LED's als Standlicht

Audi A4 B7/8E

Hallo!Hat jemand Erfahrung mit LED's als Standlicht? Möchte kein gelbes Licht mehr haben. Daher habe schon versucht LED's zu verbauen aber sie haben immer nur aufgeblinkt!
Warum?
Gibt es spezielle LED's die man verbauen muss?

Wäre Dankbar für Informationen.

Beste Antwort im Thema

Du solltest Dir die Tipps die Du hier bekommst schon ein bißchen zu Herzen nehmen, sonst antwortet hier keiner mehr.
Warum die LEDs manchmal blinken habe z.B. ich in dem von Raudi verlinkten Thread beschrieben. Seite 5 - noch mehr helfe ich dazu nicht.
Was Du bei Hypercolor bestellen mußt bekommst Du doch ganz einfach heraus, wenn Du Deine originalen Lämpchen ausgebaut hast. Form (Glassockel, Metallsockel, Sofitte) und Größe feststellen, bei hypercolor das passende suchen und glücklich werden 😉

So nu is genug doppelt durchgekaut, es steht wirklich nahezu alles in obigem Thread...

303 weitere Antworten
303 Antworten

@Steven-Nico: Vielen Dank für die Bilder!
Die sehen ja richtig hell aus. Ich habe mir jetzt noch ein Mal Glühlampen bestellt (LongLife von Narva). Wenn die dann hin sind, kaufe ich auch die LED Leuchtmittel.
Auf Dauer ist das sonst echt zu teuer 🙁.

Gruß,
Thilo

Hier kann man übrigens gucken was alles für Lampen im Auto drin sind 😁
Sehr praktisch vom Standlicht bis zur Nebellampe

Welche Lampe ist die richtige?

Um die richtige Lampe für Ihr Fahrzeug zu finden, brauchen Sie nicht lange in Ihrem Fahrzeughandbuch herumzublättern. Suchen Sie in unserem Leitfaden einfach Ihren Fahrzeugtyp heraus und lesen Sie dort, welchen Lampentyp Sie benötigen.

Philips

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Hallo Rainer,
danke für die Antwort. Also ich weiß das es die Philips Ultinon 6000K bei Xenonwhite gibt. Allerdings habe ich auf der Seite bei Xenon-Licht-FAQ gelessen das die Osram besser (weißer) sind als die Ultinon. Daher hätte ich lieber die Osram.
Wenn du nun in den Neblern D2S brenner drin hast könntest du diese ja gegen die Philips Color Match 5000K tauschen, insofern man die überhaupt tauschen kann, so das deine Abblendlichter weißer sind als die Neblis. 😉

Bin dann mal sehr gespannt auf die Bilder.

Mfg
Marcel

Hi,

Wenn Du mal genau schaust, bieten Xenonwhite nur die D2S als Phillips Ultinon an. Ich habe lange nachgeforscht und nur die OSRAMS gefunden mit 5400K.

Day-Lights

hatten mir die D1S in 6000K geschickt, welche aber zu meinen 5400K zu wenig/keinen Unterschied brachten. Daraufhin haben sie sie mir eingetauscht gegen 8000K. Diese waren aber so blau, dass die Verkehrsschilder schon blau reflektierten und das Licht wurde regelrecht von grauen Straßen aufgefressen. Alles wirkte wie durch einen Grauschleier.

Dann wollte ich D2S Brenner mit einem D1S/D2S-Converter in meine D1S-Scheinwerfer einbauen. Allerdings sass der Converter nicht gut und ich hätte improvisieren müssen, um die Brenner fixieren zu können. War alles nix. Wie schon geschrieben, stehe ich mit Xenlight in Verbindung. Die hatten beispielsweise das Rallymotorrad von KTM mit 50W-Xenonsystemen ausgerüstet für die Dakar-Rally. Mal sehen, was die mir letztlich anbieten.

Ich komme aber mehr und mehr zu der Überzeugung, dass die Scheinwerfer an sich, also die Spiegel oder die Linsen vom B6 nicht optimal sind. Sie sind zwar hell, aber nur in die Horinzontale, auf der Strasse, auf den ersten 50-70 Metern vor dem Auto, kommt zu wenig Licht an.

Ich bin immer noch auf der Suche nach dem schönen, weißen Licht, dass neue BMW's auf die Straße bringen. Es ist so frustrierend, wenn man auf der Autobahn fährt und ein hinterher fahrender BMW wirft einem den eigenen Schatten in den eigenen Lichtkegel.

Entweder sind diese Valeo-Scheinwerfer Mist oder vielleicht auch die Steuergeräte. Ich habe schon überlegt, ob ein Bixenon-Modul von Hella in diese Scheinwerer reinpasst. Das habe ich mal auf der HP von Hella gefunden. Sieht nach Universal-Bixenon-Modul aus.

Gruß

Rainer

Hallo Rainer,
ja das könnte es auch sein das einfach die Scheinwerfer Reflektoren nicht so gut sind.

Aber noch mal zu den Ultinon. Mittlerweile gibts bei Xenonwhite die Ultinon als D1S. Hier anklicken und dann unten bei der Brenner auswahl stehen D2s, D2r und D1S zur Auswahl. Die D1s kosten 170,- pro Stück.

Ich würde mir auch gern die Osram holen. Nur finde ich irgendwie das die bei Laser Light etwas teuer sind. Da dort selbst ein Philips Colour Match 5000K 125,- + Mwst kostet und idieser Brenner bei Fuers-Auto.de nur 97,50 € inkl Mwst. kostet.

Mfg
Marcel

Ähnliche Themen

Nach intensivem Gebrauch der Suchmaschine, bin ich nun völlig verwirrt! Darum stelle ich, auch auf die Gefahr hin, dass Ihr mich geisselt, 😮folgende bereits viel diskutierten Fragen:
 
Betrifft B7/8E: 02/2007:
 
1. Welche Sockel haben nun die Birnen für das Standlicht? Glas (W5W) oder Metall (TW4)?
    (Der S4 10/2003 hatte Metall)
2. Muss beim B7 die Lampe ausgebaut und eventuell gar die Front entfernt werden, oder genügt der Gynäkologengriff.
   Ist die Halterung nur gesteckt, oder muss sie ausgeklinkt werden?
 
Vielen Dank
Peter.
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von pistolpit



Nach intensivem Gebrauch der Suchmaschine, bin ich nun völlig verwirrt! Darum stelle ich, auch auf die Gefahr hin, dass Ihr mich geisselt, 😮folgende bereits viel diskutierten Fragen:
 
Betrifft B7/8E: 02/2007:
 
1. Welche Sockel haben nun die Birnen für das Standlicht? Glas (W5W) oder Metall (TW4)?
    (Der S4 10/2003 hatte Metall)
2. Muss beim B7 die Lampe ausgebaut und eventuell gar die Front entfernt werden, oder genügt der Gynäkologengriff.
   Ist die Halterung nur gesteckt, oder muss sie ausgeklinkt werden?
 
Vielen Dank
Peter.
 
 
 

Hallo,

1. Glassockel W5W

2. Wenn du das Standlicht meinst dann geht das wechseln einfach. Musst nur die Abdeckung am Scheinwerfer entfernen (diese ist seitlich am Scheinwerfer geklippst od. wie man das sonst nennt). Die "Standlichthalterung" ist nur gesteckt. Kannst sie einfach nach hinten heraus ziehen.

MfG Steven

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Hallo Rainer,
ja das könnte es auch sein das einfach die Scheinwerfer Reflektoren nicht so gut sind.

Aber noch mal zu den Ultinon. Mittlerweile gibts bei Xenonwhite die Ultinon als D1S. Hier anklicken und dann unten bei der Brenner auswahl stehen D2s, D2r und D1S zur Auswahl. Die D1s kosten 170,- pro Stück.

Ich würde mir auch gern die Osram holen. Nur finde ich irgendwie das die bei Laser Light etwas teuer sind. Da dort selbst ein Philips Colour Match 5000K 125,- + Mwst kostet und idieser Brenner bei Fuers-Auto.de nur 97,50 € inkl Mwst. kostet.

Mfg
Marcel

Hi Marcel,

Frag doch mal bei day-lights nach, was die Dir für D1S anbieten können und zu welchem Preis. 6000K D1S hatten die mir ja schon mal geschickt. Leider weiß ich den Preis nicht mehr. Einen Unterschied zu meinen Osrams habe ich nicht feststellen können. Ich habe meine Osrams damals über laserlight bestellt. Ich habe dem Verfasser der Xenon-Licht-FAQ ne Mail geschrieben und er hat mich zurückgerufen. Wir haben recht lange und ausführlich über die verschiedenen Brenner und K-Werte gesprochen. Am Ende habe ich die Brenner bei ihm bestellt. Allerdings waren die damals recht teuer, ich meine um die 300 Euro für's Paar. Wobei die D1S auch erheblich teurer sind als die D2S. Überall. Auch bei Xenonwhite kommst Du ja auf 340 Euro.

Gruß

Rainer

Ok. Werde mich dann wohl mal mit Day-Lights in Verbindung setzen.
Ich möchte halt lieber Qualitativ hochwertige Produkte verbauen. Und da ist mir eigentlich nur Philips und Osram bekannt welche auch D1S brenner Produzieren, und ob die Day-Light Brenner dann auch so lange halten wie es die Markenprodukte tun ist da dann halt die andere Frage.

Naja bei Laserlight auf der Seite steht ja als Preis für das Paar Osrams 460,- + Mwst. also sprich knappe 550,- € und da wirken die Ultinon für 340,- ja wie nen Schnäppchen dagegen. 😉

Ja die D1S sind von Natur aus teurer da ja die Zündspule mit dran hängt am Sockel.

Naja ich werde sehen für was ich mich entscheiden werde.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich hatte (habe noch hier liegen) die Chrome -also die gleichen wie du .
Mir ist es auch nicht aufgefallen - aber als meine Freundin vor mir fuhr und im Rückspiegel schaute meinte Sie nur das sieht BILLIG - prollig aus- hab mich dann selber vors Auto gestellt und musste Zustimmen.
Dadurch das das Xenon abstrahlt werden die TFL Birnen auch leicht angeleuchtet und dadurch das sie von innen immer noch blau sind leuchten sie dann bläulich mit (das ganze wird noch verstärkt dadurch das alles verspiegelt ist im Scheinwerfer)

Ich kram das gerade noch mal vor. Ich hab bei mir mal geguckt, und konnte den von Dir geschilderten Effekt nicht feststellen. Vermutlich sehen die A3 Scheinwerfer etwas anders aus als die vom A4, denn allzuviel Licht vom Xenon kommt im TFL-Scheinwerfer nicht an...

Grüße

Jan

Hallo,
so, nun ist es vollbracht. Ich habe mir die Standlicht-LED's mit eingebautem Widerstand von Hypercolor eingebaut. Mußte auch eine der beiden Haltenasen abfeilen, da bei meinem die Halogen-Standlichter mit den versetzten Nasen verbaut sind. Und die gibt es nicht als LED MIT Widerstand.
Im ersten Moment war ich etwas enttäuscht, dass sie doch deutlich dunkler sind als die originalen Halogen-Standlichtbirnen. Zudem reflektieren die originalen Halogen etwas mehr im Reflektor. Aber nachdem ich mich mal dran gewöhnt hatte, war es in Ordnung. Wenn jetzt das Fahrzeug im Dunkeln mit Standlicht steht, sieht es schon etwas "gespenstig" aus mit dem blau-weißen Standlicht. Im Großen und Ganzen wirkt es aber in Verbindung mit dem Xenon schon besser, als das gelbe Halogen-Licht.
Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von den Lampen. Sie sind mit einer Handycam aufgenommen und zugegebenermaßen nicht gut. Das Handy kam mit dem kräftigen Gegenlicht nicht zurecht und hat es total überbelichtet. Jeder Scheinwerfer sieht aus wie Fernlicht, obwohl ich teilweise von oben fotografiert habe. Selbst die Standlichter sehen aus wie Abblendlicht. Naja, aber die Farbe der Lampen kann man schön erkennen. Verbaut sind:
Hauptscheinwerfer: Osram Xenon-Brenner mit 5.400K
Nebelscheinwerfer: Ein HID-Xenon Satz für H11 von Day-Lights mit Brennern D2S-6500K
Standlichter: Von Hypercolor mit eingebautem Widerstand und abgefeilter Sockelnase in weiß.
In der Realität blenden die nicht wirklich so wie auf den Bildern! 😉 Vielleicht probiere ich es noch einmal tagsüber!

Gruß
Rainer

Standlicht
Hauptscheinwerfer + Standlicht
Haupt-SW+Nebel-SW+Standlicht
Haupt-SW+Nebel-SW+Standlicht2
Haupt-SW+Nebel-SW+Standlicht3

Hallo Rowdy,
danke für die Bilder. Sieht richtig schick aus. ICh werde mir dann wohl auch LEDs holen wenn meine weißen W5W Standlicht mal wieder kaputt gehen.

Aber auf den Bildern kommt es mir doch so vor wie wenn man sagen kann das deine NSW doch "blauer" ( und nicht weißer. 😁 ) sind als die Hauptscheinwerfer.
Aber das mit den NSW gefällt mir. Werde mal sehen ob ich die mir auch hole anstatt der Osram Night Breaker.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Hallo Rowdy,
danke für die Bilder. Sieht richtig schick aus. ICh werde mir dann wohl auch LEDs holen wenn meine weißen W5W Standlicht mal wieder kaputt gehen.

Bei mir sind es keine W5W sondern H6W-Standlichter. Das sind die Halogenstandlichter mit Metallsockel und versetzten Haltenasen. Aber ich weise lieber nochmal darauf hin: Die originalen sind Standlichter sind heller und leuchten den ganzen Reflektor besser an. Die LED's sind halt weißer, aber nicht so hell, wie es auf den Bildern aussieht. Bei er ersten Betrachtung und im Vergleich zu den Halogen-Birnen wirken die mehr wie Lichtpunkte. Erst wenn man beide getauscht hat, sieht man, daß sie doch auch den Reflektor beleuchten.

Zitat:

Aber auf den Bildern kommt es mir doch so vor wie wenn man sagen kann das deine NSW doch "blauer" ( und nicht weißer. 😁 ) sind als die Hauptscheinwerfer.
Aber das mit den NSW gefällt mir. Werde mal sehen ob ich die mir auch hole anstatt der Osram Night Breaker.

Mfg
Marcel

Die "Aura" um die Neblis wirkt blauer, bei den HSW's mehr rosa auf den Fotos. Aber in der Realität sieht man von dem Blau und dem Rosa nix mehr. Und da sind die Neblis einfach nur weiß. Der entscheidende Vorteil: Die Neblis taugen jetzt auch als solche, während es vorher mehr bessere Positionslichter waren.

Ich würde das als Sicherheitsgewinn bezeichnen, während das Gesetz das wohl anders sieht. 😉 Lichthupen habe ich dafür bisher weder im Regen noch im Trockenen bekommen, wenn ich mal zu langsam mit dem Abschalten war.

Gruß

Rainer

Hallo,

ja ich bekomme aber einen B7 und da sollen die Standlichter ja W5W sein. Und da werde ich dann die Lampen aus meiner C-Klasse weiter verwenden. Das sind die Super White von Fuers-Auto.de und die leuchten auch schön weiß aber auch ein gutes Stück dunkler als die Serien Standlichter da das Glas ja dunkelblau eingefärbt ist.
Wollte eigentlich nur damit sagen das ich mir dann wohl als nächstes auch LEDs anstatt normaler Lampen holen werde. 😉

Ok. Hab das auch nur so auf dem Foto festgestellt das da die Lichter unterschiedlich wirken. Also nicht böse auffassen. 🙂

Und mit deinen "Freunden und Helferern" hattest du auch noch nie Probleme wegen den NSW? Weil ich hatte eine Zeit lang mal MTec Super White in meinen NSW verbaut und da wurde ich des öfteren mal von der Rennleitung danach gefragt und konnte dann immer die H7 Fernlichtlampe vorzeigen zum Beweis das die Lampen erlaubt sind.
Aber vielleicht lag das aber auch einfach nur daran das ich die NSW zu oft an hatte. 😕😁

Mfg
Marcel

6000K Phillips Ultinon mit normalen Standlichtern, 6000K ledS sind schon bestellt 😉

http://www.bilder-hochladen.net/files/4mr8-2o-jpg-nb.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4mr8-2m-jpg-nb.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4mr8-2k-jpg-nb.html

Zitat:

Original geschrieben von Geohh


6000K Phillips Ultinon mit normalen Standlichtern, 6000K ledS sind schon bestellt 😉

http://www.bilder-hochladen.net/files/4mr8-2o-jpg-nb.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4mr8-2m-jpg-nb.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4mr8-2k-jpg-nb.html

Welcher Sockeltyp ist bei dem 350 Z verbaut? Auch D1S oder ein anderer? Die wirken ziemlich lila auf den Bildern. Sind die Fotos direkt nach dem anschalten gemacht wurden? Wenn ja würde es mich mal interessieren wie die aussehen wenn sie schon eine weile geleuchtet haben?

Mfg
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen