LED Scheinwerfer einstellen

Seat Leon 3 (5F)

Moin, moin,
Ich habe meinen Leon 5f im Sommer gebraucht gekauft.
Jetzt, wo ich oft im Dunkeln fahre finde ich die LED Scheinwerfer nur noch lebensgefährlich.
Die Straße wird breit ausgeleuchtet und auch hell. Aber der Leuchtkegel endet gefühlt 20 Meter vor dem Auto.
Landstraße im Dunkeln ist reine Glückssache, mehr als 60 kmh erfordern schon Mut.
Eine LWR ist nicht vorhanden. Anscheinend ist wohl das Einstellen der LED Scheinwerfer eine Sache die keiner gerne macht.
Unabhängig von der offiziellen Version, kann ich nicht den Scheinwerfer an den Einstellschrauben "höher" einstellen?
Ein Sensor kann ja nur nachregeln auf der Grundlage einer Grundeinstellung. Der Sensor kann ja nicht wissen wie weit der Scheinwerfer leuchtet...
Was meint ihr?

45 Antworten

....kommt immer drauf an wo die Kennzeichen sind ;-)

… und wie groß der Abstand zum Kennzeichen ist.

Nik

Kommt darauf an, wie nah man auffährt.

Zitat:

@_Tim_77 schrieb am 14. November 2021 um 19:57:24 Uhr:


Die Höhe müsste passen , ich glaube bißchen höher wie Kennzeichen ist richtige Einstellung:-)

Danke für den Tipp!

Seit ich meine Scheinwerfer nach deiner Anleitung eingestellt habe, sehe ich bei Dunkelheit viel mehr! 🙂 😛 😁

Ähnliche Themen

verstehe den Einwand mancher auch nicht.
Das ist nicht hoch kompliziert, dazu muss man nicht studiert haben und man kann auch nichts verstellen.

Wenn die Scheinwerfer zu tief leuchten einfach an beiden Schrauben Richtung hoch mit dem selben Winkel verdrehen
(z.B. 90 Grad). Wand deshalb dass man sieht ob man die richtige Drehrichtung gewählt hat.

Dann fahren und sehen ob es reicht oder zu gering war, wenn ja nochmals "nachdrehen" und wieder testen.

Natürlich wenn geblendet wird muss eben an beiden Schrauben der selbe Wert zurück gedreht werden.

Ist also keine Wissenschaft.

Zitat:

@Edieagle schrieb am 15. November 2021 um 12:42:33 Uhr:


verstehe den Einwand mancher auch nicht.
Das ist nicht hoch kompliziert, dazu muss man nicht studiert haben und man kann auch nichts verstellen.

Wenn die Scheinwerfer zu tief leuchten einfach an beiden Schrauben Richtung hoch mit dem selben Winkel verdrehen
(z.B. 90 Grad). Wand deshalb dass man sieht ob man die richtige Drehrichtung gewählt hat.

Dann fahren und sehen ob es reicht oder zu gering war, wenn ja nochmals "nachdrehen" und wieder testen.

Natürlich wenn geblendet wird muss eben an beiden Schrauben der selbe Wert zurück gedreht werden.

Ist also keine Wissenschaft.

Ich denke manche finden die Aussage mit dem Kennzeichen einfach lustig und geben einen dummen Spruch dazu.

Es fehlen aber die Randinformationen und ich denke nicht das die Person das daran festgemacht hat. Er hat ja selber geschrieben das er es an der Wand eingestellt hat.

Ich z.B. könnte so eine Aussage auch treffen, da ich meinen eigenen Parkplatz hab und vor mir immer die gleiche Person mit dem gleichen Auto parkt. Der Abstand ist auch fast identisch, das das kein einstellen der Lichter ist sollte jedem klar sein.

Zitat:

@kbv schrieb am 14. November 2021 um 17:46:43 Uhr:


Also ich hab heute die Scheinwerfer, gegen eine Wand gerichtet, höher gestellt. Auf der Testfahrt habe ich gesehen, dass meine Scheinwerfer dem vor mir fahrenden Pkw bis in etwa Kennzeichenhöhe reichen. Vorher habe ich unter die Stosstange geleuchtet. Die Sicht ist jetzt deutlich besser geworden. Denke das wars
Im Januar muss ich zum TÜV. Mal sehen was die sagen...

Solange du keine Lichthupe bekommst sollte es passen.
Wenn du es möglichst genau ohne ein spezielles Messgerät haben willst dann mit einem Papier und einem Messstab die Lichtoberkante direkt vor dem Scheinwerfer ermitteln und dann die 1% Regel.

In meinem Fall:

10m von einer Wand (natürlich gerader Boden und gerade Wand)
Lichtkante ist bei mir ca. 67cm
1% Lichtabfall pro 1 Meter -> 1cm pro 1m
An der Wand sollte die Kante dann bei 57cm (einfach 10cm abziehen)

Und an alle neunmalklugen, jedem hier ist bewusst das dies kein geeichtes Verfahren ist. Es ist aber trotzdem eine zuverlässige Methode seine Scheinwerfer zu überprüfen und ggf. ein paar cm (<10cm) nach zu justieren.
Es bringt niemanden um und erspart einem einen lästigen Gang zum Händler und Geld

Falsch! 1% auf die Entfernung! Also pro Meter Entfernung 1cm Absenkung. Deine Rechnung ist falsch! Bitte korrigieren.

Nik

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 15. November 2021 um 14:58:01 Uhr:


Falsch! 1% auf die Entfernung! Also pro Meter Entfernung 1cm Absenkung. Deine Rechnung ist falsch! Bitte korrigieren.

Nik

Ups mein Fehler, wird korrigiert

Dann hatte ich es zuerst doch richtig, ich vertue mich dabei meistens weswegen ich vorher (bevor ich es kontrolliere) immer nochmal nachlese

Wir waren vor 3 Tagen bei der Durchsicht unseres 5F mit der Bitte, die Scheinwerfer einzustellen, da man mit dem Abblendlicht keine 50m mehr gesehen hat.

Als wir das Auto wieder holten, hat der Meister gesagt, er musste das Licht nach unten korrigieren, da es viel zu hoch war. Hä gehts noch? Jetzt ist das Fahren bei Nacht eine Vollkatastrophe.

Ich frage mich, was die bei der Einstellung gemessen haben. So kann man nicht mehr fahren. Entweder werde ich in eine andere Werkstatt fahren oder selbst Hand anlegen. Habe ich bisher bei all meinen Autos gemacht, natürlich mit anschließender Probefahrt.

genau so ging es mir immer wieder, scheinbar sind in den Werkstätten einige Vollpfosten oder die haben keine Ahnung wie das korrekt gemacht wird.

Deshalb stelle ich meine immer selbst ein.

Zitat:

@tobse1005 schrieb am 6. Dezember 2021 um 07:43:59 Uhr:


Wir waren vor 3 Tagen bei der Durchsicht unseres 5F mit der Bitte, die Scheinwerfer einzustellen, da man mit dem Abblendlicht keine 50m mehr gesehen hat.

Als wir das Auto wieder holten, hat der Meister gesagt, er musste das Licht nach unten korrigieren, da es viel zu hoch war. Hä gehts noch? Jetzt ist das Fahren bei Nacht eine Vollkatastrophe.

Ich frage mich, was die bei der Einstellung gemessen haben. So kann man nicht mehr fahren. Entweder werde ich in eine andere Werkstatt fahren oder selbst Hand anlegen. Habe ich bisher bei all meinen Autos gemacht, natürlich mit anschließender Probefahrt.

Das würde Sinn ergeben wenn der Sensor hinten nicht korrekt sitzt.
Im Normalfall (sobald man die LED Lichter hat) hat man die automatische Höhenweitenregulierung verbaut.
Spirch VA 2 Sensoren und an der HA 1 der bei Beladung nach unten korrigiert.

Beim messen werden die Lichter per VCDS auf ihre Grundposition gefahren, wenn sie dann da zu hoch sind und er sie runter korrigiert werden sie per Sensor verständlicherweise weiter abgesenkt

das Problem hatte ich im Frühjahr

Mach es so wie ich. An einer Wand erst den einen und dann den anderen höherdrehen bis beide wieder gleich sind.
Und gut ist das!

Zitat:

@tobse1005 schrieb am 6. Dezember 2021 um 07:43:59 Uhr:


Wir waren vor 3 Tagen bei der Durchsicht unseres 5F mit der Bitte, die Scheinwerfer einzustellen, da man mit dem Abblendlicht keine 50m mehr gesehen hat.

Als wir das Auto wieder holten, hat der Meister gesagt, er musste das Licht nach unten korrigieren, da es viel zu hoch war. Hä gehts noch? Jetzt ist das Fahren bei Nacht eine Vollkatastrophe.

Ich frage mich, was die bei der Einstellung gemessen haben. So kann man nicht mehr fahren. Entweder werde ich in eine andere Werkstatt fahren oder selbst Hand anlegen. Habe ich bisher bei all meinen Autos gemacht, natürlich mit anschließender Probefahrt.

So, es sind nun ein paar Tage vergangen, und ich bin mit meiner geänderten Einstellung zufrieden. Nun habe ich auf der Rechnung gesehen, dass der Freundliche 15 Euro für die Einstellung der Scheinwerfer berechnet hat. Das ist eine Frechheit, wie ich finde.
Aber meine Frau ist ja so zufrieden mit der Werkstatt, dass sie sich auch weiterhin dort das Geld aus der Tasche ziehen lässt. Im übrigen hat sie mir durch die Blume gesagt, dass ich es doch so niedrig hätte lassen sollen, das wird schon stimmen, was die Werkstatt macht.

Undank ist der Welten Lohn...

Zitat:

@tobse1005 schrieb am 17. Dezember 2021 um 14:27:21 Uhr:



Zitat:

@tobse1005 schrieb am 6. Dezember 2021 um 07:43:59 Uhr:


Wir waren vor 3 Tagen bei der Durchsicht unseres 5F mit der Bitte, die Scheinwerfer einzustellen, da man mit dem Abblendlicht keine 50m mehr gesehen hat.

Als wir das Auto wieder holten, hat der Meister gesagt, er musste das Licht nach unten korrigieren, da es viel zu hoch war. Hä gehts noch? Jetzt ist das Fahren bei Nacht eine Vollkatastrophe.

Ich frage mich, was die bei der Einstellung gemessen haben. So kann man nicht mehr fahren. Entweder werde ich in eine andere Werkstatt fahren oder selbst Hand anlegen. Habe ich bisher bei all meinen Autos gemacht, natürlich mit anschließender Probefahrt.

So, es sind nun ein paar Tage vergangen, und ich bin mit meiner geänderten Einstellung zufrieden. Nun habe ich auf der Rechnung gesehen, dass der Freundliche 15 Euro für die Einstellung der Scheinwerfer berechnet hat. Das ist eine Frechheit, wie ich finde.
Aber meine Frau ist ja so zufrieden mit der Werkstatt, dass sie sich auch weiterhin dort das Geld aus der Tasche ziehen lässt. Im übrigen hat sie mir durch die Blume gesagt, dass ich es doch so niedrig lassen hätte sollen, das wird schon stimmen, was die Werkstatt macht.

Undank ist der Welten Lohn...

Ich finde 15 Euro jetzt nicht wahnsinnig übertrieben. Bei mir wurde für das Neueinstellen 100 CHF verrechnet... allerdings wurde das Auto auch noch auf Undichtigkeit aufgrund von Feuchtigkeit im Auto geprüft, was allerdings nicht gesondert abgerechnet wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen