LED Rückleuchten für Caddy Life

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Moin !
Kann mir jemand sagen wo ich für meinen Caddy Life , tuning und styling Zubehör ( speziell LED Rückleuchten ) bekomme ?

Beste Antwort im Thema

Nett,

aber nur um auf der Hightechwelle mitzuschwimmen ist das sicherlich keine Diskussion mit der Rennleitung wert.

Jedenfalls kann ich mir kaum denken, daß sich die Sichtbarkeit erhöht, da die Reflektoren für andere Fokuspunkte ausgelegt sind.

Außerdem sind die normalen LED-Duschen (viele kleine LEDs) meist nur mit einem Vorwiderstand ohne jede Regelelektronik ausgestattet. Das heißt, die LEDs werden ganz gemütlich getoastet. Ich weiß nicht wie das beim Caddy ist, aber die bei älteren Autos früher auftretenden Spannungsspitzen wären ziemlich schädlich für die LEDs.

Davon abgesehen finde ich viele moderne Rückleuchten mit LEDs von der Optik her grauenvoll und mir geht das Geflimmer der gedimmten Leuchten auf den Geist, da man keine Gleichspannungsabsenkung verwendet, sondern eine Taktung (Stichwort: Pulsweitenmodulation). Wenn ich so eine Karre im Dunkeln vor mir habe und schnell die Blickrichtung wechsel, komme ich mir vor wie in einer Disko mit buntem Strobo. Fehlt dann eigentlich nur noch eine Nebelmaschine im Kofferaum. ;-)

Energieeinsparungspotenziale sehe ebenfalls nicht. Wenn man zum Beispiel zwei 21 Watt Lampen durch zwei LEDs-Duschen mit geschätzt jeweils drei Watt ersetzt (2*21-2*3), spart man 36 Watt oder 0,036 KW. Bei meinem Ecofuel mit 80KW Motorleistung würde das 0.045% ausmachen.

Muß aber nicht jeder so sehen...
Gruß
Inge

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich finde die überflüssigen Nebelschlussleuchten schlimmer. Ausserdem würde ich nicht pauschal die ganze Technik verurteilen, nur weil bestimmte Modelle sie nicht optimal anwenden. Die LED hat viele Vorteile gegenüber anderen Leuchtmitteln und wird früher oder später in allen Fahrzeugen Verwendung finden.

Zum Thema LED Rückleuchten fürn Caddy:
Die Türken sind ja bekannt für "excessives" Caddy Tuning!
Man beachte auch die Flügeltüren vorne und hinten😉

Lg Dominik

Das Flackern der LED-Rücklichter müsste eigentlich nicht sein.

Es entsteht dadurch, dass die LEDs durch ihr geeignetes Steuergerät
mit Stromimpulsen quasi "übertaktet" werden müssen.
Ohne diese Stromstöße würden die LED nicht die nötige Intensität für z.B. RL und Blinker bringen.
Daher werden sie also kurzfristig höher bestromt, als sie eigentlich aushalten können.
Allerdings muss dann auch die entsprechende Pause gemacht werden, damit die das überleben.
Diese sieht man dann halt unter Umständen.

Sicher wird es da aber auch weitere Entwicklungen geben,
die das Geflacker unnötig machen.

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von freerideoeko


Zum Thema LED Rückleuchten fürn Caddy:
Die Türken sind ja bekannt für "excessives" Caddy Tuning!
Man beachte auch die Flügeltüren vorne und hinten😉

Lg Dominik

Die LED-Rückleuchten haben bestimmt eine Zulassung vom TÜV-Türk!😁😁😁

Bin mal im dunklen einige KM hinter der Polizei mit Pintsch-Bamag LED-Blaulicht her gefahren. Das war echt eine Zumutung. Da soll es von Hänsch blaue LED Leuchten geben, die sich in ihrer Leuchtkraft an das Umgebungslicht anpassen. Das kommt bestimmt auch irgendwann bei den Rückleuchten zum Einsatz. Bestimmt beim Nachfolger des FL.😁

Nachtrag: LED-Blaulicht mit Tag und Nachtschaltung gibt es schon von Hänsch (klick) .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


... Seit einigen Jahren suche ich zumindest für unseren Karmann nach Lösungen, auf LED-Rückleuchten umzusteigen ...
... Auf den Hella-Seiten habe ich die LED-Module und Modulringe ...

Ich hab das mal (wenn auch absolut jämmerlich) gebastelt. 😰😰😰😰

Led-tuning

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Sicher wird es da aber auch weitere Entwicklungen geben,
die das Geflacker unnötig machen.

Die gibt es ja schon, sogar im Hause VW. Nur eben nicht beim Golf und Passat. Beim A8 oder A6 flackert nichts. Liegt vllt. aber auch daran, dass dort die Lämpchen u. U. keine Doppelfunktion haben. Das weiß ich allerdings nicht. Bei Golf u. Passat ist es ja so, dass die LED durch ihre Taktung gedimmt werden (fürs RL). Ansonsten würden sie mit voller Intensität leuchten wie beim Bremslicht. Daher ja auch dieses nervige Geflackere.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


... Seit einigen Jahren suche ich zumindest für unseren Karmann nach Lösungen, auf LED-Rückleuchten umzusteigen ...
... Auf den Hella-Seiten habe ich die LED-Module und Modulringe ...
Ich hab das mal (wenn auch absolut jämmerlich) gebastelt. 😰😰😰😰

Kann man die LED-Ringe nicht in die vorhandenen Rückleuchten einlassen? Die könnte man ja auch vorher in Wagenfarbe lackieren. Das sieht dann zwar so richtig scheiße aus aber es gibt bestimmt einen freiwilligen der sich das einbaut.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life



Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Ich hab das mal (wenn auch absolut jämmerlich) gebastelt. 😰😰😰😰

Kann man die LED-Ringe nicht in die vorhandenen Rückleuchten einlassen? Die könnte man ja auch vorher in Wagenfarbe lackieren. Das sieht dann zwar so richtig scheiße aus aber es gibt bestimmt einen freiwilligen der sich das einbaut.😁😁😁

ha, dann hätte man mal wieder ein paar Beispiele bei Ebay zu finden, wie man am besten ein Auto verschandelt... :-)

Allerdings! Der Grad zwischen richtig gut und voll daneben ist eben sehr klein.

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Allerdings! Der Grad zwischen richtig gut und voll daneben ist eben sehr klein.

Jepp

Zwei aus meiner Sicht gelungene Beispiele runde Rückleuchten ins Heck zu integrieren:
http://static.pagenstecher.de/uploads/e/ef/ef8/ef8d/113200-4129.jpg
http://www.autozeitung.de/.../ferrari_cal_tech_007.jpg

Und das schreckliche abschreckende Beispiel von den Opel-Märchenprinzen:
http://www.orange-tuning.de/shop/images/2VP008863-80.jpg

Und um einigen flackersensiblen Vorschreibern zu widersprechen: Gerade die LED im Passat finde ich geil. Die sehen mit und ohne Licht klasse aus und geben nachts ein tolles Bild ab. Diese Funzeln aus dem A6 oder Phaeton sind dagegen richtig blöd. Ich habe aber auch schon gehört, dass einige Menschen mit den PWM-LED ihre Probleme haben. Ändert aber nicht an meiner Einstellung. Und müssen wir hier ja auch nicht unbedingt zu Thema machen.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Kann man die LED-Ringe nicht in die vorhandenen Rückleuchten einlassen?
Die könnte man ja auch vorher in Wagenfarbe lackieren.

Genau das war der Gedanke hinter meiner "Fotomontage".

Ich bin auch willens und bereit

so etwas zu bauen. 😉😁

Jemand möge mir die LED-Teile zukommen lassen und ein paar alte Rücklichter! 😁😁

Grüßle!

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage



Ändert aber nicht an meiner Einstellung. Und müssen wir hier ja auch nicht unbedingt zu Thema machen.

Das finde ich jetzt aber voll schade du 😁......gerade weil du hier der "größte" Verfechter von ordentlichen Tagfahrlichtern nach allen Regeln der "Kunst" bst und dort deine Meinung zwar niemanden aufzwingst aber sie dennoch unmißverständlich zum Ausdruck bringst.

Und dann beißt es sich irgendwie, wenn du mit nicht ordentlichen und doof flackernden RL durch die Gegend düsen willst, frei nach dem Motto: Was stört es mich, ich muss da ja nicht hinsehen. Von daher, gerade weil es nichtflackernde Technik gibt und man grds. Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen soll, gebietet es doch wohl der gesunde Menschen-/Sachverstand auf diesen Flackerkram zu verzichten.

Mal so am Rande: Wenn ich Epileptiker wäre, würde ich auch nicht in die Disco mit Stroboskoplicht gehen. Auf der Straße kann ich mich dem nur schwer entziehen, wenn sich diese (Flacker)Technik durchsetzt.😉

Bis bald
"Der sensible Schreiber" 😁

Moment! Beim TFL geht es mir darum, dass hier im Forum ein nicht regelgerechter Einbau als gute Lösung beschrieben wird. Bei den LED-Rücklichtern von Passat und Golf Plus ist festzuhalten, dass Sie zugelassen und regelgerecht sind. Das ist ein himmelweiter Unterschied.

Vielleicht ist es mit dem Flimmern ja auch nur das gleiche Problem, wie es anfangs die weißen Fahrscheinwerfer waren.

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen