LED-Rückleuchten Linkes Bremslicht geht nicht??

BMW 3er E36

Hallo!

Hab von nem Freund LED Rücklichter bekommen solche: http://www.yatego.com/.../...led-rueckleuchten-in-rot-fuer-3er-bmw-e36

Sind echt top, nur geht das linke bremslicht nicht, wie er sie neu bekommen hat vor einem halben Jahr gingen sie noch
einwandfrei, nur seit kurzem nicht mehr...

Wer kennt diese Lichter genauer bzw an was kann es liegen??

mfg

Beste Antwort im Thema

ich denke es liegt daran, dass es billiger schrott ist, den du da von deinem kumpel hast.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wenn ich mir die Bilder von Dir so ansehe, kann ich da auch keinen Fehler erkennen.
Evtl. hat das linke Ruecklicht ja eine "kalte Loetstelle" am Pin fuer das Bremslicht?
Blos kann man die Dinger ja nicht "einfach so" zerlegen, um sie zu reparieren zu koennen 😠
Das wird eine elende "Fummelei", das in Ordnung zu bringen, viel Glueck dabei!

Mann muss auch nix umpinnen oda so?
Hab gelesesn das wenn man kein cc hat etwas umstecken muss?

Hmm, Du hast doch geschrieben, das Ihr beide keine CC in Euren Auos habt?

Vorschlag von mir waere, das Du Deinen Freund mal ansprichst, ob Ihr nicht mal die Belegung der Buchsenkontakte von den Steckverbindern am Fzg-Kabelbaum dafuer vergleichen koenntet?
Vielleicht hat er damals bei seinem was geaendert, damit die RLs bei ihm funktioniert haben und hat es nur vergessen?

Ich habe mir noch mal Deine Bilder angesehen und dabei gesehen, das da zwei schwarze Boxen mit (Vor- ?) Widerstaenden mit angeschlossen sind! Frage waere dann, wofuer die gut sind?

Ausserdem habe ich mir noch mal die Steckkontakte vom Steckverbinder des RL genauer angesehen, dabei ist mir aufgefallen, das der durchgehende "Schlitz" bei den Pins nicht bei allen Kontakten gleich weit offen ist!
Das ist bei den Billigheimern aber eine allgemeine Krankheit, das sie mit der Zeit die mech. Spannung verlieren und dann keinen vernuenftigen Kontakt mehr herstellen und man dadurch Wackler hat!

Als Abhilfe habe ich dann an der Kontaktspitze oben beim durchgehenden Schlitz mit einer Skalpell-Klinge angesetzt und sie dann bis nach unten durchgedrueckt, damit die Pin-Huelse wieder soweit "aufgebogen" ist, das sie wieder die noetige mech. Spannung fuer den Buchsenkontakt hat.

In einem Ausschnitt Deines Bildes vom Stecker habe ich mal mit zwei Pfeilen markiert, was ich meine!
Der "Schlitz" beim oberen Pfeil sieht einigermassen "normal" aus, der beim unteren Pfeil scheint mir praktisch nicht mehr vorhanden zu sein ...

205534241-w988-b

Die Widerstände braucht man nur bei Fahrzeugen mit CC,da die LED einen zu geringen Widerstand haben im Vergleich zu den Glühlampen und das CC dann denkt,da seien die Lampen defekt.Das umgeht man mit den Widerständen.

Kann er also komplett weglassen,weil nicht benötigt.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die Widerstände braucht man nur bei Fahrzeugen mit CC,da die LED einen zu geringen Widerstand haben im Vergleich zu den Glühlampen und das CC dann denkt,da seien die Lampen defekt.Das umgeht man mit den Widerständen.

Kann er also komplett weglassen,weil nicht benötigt.
...

Sorry, aber irgendwie scheinen wir mal wieder komplett "an einander vorbei" zu schreiben?

Ich schrieb aber ganz bewusst von "(Vor- ?) Widerstaenden" in meiner Antwort an den TE, denn, im von Dir genannten Fall, muessten die doch sonst fuer die CC "parallel dazu" geschaltet sein? - Oder habe ich jetzt schon "elektrische" Total-Aussetzer?

Denn, wenn ja, muesste ich mir dringend ueberlegen, ob ich hier ueberhaupt noch was dazu posten sollte, wenn es um elektrische Probleme beim E36 geht ...

Warum sollten wir aneinander vorbeireden?

Check die Auktionstexte dieser LED-RL,dann siehste,das ich dir das schon richtig erklärt hab.

Und die werden schon in Reihe in die Leitung gehängt,nicht parallel.Wie genau weiß ich aber auch ned,weil ich noch keine dieser RL verbaut hatte.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Warum sollten wir aneinander vorbeireden?

k.A., kam mir aber gerade so vor ...

Zitat:

Check die Auktionstexte dieser LED-RL,dann siehste,das ich dir das schon richtig erklärt hab.

Sie haben doch meist selbst keine Ahnung von dem Kram, den sie da verkaufen 😠

Zitat:

Und die werden schon in Reihe in die Leitung gehängt,nicht parallel.Wie genau weiß ich aber auch ned,weil ich noch keine dieser RL verbaut hatte.

Warum in Reihe? - Wenn ein hoeherer Strom simuliert werden muss, um die CC mit ihrer Kaltwiderstandsueberwachung der Leuchtmittel zu ueberlisten, muss doch ein passender niederohmiger Widerstand, zu einer hochohmigen Stromsenke, wie es LEDs nun mal sind (meist bei einer Stromaufnahme von max. 20-30mA bei einer Durchbruchspannung von 1,4-1,8V bei roten LEDs), parallel dazu geschaltet werden, oder etwa nicht?

Also, entweder wurde dann - dem nach zumindest - inzwischen das Ohm'sche Gesetz umgeschrieben, oder ich bin inzwischen wirklich komplett bescheuert, was Elektrik anlangt 😕

Ich weiß immer noch ned,warum wir aneinander vorbeigeredet haben sollen. 😛

Und es war 5 Uhr morgens.....wenn dein Kopp da schon wach is,bitte,meiner isses ned. 🙄
Von daher von mir aus auch parallel....auf jeden Fall is der Widerstand dazu da,eine auftauchende CC-Meldung zu "beheben".Das war doch ursprünglich das,was du wissen wolltest,oder? 😕

Greetz

Cap

@Cap
Ich denke, wir brauchen uns hier nicht weiter - sinnfrei - in dem Thema zu "beharken" ?!

Die Frage dazu stellte nicht ich, sondern der TE!

Ich hatte das Thema nur fachlich vertieft, soweit meine Kennisse dazu reichten!

Und der TE hat offensichtlich keinen Bock mehr hier zu posten oder eine Loesung fuer sein Problem gefunden. - Und fertigt! - Mich braucht der jedenfalls nicht mehr wg. el. Probleme zum E36 zu fragen!

Das Thema ist jetzt fuer mich erledigt! Und es ist mir jetzt auch wurst, weil nicht mein Problem!

Entschuldigt bitte das ich mich hier jetzt nicht mehr gemeldet hatte, hatte privat viel zu erledigen!

Ich hab heute dieselben LED Leuchten bekommen komplett neu:

https://www.dectane.de/product_info.php?...

Und wie ich mir schon fast vorstellen hätte können, funktioniert auch bei denen das LINKE bremslicht nicht...

Habe zuvor wieder die Originalen probiert und da gehts aber!

Kann es einfach sein das das so sein muss?? Hab iwo gelesen das sich das linke Bremslicht nur bei einer "Notbremsung"
dazu schaltet, aber es sieht so einfach nicht schön aus wenn man bremst!

Wobei's hier aber so ausschaut als ob td beide so leuchten müssen: https://www.dectane.de/.../rb02lrc_ani.gif

Evt weis da noch jemand was darüber sonst schicke ich zurück und verwende wieder die Originalen...

mfg

Blödsinn. Es müssen immer beide Bremslichter gehen. Auch beim Tüv😉

@Snapped
Wo wohnst denn etwa?

Greetz

Cap

Ich wohne leider nicht in DE, sondern in Oberösterreich...!

Habe aber heute erfahren was das ganze Thema hier zu 95% erledigen wird..

Das ganze Problem liegt nur an einer Sache: STEUERGERÄT!

Hab das von dem Kumpel erfahren der seit über 20 Jahren Automechaniker, speziell an die Elektonik gerichtet ist!

Das dürfte dem SG wohl nicht ganz passen, das Problem tritt ja auch bei meinem Freund auf der komplett das gleich
Auto hat wie ich, sowohl bei den alten & Neuen LED's Rückleuchten..

Kann zwar sein das er sich irrt, aber selber kann ich mir nix mehr vorstellen!

mfg

Welches Steuergerät?

Zwischen deinen Rückleuchten und dem Lichtschalter liegt n Relais und ne Sicherung....

Beim E46 läuft das über ein Steuergerät,das sogenannte Lichtschaltzentrum....

Ich hab keine LEd-Funzeln hinten reingebaut,hab meine Depo aber auch umpinnen müssen am Steckverbinder an der Rückleuchte.....und weißte was?

Es funktioniert seitdem alles so,wie es BMW mal vorgesehen hatte.

Aber.....du mußt mir ned glauben,das es an der Pinbelegung der RL liegt,is aber so....
Wenn ich grad die Zeit und die Möglichkeit hätte,würd ich "gschwind" bei dir vorbeifahren und dir das beweisen....geht aber leider ned und per Fernanleitung wirds schwierig,wenn ned mitgearbeitet werden sollte oder es Verständigungsprobleme geben sollte. 😉

Dein Kumpel hat also,so leid es mir tut,einfach keine Ahnung....

Greetz

Cap

Naja also einfach an dem Steuergerät vorne sollte es liegen meinte er...

Werde die dinger einfach zurückschicken bevohr ich noch etwas kaputt mache!

Deine Antwort
Ähnliche Themen