens beim Standlicht aus.
Noch ein Tip.
Die Lampen etwa 3° nach oben strahlen lassen. In 20 Meter Entfernung müssen sie in ca. 1,50 Meter Höhe richtig schön hell leuchten. Sollen doch gesehen werden und nicht die Erde anstrahlen.
Alles klar ?
Viel Spass
Wenn alles so logisch ist warum nochmal alles durchkauen. Unlogisch.