led Stern über coming Home ansteuern

Mercedes ML W164

Hi Leute
Ich könnte es nich lassen und musste mir diesen led Stern holen
Wie kann ich den nur zum kurzen (10 sec oder so) aufleuchten bringen sobald ich auf und abschließe?
Will jetzt nicht permanent mit dem leuchtendem Stern rumfahren wie Son lkw Fahrer ;-)

Beste Antwort im Thema

Hi,

das ist super easy:

Du führst das Powerkabel vom Stern über den Lufteinlass für den Fahrgastraum (am Airfilter vorbei) in den Innenraum - habe eine kleine Kabelzuführung in den Kunststoff eingesetzt

An der A-Säule Beifahrerseite hoch und lötest das Kabel an die Lampenfassung einer Innenraumlampe (Polarität beachten).

Und schon läuft es: Geht an wenn ich den Wagen aufsperre und dimmt ab wenn das Innenlicht ausgeht - so simpel

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:26:12 Uhr:


Also der Fremdstartanschluß ist bekannterweise nicht abgesichert.

Das Glaube ich nicht, den im Batteriekasten liegen große Schmelzsicherungen rum

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:31:25 Uhr:


Also Schaltkabel von der Türe und den die Klemme 30 vom Sicherungskasten - Da kann man den Stern mit einer Extrasicherung absichern - was Sinn macht

Da in der Tür ein Dauerplus existiert, würd ich die Mimik dort unterbringen, da ist sie geschützt, und nur die eine Leitung zum Kühlergrill legen.

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:26:12 Uhr:


Also der Fremdstartanschluß ist bekannterweise nicht abgesichert.

Das Glaube ich nicht, den im Batteriekasten liegen große Schmelzsicherungen rum

Sorry, wie hoch ist der Startstrom? 300 A oder beim Diesel eher mehr. Da kannst Du ein Kabel von plus nach Minus legen und abbrennen lassen.

Geht auch anders:

Schaltung unter die Lenksäule - Dauerplus vom Comand holen, Impulsspannung von der ZV (ein Kabel von der Türe) und dann das Schaltungsplus 87 dann durch den Motorraum zum Stern - fertig

Ach und Masse vom Stern KL31 an die Fahrzeug - Masse

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:38:17 Uhr:



Zitat:

@kkkorbi schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:33:07 Uhr:


Das Glaube ich nicht, den im Batteriekasten liegen große Schmelzsicherungen rum

Sorry, wie hoch ist der Startstrom? 300 A oder beim Diesel eher mehr. Da kannst Du ein Kabel von plus nach Minus legen und abbrennen lassen.

Ich müsste mal das Batteriefach öffnen aber ich meine das die Batterie und die Öse nicht direkt verkabelt sind.
Schon mal bei Dir zu Hause mal in den Elektroschrank geschaut. Das sind natürlich nicht die kleine Sicherungen aus dem Sicherungskasten sondern solche

Also diese Hauselektrosicherungen haben nur 10 bis 20 A. Da gibt's im Fahrzeug stärkere. Der Diesel-Anlasser bei einem OM642 zieht bei Minusgraden einen Anlaufstromimpuls der irgendwo zwischen 500 und 1000 A liegt. Das ist quasi ein Kurzschluß. Das dauert zwar nur Sekundenbruchteile, dann nimmt er nur noch 300 bis 400 A. Jede Sicherung fliegt da. Deswegen gibt es zwischen der Batterie und dem Anlasser nur das Ritzel als Schalter.

Wenn Du jetzt in Deinem Haus eine 500 oder 1.000 A Sicherung hast, bist Du Kraftwerkbetreiber 🙂

nein, da die Schaltung unter der Lenksäule im Innenraum untergebracht wird. Ein Kabel durch den Türrahmen, Dauerplus vom Comand und das geschaltene Plus (87) durch die Spritzwand zum Stern

Hab mal schnell einen Plan gezeichnet

Plan

Ich bekomme die Tage ne Info von mb
Werde berichten hier

Zitat:

@63erML schrieb am 11. Oktober 2018 um 18:59:40 Uhr:


Ich bekomme die Tage ne Info von mb
Werde berichten hier

Ich lese hier fleißig mit, da ich den Stern auch schon zu Hause liegen habe und ihn im Winter einbauen will, da er da eh nicht gefahren wird.

Aber meiner Erfahrung nach ist die einzige Info die du von MB bekommst, diese:

Das passt nicht an ihrem Fahrzeug da Sie einen 164 haben und der Stern für 166 ist --> ENDE

Die werden einen Teufel tun und dir ne Bastellösung zum Nachrüsten von Sonderzubehör aus anderen Baureihen geben --> Produkthaftung Bla Bla.
Ich finde hier sind gute Lösungsansätze gegeben worden mit denen sich das realisieren lässt.

Zitat:

..
Aber meiner Erfahrung nach ist die einzige Info die du von MB bekommst, diese:

Das passt nicht an ihrem Fahrzeug da Sie einen 164 haben und der Stern für 166 ist --> ENDE

Die werden einen Teufel tun und dir ne Bastellösung zum Nachrüsten von Sonderzubehör aus anderen Baureihen geben --> Produkthaftung Bla Bla.
..

Mein Erfahrung mit MB ist dieselbe.

Prinzip: Eingabe VIN-Nr. und alles was da angezeigt wird geht - keinen bisschen mehr.

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 12. Oktober 2018 um 09:54:05 Uhr:



Zitat:

Mein Erfahrung mit MB ist dieselbe.

Prinzip: Eingabe VIN-Nr. und alles was da angezeigt wird geht - keinen bisschen mehr.

Es kann auch nicht anders sein. Das Steuergerät für den CAN-Bus ist für andere Modelle vorgegeben und eben nicht für den W164. Selbst dann, wenn es funktionieren würde, macht das keiner. Die Hersteller bieten zurecht nur geprüfte und freigegebene Lösungen an, denn wenn es später irgendwo anders zickt, würden genau diese Kunden großes Geschrei machen.

Ich bekomme die Info von einem Freund der Mechaniker is und sich von den Elektrofreaks da nen tip eventuell holen kann
Es geht mir ja nur darum ob man es aus dem motorraum raus einfach realisieren kann durch ein Signal welches dort vielleicht irgendwo gibt welches man anzapfen kann
Bevor ich Verkleidungen und Kabelwege von innen nach außen auseinandernehme kann ich Vorschläge und Ideen vergleichen

Das finde vollkommen richtig, einfachere Lösungen zu finden. Vor allem wenn man Kontakte hat. Halte uns auf dem Laufenden. 🙂

@63erML : Bin auch schwach geworden.

Hab grade meinen Stern geordert.
Dazu hab ich auch das Timer-Relais bestellt.

Ich möchte es über die ZV antriggern, wie schon in diesem Thread erwähnt.

Haha und meiner is immernoch nicht eingeschaltet
Er schlummert im Grill und wartet
Hab noch nicht die Lösung die ich haben will
Aber aus und Einbau is auch lustig
Viel Spaß und berichte mal hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen