LED's als Standlicht
Hallo!Hat jemand Erfahrung mit LED's als Standlicht? Möchte kein gelbes Licht mehr haben. Daher habe schon versucht LED's zu verbauen aber sie haben immer nur aufgeblinkt!
Warum?
Gibt es spezielle LED's die man verbauen muss?
Wäre Dankbar für Informationen.
Beste Antwort im Thema
Du solltest Dir die Tipps die Du hier bekommst schon ein bißchen zu Herzen nehmen, sonst antwortet hier keiner mehr.
Warum die LEDs manchmal blinken habe z.B. ich in dem von Raudi verlinkten Thread beschrieben. Seite 5 - noch mehr helfe ich dazu nicht.
Was Du bei Hypercolor bestellen mußt bekommst Du doch ganz einfach heraus, wenn Du Deine originalen Lämpchen ausgebaut hast. Form (Glassockel, Metallsockel, Sofitte) und Größe feststellen, bei hypercolor das passende suchen und glücklich werden 😉
So nu is genug doppelt durchgekaut, es steht wirklich nahezu alles in obigem Thread...
303 Antworten
Hallo,
ALSO:
ich habe jetzt mal bißchen gelesen und habe folgende Frage an euch:
Tagfahrlicht,
Wie groß ist das Interesse an einem Nachrüstsatz für das TFL welches dann wie beim A8 KOMPLETT mit mehreren LED´s bestückt ist und diese in der größe des Reflektors schön weiß und hell leuchten???
Wäre interessant für mich zu wissen, da ich diese dann nicht nur für mich herstelle, sondern noch an paar mehr mache.
Es gibt noch keine Bilder und auch noch keine Kosten.
MfG
Da müsste man zuerst ein Konzept ausarbeiten, danach könnten die meisten sich erst sagen, ob es für sie interessant wäre.
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Da müsste man zuerst ein Konzept ausarbeiten, danach könnten die meisten sich erst sagen, ob es für sie interessant wäre.
Konzept???
Also wir bilden hier keinen Arbeitskreis und raten rum was es werden könnte.
Das Layout steht und es ist nur die Frage: Will ein Anderer auch wie ich eine sinnvolle LED-Lösung für das TFL oder bleiben lieber Alle bei den Hyperirgendwas- Dingern??
Oder tauchen vielleicht ihre 21W Birnchen in blaue Farbe?? Hi Hi..
MfG
Zitat:
Das Layout steht und es ist nur die Frage: Will ein Anderer auch wie ich eine sinnvolle LED-Lösung für das TFL oder bleiben lieber Alle bei den Hyperirgendwas- Dingern??
Oder tauchen vielleicht ihre 21W Birnchen in blaue Farbe?? Hi Hi..
MfG
Hallo!
Ich gehe jetzt einfach einmal davon aus, dass du von einer Lösung für den B7 sprichst, oder? Kann mir nicht vorstellen, wie du dieses System im B6 unterbringen wollen würdest?!
Verrätst du uns deine Quelle?
Damit man es sich besser vorstellen kann, hab ich mal ein Bild von diesen LED-TFL in den Anhang gepackt.
Lg Markus
EDIT: Sorry, hab gerade erst gelesen, dass du sie selber herstellst... Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😁
Ähnliche Themen
Ja B7 !
Es werden ca. 45 Stk 5mm LED´s die über die Flächer in zwei Rinden verteilt sind.
Wird schön hell, nicht wie beim TFL A8, sondern ich orientiere mich an der Helligkeit der TFL im neuen A4 u.s.w.
Zitat:
Original geschrieben von IndividualV10
Ja B7 !Es werden ca. 45 Stk 5mm LED´s die über die Flächer in zwei Rinden verteilt sind.
Wird schön hell, nicht wie beim TFL A8, sondern ich orientiere mich an der Helligkeit der TFL im neuen A4 u.s.w.
Na da bin ich jetzt aber gespannt! Auch wenn es für mich nicht in Betracht kommt (B6...), würde mich das Resultat wirklich interessieren.
Bitte unbedingt Bilder einstellen wenn es vollbracht ist!
Lg Markus
Zitat:
Original geschrieben von IndividualV10
Ja B7 !Es werden ca. 45 Stk 5mm LED´s die über die Flächer in zwei Rinden verteilt sind.
Wird schön hell, nicht wie beim TFL A8, sondern ich orientiere mich an der Helligkeit der TFL im neuen A4 u.s.w.
Wird das zulassungsfähig sein? Ist sicher ein wenig auffälliger als eine Led Birne!
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Wird das zulassungsfähig sein? Ist sicher ein wenig auffälliger als eine Led Birne!
Es ist nicht mehr oder weniger auffällig wie ein Austausch mit nicht zugelassenen Leuchtmitteln (LED-Birnen).
Natürlich ist es ein Eingriff in die originalen Scheinwerfer, die eine E-Nummer besitzen und damit verboten!
Wie jegliches Bastel an den Beleuchtungsanlagen!
Zitat:
Original geschrieben von IndividualV10
.... mit dem ganz kleinen Unterschied, dass ich eine LED-Birne ganz leicht wiedere gegen eine normale TFL_Brine austauschen kann, wenn ich entweder zum TüV muss, oder von der Rennleitung angehalten werde und zur Rückrüstung gezwungen bin.Zitat:
Es ist nicht mehr oder weniger auffällig wie ein Austausch mit nicht zugelassenen Leuchtmitteln (LED-Birnen).
Natürlich ist es ein Eingriff in die originalen Scheinwerfer, die eine E-Nummer besitzen und damit verboten!
Wie jegliches Bastel an den Beleuchtungsanlagen!
Bei einer Lösung mit ca.
müsste der Reflektor schon so nachhaltig verändert werden, dass man in oben geschilderten Fällen den ganzen Scheinwerfer tauschen müsste. Ziemlich teuer das, oder?Zitat:
45 Stk 5mm LED´s
Ich möchte mich ja gar nicht gegen jede gute Idee wehren und nur alles verwerfen. Aber wenn man es schon "illegal" macht, dann wenigstens reversibel.
Der Ansatz von FK ist ja schon gar nicht so schlecht, ähnlich S5 ein LED-Band in den Scheinwerfer zu bauen. Wenn es die noch mit BiXenon gäbe, wäre das schon ne Überlegung wert. Weil es halt auch ne Zulassung hat. Ein bisschen optisch liebevoller gestaltet das Ganze und es wäre eine schöne Sache. Gerade und auch für den B6, sicherlich auch ähnlich machbar für den B7.
Aber ging es hier in dem Fred nicht um LED-Standlichter? Oder um LED-TFL's? 😉
Gruß
Rainer
Hab heute die LED Standlichter inkl Widerstand bekommen. Hab aber jetzt ein kleines Problem mit den Widerständen (Anbei ein Foto)
Wie muss ich die Widerstände anbringen. Da ich elektrotechnisch ein ziemlicher Laie bin, muss mir das wer einfach erklären, wenns geht! 😉
Zu den Birnen: Sind komplett anders als auf den Internetfotos abgebildet, aber die sind vorne komplett aus Glas und habe sicher einen größeren Abstrahlwinkel!
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_B6
Was steht auf den wiederständen drauf??
214-8 d
39R 10% 😕😕😕 (für mich nur Bahnhof)
Hallo manutdsupporter,
ich habe auch nicht genug Ahnung von Elektronik um zu wissen, ob Widerstände in beide Richtungen funktionieren. Bei den Widerständen von der benzinfabrik war ein Kabel schwarz (-) und eines rot (+) und so habe ich es auch angeschlossen. Sollte es markiert sein, oder sollte es egal sein, so wird eines der beiden Kabelenden mit Quetschverbinder auf das eine und das andere Kabelende auf das andere Kabel des Standlichtes gequetscht. Der Widerstand liegt dann also wie eine Brücke vor der Birne zwischen den Standlichtzuleitungen.
Ich würde sie im Scheinwerfer unterbringen und darauf achten, dass sie mit möglichst wenig anderem Gedöns kontakt haben, da sie ja etwas warm werden.
Übrigens sind die Standlichtzuleitungen jeweils farbig (-) und farbig mit einem lila Strich (+). Rechts war es braun und braun mit lila Strich.
Bin ja mal gespannt, wie es wird. Wobei mir einfällt, dass ich so eine LED auch noch im Keller rumfahren gehabt hätte und es mit dem Widerstand von der Benzinfabrik auch mal hätte probieren können.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hallo manutdsupporter,
ich habe auch nicht genug Ahnung von Elektronik um zu wissen, ob Widerstände in beide Richtungen funktionieren. Bei den Widerständen von der benzinfabrik war ein Kabel schwarz (-) und eines rot (+) und so habe ich es auch angeschlossen. Sollte es markiert sein, oder sollte es egal sein, so wird eines der beiden Kabelenden mit Quetschverbinder auf das eine und das andere Kabelende auf das andere Kabel des Standlichtes gequetscht. Der Widerstand liegt dann also wie eine Brücke vor der Birne zwischen den Standlichtzuleitungen.
Ich würde sie im Scheinwerfer unterbringen und darauf achten, dass sie mit möglichst wenig anderem Gedöns kontakt haben, da sie ja etwas warm werden.
Gruß
Rainer
Der Widerstand hat ein + und ein - Kabel. Wo muss ich es dann anklemmen?
Hier mal eine Skizze wie ich es verstanden habe?? (Ist das RICHTIG??)
Wo genau hast du angeklemmt?
BITTE um dringende HILFE!!