LED-Scheinwerfer vergilben
Hallo Zusammen,
bin neu hier. Habe leider ein kleines optisches Problem mit meinen Scheinwerfern.
Die sind vergilbt, jedoch funktionieren die Blinker.
Jemand eine Idee warum dieses Problem auftritt, eventuell Steuergerät austauschen oder kompletter Austausch notwendig.
Ich hatte schon eine polnische Firma ausfindig gemacht, die LED Scheinwerfer repariert, aber die Preise waren selbst dort happig.
Danke und Gruß!
42 Antworten
Das led Modul ist in der Regel nicht dafür verantwortlich sondern der lichtleiter selbst
Hat mich auch erwischt. Da das Auto dieses Jahr noch zur HU muss, würde mich inteteressieren ob das Thema tüv-relevant ist?
Wie wahrscheinlich ist, dass man deswegen keine Plakette bekommt?
Es muss doch eine Ursache haben, wieso LEDs den Lichtwellenleiter erst nach vielen Jahren verschmoren? Auto ist BJ2016.
Die Ursache ist laut Aussagen in diesem Thread, dass die wärmeleitende Paste, die für die kühlung der LED mitverantwortlich ist, mit der Zeit austrocknet und die Wärme nicht mehr abführen kann.
Mich hat es nun übrigens auch letzte Woche erwischt. Da der Wagen ohnehin verkauft wird, schaue ich mal, was mir mit dem "Schaden" geboten wird. Kann mir kaum vorstellen, dass sich der Austausch des Scheinwerfers finanziell lohnt...
Zitat:
@HerrrVorragend schrieb am 4. Mai 2025 um 20:29:35 Uhr:
Mich hat es nun übrigens auch letzte Woche erwischt. Da der Wagen ohnehin verkauft wird, schaue ich mal, was mir mit dem "Schaden" geboten wird. Kann mir kaum vorstellen, dass sich der Austausch des Scheinwerfers finanziell lohnt...
Bei Matrix: 2 neue Scheinwerfer mit Einbau bei Audi rund 5.000,- Euro.
Ähnliche Themen
5.000€ die man nicht mehr in ein altes Auto stecken möchte...
Gibt's so trotzdem noch TÜV?
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 5. Mai 2025 um 17:30:10 Uhr:
Gibt's so trotzdem noch TÜV?
Normalerweise schon, denn für die Funktion "Seitenblinker" kann das ja gar nicht gelb genug sein.
Aber das Tagfahrlicht sollte nicht zu sehr von weiß abweichen, was in der Praxis auch nicht der Fall sein dürfte, wenn die Streifen im ausgeschalteten Zustand nur leicht vergilben.
Bei Tag sicht man das Tagsfahrlicht kaum noch musste ich heute feststellen. Wird es dunkler geht es in Richtung gelb. Wird wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis die LEDs völlig den Hitzetod sterben.
Was ist denn von den VAN WEZEL oder Diederichs Scheinwerfern zu halten, welche es bei Autodoc oder ATP-Teile für 300€-400€ gibt?
Die unterschiedliche Auswahl ist allerdings verwirrend und ich habe Probleme den passenden zu finden.
VAN WEZEL 0358985 Scheinwerfer links, D5S, H8, Xenon
DIEDERICHS 1033186 Scheinwerfer rechts, D5S, PWY24W, LED, H8
Jeweils ohne Vorschaltgerät aber das kann ja übernommen werden? Ist das LED-Modul dabei? Xenonbrenner? Fragen über Fragen... 😕
Vielleicht kann da netterweise jemand Licht ins Dunkel bringen.
Hallo,
heute ist mir das gleiche bei meinen A3 aufgefallen. Das linke Tagfahrlicht ist deutlich dunkler und gelber.
Macht es Sinn mal bei Audi nachzufragen wegen Kulanz? Serviceheft bis dato immer bei Audi gestempelt. Fahrzeug ist EZ 2017 mit Matrix Led.
Zitat:
@Diesel907 schrieb am 6. Mai 2025 um 08:23:09 Uhr:
Macht es Sinn mal bei Audi nachzufragen wegen Kulanz? Serviceheft bis dato immer bei Audi gestempelt. Fahrzeug ist EZ 2017 mit Matrix Led.
Das Auto ist oder wird 8 Jahre alt. Ich schätze die Chance bei unter 1% ein, dass sich Audi davon noch etwas annimmt.
Wenn du ganz viel Glück hast, beteiligen die sich daran im geringen Maße, denn die Marge an den Scheinwerfern wird von Herstellerseite schon fürstlich sein.
Damals wurde immer davon gesprochen, dass die Led's ein Fahrzeugleben halten, dass der nervige Glühbirnen Wechsel entfällt und man somit Ruhe hat.
Ich habe ja extreme Spannungsrisse im Klarglas beider Scheinwerfer, wenn man von der Seite drauf schaut, dann ist ein klarer Durchblick nicht mehr möglich.
Richtig. Und unter dem Aspekt wirklich schade wenn sie nicht kulant wären. Zumal es viele ältere Audi mit Led Tagfahrlicht gibt, die einwandfrei funktionieren.
Es scheinen ja auch keine Einzelfälle zu sein, wenn immer mehr A3 8V Fahrer davon berichten. Ist es nur ein Facelift Problem?
https://youtu.be/W3efYI4qw-M?si=Sye6N26HyEB_qAcT
In diesem Video heisst es, es ist das Led Modul. Kostenpunkt ca 40-50€ in der Bucht.
du musst auch das LWL überprüfen, falls der angeschmoren ist dann nützt es nichts nur das modul auszutauschen. was du probieren kannst: licht ausbauen, tagfahrlicht/lwl austauschen und scheinwerfer wieder verschliessen. es gibt auch unternehmen wie 7lights die dir den scheinwerfer aufmachen und verschliessen können.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 6. Mai 2025 um 13:36:51 Uhr:
Ich habe ja extreme Spannungsrisse im Klarglas beider Scheinwerfer, wenn man von der Seite drauf schaut, dann ist ein klarer Durchblick nicht mehr möglich.
Leider nicht unbekannt das Thema, hatte meiner auch, daher habe ich auch 2 neue Scheinwerfer. Habe die neuen dann gleich folieren lassen, in der Hoffnung, dass die damit länger halten. Die neuen Scheinwerfer sehen optisch auch etwas anders aus als die werksverbauten von 2019. Ich vermute mal, inzwischen wurde der Hersteller gewechselt.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 6. Mai 2025 um 13:36:51 Uhr:
Damals wurde immer davon gesprochen, dass die Led's ein Fahrzeugleben halten........
Wer nicht alles schon von etwas gesprochen hat, was dann doch nicht stimmte. 😁
Hochglanzprospekt-PR-Gelaber, ist doch branchenüblich geworden.
Am Endes des Tages geht es immer nur darum, den Kunden das Geld aus der Tasche zu holen.
Zitat:
@Lateralus schrieb am 6. Mai 2025 um 00:18:28 Uhr:
Was ist denn von den VAN WEZEL oder Diederichs Scheinwerfern zu halten, welche es bei Autodoc oder ATP-Teile für 300€-400€ gibt?Die unterschiedliche Auswahl ist allerdings verwirrend und ich habe Probleme den passenden zu finden.
VAN WEZEL 0358985 Scheinwerfer links, D5S, H8, Xenon
DIEDERICHS 1033186 Scheinwerfer rechts, D5S, PWY24W, LED, H8
........
Vielleicht kann da netterweise jemand Licht ins Dunkel bringen.
Ich würde mir da eher Valeo oder Magneti Marelli kaufen, wenn es von Bosch oder Hella nix im Zubehör gibt.
Von Zulieferern wie DEPO oder TYC rate ich eher ab. Die Qualität ist da in Vergangenheit oft nicht so prall gewesen laut diverser Foren, auch was die Lichtausbeute angeht.