LED Scheinwerfer Ausleuchtung
Hallo
Bei meinem Passat sind die LED Scheinwerfer aus der Highline Serie eingebaut.
Ich bin aber mit der Ausleuchtung etwas unzufrieden. Der Lichtkegel erreicht auf der Fahrerseite einen Bereich von ca 8 Metern. Meine Vertragswerkstatt sagte mir- die Einstellung wäre o.k.
Aber für mich ist dieses nicht in Ordnung, obwohl die Helligkeit an und für sich top ist.
Wer hat hier ähnliche Erfahrungen machen dürfen?
Ich habe den leisen Verdacht, dass mein Händler wohl etwas mit dieser Technik überfordert ist.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute in Wolfsburg beim VW Autohaus angerufen und habe gefragt, ob die mir mal schnell die Lichter einstellen können. Die Unterhaltung spielte sich in etwa wie folgt ab:
Dame am Telefon: "Xenonlicht oder Halogen?"
Ich: "LED."
Dame am Telefon: "Moment, muss ich kurz fragen... Meinen Sie das Tagfahrlicht?"
Ich: "Nein, das sind Voll-LED-Scheinwerfer."
"Ok, kommen Sie einfach bis 19 Uhr vorbei und wir stellen die Lichter dann ein."
Ich also hingefahren, die komplette Geschichte noch mal erzählt und folgende Antwort bekommen:
Dame an der Info-Theke: "Ich rufe kurz in der Werkstatt an und kläre das ab. Ja, hier steht ein Kunde mit LED-Lichtern und die sind zu niedrig eingestellt...Moment ich frage kurz nach, hallo ist das Xenon?
Ich: "Nein, Voll-LED."
Dame an der Info-Theke: "Nein, er sagt Voll-LED. Welches Auto war das noch?"
Ich: "Passat, B8. Das ist der neue."
Dame an der Info-Theke: "Der neue Passat. Was? Nein, kein Xenon. Ist wirklich kein Xenon, oder?"
Ich: "Nein, wirklich nicht."
Dame an der Info-Theke: "Äh, tut mir leid, aber da brauchen Sie doch nen Termin, weil das eine Garantieleistung ist. Sie möchten das ja sicherlich nicht bezahlen."
Ich: "Und das bedeutet die Lichter können heute Abend nicht mehr eingestellt werden?"
Dame an der Info-Theke: "Nein, weil dazu ja ein Auftrag geschrieben werden muss. Deswegen würde ich Sie jetzt bitten, die Dame an der Service-Theke nach einem Termin zu fragen und dann müssten Sie noch mal wiederkommen."
Ich: "Ok, ich spreche mal mit der Dame an der Service-Theke."
Dame an der Service-Theke: "Ich schreibe schnell einen Auftrag, kein Problem, dann geht das auch heute Abend noch...Ah ich sehe gerade, Sie sind Großkunde, ja da müssen rüber zur Großkunden-Theke."
Ich: "Ok, dann gehe ich mal rüber zur Großkunden-Theke."
Dame an der Großkunden-Theke: "Alles kein Problem, ich schreibe einen Auftrag und dann geht's gleich los. Ich rufe nur kurz in der Werkstatt an, Moment... (Kurze Zeit später)...ja, sorry, aber da ist niemand mehr da, deswegen können wir das jetzt nicht mehr machen. Da müssen Sie morgen früher wiederkommen, aber ich sehe gerade, ich habe erst Freitag wieder einen Termin."
Ich bin da dann wieder weg, und zwar ohne, dass die mir die Lichter eingestellt haben...geballte Kompetenz in der VW Stadt. Wissen nicht mal in der Werkstatt, dass es keine Xenonlichter mehr am Passat B8 gibt...traurig
244 Antworten
Moment mal...hier geht es um die Einstellung der LED-Scheinwerfer an einem Passat B8. Was hier BMW für seine Fahrzeuge vorschreibt ist dabei so was von uninteressant.
Außerdem prangerst du hier Halbwissen an, veröffentlichst dann aber auch nur eine Seite der Prüfvoraussetzungen von BMW...die Seite mit dem Einstellvorgang hast du uns unterschlagen.
Gut, das von mir zitierte ist auch nicht die ganze Anweisung von VW, aber es wurde das entscheidende zitiert.
PS...und sorry dafür, dass dieser Wichtigtuer, wie du mich bezeichnest, Kfz-Meister und staatl. gepr. Kfz-Techniker ist. Aber das kannst du ja nicht wissen...
Also in Zukunft mit deinen Beschimpfungen einfach mal ein wenig zurückhaltender sein.
Klar, ich weiß auch nicht alles, aber wenn ich hier was schreibe, dann schreibe ich das nur dann, wenn ich mir der Sache auch sicher bin, dass sie richtig ist.
Und nun noch ein Hinweis...
Ja, klar sind da Verstellschrauben zum Einstellen der Scheinwerfer. Um die korrekte Einstellung durchzuführen ist jedoch, gem. Vorgaben VW, ein Tester erforderlich.
Hallo,
immer wird in diesen Threads sowas von rumgepoltert. Das ist doch unnötig. Denn wir alle wissen eines sicher: die VW Leute haben genauso wenig Ahnung vom Scheinwerfer einstellen wie die User hier. Und die Meister und die Techniker noch am allerwenigsten. Wahrscheinmlich läßt sich das Teil nur im Lichttunnel bei Hella oder in einem Eurofighter Standort korrekt einstellen. Sicher.
Es gibt x Threats hier von:
ab Werk falsch eingestellten DLA Scheinwerfern
ab VW Werkstatt falsch eingestellten Scheinwerfen (ohne Tester eingestellt)
und einige ganz wenige Werkstatt Empfehlungen wo die Verfahren eingehalten werden und eine einigermaßen brauchbare Einstellung herauskommt. Seht mal ins B7 Forum.
Beim B7 gab es ganz einfach das Problem, das die Xenons bei Fahrzeugstillstand ein paar Grad hochfuhren. Deshalb brauchte man den Tester - um die Dinger runter zu fahren. Das führt bie Nichtbeachten zu mehrheitlich viel zu niedrig eingestellten Systemen.
Wenn die Leds jetzt im Stand auf Nullage gehen also "Landstaßenlicht" können die eingestellt werden und wenn das immer noch micht möglich ist sollte man die Zulassung für diese Bastelkiste wieder einkassieren, das muss jede Werkstatt einstellen können, sonst haben wir in 10 Jahren nur noch falsch eingestellt Led Scheinwerfer rumfahren.
Wenn mein B8 wieder mit falsch eingestelltem LED DLA kommt werde ich mich beim KBA beschweren und das schildern. Also Jungs: Ab sofort schraubt ihr die uranograuen Variant mit 190Ps DSG und DLA besser korrekt zusammen.
Mein B7 Dla ist fleckig, langsam und links zu niedrig. Links zu niedrig kommt daher, weil der Fahrersitz nicht belastet wird beim Einstellen. Steht so in der Vorschrift, machen die aber nicht. Und die Gewichte stellt auch niemand in den Kofferaum.
Also streitet Euch nicht - und Meister oder Techniker ist keine ausreichende Qualifikation um hier Klarheit zu schaffen.
Viele Grüße
Tammo
Zitat:
@Tammo KLE schrieb am 14. März 2015 um 16:38:51 Uhr:
Links zu niedrig kommt daher, weil der Fahrersitz nicht belastet wird beim Einstellen. Steht so in der Vorschrift, machen die aber nicht. Und die Gewichte stellt auch niemand in den Kofferaum.
Das gilt aber doch nur für Halogen-Scheinwerfer, weil bei Xenon/LED die Beladung ja automatisch korrigiert wird. Ist also egal, ob der Wagen beladen ist oder nicht. Wenn die Scheinwerfer eingestellt werden und danach der Fahrer einstellt, wird das ja durch die automatische Leuchtweitenregulierung kompensiert.
So verstehe ich zumindest oben den Ausschnitt aus der BMW-Anleitung.
@Tammo KLE
In großen Teilen bin ich da ganz bei dir.
Du sprichst was ganz entscheidendes an...
Im Stillstand fahren die Scheinwerfer in eine andere Position, als beim Fahren, und wenn ich mich recht entsinne, tun das die LEDs auch. Auch das ist ein Grund dafür, dass eine korrekte Einstellung nur mit Tester möglich ist.
Eine schnelle Überprüfung der Einstellung ist aber im Stillstand möglich. NICHT jedoch eine Einstellung.
Und was da in den Werkstätten beim Lichteinstellen, bzw. kontrollieren abgeht...ich denke, da sind wir uns fast alle einig, dass das nicht in Ordnung ist.
Durch meinen Beruf bedingt muss ich in regelmäßigen Abständen sogenannte Praktika in Kfz-Werkstätten machen. Also kann ich da auch ein Lied davon singen, dass da vieles nicht nach Vorgabe der Hersteller läuft.
Auf meine Nachfrage, warum beim Lichteinstellen der Tester nicht angeschlossen wird, bekam ich die unbefriedigende, aber wenigstens ehrliche Antwort..."Da haben wir keine Zeit dazu"...
Und wer in einer Kfz-Werkstatt, zumindest bei den Vertragswerkstätten, arbeitet, der wird mir da zustimmen, dass der Zeitdruck sehr groß ist und daher oftmals "geschlampt" wird.
Das soll keine Entschuldigung für all die sein, die da arbeiten. Vielmehr sind da Hersteller und Betrieb gefragt, das zu ändern.
Eine weitere Anmerkung möchte ich noch machen. Im Vergleich zu Halogensystemen ist bei Xenon und ganz besonders bei LED Scheinwerfern die Hell-Dunkel-Grenze ganz scharf gezeichnet.
Unser Auge sieht diese Hell--Dunkel-Grenze nun ganz deutlich. Vorher bei den Halogensystemen war dies lange nicht so deutlich zu sehen und der Übergang war fließender.
Bei gleicher Leuchtweite erscheint es nun bei einem Xenon oder LED System, dass die Leuchtweite geringer sei. In der Realität ist das aber nicht so. Halogensysteme erzeugen wesentlich mehr Streulicht.
Nichts desto Trotz gibt es sicher einige, deren Scheinwerfer tatsächlich falsch eingestellt sind, das möchte ich gar nicht bestreiten. Um so wichtiger ist es, dass die Werkstätten sich dann genau an die Vorgaben der Hersteller richten.
Es geht hierbei ja nicht nur um die eigene Sicht, sondern auch darum, dass die anderen nicht unnötig geblendet werden.
Auch da gebe ich dir Recht...Meister oder Techniker zu sein, ist noch nicht eine ausreichende Qualifikation. ich kenne auch Meister, denen würde ich mein Fahrzeug nicht in die Hände geben. Aber da ich in der Ausbildung tätig bin, ist es mir sehr wichtig, eben das weiterzugeben, wie es richtig gemacht wird. Sehr oft höre ich dann von meinen Jungs...Das machen wir aber nicht so...
Meine Antwort ist dann immer nur:"Nur weil es alle so machen, heißt es noch lange nicht, dass es so richtig ist".
Ähnliche Themen
Zitat:
@OttoWe schrieb am 14. März 2015 um 17:15:43 Uhr:
Das gilt aber doch nur für Halogen-Scheinwerfer, weil bei Xenon/LED die Beladung ja automatisch korrigiert wird. Ist also egal, ob der Wagen beladen ist oder nicht. Wenn die Scheinwerfer eingestellt werden und danach der Fahrer einstellt, wird das ja durch die automatische Leuchtweitenregulierung kompensiert.Zitat:
@Tammo KLE schrieb am 14. März 2015 um 16:38:51 Uhr:
Links zu niedrig kommt daher, weil der Fahrersitz nicht belastet wird beim Einstellen. Steht so in der Vorschrift, machen die aber nicht. Und die Gewichte stellt auch niemand in den Kofferaum.So verstehe ich zumindest oben den Ausschnitt aus der BMW-Anleitung.
Nein, auch VW schreibt ganz klar eine Belastung des Fahrersitzes mit 75 kg vor. Ebenso muss der Tank zu mindestens 90% gefüllt sein. Ist er es nicht, ist durch entsprechende Zuladung das zu kompensieren.
Ebenso darf das Fahrzeug nur im unbeladenen Zustand geprüft werden.
Auch hier wieder ein riesen Problem...
Vertreter mit voll beladenem Kofferraum kommt zur Inspektion.
Kofferaum darf nicht ausgeräumt werden...
Und nun sollen die Scheinwerfer korrekt eingestellt werden...Problematisch...
Ich hab mich mal durch Hamburg telefoniert und nun am kommenden Freitag einen Termin bei Volkswagen Niederlassung Hamburg. Der Service Mitarbeiter am Telefon meinte, dass dann jemand da wäre, der das beherrscht und dass man sich dafür etwa 30 Minuten Zeit nehmen müsse. Das Gerät hätten sie da, das wäre ca. 2 Jahre alt und damit müsste das gehen, er musste sich aber auch erst rückversichern und hat mich anschließend zurückgerufen. Das klingt, nachdem ich mir eure Posts durchgelesen habe, aus meiner Sicht erst mal vielversprechend. Ich bin gespannt wie ein Schirm und werde anschließend berichten...
Ich hoffe nun schon fast, dass die Lichter tatsächlich verstellt sind...ansonsten habe ich die Katze im Sack gekauft und mir mehr davon versprochen, denn dann wären die Xenonlichter von BMW (vorheriges Fahrzeug: 3er Touring E91) um Längen besser...
Hat zwar nichts mit der Ausleuchtung zu tun, aber eine andere Frage. Es gibt ja Länder in denen man Ersatzleuchtmittel mitführen muss. z. Bsp. Slowenien. Wird lustig, was sollen wir noch für Leuchtmittel mitnehmen, wenn alles LED ist? (Ausgen. - Nebelscheinwerfer?)
OK, hat sich erledigt.
LG
Ne LED-Taschenlampe natürlich.
Der war gut.
Frage: Ich habe die "großen" LED-Scheinwerfer mit Dynamic-Light-Assist. Im Menü habe ich diese Funktion auch angehakt. Nun steht im Handbuch, das man das Fernlicht über "Blinkerhebel noch vorne" aktiviert und im Display ein entsprechendes Licht-Symbol mit einem A drin erscheint. Das Symbol sehe ich, aber nicht das A?! Was mache ich falsch?
Steht der Lichtschalter auf "Auto"?
Ja, Lichtschalter steht auf "Auto".
Zitat:
@cat950 schrieb am 15. März 2015 um 20:39:17 Uhr:
Steht der Lichtschalter auf "Auto"?
Ist der Reisemodus aktiviert?
Fahrprofil Eco aktiviert?
@tesskim:
Nein, kein Reisemodus und auch nicht Fahrprofil Eco.