Led Scheinwerfer Nachrüstung
Hallo Opelfans,
Ist es beim Astra H TwinTop möglich, hellere Scheinwerfer nachzurüsten?
Oder gibt es passende hellere Birnen?
Bin zusammen mit dem Astra schon etwas gealtert und sehe nachts nicht mehr so gut??
Danke für eure Antworten!
46 Antworten
Jetzt habe ich es auch gesehen. Scheinbar ist das nur ein popeliger Lastwiderstand um wieder auf die 50W zu kommen und hat überhaupt nichts mit CAN zu tun.
Ich musste leider feststellen, dass die für meine Scheinwerfer doch nicht zugelassen sind. Ich habe die Facelift-Scheinwerfer mit Chromoptik innen (Prüfnummer irgendwas mit E29, glaub ich). Zugelassen für die Osram LEDs sind aber nur die alten mit Schwarz innen (Prüfnummer E1 1770).
Es ist also nicht so, dass die Zulassung für alle Astra H gilt!
Also ich habe gerade die Umrüstung in einer freien Werkstatt machen lassen. Der Astra ist unser Zweitwagen aber H7 geht nachts bei Regen einfach überhaupt nicht. Der Umrüstsatz besteht aus Canbus Adapter, Halter und Leuchtmittel. Den durfte ich selbst bestellen und beistellen.
Da der Ingenieur der sich die Lösung für den Leuchtmittelwechsel beim Astra H ausgedacht hat für immer in der Hölle schmoren soll, habe ich das den Profi machen lassen. Beide Scheinwerfer aus-, eingebaut und eingestellt, wofür eine Stunde berechnet wurde was ich o.k. finde. Zusätzlich habe ich die H1 fürs Fernlicht durch die Blauen von Osram ersetzen lassen. Da die ebenfalls beigestellten W5W Leds von der Leuchtmittelüberwachung nicht erkannt wurden bekam er noch neue W5W fürs Standlicht. Die W5W LED kommen in die Leseleuchten vorne. Da beide Scheinwerfer fast neu sind bin ich nach den ersten Fahrten bei Dunkelheit zufrieden. Natürlich kein Vergleich zu OEM LED's oder Xenons aber man greift wenigstens nachts bei Regen dauernd an den Schalter weil glaubt ohne Licht zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainor schrieb am 6. Juli 2023 um 21:11:52 Uhr:
. . . aber H7 geht nachts bei Regen einfach überhaupt nicht.
Ach was.
Mein erstes Auto hatte Bilux Funzeln. Dagegen ist H7 das reinste Sonnenlicht. 😁
Ich baute LED-Retrofit in einem anderen PKW-Modell (Audi) ein (fahre natürlich nur auf abgesperrten Gelände...); hatte zuvor auch nur Halogen H7 drin, (in einem anderen Fahrzeug war es zuvor H1) - doch seit die LEDs drin sind wird (auf dem abgesperrten Gelände) - die Nacht zum Tag.
Da es für chinesische LEDs sowieso in der EU keine Zulassung gibt spielt es also keine Rolle, ob man überteuerte Osram/Philipps mit mäßiger Leuchtstärke kauft, oder gleich die stärksten/besten.
Ach ja - wie erprobt gibt es KEINE Blendung des Gegenverkehrs durch die LEDs im Abblendlicht, denn der Brennpunkt ist absolut deckungsgleich mit der Original-Wendel.
Und Fernlicht blendet schließlich grundsätzlich!
Doch muss man beachten, dass der Kühlventilator auf der Rückseite ziemlich Platz braucht.
An einem weiteren Fahrzeug, welches ich umrüsten wollte, war dies absolut unmöglich; denn nicht nur der rückseitige Deckel des Scheinwerfers bot zu wenig Platz im Lampengehäuse, auch dahinter verlief direkt ein weiteres Bauteil, welches sich nicht entfernen, oder versetzen ließ.
In diesem Fall - gute Nacht!
Hat jemand eine Lösung, wie man die Lastwiderstände befestigen kann? Die sollen am besten auf eine wärmeleitende Oberfläche geschraubt oder mit Kabelbindern fixiert werden. Ich finde da aber nichts geeignetes in Scheinwerfernähe.
Zitat:
@decolores schrieb am 13. Juli 2023 um 22:13:51 Uhr:
Hat jemand eine Lösung, wie man die Lastwiderstände befestigen kann? Die sollen am besten auf eine wärmeleitende Oberfläche geschraubt oder mit Kabelbindern fixiert werden. Ich finde da aber nichts geeignetes in Scheinwerfernähe.
Knapp über dem Scheinwerfer ist ein kleines Loch, das zum Motorraum geht. Hab meine Widerstände dort an die "Wand" gebunden und bisher keine Probleme. Die Widerstände werden über 100° heiß, sehr gefährlich die Dinger
Moin freunde,
würde auch gerne auf LED umbauen.
Braucht man dafür einen Canbus Adapter?
Falls ja welchen?
Hab die OSRAM im Auge.
Die müssten zugelassen sein.
(Siehe Anhang)
Verbauen möchte ich folgende LED"s:
https://www.osram.de/.../...0BREAKER%20LED%20W5W-LED%20Signallampen%20(stra%CE%B2enzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_4069841/ZMP_4064718/
https://www.osram.de/.../...2-LED%20Fern-%20und%20Abblendichtlampen%20(stra%CE%B2enzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_4064891/ZMP_4064703/
Muss man für das Fernlich nochmal eine extra LED verbauen?
Ich hoffe, es kann jemand helfen.
Mfg
Mein Freund der Hans. Mag immernoch nicht selber lesen. Es war doch die Tage erst ein Posting genau dazu. Inklusive einer Auflistung, was alles gebraucht wird. Schaffst du das mal wieder nicht, dich zumindest mal auf der ersten Seite hier im Forum ordentlich umzusehen?
In dem Listenauszug steht doch welchen Adapter du brauchst und da sieht man auch, dass es Fern nicht gibt.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 5. November 2024 um 19:38:28 Uhr:
Mein Freund der Hans. Mag immernoch nicht selber lesen. Es war doch die Tage erst ein Posting genau dazu. Inklusive einer Auflisteung, was alles gebraucht wird. Schaffst du das mal wieder nicht, dich zumindest mal auf der ersten Seite hier im Forum ordentlich umzusehen?
Ich bin nicht dein Freund!
Du hättest auch einfach den Link posten können, anstatt deinen Müll hier abzulassen.
Lesen und dann das Gelesene auch noch verstehen, kann eben nicht jeder. 😉
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 5. November 2024 um 20:27:53 Uhr:
@meisterjaegerLesen und dann das Gelesene auch noch verstehen, kann eben nicht jeder. 😉
Eine vernünftige Antwort auf eine vernünftige Frage geben kann auch nicht jeder, wie man sieht.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 5. November 2024 um 19:44:38 Uhr:
In dem Listenauszug steht doch welchen Adapter du brauchst und da sieht man auch, dass es Fern nicht gibt.
Vielen Dank für den Hinweis.
Das ist mir schon bewusst.
Aber warum wird dann der Artikel beworben mit:
"Osram NIGHT BREAKER LED H7 GEN 2, Fern und Abblendlicht mit Straßenzulassung, 12V, bis zu 230% mehr Helligkeit, Weiß "
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0CT3S26MC