led Stern über coming Home ansteuern
Hi Leute
Ich könnte es nich lassen und musste mir diesen led Stern holen
Wie kann ich den nur zum kurzen (10 sec oder so) aufleuchten bringen sobald ich auf und abschließe?
Will jetzt nicht permanent mit dem leuchtendem Stern rumfahren wie Son lkw Fahrer ;-)
Beste Antwort im Thema
Hi,
das ist super easy:
Du führst das Powerkabel vom Stern über den Lufteinlass für den Fahrgastraum (am Airfilter vorbei) in den Innenraum - habe eine kleine Kabelzuführung in den Kunststoff eingesetzt
An der A-Säule Beifahrerseite hoch und lötest das Kabel an die Lampenfassung einer Innenraumlampe (Polarität beachten).
Und schon läuft es: Geht an wenn ich den Wagen aufsperre und dimmt ab wenn das Innenlicht ausgeht - so simpel
74 Antworten
Überfordert ist das falsche wort
Ich habe nach einer Lösung im motorraum gesucht um Kabelverlegung in fahrerraum zu vermeiden
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt auch nich was diese Spitzen sollen. Das hier ist ein Forum und die fragen sind meiner Meinung nach legitim
Das sind keine Spitzen, sondern Tatsachen, die Du selbst geschrieben hast. Sarkasmus war allenfalls die Idee mit dem Schlafzimmer.
Die Innenverkleidungen an Tür und im Fußraum und unterm Amaturenbrett weg- und hinzubauen und eine saubere Verbindung von der Tür - dort könnte die Mimik untergebracht werden - in den Motorraum macht man nicht in einer halben Stunde. Zumindest ich würde das nicht machen, auch weil hinterher gerne Knarzgeräusche von den Verkleidungen kommen.
Nun ja mit dem Kabel von der ZV musst Du aber auch in den Motorraum ->zum Stern
Ähnliche Themen
Da bin ich bei Dir - nun wieder sachlich werden, sonst wird das nichts
Du brauchst Infos & Ideen und keinen Ärger
Zitat:
@63erML schrieb am 11. Oktober 2018 um 12:38:05 Uhr:
Ich frag mich wie Mercedes das macht
Ich glaube die greifen den Innenraum CAN ab.
Die Ideen sind ausgeschüttet. Einfach an die Blinker zu gehen bringt die schon beschriebenen Einschränkungen und scheidet daher aus. Zudem brauchst Du an der Stelle, wo die Steuerung untergebracht werden soll, abgesicherten Dauerplus. Der liegt auch nicht einfach rum. Bei einem 65er Opel-Rekord A wäre das noch einfach gewesen, aber in die CAN-Bus gesteuerten Systeme kann man nicht beliebig "einfach so" dazuklemmen.
@63erML : Halte uns bitte auf dem Laufenden. Ich will das Sternchen auch haben (wenn ich Zeit habe). Es ist ja bald Weihnachten und dann muss man auch seinen BENZ schmücken 🙂
Zitat:
@63erML schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:20:16 Uhr:
Da hat Mercedes doch direkt ein Dauerlplus in meinen Motorraum gelegt
Cool oder?
Wo ist der?
Im Sicherungskasten Motorraum z.B. oder die Fremdstartöse
Letztere würde ich aber nicht nehmen.
Messgerät raus und an den Sicherungskasten
Klemme 30 suchen
Achtung: 31 ist Masse
Also der Fremdstartanschluß ist bekannterweise nicht abgesichert. Und am Sicherungskasten anschließen ist auch nicht so trivial, aber man kennt ja die hingedrillten Leitungen 🙂 Da bau ich lieber die Türverkleidung ab, denn der Dauerplus löst das Problem noch nicht.
Tja es gibt bei Conrad auch Sicherungshalter für KFZ, einfach drankrimpen. Bei der Türverkleidung müsstest 2 Kabel ziehen Klemme 30 und den Schaltstrom = zwei Kabel - macht keinen Sinn. Es reicht schon ein Kabel durch den Kabelkanal zu ziehen.
Das kenne ich von meiner Comand-NTG 2.5 Nachrüstung (zweites Antennenkabel in die Hecktüre verlegen).
Also Schaltkabel von der Türe und den die Klemme 30 vom Sicherungskasten - Da kann man den Stern mit einer Extrasicherung absichern - was Sinn macht