LED
Hallo Zusammen,
ich habe einen Polo Highline bestellt. Unter anderem habe ich LED Scheinwerfer bestellt. In der Kofiguration steht drin, dass dieser "Leuchtweitenregulierung dynamisch" hat.
Welche Funktion ist damit genau gemeint?
Gruß an alle
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich die NSW versehen habe mit Osram LEDriving (Thread: LED-Lampe neben Nebelscheinwerfer) kam ein kleines Projekt dran.
Ich habe die Kofferraum Beleuchtung gewechselt, ist jetzt auch LED drin. Keine Lastwiederstande benötigt, CANBUS prüft es sowieso nicht (Vor/Nach Bilder). Die Farbtemperatur ist 6000 K wie die VW LED Hauptscheinwerfer.
Das nächste und letzte die Blinker hinten, nächstes Wochenende mal machen (Bild).
285 Antworten
Halogen raus, LED rein wird so wohl nicht funktionieren. Bzw. wäre es auch, zumindest in Deutschland, nicht legal.
Jetzt haben wir das Bingo aus wiederholter Frage und der direkten Belehrung, dass es nicht erlaubt ist
Wenn du nichts gefunden hast, hast du was falsch gemacht. Alleine ich hab dazu schonmal eine Ausführliche Anleitung zu geschrieben. Und einige andere haben auch viel dazu beigetragen.
Hier wurde sogar eine OneNote gepostet.
Hier ein Auszug der Anleitung aus der OneNote als PDF
https://www.dropbox.com/.../R%C3%BCcklicht%20auf%20LED.pdf?dl=0
Ähnliche Themen
Das wird dem Ahnungslosen nichts bringen.
Kein OBD11, keinen Bekannten, keine Ahnung.
Ich an seiner Stelle würde es so lassen, wie es ist
LEDs wurden nun schon zweimal eingestellt, sei alles richtig und im oberen Maximum eingestellt.
Für mich ist die Ausleuchtung grauenhaft, viel zu kurz und der rechte Scheinwerfer leuchtet zu weit nach rechts anstatt auf meiner Fahrbahnseite. Diskussion ohne Ende, es sei korrekt, für mehr Licht gäbe es Fernlicht, LED sei so hart abgegenzt usw.
Mir ist das einfach zu kurz, sieht so aus, als seien es keine 50m.
Ich hatte eine Tabelle aus diesem Forum, mit den Werten 0.65m Scheinwerferhöhe, 1% Neigungseinstellungen ergibt 65m Leichtweite. Davon ist der Werkstatt nichts bekannt. Es gäbe keine Meterangabe der Leichtweite.
Hätte ich das alles vorher gewusst, ich hätte mir die 1000€ sparen können. Trotz richtiger Einstellung taugt es jedenfalls nichts.
Anbei einige Bilder ... was meint ihr?
Zitat:
@manfred-og schrieb am 1. August 2019 um 18:01:29 Uhr:
Ich hatte eine Tabelle aus diesem Forum, mit den Werten 0.65m Scheinwerferhöhe, 1% Neigungseinstellungen ergibt 65m Leichtweite.
Stimmt, diese Info kannst du auch in
Wikipedianachlesen
Zitat:
Davon ist der Werkstatt nichts bekannt. Es gäbe keine Meterangabe der Leichtweite.
Da haben sie allerdings Recht, eine gesetzliche Vorgabe in Metern gibt es m.W. nicht
Das
Rechtslexikonspricht bei asymmetrischem Abblendlicht auf der rechten Seite von 70-100 Metern und links von 50 bis 60 Metern (bei Rechtsverkehr)
Zitat:
Hätte ich das alles vorher gewusst, ich hätte mir die 1000€ sparen können.
Trotz richtiger Einstellung taugt es jedenfalls nichts.
Dem möchte ich widersprechen, gut eingestellte LED Scheinwerfer machen ein sehr gutes Licht. Lediglich die scharfe Hell/Dunkel Grenze ist für LED Neulinge gewöhnungsbedürftig
Zu deinen Bildern, ich würde es rechts etwas nach oben nachstellen lassen. Wie wärs mit einem Versuch in einer anderen Werkstatt?
Zitat:
@manfred-og schrieb am 1. August 2019 um 18:01:29 Uhr:
LEDs wurden nun schon zweimal eingestellt, sei alles richtig und im oberen Maximum eingestellt.Für mich ist die Ausleuchtung grauenhaft, viel zu kurz und der rechte Scheinwerfer leuchtet zu weit nach rechts anstatt auf meiner Fahrbahnseite. Diskussion ohne Ende, es sei korrekt, für mehr Licht gäbe es Fernlicht, LED sei so hart abgegenzt usw.
Mir ist das einfach zu kurz, sieht so aus, als seien es keine 50m.
Ich hatte eine Tabelle aus diesem Forum, mit den Werten 0.65m Scheinwerferhöhe, 1% Neigungseinstellungen ergibt 65m Leichtweite. Davon ist der Werkstatt nichts bekannt. Es gäbe keine Meterangabe der Leichtweite.
Hätte ich das alles vorher gewusst, ich hätte mir die 1000€ sparen können. Trotz richtiger Einstellung taugt es jedenfalls nichts.
Anbei einige Bilder ... was meint ihr?
Hallo
@manfred-ogDas wurde schon ausgiebig besprochen . Schau mal im
Thema LED Scheinwerferab Seite 14 - dort habe ich Bilder und auch einige Beiträge eingestellt. Du solltest auch beachten was Mirko.F dazu geschrieben hat .
Ich bin was meine Beleuchtung angeht absolut zufrieden sowohl was die Reichweite als auch die Licht Verteilung angeht . Bei Auslieferung waren diese auch zu tief und der rechte zu weit nach links eingestellt , ich habe diese 1x eingestellt und gut ist .
Und wenn der Mechaniker in der Werkstatt behauptet es gäbe keine Vorgabe so möchte er bitte auf dem Scheinwerfergehäuse schauen da dort die Neigungseinstellung ( hier 1% ) für jeden ersichtlich ist .
Ich kann das wirklich nicht verstehen aus welchem Grund sich offensichtlich mehrere Werkstätten schwer tun einen Scheinwerfer korrekt zu justieren. 🙁
MfG Mario
Werkstatt wechseln oder wenn ADAC Mitglied, lass die da einstellen. Kostet nix. VW hat das bei mir auch nicht hinbekommen, der ADAC schon.
War bereits bei der DEKRA, die befinden die Einstellungen für korrekt, dürfte auch nicht höher sein, so die Aussage. Und trotzdem leuchten die LEDs deutlich weniger als 50m.
Da kann ich hingehen wo ich will, da stimmt's dann immer.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Das verstehe jetzt wer will .
Entweder du erwartest zu viel was die Leuchtweite angeht oder sie stimmen schlicht und ergreifend immer noch nicht .
Wie du auf dem eingestellten Foto ( Abblendlicht) sehen kannst leuchten sie ca.65-70 Meter weit und auch den gesamten Bereich gleichmäßig aus - ein Wert unter 50 Meter ist nicht in Ordnung !
Mfg Mario
Zitat:
@Mariolix schrieb am 1. August 2019 um 21:02:52 Uhr:
Das verstehe jetzt wer will .
Entweder du erwartest zu viel was die Leuchtweite angeht oder sie stimmen schlicht und ergreifend immer noch nicht .
Wie du auf dem eingestellten Foto ( Abblendlicht) sehen kannst leuchten sie ca.65-70 Meter weit und auch den gesamten Bereich gleichmäßig aus - ein Wert unter 50 Meter ist nicht in Ordnung !
Mfg Mario
Also so weit und gut leuchten meine nicht.Da muss die Werkstatt ran und das so einstellen.Arbeitest du bei VW und wenn ja welche Einstellungen hast du vorgenommen?
Zitat:
@Svenne7 schrieb am 2. August 2019 um 00:53:04 Uhr:
So, wie bei Mario, sieht es bei mir auch aus.
Einstellen lassen, oder immer schon so gewesen?!
Also so weit und gut leuchten meine nicht.Da muss die Werkstatt ran und das so einstellen.Arbeitest du bei VW und wenn ja welche Einstellungen hast du vorgenommen?
Hallo @xXDer_KritikerXx
Ich habe bei VW gelernt . Bin aber mittlerweile seit vielen Jahren für einen anderen Hersteller tätig.
Zum Thema
Einstellung Abblendlicht 1% und die seitliche Einstellung wird ja bei exakter Justierung des Einstellgerät vorgegeben.
Nebelleuchten Tank 0- 1/2 Voll 2,4% ,
Tank 1/2-1 Voll 2% .
Viel Erfolg- es wird sich ja wohl eine Werkstatt finden die in der Lage ist Scheinwerfer korrekt zu justieren. Das ist doch nun wirklich kein unlösbares Problem 😉
Mfg Mario