LED-Rückleuchten für 8E im A6-Design

Audi A4 B6/8E

Dieser Thread behandelt das Thema LED-Rückleuchten im A6-Design für den 8E.
Grundlage dazu ist dieser Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-den-8e-avant-t1522675.html?...

Es wird nun gewünscht eine Liste von potenziellen Kaufinteressenten zu stellen, damit diese an einen Hersteller von LED-Leuchten weitergereicht werden kann.
Wählt also in der Auswahlmöglichkeit euer Modell, wenn ihr Interesse an solchen Rückleuchten habt und erstellt dazu nochmal einen Beitrag in diesem Thread.

Gruß Jürgen

Hinweis: Dieser Thread wurde auf Wunsch von Jason_V. erstellt. Er übernimmt  die Planung und Kontaktaufnahme mit den Herstellern. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei ihm per PN .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zz66


xxx
Also ich war auch total heiß auf RL im A6-Design.
Nun habe ich die Depo-RL und finde die richtig super, da sie ein eigenes Design haben und nicht nur ein A6 Abklatsch sind.

Und schließlich fahren wir ja auch einen A4 und keinen A6...🙂
xxx

Jep so ist es, immer wieder das selbe Wiedergekäu hier. Wer die A6 Leuchten haben will-soll sie nachbauen!!

-

Warum traut sich keiner hier ran, die NSL an die Bremsverkabelung anzuschließen-muss ich das wieder vor machen?

(Ab 20x "Daumen Hoch" mach ich das 😁 )

2683 weitere Antworten
2683 Antworten

Hey Lucky,
bei so viel Gegenlicht kriegen Kameras einfach Probleme. Besonders wenn man direkt von hinten knipst. Etwas seitlich ist es vermutlich besser, aber da sieht man es halt nicht so gut.
Und schön hell ist doch gut! Ich habe bei meinen Rücklichtern die Dimmung schon jetzt fast ganz raus genommen und sie sind irre hell. So wirkt dann auch die LED-Kennzeichenbeleuchtung nicht so übertrieben hell. 😉
Gruß
Rainer

Also ich habe mit dem Belischtungsmesser rumgespielt wie verrückt...brachte irgendwie alles nix, egal. Ein Kollege schaute sich das gerade am Auto an, der ist vor Begeisterung umgefallen. Ich habe sie jetzt auch das erste mal von hinten gesehen...und hab mich dann direkt daneben gelegt 😎

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi, nochmal ich, ohne spamen zu wollen.
Habe gerade mit Dectane telefoniert. Sie haben heute Morgen begonnen die Bestellungen abzuarbeiten. Die RüLis sollten Montag oder Dienstag bei den Bestellern ankommen.
Die Frage zu den Farben: Sie sind tatsächlich red/clear. Dieses red/red, so nenne ich es jetzt mal, von timixd steht bei Dectane nicht zur Verfügung.
@Vari: Das mit dem Tunen wird schwer. Denn die LEDs sind ja normalerweise so zusammen gefasst, dass sie mit den 9-14 Volt gut zurecht kommen. Schmeißt man da einfach eine raus, könnte es etwas problematisch für die anderen LEDs im gleichen Verbund werden. Arbeitet man stattdessen mit einem kleinen Widerstand, könnte es Probleme mit der NSL geben.
Mein Tuning-Gedanke kreist da eher um das Bremslicht. 😉
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

da bin ich ja wirklich mal gespannt was Dectane da als red/clear liefert. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie nun die einzigen sein sollen, wo die Blinker auch weiß sind. Vorallem ob dann dieser rote Steg zwischen NSW und Blinker da ist. Gefällt mir nämlich so nicht wirklich, denn es sieht bei den InPros ohne Steg stimmiger aus.
Naja abwarten, ist ja nicht mehr lange. 😉

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


...
Mein Tuning-Gedanke kreist da eher um das Bremslicht. 😉
Gruß
Rainer

Hallo Rainer

das ist auch das was mich umtreibt.

Was mir bisher überhaupt nicht bewusst war, dass das Bremslicht und das normale Licht nur eine Glühlampe  mit nur einem Glühfaden ist. Das heißt, dass für das Bremslicht wohl nur die Spannung erhöht wird.

Ich habe mir heute schon einmal den Anschlussplan zur Hand genommen und mal geschaut von wo die Kabel kommen. Leider scheinen die Kabel direkt vom Bordnetzsteuergerät direkt zu den Rückleuchten zu laufen, mit der Ausnahme des Schlusslichts, welches nochmal über einen Stecker im Kofferraum weitergeleitet wird. Schön wäre auch, wenn man wüsste wo der Kabelbaum für die inneren Lampen überhaupt lang läuft?!

Was nun geklärt werden müsste, ob die Spannung für das dritte Bremslicht auch für die inneren Bremsleuchten ausreichen würde und ob die inneren LEDs sich genau so verhalten wie die äußeren, also auch als Brems- und Schlusslicht fungieren können.

Ich werde das mal ausprobieren, da ich bereits auch schon einen Satz der Depo Lampen zu Hause habe. Ich werde einfach mal das Innenteil außen anschließen und schauen was passiert. Das werde ich erst am Sonntag schaffen, wenn überhaupt.

Carsten

Ähnliche Themen

Also die Depos sind ja nun endlich mal Rückleuchten wo man sagen könnte, da greif ich zu.
wenn die findigen Elektriker unter euch noch das innere Licht zum Bremslicht machen, greif ich auch nach Jahren wartens endlich mal zu...

Also die zwei Helligkeitsstufen werden mMn durch Pulsweitenmodulation erreicht (www.led-treiber.de/html/leds_grundlagen.html#PWM), also kann es sein das das nicht alles so zusammenspielen wird wie erhofft und man eher Schaden anrichtet falls per PWM auch eine höhere Leistung aus den LED gehohlt wird ohne dass die kaputt gehen dann kann es passieren das die LED bei Dauerspannung einfach durchfeuern, da zu grosse Hitze entsteht.

Ooops! Carsten, das ist ja interessant. Das Brems-/Schlusslicht im Außenteil ist eine Birne mit nur EINEM Faden? Mir ist nämlich (leider 3-4 Tage zu früh) gerade heute Morgen das Bremslicht rechts ausgefallen. Deine These wird dadurch allerdings unterstützt, dass auch das Rücklicht rechts außen aus ist, was logisch ist, wenn das nur EIN Faden ist. Werde mir nachher gleich die richtige Birne kaufen und schon mal zwei silberne Birnen für die vorderen Blinker bei Audi holen.
Wäre tatsächlich interessant zu wissen, ob die inneren LEDs auch so reagieren wie die äußeren. Gehe ich allerdings von aus, denn es sind ja die selben LEDs, die auch die NSL realisieren. Man müsste eigentlich nicht den Strom von der dritten Bremsleuchte fürs Bremslicht nehmen, sondern das Kabel vom äußeren Teil splitten und durch die Seitenwand nach oben durch die Gummitülle in die Heckklappe legen. Dort dann die vorhandenen Rücklichtkabel abschneiden und das selbstverlegte Kabel stattdessen anlöten. Somit würden die inneren LEDs beim Bremsen und bei Licht ebenso angesteuert wie die äußeren. Zusätzlich müssten Sperrdioden in das +Kabel der RüLis und in das +Kabel für die NSL rein. Sonst brennt bei NSL das Bremslicht in den äußeren Teilen mit und beim Bremsen würde Strom in die Zuleitung der NSLs laufen. Das würde sicherlich irgendwelchen Steuergeräten nicht sonderlich gefallen.
Das wäre ja dann ein Vorteil für mich, wenn meine RüLis später kommen. Dann haben die anderen schon alles mögliche ausprobiert und (hoffentlich) Lösungen gefunden. 😎
Gruß
Rainer

EDIT: Habe grade auf der Leuchtmittel-Seite nachgesehen: Rücklicht R5W,Bremslicht P21W. Scheinen also doch 2 Fäden zu sein.

Ich werde am WE mal mit nem Oszi rangehen und schauen ob dem tatsächlich so ist.

Ja nu sind sie raus.

Versendet

Hab mir jetzt auch die Depos bestellt - per Preisvorschlag auf eBay für €230,-- ;-)

Was mich noch interessieren würde ist, ob es bei den Depos auch Probleme gibt bezüglich Autolicht. Bei einigen LED Rücklichtmodellen kam es ja da zu Problemen... Vl. kann einer der glücklichen Depo-Besitzer da seine Erfahrung posten :-)

Kann mir keiner sagen, ob es die depos auch für die limo gibt?
Gruß

Bis jetzt gibt es von Depo nur die Avant-Version

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



EDIT: Habe grade auf der Leuchtmittel-Seite nachgesehen: Rücklicht R5W,Bremslicht P21W. Scheinen also doch 2 Fäden zu sein.

Hallo Rainer,

die Leuchtmittelseite beschwindelt dich da aber. 😉

Im B7 sind im Rücklicht nur P21W Lampen verbaut. Genau 5 Stück: 1xBremslicht/Schlusslicht außen, 1x Blinker, 1x Rückfahrlicht, 1x Schlusslicht Innenteil mittig und 1x Schlusslicht/NSL Innenteil innen.

Du sagst du hast die Dimmung bei deinen Rückleuchten raus gemacht? In welche Richtung hast du den Wert dann verschoben auf 13 oder 40%?
Die Rücklichter beim B7 sind gedimmt durch Pulsweitenmodulation, das bedeutet die werden mit einer Taktzeit angesteuert immer mit den vollen 12V und leuchten durch ihre Trägheit nach so das es insgesamt dunkler als beim Bremsen ist wenn die 12V dauerhaft anliegen.

Deine Dimmung raus zu machen hat dann zur Folge das man eventuell nicht mehr so schnell wahrnimmt wenn du mal Bremst weil es beim Bremsen dann kaum noch heller wird. 😉 Wobei ich jetzt nicht weiß was der Grenzwert für die Standlichtfunktion im Rücklicht ist bei der Helligkeit.

Zu der Info von Dectane das die die Lampen mit Klarglasblinkern anbieten muss ich sagen bin ich sehr erfreut das zu hören. Weil die mir besser gefallen als dieses Orangenen Teil wie beim Original.
Sobald einer von den Dectane bestellern bestätigt das die Blinker Klarglas sind und die Red/Smoke Rücklichter verfügbar sind schlage ich auch zu. Momentan sind ja nur die Red/Clear udn die Smoke mit einer grünen Ampel versehen.

Und das Bremslicht für den Innenteil sollte man doch auch direkt am Steuergerät abgreifen können.

Mfg
Marcel

Oder eine Brücke von den Nebellampen auf Bremslicht legen und ein Sperrdiode dazwischen setzen.....rein theoretisch. Aber Mensch die Teile sind bei Bremsbetätigung sowas von hell da brauch man doch nix heller machen.

Nabend ihr Leuchten 😛

Da ich schon eifrig ein "paar" Seiten nachgelesen habe, habe ich jetzt irgendwie den Faden verloren^^
1) Also die inneren LEDs , egal was für ein Hersteller, leuchtet beim Bremsen nicht mit nur die Äuseren.
2) LED Blinker sind in den Dectane drinnen und bei den Ebays Halobirnchen.
3) Helligkeit und Verarbeitung sind alle ziemlich gleich?

Bin auch am überlegen ob ich mir solche anschaffe =)

Danke und Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen