LED statt Xenon - der neue R8 macht´s vor
Hallo zusammen,
habe die Tage einen Bericht über den neuen R8 gesehen und da wurden die neuen LED-Scheinwerfer vorgestellt, LED´s also für Abblend- und Fernlicht.
Sieht klasse aus, gleiche Leistung und fast identischer Look wie die gewohnten Xenon´s.
Hat jemand Ahnung davon und kann vielleicht sagen, ob es auch für Halogenscheinwerfer irgendwann eine Umrüstmöglichkeit gibt?
Oder dass neue Scheinwerfer auf den Markt kommen, wenn diese für die LED´s benötigt werden.
Wäre ja schön wenn es irgendwann eine Umrüstmöglichkeit geben würde, des Weiteren wäre das wohl wesentlich günstiger als die Nachrüstung von Xenon.
MfG
Beste Antwort im Thema
Audi verwendet für die Scheinwerfer im R8 Highpower Cluster-Arrays. Man kann - und darf - nur hoffen, dass sie von besserer Qualität sind, als die LEDs im Tagfahrlicht des A5. Hier hat man bereits mehrfach von einzelnen Ausfällen gehört - ich selbst habe auch schon einen solchen A5 gesehen.
Insgesamt muss man sagen, dass LEDs derzeit noch lange kein wirklicher und auch wirtschaftlicher Ersatz für Halogen oder gar Xenon Leuchtmittel sind! Ich habe beruflich damit zu tun und LEDs gehört mit Sicherheit die Zukunft und die Entwicklung macht sehr große Fortschritte, momenten haben sie außer in Spezialanwendungen nur Nachteile. Um eine entsprechende Leuchtkraft zu gewährleisten, müssen entweder serh viele LEDs zusammengeschlossen werden oder es werden extrem teure Highpower-Exoten verwendet, die wieder sehr aufwändig gekühlt werden müssen. Zur Lebensdauer - immer wieder geistern Werte von 50000 Stunden herum - das waren Werte von Standard-LEDs (grüne, rote, "billige" Low-Power-Dioden). Highpower-LEDs erreichen diese Werte - auch bei Kühlung - in der Regel bei weitem nicht! Ein weiterer Nachteil ist, dass die LEDs bei einem Defekt oftmals nicht austauschbar sind, was natürlich wieder sehr hohe Kosten verursacht (wurde hier ja bereits angesprochen).
Vorteile von LEDs sind ihre extrem kurze Ansprechzeit, Unempfindlichkeit gegen Erschütterungen, vergleichsweise lange Servicefreiheit, geringe Baugröße (ausgenommen solche, die wieder besondere Kühlung benötigen).
Den Stromverbrauch sehe ich noch nicht als Vorteil, da dieser bei vergleichbarer Lichtleistung nicht wirklich besser ist.
Wie gesagt - die LED-Technik kommt, man sollte aber noch viel Geduld haben. Derzeit sind Voll-LED-Scheinwerfer nichts mehr als Prestigeobjekte der Hersteller...
Grüße!
Martin
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hans128
Die LED alleine ist ja nicht so das "besondere" vielmehr ist die Linsentechnik das Interessante an der ganzen Sache .
Das denke ich auch - und das Thema Haltbarkeit kommt sicherlich auch zum Tragen, wenn man das mit Xenons vergleicht. LEDs halten ja ein Autoleben lang. Aber für den Aufpreis kann ich mir ja XENON Brenner kaufen, bis der Arzt kommt :-)
Nachrüsten von LED´s anstatt der Halogenscheinwerfer ist zumindest mit der heutigen Technik quasi nicht möglich. Man benötigt einen komplett neuen Scheinwerfer.
Billiger kommt da garantiert die Xenon Nachrüstung, selbst mit ALWR und SRA. Das größte Problem sehe ich im Moment mit der Kühlung der LED´s. Ich denke selbst im R8 Scheinwerfer wird die Kühlung nicht auf eine sehr lange Lebensdauer der LED´s ausgelegt sein, ist aber auch nicht weiter tragisch, denn 50.000h wird kein Autoscheinwerfer leuchten müssen.
Zur Zeit ist es so dass der optionale LED-SW im R8 noch ein bischen weniger Licht abgibt als das serienmäßige Xenon. Die Lichtausbeute ist zumindest in der Praxis nicht besser als bei Xenonlampen. Ich denke für einen KFZ-Scheinwerfer ist die LED Technik noch nicht reif genug, obwohl es natürlich möglich ist.
Wenn der Wirkungsgrad der LED´s noch weiter verbessert werden kann und/oder die mögliche Betriebstemperatur ohne verringerung der Lebenserwartung erhöht werden kann dann ist der Ersatz von Entladungslampen schon eher denkbar.
Der größte Vorteil von LED´s liegt bei der hohen Lebensdauer (bei guter Kühlung) (LED 50.000 h, Xenon 3000 h) und der Erschütterungsunempfindlichkeit. Weiters ist den LED´s egal wie oft diese ein und ausgeschaltet werden, wobei bei Xenon häufiges Schalten zu vorzeitigem Defekt führt. Weiters können LED´s beliebig gedimmt werden, was neue Möglichkeiten schaffen würde.
Ich wäre aber für den kompletten Ersatz aller Glühbirnen im Fahrzeug gegen LED-Technik (ausgenommen Scheinwerfer = HID/Xenon). Doch leider wird das von den Autoherstellern nicht gerne bzw. nur langsam umgesetzt, da die Werkstätten dann auch weniger Geschäft machen würden, denn es gibt immer noch genug Leute die in die Werkstatt fahren um ein Leuchtmittel wechslen zu lassen.
Erleuchtende Grüße
Erwin
LED-Scheinwerfer wird es auch im A3 geben.
So im Jahr 2015 oder 2020. Genau festlegen mag ich mich da aber nicht.😉
Audi würde nicht so viel Geld in die neue Technik buttern, wenn es nur ein Gag für den R8 wäre.
Zitat:
Original geschrieben von topas1
LED-Scheinwerfer wird es auch im A3 geben.So im Jahr 2015 oder 2020. Genau festlegen mag ich mich da aber nicht.😉
Audi würde nicht so viel Geld in die neue Technik buttern, wenn es nur ein Gag für den R8 wäre.
Der A1 wurde ja teilweise auch schon damit präsentiert !
Ähnliche Themen
ich glaub, bei a1 ist das momentan aber eher für die promo. denke erst der a8 und a6 bekommen die led funzeln, dann erst die andern.
wie topas schon sagt, in 5 bis 10 jahren wirds bestimmt auch was für die kleinen kompakten geben. schon lustig, dass die xenon scheinis es nie zur serienausstattung geschafft haben (also in allen autos), jetzt gibts schon den nachfolger, wobei bei denen noch einiges verbessert werden muss. war ja auch bei xenon so... erst mit diesen streuglas (dieses "undurchsichtige"😉 oder wie das heißt und jetzt zum ende mit linse und klarglas ...
Warum soll es Xenon auch zur Serienausstattung schaffen, wenn so viele (mich eingeschlossen) bereit sind dafür 1000 Øre extra zu berappen?
naja, hast ja recht 😛 habs ja auch bezahlt.... klima is ja auch beim a3 nicht serie, leider. genauso ist esp bei vielen anderen autoherstellern noch nicht serienmäßig
Um die serienmäßige Klimaanlage wird Audi wohl im neuen A3 nicht herrumkommen.
Im Vorfaceift A3 gab es noch nicht mal ein Radio serienmäßig.
Hi,
ich finde es immer wieder erstaunlich, dass so viele LEDs für das Non plus Ultra halten. Bei geringen Leistungen und wenig Platz sind LEDs eine tolle Sache, beispielsweiße in Taschenlampen oder Rückleuchten, bei Anwendungen wo es auf einen wirklich hohen Lichtstrom ankommt sind sie aber meiner Meinung nach, im moment noch, nur bedingt einsetzbar.
Entaldungslampen sind dort bei der Effizienz noch deutlich überlegen.
Wichtigster Punkt ist aber die Kühlung. Während Entladungslampen (z.B. Xenon) eine gewisse Temperatur benötigen um richtig zu funktionieren, ist jedes Grad zuviel für eine LED schädlich. Wenn eine LED überhitzt sinkt ihre Lebensdauer drastisch, eine Entladungslampe erreicht bei diesem Punkt nichtmal Betriebstemperatur.
Ich habe jetzt keine Informationen über die im R8 verbauten LED Scheinwerfer, aber ich gehe mal davon aus, dass hier mit mehreren Emittern gearbeitet wird, die Zusammen wohl eine Stromaufnahme von weit über 40 Watt haben um ungefähr auf die Lichtleistung des Xenonscheinwerfers zu kommen. Sowas auf Dauer zu kühlen um die Lichtleistung der LEDs ein Autoleben lang auf einem akzeptablen Niveau zu halten, halte ich (aktuell) für ein gewagtes Unterfangen, schauen wir mal was die ganzen R8 Besitzer in 1-2 jahren über ihre LED Scheinwerfer berichten.
Ich hoffe es sehr, dass die Audiingenieure hier eine gute Lösung gefunden haben, glauben kann ich es aber irgendwie leider nicht, auch bei Audi kann man nicht hexen.
In ein paar Jahren sieht es hier aber vielleicht schon ganz anders aus, spätestens wenn die Lumen/Watt Leistung einer LED einen Xenonbrenner auch bei höhern Leistung übertrifft, oder es ein Hersteller schafft eine LED zu entwickeln, die nicht so sehr hitzeempfindlich ist wie die aktuelle Generation der High-Power-Leds.
Gruß Sebastian
sie werden AKTIV über Lüfter gekühlt !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
sie werden AKTIV über Lüfter gekühlt !
Yeah, noch mehr elektronisch geregelte Dinge, welche gerne kaputt gehen. Womöglich wie bei den Kühlerlüftern - ist die Steuerung futsch muss man alles austauschen.
Lassen wir uns überraschen
ich bin gespannt, wie lange die LEDs im A3 A4 jetzt A6 A5 R8 TT etc. "durchhalten" und was wenn mal eine led ausfällt ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich bin gespannt, wie lange die LEDs im A3 A4 jetzt A6 A5 R8 TT etc. "durchhalten" und was wenn mal eine led ausfällt ? 😉
dann tauschen wir wirtschaftlich den kompletten 1500EUR Scheinwerfer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
dann tauschen wir wirtschaftlich den kompletten 1500EUR Scheinwerfer 😁Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich bin gespannt, wie lange die LEDs im A3 A4 jetzt A6 A5 R8 TT etc. "durchhalten" und was wenn mal eine led ausfällt ? 😉
momentan gibt es KEINE Offizielle Austauschmöglichkeit der LED`s geschweige denn der kompletten LED Einheit! und das ist weder in den Rückleuchten noch Frontleuchten vorgesehen! - ergo neuer Scheinwerfer 😉 .. und nach 2 Jahren ist Audi damit auch schön aus dem Schneider !
Und genau DEN Punkt habe ich vor guten 8 Monaten in einem GROßEN Thread hier schon angesprochen !- und ordentlich kritik bekommen 😉 aber ich sage auch jetzt wieder, warten wir mal 3-4-5-6 Jahre ab 🙂
Da könnte man sich jetzt eigentlich mal so einen NAGELNEUEN LED Scheinwerfer auf lager legen. in 10 Jahren sind die GOLD WERT
Das habe ich mir schon fast gedacht.
Was ich jetzt schreibe, ist einfach nur eine Vermutung, habe den Scheinwerfer noch nie gesehen.
Ich gehe davon aus, dass die LEDs selbst auf Passiven Kühlkörpern verbaut sind, die dann wiederrum aktiv gekühlt sind, um das Eindringen von Wasser in den Scheinwerfer zu verhindern, die LEDs selbst also im Scheinwerfer nicht in einem Luftstrom stehen, oder? Wenn ja sehe ich hier das größte Problem. Aber vielleicht hat Audi hierfür ja eine schöne Lösung gefunden, wäre auf jeden fall zu hoffen.
Alles in allem wollte ich mit meinem Beitrag oben nur mal darauf aufmerksam machen, dass es eigentlich, zum jetztigen zeitpunkt, total unsinnig ist einen LED Scheinwerfer zu entwickeln, da Xenon noch überlgen ist, nur keiner es wirklich realisiert 🙂
Gruß Sebastian