LED Scheinwerfer - dynamisches Fernlicht BeamAtic Premium

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Gerade finde ich diesen Artikel zum LED Scheinwerfer des neuen Mondeo:

BeamAtic in Mondeo und Passat

Valeo BeamAtic

Dort heißt es, dass der Mondeo das LED Lichtsystem "BeamAtic Premium" des Herstellers Valeo bekommt.

Wie ich das auf der Herstellerseite bzw. auf Youtube gesehen habe, handelt es sich bei der "Premium" Variante um ein dynamisches Fernlicht, das in der Lage sein soll, den entgegenkommenden bzw. vorausfahrenden Wagen auszumaskieren und muss dabei nicht komplett auf Abblendlicht umschalten.

Im Mondeo Prospekt und in der weiteren zur Verfügung stehenden Info von Ford kann man dazu keine weiteren Angaben finden.

Was meint ihr dazu? Baut Ford tatsächlich eine so fortschrittliche Technologie ein und bewirbt diese nicht?

Video BeamAtic Premium

Beste Antwort im Thema

Hier habe ich 2 Dateien vom FFH erhalten zur Einstellung und Prüfung der LED Scheinwerfer.
Vielleicht helfen sie ja euch auch.
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

182 weitere Antworten
182 Antworten

Passt aber nicht zum Lichttest der AutoZeitung, Zitat: "sehr gutes, weit reichendes Fernlicht", Punktzahl im gleichen Bereich wie beim Wettbewerb, wie z.B. X5.

Ich kann mich auch über das Fernlicht in keiner Weise beklagen! Könnte an den Einstellungen liegen...

...oder an der "Empfindung" - vgl abblendlicht - fenrlicht. da das abblendlicht gefühl eh schon heller ist und sehr gut leuchtet, fällt der unterschied zum fernlicht nicht mehr so krass auf. warum auch soll es heller sein, es leuchtet genau so hell wie das abblendlicht nur eben höher

Na ja, dennoch ist das Abblendlicht auf rd. 70 Meter limitiert und das Fernlicht leuchtet deutlich weiter. Da muss mit den Gefühlen schon was sehr im Argen liegen, wenn man das nicht deutlich wahrnimmt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 28. Dezember 2015 um 11:18:17 Uhr:


Na ja, dennoch ist das Abblendlicht auf rd. 70 Meter limitiert und das Fernlicht leuchtet deutlich weiter. Da muss mit den Gefühlen schon was sehr im Argen liegen, wenn man das nicht deutlich wahrnimmt...

Richtig.

Ich würde das bei mir so beschreiben.

Bei Abblendlicht habe ich eine gute gleichmäßige Ausleuchtung und bei Fernlicht wird zumindest auf der Straße und deren Rändern die Nacht zum Tag.

Moin, ich noch mal. Ich hab jetzt mal vier Bilder angehängt, zweimal Fernlicht, zweimal Abblendlicht. Seht ihr da wirklich große Unterschiede? Sieht das bei euch auch so aus?

20151228-193647
20151228-193620
20151228-190815
+1

Wenn ich Dir jetzt die Frage stelle, was denn nun was sein soll, hast Du auch gleich die Antwort...

Ganz im Ernst: Für Abblendlicht ist mir das gefühlt zu weit, für Fernlicht zu kurz! Wäre ich auch nicht glücklich drüber!

Ja klar, dass jeweils erste Bild ist mit Fernlicht.

Man sieht doch vor allem bei den kleinen Bildern, dass die beiden oberen mehr in die Breite und kürzer ausleuchten, die beiden unten schmaler und weiter. Dass sie unten weiter leuchten, sieht man vor allem beim Reinzoomen.

Das Fernlicht am Mk4 (Xenon + H1 Zusatz) scheint da schon deutlich weiter.

Mal ne dumme frage: sind denn deine Scheinwerfer im Bordcomputer auch auf rechtsverkehr eingestellt? Denn ich habe zw. Abblendlicht und Fernlicht eine wesentlich besser ausgeleuchtete Strasse. Stelle ich die Scheinwerfer aber auf Linksverkehr, dann schaut es aus wie bei deinen Bildern.

Ich guck nachher mal

Habe den Wagen zwar jetzt erst seit zwei Tagen, kann aber bereits berichten, dass die Scheinwerfer im Vergleich zu Xenon-Scheinwerfern vom Mk4 deutlich besser sind. Die adaptive Kurvenausleuchtung ist ein Gedicht, und die Fernlichtautomatik arbeitet genau so, wie es sein soll. Bin früher fast nie mit Fernlicht gefahren, jetzt hat man immer optimale Ausleuchtung. Erstaunlichweise schaltet aber Fernlicht manchmal selbst in Ortschaften an, lässt sich aber nicht durch reflektierende Schilder irritieren. Das alte Fernlicht leuchtete zwar weiter, jetzt kann man es aber viel einfacher als früher einsetzen.

Ich denke Scheinwerfer zu tief eingestellt - speziell der rechte - oder verstellt!?
Ich habe , glaube ich, gleiches Problem (aber erst seit einigen wochen), war bei Auslieferung deutlich anders und nicht so schlecht wie jetzt .... siehe positives da hab ich die LEDs aber sooooo gelobt!
Der Lichtkegel des Ablendlicht ähnelt auf den Bildern sehr dem meinem, Fernlicht ist gefühlt auch "kürzer" als bei Auslieferung aber klar besser als auf deinen Bildern!
Habe in der Garage an der Wand festgestellt, dass der rechte Scheinwerfer eine weit niedrigere Oberkante (aus 3m Entfernung so ca 5cm) des Lichtkegel hat als der Linke und das ist definitiv nicht korrekt eingestellt - probier das mal!

Ich habe den Verdacht dass durch die automatische Adjustierung der Scheinwerfer diese sich regelmäßig verstellen werden ....
Im übrigen: bei mir ist definitiv Rechtsverkehr eingestellt!

Werde kommende Woche den Freundlichen mal aufsuchen und prüfen lassen....

Es gibt einen guten Nachweis für die Funktion der dynamischen Leuchtweitenregulierung: Im Stand bzw. bei kleinen Geschwindigkeiten wird ja nach Prospekt mehr in die Breite geleuchtet. Wenn man nun mit eingeschalteter Zündung zwischen Lichtautomatik und normalem Einschalten umschaltet, sieht man vor einer Hauswand links und rechts Stufen nach oben an der oberen Lichtgrenze, die bei Wechsel auf Automatik beide nach außen wandern. Dies zeigt, daß der Lichtkegel in die Breite gezogen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen