LED-Tagfahrlicht (Hella/flach): Fake-Bilder
Hallo
Ich interessiere mich für eine LED Tagfahrlicht-Nachrüstung. Die von Hella sind ja die Einzigen mit Zulassung (?), sind allerdings Listenpreismäßig noch ziemlich teuer (200 Euro).
Dafür sollen sie allerdings lt. Hella wie Xenon-Abblendlicht (nach Helligkeit und Farbtemperatur) wahrgenommen werden.
Ich hab mal meinen A3 in Fotoschopp mal mit den Flachen ausgerüstet. Ich finde das sieht erstmal garnicht schlecht aus.
Welche Bauform findet ihr besser? die runde (an den Neblerpositionen), oder die flache?
22 Antworten
Hallo,
also so wie ich das verstanden haben, ist der Verbrauch von LED TFL nicht nennenswert, da LEDs allgemein kaum Strom ziehen, und anderseits weniger Lichtmenge abgeben brauchen (weil sie ja nicht den Asphalt / die Büsche ausleuchten sollen, sondern "nur" den Entgegenkommern direkt ins Gesicht bzw. dem Vordermann in die Rückspiegel). Und Verschleiß ist auch null.
Mit Xenons kenne ich mich nicht aus, wie häufig man die in der Werkstatt austauschen wird müssen bei Dauerbetrieb (1 x pro Jahr?)
Gruß
EV
Zitat:
hast Du dabei beacht, daß die LED - TFL nur 5 Watt verbrauchen? Den Verbrauch der Xenon kenn ich im Moment nicht, dürfte aber etwas höher liegen.
Servus Helmut,
eine Xenonlampe nimmt lt. wikipedia 35 Watt auf und lebt im Mittel 2.000 Stunden.
Gruß,
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Servus Helmut,
eine Xenonlampe nimmt lt. wikipedia 35 Watt auf und lebt im Mittel 2.000 Stunden.Gruß,
Rainer
Hallo Rainer,
wenn also mein Rechner richtig arbeitet sind das bei 2 Std/täglich ca 3 Jahre. Wenn ich also das Auto länger fahren will, müsste ich mit den Kosten für Ersatz kalkulieren.
Aber mal ehrlich: Ich habe schon mit meinem Passat mit Hella TFL (Halogen-Version) die Optik (auch) im Auge gehabt. Und auch meine Fahrten nach A. Und wenn ich die Dinger nicht ab Werk drin hätte, würde ich auch nur nach Optik urteilen. (Sch**** auf die paar Cent)
Gruß Helmut
wenn ich im Mittel 70km/h fahre (Stadt und Überland) sollten 2000 h dann ca. 140000km entsprechen.
Bin mal gespannt, hab jetzt grad 70000km drauf und fahre immer mit normalem Licht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kurier44
... sind das bei 2 Std/täglich ca 3 Jahre.
Hallo Helmut, mal die Hälfte. S. Forum
http://forum.gute-fahrt.de/archive/index.php/t-3300.html"Jetzt nach 18 Monaten und 93 tkm hats mich erwischt"
"200 Euro fallig nur fur die Birne "
"Den größten Einfluß auf dei Lebensdauer von Xenonlampen hat nicht die Brenndauer, sondern die Anzahl der Einschaltvorgänge."
Wenn du dich für Xenon als Dauerlicht entscheidest, hast du also auf 5 jahre eine TCO (total cost of ownership) von 2 x 2 x 200 Euro = 800 Euro. Kosten Kosten für Zündelektronik, Einbau, Mehrverbrauch kommen noch obenauf. Bei Kurzstrecken, oder wenn du bei längeren Ampelhalts den Motor ausstelst, naürlich exponentiell mehr, aber wohl immer noch vierstellig 😉
Gruß
EV
Hallo,
seid diesesm Monat hat Hella neue Tagfahrlichter im Angebot (LEDayLine®). Sieht wie ich finde sehr stimmig aus, hat die zufällig schon jemand verbaut?
gruß
spy
Ohne Modifikation sind die zu groß.
Entweder baust Du die Nebler raus, oder schlitzt den Stoßfänger auf.
Dann wiederum könntest auch die S6 verbauen.
Hier Bilder vom Modell anpassen
TFL Modell