LED Scheinwerfer Mokka B , Schneefall
Hallo ich bin neu hier, ich habe mir den neuen Opel Mokka B gekauft 1,2 Benziner 100 PS , was mich erfreut hat war das der Mokka jetzt bei jeder Ausstattunsvariante mit LED Scheinwerfern ausgestattet ist. Leider hat diese freude heute eine massiven Dämpfer bekommen. Heute zum ersten mal in Bayern starker Schneefall in den Morgenstunden.
Die Temperatur um -1 Grad. Das kleinere Übel war die Eigenblendung der Schneeflocken, viel schlimmer war das nach 5 KM auf der Autobahn die Sicht gegen null ging, hatte das Gefühl ich fahre mit Standlicht. es war so schlimm das mir nur noch die Möglichkeit blieb hinter einem LKW zufahren und seine Rückleuchten zu folgen bis zur nächsten Abfahrt noch ca 3km. Sofort nach der Abfahrt von der Autobahn hielt ich an und musste feststellen das die LED Scheinwerfer mit einer mehr als 1 cm dicken Schneeschicht komplett abgedeckt waren. bei Halogenscheinwerfer wurde ja das durch die eigenwärmer verhindert. Wahrscheinlich auch geschuldet durch die Geometrie der Scheinwerferfront die eigentlich komplett Senkrecht sind ohne Abschräckung plus LED wo es keine Eigenwärme gibt. Wollte hier mal fragen ob es bei den Vorgänger Model ähnliches bekannt ist. Da es den neuen Mokka noch nicht alt solange gibt denk wird es da noch keine große Erfahrung geben. ich finde das es ein erhebliches Sicherheitsrisiko ist wenn die Scheinwerfer sich bei Schneefall so schnell abdecken und das Licht fast komplett verloren geht. Eventuell hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und eventuell einen Lösungsansatz. sollte ich mich eventuell mit Opel in Verbindung setzten. Danke für eure Infos
90 Antworten
Also ich bin fast 40 Jahre nur Opel's gefahren, aber keiner hat senkrechte Scheinwerfer gehabt, waren immer schräg.
Offensichtlich hat man früher gewusst wie man Autos baut...
wenn man sucht - findet man wohl auch dort senkrechte und könnte das mal...
Ja, ok Ascona A oder B würde mir einfallen, oder Kadett C
Ähnliche Themen
Zitat:
@augi13 schrieb am 1. Dezember 2021 um 22:26:44 Uhr:
Habe bei YouTube zwei Videos veröffentlicht , wer mag kann es sich anschauen
Deswegen 2 Videos bei YouTube sonst hast DU aber keine Hobbys???? 😉
@Thommy12 wo ist das Problem wenn man darauf Aufmerksam macht ? Scheinbar hast du kein anderen Hobby als dich lustig zu machen. Was daran falsch sein auf was hin zuweisen was nicht gerade gut gelöst wurde. Also lieber alles Akzeptieren wie es auch wenn es schlecht ist. Eventuell iste s auch Interessant für die Zukunft, das da Verbesserungsbedarf gibt. Mit Hobby hat das nichts zu tun. Deine Kommentare kannst dir sparen. Aussagen wie ich lach mich schlapp , an Rastplätze anhalten, vielleicht gibt es in deiner Region Autobahn wo alle 6 km ein Rastplatz bzw Parkplatz ist? Heizungen verbauen die es nun mal für das Model nicht gibt. Wenn man fragt ob eventuell noch jemand das Problem kennt. Warum kann man da nicht sachlich schreiben, warum muss man da so tun als wenn, es ist normal obwohl es Sicherheitsrelevant ist und dann so tun als was willst du überhaupt. Tips wie Kauf dir ein anderes Auto. Wahrscheinlich noch als nächstes der Tip musst ja nicht fahren bei solchen Wetter, kannst dir echt sparen. Wenn ich hier was Frage und es dir nicht passt dann Ingnoriere es, anstatt ständig mit flachen Kommentaren zu antworten. Übrigens hat Opel sich schon schriftlich und Telefonisch mit mir in Kontakt gesetzt, auch auf die Videos reagiert , Wollen noch Fotos usw.das es keine Lösung von heut auf morgen gibt ist verständlich. Das weiß jeder es geht eventuell auch darum etwas für die Zukunft zu verbessern.
Es ist gut, dass auf das Problem aufmerksam gemacht wird. Können sich andere auch ein Bild machen und sind vorgewarnt. Wie viele davon wirklich so schlimm wie du betroffen sind, wird man nicht erfahren. Wie man sieht, ist das Problem schon seit fast 10 Jahren bekannt. Was hat sich getan?
Ob es sich für dich "lohnt", sich hier täglich über das Thema oder die Kommentare aufzureiben, bleibt dir überlassen. Ich würde es nicht tun. Ich will damit die Diskussion nicht abwürgen oder beenden, aber eine Lösung wird so schnell auch nicht auf dem Tisch liegen.
Wie ich gerade erfahren habe, sammelt sich im LED-SW des Astra K auch ordentlich Feuchtigkeit, nicht nur Niederschlag sondern richtig Wasser im SW. Auch das kommt durch die fehlende Abwärme der LED zustande. Ob das zu Beeinträchtigungen, verringerter Lebensdauer des Leuchtmittel etc. führt, bleibt abzuwarten. Ebenso, ob die SW des Mokka die gleichen Probleme haben.
Uns bleibt nix, als das Ganze zu beobachten und ggfs. zu dokumentieren/reklamieren. An eine echte Lösung seitens Opel/Stellantis mag ich aber nicht glauben. Dafür wären die Eingriffe (Scheinwerfer oder SRA) viel zu teuer. Zu einer Nachrüstung käme man nur per Anweisung des KBA (Rückruf).
Evtl. findet es ja Anklang bei späteren Modellen.
@PIPD black , da stimme ich dir voll und ganz zu, darum geht es mir darum auch die Videos . Eventuell sehen es mehrere die das gleiche Problem haben , habe schon Nachricht von Opel bekommen wegen den Videos auf YouTube. Für mich wird sich im Moment nichts ändern es ist im Moment wie es ist. Ne Lösung von heute auf Morgen ist nicht zu erwarten. Jedoch wie du auch schon sagtest wenn mehre darauf aufmerksam machen. Besteht vielleicht die Möglichkeit das sich für die Zukunft was ändert. Werd jetzt auch nicht mehr auf jeden Kommentar reagieren ??
Zitat:
@augi13 schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:18:26 Uhr:
Werd jetzt auch nicht mehr auf jeden Kommentar reagieren ??
Super Idee, dann hast DU noch mehr Zeit für sinnlose Videos. Da die Problematik wie @PIPD black schreibt, schon lange bekannt ist, muss man natürlich davor warnen, dass wenn man nichts mehr sieht, die Scheinwerfer kontrollieren muss.
Alle anderen, die Deine Videos nicht sehen, wären natürlich weiter gefahren, stimmt.😁😛
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:46:25 Uhr:
Zitat:
@augi13 schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:18:26 Uhr:
Werd jetzt auch nicht mehr auf jeden Kommentar reagieren ??Super Idee, dann hast DU noch mehr Zeit für sinnlose Videos. Da die Problematik wie @PIPD black schreibt, schon lange bekannt ist, muss man natürlich davor warnen, dass wenn man nichts mehr sieht, die Scheinwerfer kontrollieren muss.
Alle anderen, die Deine Videos nicht sehen, wären natürlich weiter gefahren, stimmt.😁😛
Warum wird der TE so angegangen? Finde ich nicht gut. Sein Video ist nicht sinnlos, sondern zeigt recht deutlich, wie stark die Lichtausbeute beeinträchtigt wird. Warum muss das nieder gemacht werden? Wen es nicht interessiert, scrollt einfach weiter und gut ist es!
Offensichtlich verstärkt die Bauart des Mokkas die Problematik der geringen Wärme der LED-Scheinwerfer. Zudem wohnt der TE in einer Gegend, wo es einfach öfter schneit. Bei uns ist das Problem beim Mokka noch nicht aufgetreten, weil wir noch nicht wirklich Schneefall hatten. Aber ich glaube ihm und werde das auch nicht gut finden, wenn es mal soweit ist. An seiner Stelle wäre ich der Verzweiflung nahe und würde mir Gedanken über eine Eigenlösung machen. Entweder die Opelwerkstatt ist findig, eine freie Werkststatt oder der TE selbst, um eine zusätzliche Heizung einzubauen. Ohne einer Lösung ist das kein akzeptabel Zustand. Ich würde mit dem Auto nicht bei Schneefall im dunklen fahren wollen. Ob man hier von einem echten Mangel sprechen kann, der von einem Gutachter bestätigt wird und man somit das Recht auf Rückgabe oder Wandlung hätte, finde ich gar nicht soweit hergeholt. Es ist zu erwarten, dass man mit einem Auto auch im Winter unterwegs sein kann und nicht alle 5km anhalten muss (wenn es denn überhaupt gefahrlos und erlaubt möglich wäre). Von daher würde ich es an seiner Stelle auch nicht einfach hinnehmen.
Nicht Betroffene müssen es nicht lächerlich machen und versuchen ihn mundtot zu machen.
Das ist meine Meinung.
So sehe ich das auch! Danke an den Threadersteller.
Und was den Thommy12 angeht....schaut Euch doch mal ein paar seiner Beiträge in anderen Threads an. Er kommt da fast immer im Oberlehrer-Ton rüber. Es gibt immer ein paar Stänkerer.
@augi13 Nicht entmutigen lassen von Stänkerern, Ignor-Button drücken. Lohnt nicht, die Aufregung.
@Casper2020 Danke einer der es Versteht , ja ich bin am verzweifeln , weil es bei uns auch öfter Schnee gibt. So einfach Mal auf der Autobahn anhalten na 5-6 km ist nicht die Lösung. Ich werde wenn's es wieder Schneit vorerst das Auto von meiner Frau nehmen. Mit mein Autohaus habe ich gestern lange Telefoniert sie sind da auch voll bei mir , weil einige Mitarbeiter auch den neuen Mokka B fahren, auch jemand der für Gutachten verantwortlich ist und alle haben das gleich Problem und so wie beim neuen Mokka haben sie es auch noch nicht erlebt das es so schnell geht das die Scheinwerfer zu sind und das Licht eigentlich weg ist. Auch sie sind mit Opel in Verbindung getreten genauso wie ich. Mit den Videos wollte ich zeigen wie es in der Praxis aussieht. Da es den Mokka B seine erste Saison im Winter ist gibt es erst seid Frühjahr 2021 auf dem Markt. Denk ich wird das Problem jetzt erst bei immer mehr erkannt werden. Ich Versuche auch irgendwie eine Lösung zu finden. War auch der Grund warum ich hier geschrieben habe. Für manche wahrscheinlich (weil sie die Situation noch nicht hatten und muss sagen ich bis vor ein
paar Tagen auch noch nie) finden es etwas amüsant das man nach Lösungen sucht. Das werde ich jedoch jetzt ingnorieren. Ich sehe es auch nicht als Lösung das man es so einfach hin nimmt , muss schließlich täglich fahren dafür habe ich den Mokka B auch gekauft. Eine Lösung in kürzester Zeit wird es nicht geben. Denk aber das es für die Zukunft was bringt wenn man Aufmerksam macht. Werde auch noch weiter gehen um Aufmerksam zu machen. Ich finde das man es nicht so einfach Ingnorieren sollte und es so hinnehmen sollte. Danke nochmal für Ihren Kommentar.
@augi13
Schade und überaus ärgerlich , daß so ein Konstruktionsfehler überhaupt bei neuen Modellen auftritt ; da sollten noch viel mehr Leute ganz gewaltig "Rabbatz" machen - ist hier evtl. das Einzige , was in Zukunft hilft . Mein Mokka A , Bj. Dez. 2015 , 1.4 Turbo hat noch gute Xenon - Scheinwerfer und leicht schräge Gläser ; von daher hatte ich auch bei Schneefahrten im Odenwald keine Probleme ( hat auch keine SRA !) , die Ausleuchtung ist durch die gute Lichtstromstärke (besser als bei den etwas helleren LED - wurde in einem andern thread schon mal angesprochen ) auch top - Von daher bin ich froh , noch Xenon - Brenner zu haben , die auch "relativ" preiswert zu tauschen sind. Schade ,daß es die selbst auf Wunsch nicht mehr gibt ! Na ja , nicht jeder "Fortschritt" ist in allen Bereichen positiv , das wird man immer mehr merken !! Das hilft leider den Betroffenen nichts und es tut mir leid , hier nur eine belanglose Anmerkung machen zu können . Ich werde meinen Mokka , mit dem ich bisher sehr zufrieden bin , solange fahren , wie es geht (TÜV , Gesetze oder Tod ) , schon aus Gründen der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ! Und allen in dieser Sache Betroffenen : Kopf hoch und
Rabbatz machen !!! Noch eine kurze Anmerkungen : Habe die Scheinwerfergläser mit einer Nano - Versiegelung behandelt - hat sich zumindest bei diesen Scheinwerfern "positiv" bez. der Verschmutzung ausgewirkt - meine Erfahrung !
Zitat:
@Fusi 2 schrieb am 2. Dezember 2021 um 11:47:15 Uhr:
@augi13
Mein Mokka A , Bj. Dez. 2015 , 1.4 Turbo hat noch gute Xenon - Scheinwerfer und leicht schräge Gläser ; von daher hatte ich auch bei Schneefahrten im Odenwald keine Probleme ( hat auch keine SRA !) , die Ausleuchtung ist durch die gute Lichtstromstärke (besser als bei den etwas helleren LED - wurde in einem andern thread schon mal angesprochen ) auch top -
Mit Xenon hat der Mokka A definitiv eine SRA.
Das Problem gibt es nicht nur beim Mokka. Die Autoforen im Internet sind voll mit dem Problem (bei diversen Modellen und Marken). Einfach mal "LED-Scheinwerfer Winter Problem" bei Google eingeben. Schon geht es ab...
Das ist der Preis, den man für die super-effektiven LED-Scheinwerfer zahlen muss.
Es hilft nur, die Scheinwerfer sauber zu halten (vor Fahrtantritt bei winterlichen Verhältnissen kontrollieren) und einige Leute haben gute Erfahrungen mit Wachsen und Versiegelungen gemacht, die aus dem Lackschutz-Bereich kommen. Da "rutscht" der Schneematsch dann schneller ab.