LED Rückleuchten für den Golf Sportsvan...
Hallo Liebe Golf Sportsvan Familie...
Der neue Golf Sportsvan besitz ein aus meiner Sicht super optisches "Licht" Front Erscheinungsbild, leider fehlt ihm das "perfektes Licht" Heckerscheinungsbild in der heutigen Optik, also in LED-Technik...
Wann kommt bzw. wann können wir (die Sportsvan Familie) mit einer Alternative z.B. Rückleuchten in "LED- Technik" z.B. zum nachrüsten zu der aktuellen bestehenden Ausstattung rechnen?
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:50:59 Uhr:
Da sieht man mal wieder das die keine Ahnung haben,guck dir mal mein Profilbild an.
Wer hat keine Ahnung? VW, wie auch alle anderen Autokonzerne, wollen Autos verkaufen und keine Rücklichter. Diese Antwort ist doch logisch. Sobald Du mit dem Auto vom Hof fährst, hast Du ein altes Auto und sollst schnellstmöglich ein neues Kaufen und nicht ein altes Auto auf Neu Trimmen. Das ist jetzt das Geschäftsfeld der Tuner und Zubehörshops.
86 Antworten
Welchen Vorteil beim Stromverbrauch? Verbraucht er durch LED weniger Kraftstoff? Das sind doch rein theoretische Werte, die in der Praxis keine Rolle spielen. Außer beim Preis.
Ich habe mir das LED Nachrüstset von Kufatec besorgt, leider wirft die Verkabelung trotz der Anleitung und mitgelieferten Adapterkabel noch einige Fragen auf - eventuell kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?
a) Auf der Fahrerseite Heckklappe soll man Folgende Um-Pinnung vornehmen im neuen Stecker: Pin1 wird braun, Pin 2 wird grau/schwarz und Pin 5 wird weiß/gelb. Die weiß/gelbe Leitung ist aber auch jene, die dann von dort über die Heckklappe bis in den Kofferraum zur Außenleuchte in der Karrosserie gezogen werden soll (und dann von dort noch weiter zur Beifahrerseite). Muss man also diese Leitung mit an das weiß/gelbe Kabel des Strangs an der Fahrerseite Heckklappe Kabelstrang anschließen - das quasi "anzapfen", weil weiß/gelb ja auch in Pin5 des neuen Steckers für die neue LED Heckklappen Leuchte Fahrerseite soll?
b) Und ist es dann auch richtig, dass bei der Heckklappe Fahrerseite das blau/schwarze Kabel über bleibt und nicht mehr angeschlossen wird? (vermutlich das Kabel für den Rückfahrscheinwerfer, den es in LED nur noch rechts gibt)?
c) Zum Einen wird in der Einbau-Anleitung noch davon gesprochen ein Kabel in der Heckklappe von der Beifahrerseite zur Fahrerseite zu ziehen - allerdings ist bei dem Kabelsatz kein entsprechendes Kabel dabei und unklar ist auch, welches Kabel hier von rechts nach links gezogen werden sollte.
Fragen über Fragen, eventuell kann mir hier jemand mehr Infos zur korrekten Verkabelung geben, wie gesagt trotz Anleitung und Adapterkabel sind diese Fragen offen geblieben 🙂.
Vielen Dank!
Weiß gelb ist die NSL
Blau schwarz wird links nicht mehr gebraucht ist RFL
ACHTUNG, DIES GILT NICHT FÜR DEN KUFATEC NACHRÜSTSATZ!!
Schicke mir mal bitte die Anleitung von Kufa Dreck, guck da mal drüber.
Ähnliche Themen
Ok vielen Dank 🙂 - und die gelb/weiße NSL Leitung ist jene, die auch mit den beiden Außenleuchten verbunden wird? Gibt es da eigentlich einen Grund für oder sind die LED LEuchten einfach nur so aufgebaut, dass sie das aus irgendeinem Grund brauchen?
Anleitung hab ich dir geschickt bzw. nen Link zum PDF - konnte es nicht anhängen.
Kannst du die PDF per Mail schicken?
Ja - siehe PN 🙂
Zitat:
@Phossy schrieb am 05. Mai 2018 um 00:52:40 Uhr:
Ok vielen Dank ? - und die gelb/weiße NSL Leitung ist jene, die auch mit den beiden Außenleuchten verbunden wird?
Also die weiß gelbe ist die Nebelschlussleuchte und die hast du links in der Heckklappe.
Ich warte eben auf die Anleitung von dir.
Ich weiß nicht ob die von kufatec sich mit meiner deckt. Habe ja selbst Nachrüstsätze ohne Leuchten im Angebot und eine eigene Anleitung geschrieben. Mehrmals schon verkauft und lief alles sofort ohne Probleme
Ach du kacke, machen die das kompliziert. Ist ja noch nicht einmal ein vernünftiges Adapterkabel mit bei. Das ist ja mehr Gebasteltelei, als Qualität. Nach meiner Anleitung musst du 2 Plug & Play Adapterkabel zwischen stecken, 2 Leitungen in die Heckklappe ziehen, anschließen und zum Schluss mit Vcds codieren. Du musst ja bei denen die ganze Verkleidungen demontieren.
Wenn du den Codierdongle nutzt, musst du es so anschließen wie es in der Anleitung beschrieben ist.
Joah das habe ich jetzt leider auch gemerkt 🙂, aber mit dem Umpinnen schon angefangen - nu muss ich da wohl durch, aber fürs nächste Mal bzw. Projekt bin ich schlauer.
Aber du verstehst es auch so, dass die an die NSL Leitung rangehen und diese dann nach unten in den Kofferraum zur Außenleuchte ziehen - hier war ich noch ein wenig unsicher. Und eine Verbindung in der Heckklappe zwischen Fahrer- und Beifahrerseite gibts eben auch nicht - auch wenn in der Anleitung am Anfang irgendwo steht, Kabel ziehen... und beim Kabel anschließen kommt das Kabel dann nicht mehr vor :P. Wie du schon sagtest, die machen das umständlich und kompliziert.
Danke für deine Hilfe!
Wenn ich das richtig verstehe nehmen die das Kabel von der Nsl für das Licht und das vom Rfl für die NSL. Aber die Anschlüsse an den Leuchten unten wäre mir zu unsicher
Nachtrag: Heute alles laut Anleitung verkabelt - Heckklappe eben die NSL Leitung angezapft und nach unten zu den äußeren Leuchten verlängert.
Am Ende noch Codier-Dongle genutzt (wenn ich die Codierungen wüßte, hätte ich es lieber per VCDS gemacht :P). Ende vom Lied: Es funktioniert nur teilweise oder wie erwartet:
Bremslicht OK
Blinker OK
Rückfahrscheinwerfer rechts innen OK - aber Meldung in MFA, dass linker Rückfahrscheinwerfer defekt ist :P
Schluss-Licht (Licht an) - nicht OK - leuchten nur bei den inneren beiden Leuchten
NSL - nicht OK - leuchtet zwar korrekt und dazu leuchten dann auch die Schluss-Lichter für Licht an Innen + Außen (eigentlich ja auch logisch, wenn man das NSL Kabel oben angezapft hat :P - sollte die Codierung wohl ändern, aber hat nicht so richtig funktioniert...)
MFA Meldung: Störung Licht und eben beim Rückwärtsgang einlegen Linker RFL defekt (sollte durch die Codierung wohl eigentlich deaktiviert werden...)
Kann mir jemand die Codierungen nennen, die eigentlich zu machen sind? Dann prüfe ich das per VCDS selbst und vor allem würd ich dann gerne erstmla den linken Rückfahr-Scheinwerfer deaktivieren, den es ja nicht mehr gibt...
@Golfi Kann ich sonst ggf. gegen einen Obulus deine Verkabelungs- und Codierungsanleitung erwerben? 🙂 Kabel brauche ich dann ja nicht, die pinne ich zur Not so hin, wie ich sie brauche oder löte die um (hab ich bei den äußeren Lampen eh schon, ist mir die sicherere Verbindung als per Stromdieb oder sonst was da ran zugehen und umpinnen ging nicht - oder ich konnte es nicht - wegen der verschiedenen Stecker-Typen alte Leuchte und neue LED Leuchte).
Meine Liste bringt dir nur was wenn du die originale Verkabelung hast. Sprich ge/ws ist Nsl und bl/sw Rfl. Zudem musst du dann aus der Heckklappe 2 kabel zu den äußeren Rückleuchten ziehen. Und wer weiß was der Dongle codiert hat, hast du vor der Codierung ein Adpmap erstellt? Das Rückfahrlicht lässt sich und muss auch auscodiert werden.
Erstelle mal ein Adpmap vom 09 und schicke es wieder als Mail
Zitat:
@Phossy schrieb am 05. Mai 2018 um 22:32:02 Uhr:
und umpinnen ging nicht - oder ich konnte es nicht - wegen der verschiedenen Stecker-Typen alte Leuchte und neue LED Leuchte).
Und deswegen das Adapterkabel 😉
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 5. Mai 2018 um 22:42:09 Uhr:
Meine Liste bringt dir nur was wenn du die originale Verkabelung hast. Sprich ge/ws ist Nsl und bl/sw Rfl. Zudem musst du dann aus der Heckklappe 2 kabel zu den äußeren Rückleuchten ziehen. Und wer weiß was der Dongle codiert hat, hast du vor der Codierung ein Adpmap erstellt? Das Rückfahrlicht lässt sich und muss auch auscodiert werden.Erstelle mal ein Adpmap vom 09 und schicke es wieder als Mail
Jo Adpmap erstell ich morgen mal - davor hab ich natürlich nicht gemacht, hab dem Dongle ja leider vertraut. Nun muss ich eben noch nen bissl fummeln ;-).
NSL ist ja noch gelb/weiß und RFL blau/schwarz - hab die Leitungen (+ Masse braun) aus dem Original Stecker ausgepinnt und im Adapter-Stecker entsprechend Kufa Anleitung eingepinnt. Braun wird dann zu Pin1 (Original Pin3), Pin2 ist grau/schwarz (Original Pin4) und Pin5 ist NSL gelb/weiß (Original auch Pin5) - Beifahrerseite war dann ähnlich Pin1 braun (war Pin3), Pin2 grau/rot (war auch Pin2) und Pin4 blau/schwarz RFL (war Pin5) - könnte ich jederzeit auch wieder auf eine andere Belegung umpinnen (also wieder Original z.B.).
Ein Kabel nach unten liegt ja schon, zweite wär auch kein Ding - nur für den Fall, dass ich den Kufa-Krams nicht wie gewollt zum Laufen bekomme, wäre eben dann deine Methode Fallback Strategie 😉.
Adpmap kommt dann morgen,
Gruß
Phossy