LED Tagfahrlicht Scheinwerfer VW Passat 3C (2005-2010)

VW Passat B6/3C

hallo habe keine nebelscheinwerfer würd mir gerne die als tagfahrleuchten einbauen
hat jemand erfahrung damit gemacht.
wie schwer ist der einbau.
http://shop.ebay.de/?...

37 Antworten

Fangen wir mal grundlegend an 😉
Das was du momentan hast, ist kein Tagfahrlicht sondern Dauerfahrlicht.
Da suchst du dir jemanden der dir das raus kodiert (Bordnetzsteuergerät (Steuergerät 9) vom Byte 0 die Bits 3 und 4 auf 0). Wenn du jemanden hast, der dir das mit VCDS macht, dann braucht ihr eigentlich gar nicht mal die genauen Codes. Es steht ja immer dabei, was welches Bit bewirkt.
Der Rest (nachfolgender Text) ist vom momentan kodierten Dauerfahrlicht so gut wie unabhängig (je nachdem was für ein Tagfahrlicht du verbaust und wie das angeschlossen werden soll).

Es gibt Meinungen, dass an einem Fahrzeug an der Front nur insgesamt 2 Standlichter montiert sein müssen. Ich bin anderer Meinung und sage, dass auch insgesamt 4 verbaut sein dürfen (die bei den Scheinwerfer und noch abgedimmtes, als Positionslicht zugelassenes Tagfahrlicht). Ich beruf mich da einfach mal auf die aktuelle E-Klasse. Die hat auch noch das 4Augen-Gesicht, wobei die inneren nur für Standlicht sind. Zusätzlich ist unten noch ein LED-Tagfahrlicht verbaut, das auch als Positionslicht verwendet wird (so fern keine Nebelscheinwerfer verbaut sind, dann ist das LED-TFL durch eine konventionelle Glühlampe ersetzt). Das wurde aber auch schon öfters diskutiert und sollte hier nicht weiter ausgebreitet werden.

Weißt du schon was für ein TFL du verbauen willst?
Es gibt welche, die haben eigene Steuergeräte. Die schalten ein, so bald die Zündung an ist (entsprechend werden die an Zündplus geschaltet; so wie das in diesem Thread erwähnte und um das es hier ursprünglich ging). Dann gibts welche, die direkt an die Batterie angeklemmt werden. Die merken wenn der Motor läuft und schalten dann ein. Zusätzlich haben alle Tagfahrlichter noch eine dritte Leitung. Die wird an das normale Standlicht angeschlossen. Je nach Tagfahrlicht geht dann das TFL aus wenn du das Licht anschaltest, oder das TFL dimmt ab und fungiert auch als Positionslicht/Standlicht.

Du hättest eben die Möglichkeit (je nach gewünschten Aufwand beim Einbau und je nach verwendetem TFL) auch das TFL direkt am Bordnetzsteuergerät anzuschließen. Hierzu ist ggf. ein neues Bordnetzsteuergerät nötig (kostet in der Bucht so ab 300 Euro, beim Freundlichen bisschen über 400). Dann könnte das TFL auf der entsprechenden Seite auch beim blinken abgedimmt werden und so weiter.

Dann kommts auch noch drauf an wo es hin soll. Z.B. neben die Nebelscheinwerfer. Da gibts schon Komplettsets (TFL inkl. neuem Gitter) extra für den Passat.

Such hier im Forum einfach mal nach Tagfahrlicht und lies dich bisschen ein. Aber ne kurze Zusammenfassung hast ja jetzt schonmal 🙂

@Petepl82

Wenn Du Dein TFL deaktivieren läßt funktioniert Coming und Living Home weiterhin. Hat mit TFL nichts zu tun.
Wo Du Deine neuen TFL hinbaust ist Dir überlassen. Das mit den Neblern war ein Hinweis für den Themenstarter.
Du brauchst zum anschluß der neuen TFL ein geschaltetes +, das findest Du am Stecker des Hauptscheinwerfers, bei Halogenscheinwerfern ist es halt die Pin Nr.1. Codieren mußt Du in diesen Fall nichts. Wenn Du die Coming und Living Home Funktion auf die TFL legen willst. Da brauchst Du entsprechende Zusatzsteuergeräte die es im Netz gibt. Hierzu gibt es auch ein Video bei Youtube, einfachmal suchen. Lies Dir mal das Thema Durch welches ich verlinkt hatte. Dort werden die meisten Deiner Fragen beantwortet

MfG

@Chris.E @Passanger

Super erklärt jungs, genau so wollte ich das wissen.
Welche LED TFL ich mir hole wiess ich noch nicht, auf jeden fall möchte ich nicht so viel aufwand bezüglich Bordnetzsteuergerät und so, wollte auf jeden fall das dass gedimmt wird wenn Abblendlicht an geht, finde das schöner.
Habe mir schon viele angeschaut aber weiss noch nicht ob ich die runden TFL oder die leisten TFL kaufen soll. Mal schauen.
Vielen Dank Jungs 😉

http://cgi.ebay.de/.../350255877260?...

wenn du led tfl haben willst, ich hab diesen hier selbst eingebaut.
sehr einfach. passt auch mit nsw. sehr helle led`s und gute quali.
gekrümmt passt abschnittig in den gitter.
mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goofy16m


http://cgi.ebay.de/.../350255877260?...

wenn du led tfl haben willst, ich hab diesen hier selbst eingebaut.
sehr einfach. passt auch mit nsw. sehr helle led`s und gute quali.
gekrümmt passt abschnittig in den gitter.
mfg

Kannst du mal Bild rein setzen, wie die aussehen wenn die an sind?

Vg

Fehler

Hallo Jungs!
Also ,ich hab jetzt mein Dauerfahrlicht deaktiviert und das auf NSW programiert. Natürlich bleibt das nicht so, wollte nur sehen wie das mit runden TFLs aussieht, habe mir auch dafür LED birnen besorgt, und da gab es probleme. Habe auch wiederstände eingebaut und trotzdem hat der, birne defekt angezeigt, wie kann das denn?? Hat einer idee? 🙁
Mfg

widerstände zu klein!!!!

aber schmick dir das tauschen auf led-birnen gleich ab... ist eh nicht zulässig und bringt auch in dem nebelscheinwerfergehäuse nichts

Zitat:

Original geschrieben von ronney10


widerstände zu klein!!!!

aber schmick dir das tauschen auf led-birnen gleich ab... ist eh nicht zulässig und bringt auch in dem nebelscheinwerfergehäuse nichts

Hab doch geschrieben " Natürlich bleibt das nicht so" ich weiss das dass nicht legal ist , wollte nur wissen wie das optisch aussieht.

Habe wiederstände von 50 Watt , habe sogar zwei eingebaut und trotzdem ging nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Petepl82



Zitat:

Original geschrieben von ronney10


widerstände zu klein!!!!

aber schmick dir das tauschen auf led-birnen gleich ab... ist eh nicht zulässig und bringt auch in dem nebelscheinwerfergehäuse nichts

Hab doch geschrieben " Natürlich bleibt das nicht so" ich weiss das dass nicht legal ist , wollte nur wissen wie das optisch aussieht.
Habe wiederstände von 50 Watt , habe sogar zwei eingebaut und trotzdem ging nicht.

Es geht dabei weniger um die Watt als um die Ohm. Wieviel Ohm haben denn Deine Wiederstände?

Solltest Du die Wiederstände parallel zueinander angeschloßen haben versuch es mal in Reihe.  Parallel angeschlossen werden aus z.B. zwei 10 Ohm Wiederständen ein 5 Ohm Wiederstand, beide in Reihe ergeben 20 Ohm.

Ja habe schon beides probiert. mit ein und mit zwei wiederständen. Naja ist ja nicht so tragisch( da ich das sowieso nicht so lassen wollte , aber ich würde trotzdem gerne wissen warum das nicht funtioniert hat. 😰 . 😰 weisst du vielleicht welche LED TFL Krümmung am besten für passi passt? neben den NSW. Weiss nicht welche ich bestellen soll, das sollte genau passen.
Mfg

Die S6 TFL oder die von Nolden passen wohl am besten, kosten aber und die S6 TFL sind etwas kompliziert im Einbau. Ansonsten find ich muß man bei allen anderen Kompromisse eingehen. Ich find es schwer da eine wirkliche Empfehlung zu geben. Die runden TFL find ich aber nicht schlecht. Leuchten sehr Hell, passen Gut und sind leicht eizubauen. Ach ja die Modulite TFL sind glaub ich ein guter Kompromis aus Preis und Optik, hab ich allerdings noch nicht in natura gesehen.
Wer die Wahl hat.......🙂

MfG😁

@Passanger
Wießt du aber nicht was die für krümmung haben, ob 15 oder 22° . Wenn ich LED einbaue dann will ich meine NSW behalten, und ich finde die S6 LEDs auch nicht soooo hammer dafür was die kosten. wahrscheinlich als einzieger 🙄
VG

Nein ich weiß leider nicht was für eine Krümmung die TFL haben müssen, schau mal hier. Ich denke mal so 15° , kannst es aber selbst am Auto nachmessen.

MfG😁

Zitat:

Original geschrieben von Passi Driver



Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Gabs den B6 mit Xenon aber ohne NSW?
Aber hat auch nix mit dem Anschluss der erst genannten TFL-Leuchten zu tun.
Das gab es zu 100% im R36 😁

Willkommen im Club!

Das gibts nicht nur im R36 sondern auch bei meinen 2.0 TDI 170PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen