LED Scheinwerfer schlechter als BMW Xenon?
Hallo,
Ich bin von dem Audi LED Licht total enttäuscht. Das Licht wirkt
ehr als wäre die Scheibe stark verschmutzt.
Ich habe ein Bild gemacht und man sieht das ich keine 50m Reichweite habe
Nun lese ich immer, das alle begeistert sind. Woran liegt es also?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich bin von dem Audi LED Licht total enttäuscht. Das Licht wirkt
ehr als wäre die Scheibe stark verschmutzt.
Ich habe ein Bild gemacht und man sieht das ich keine 50m Reichweite habe
Nun lese ich immer, das alle begeistert sind. Woran liegt es also?
26 Antworten
Übertreib es aber nicht - andere Verkehrsteilnehmer werden es Dir danken. An Kuppen oder bei Bodenwellen mit geweiteten Pupillen direkt in einen LED-SW zu blicken ist echt nicht witzig... 😉
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 23. Januar 2017 um 12:48:12 Uhr:
Übertreib es aber nicht - andere Verkehrsteilnehmer werden es Dir danken. An Kuppen oder bei Bodenwellen mit geweiteten Pupillen direkt in einen LED-SW zu blicken ist echt nicht witzig... 😉
Schon wahr, aber andererseits will ich ja mein Licht wegen der scharfen Trennkante nicht tatsächlich kürzer haben als vorher mit Xenon! Der Gesetzgeber gibt mit den Einstellwerten eine bestimmte Reichweite vor (ob die nun gut ist oder nicht), und die möchte ich ausnützen; nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Was ich nicht so raffe: man könnte heutzutage vom Gesetzgeber mühelos die doppelte Lichtstärke (mit dynamischer Anpassung) zulassen, um z.B. bei lichtschluckenden Oberflächen (nasse Fahrbahn etc.) eine gute faktische Ausleuchtung zu erzielen, ohne die Blendung signifikant hochzusetzen (OK, Kuppen mal außen vor). Das würde weit mehr Ergebnis bringen als dauernd die Lichtfarben hochzuschrauben, nur müßte dann mehr Wert auf gute dynamische Leuchtweiten-Automatiken etc. gelegt werden.
Zitat:
[...] Was ich nicht so raffe: man könnte heutzutage vom Gesetzgeber mühelos die doppelte Lichtstärke (mit dynamischer Anpassung) zulassen, um z.B. bei lichtschluckenden Oberflächen (nasse Fahrbahn etc.) eine gute faktische Ausleuchtung zu erzielen, ohne die Blendung signifikant hochzusetzen (OK, Kuppen mal außen vor). [...]
Naja aber genau Kuppen und Wellen sind eben das Problem bei der Geschichte. Schon ein herkömmlicher Xenon-SW zaubert da rote Punkte auf die Netzhaut. Ab einem gewissen Punkt wird es ja auch Gesundheitsschädlich für die Netzhaut... Bei Bodenwellen kann ich mir noch vorstellen, dass man die ausbügeln kann (mach MB ja schon bei der S-Klasse) aber Kuppen?
Zitat:
[...]Das würde weit mehr Ergebnis bringen als dauernd die Lichtfarben hochzuschrauben, nur müßte dann mehr Wert auf gute dynamische Leuchtweiten-Automatiken etc. gelegt werden.
Genau das ist ja das Kontraproduktive. Je höher die Lichttemperatur (Kelvinzahl) desto mehr Lichtstrom braucht man, um die gleiche Ausleuchtung zu erzielen. Das sieht man schön bei diesen ultra-blauen Xenon-Brennern... Sieht zwar cool aus, aber das Ergebnis ist sogar schlechter als mit (gutem) herkömmlichem Glühobst.
Ähnliche Themen
Es dürfte aber doch kein Problem sein, maskiertes Dauerfernlicht weiterzuentwickeln dahingehend, dass Gegenverkehr auch bei Abblendlicht ausgeschnitten wird. Die Kamera sollte ja erkennen können, dass man dem Gegenverkehr von oben (z.B. an einer Kuppe) in die Augen leuchtet und sollte das Licht entsprechend maskieren können.
In meiner naiven Vorstellung denke ich mir, dass der Aufwand dafür vergleichsweise überschaubar wäre. Das Abblendlicht ist bislang jedoch völlig statisch, Kurvenlicht mal außen vor.
Das ist dann aber zuviel des Guten. Bei einer Einstellung auf 1% und einer Höhe der SW von geschätzt 70 cm käme man auf 70m.
Warum braucht man bei höhere Farbtemperatur mehr Licht?
Ich kenne das nur so, daß viele Leuchtmittel ihre erhöhte Farbtemperatur allein durch einen gefärbten Kolben erzielen. D.h. es wird bleibt nur der blaue Anteil übrig und damit weniger Lumen als bei klarem Glas.
Die Farbtemperaturen werden doch nur deshalb erhöht, weil sie beim Wechsel von D2 auf die quecksilberfreien D3 zwischendurch gesunken sind.
Zitat:
Warum braucht man bei höhere Farbtemperatur mehr Licht?
Hier gibt es ein nettes Video. Den Typen kann man mögen oder nicht, aber er erklärt die Sachverhalte sehr verständlich. Ich glaube er hat insgesamt 3 Videos zu dem Thema gemacht. In einem davon geht er explizit auf die Farbtemperatur ein.
Habe das selber auch schon bei nem Kumpel mit so ultra blauen Xenon Funzeln gemerkt. Tierisch hell aber deutlich schlechteres Licht als meine damaligen OEM-Brenner. Und nein - am Scheinwerfer lag es nicht - die Fahrzeuge waren baugleich.
Die Antwort zur Farbtemperatur ist einfach: man braucht bei "kälterem" Licht (= mehr Kelvin; nicht "Grad Kelvin" wie im Film) deshalb mehr Lichtstärke (lm), weil das menschliche Auge für gelblicheres Licht empfindlicher ist als für bläuliches! Aus dem gleichen Grund wirkt z.B. ein grüner Laserstrahl viel intensiver als ein -optisch gleich heller- roter Laserstrahl.
Noch mal zurück zur höheren Lichtstärke (lm) im Auto. Ich habe hier Xenonbrenner mit 10.000 lm (natürlich nicht im Auto!), vor denen Menschen stehen, die da reinblicken. Ja, das Licht ist nicht mehr angenehm, aber dennoch noch akzeptabel und auch keine echte Gefahr fürs Auge! Warum? Die Lichtaustrittsfläche ist über DIN A4 groß, deshalb ist die extrem hohe Lichtdichte wieder erträglich!
Hierin besteht m.E. die eigentliche Crux moderner Autoscheinwerfer! Die Designer wollen möglichst immer kleinere "Schlitzaugen", die dann die hohen Lichtdichten auf den kleinen Flächen (und damit die Blendung) bewirken! Würde man sie agieren lassen, wie sie wollen, dann hätten wir inzwischen wahrscheinlich 500 W - Dauerstrichlaser als Autolicht, die -ausgeschaltet fast unsichtbar- durch 3 mm feine Löcher in der Karosserie strahlen würden. Das wird uns aber vermutlich erspart bleiben, weil dann ein unachtsam nahe vorbeilaufender Fußgänger wohl seine Beine verlieren würde! 😉
Hallo, ich hatte bis vor kurzem einen A4 mit dynamischem Xenon Kurvenlicht. Jetzt A6 mit Matrix LED. Ist der Oberknaller und wesentlich heller wie Xenon.
Der TE hat auch das normale LED Licht mit Xenon verglichen....
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 2. Februar 2017 um 13:31:25 Uhr:
Der TE hat auch das normale LED Licht mit Xenon verglichen....
Das normale LED-Licht ist aber auch nicht dunkler als Matrix-LED. Letzteres leuchtet nur noch am "gegnerischen" Objekt vorbei, falls möglich. Mit der Helligkeit an sich hat das nix zu tun.