LED Rückfahrscheinwerfer nachrüsten??
Kurze Frage, ich möchte aufgrund mangelnder Helligkeit das Rückfahrlicht mit LED bestücken. Leider gab es bei meinem BMW immer dieses kurze aufblitzen der Lampenüberwachung! Dies konnte ich durch auscodieren der Lampenüberwachung "Rückfahrlicht" beheben. Wer weiß ob der Q5 eine Lampenüberwachung Rückfahrlicht hat und wenn ja, in welchem Steuergerät dieses weg zu kodieren ist. VCDS ist vorhanden!
81 Antworten
Zitat:
@AudiA4_019 schrieb am 24. Januar 2017 um 12:49:49 Uhr:
Schon klar, aber Detsche123 hat die ja verbaut?!
Aber ich kann diese Lastwiderstände bei meinen Lampen verwenden und der "Fehler" müsste dann weg sein oder?!Vl kann sich Detsche123 nochmal kurz dazu äußern wie der die Lastwiderstände verbaut hat und ob die auch bei meinen Lampen funktionieren 😉
lg
Habe dir ein Foto angehängt.
Der Lastwiderstand hängt bei mir hinter dem Rücklicht in der Stoßstange.
Da wird er auch gut gekühlt und kann nix verschmoren. Ich habe noch nie einen Fehler gehabt, auch kein aufblitzen oder dgl. Und die 50 Watt LED bringen wenigstens was. Sonst hätte ich mir auch eine Kerze reinstellen können...
aber nicht mit diesen unsäglichen Stromdieben arbeiten. Hat man nur Ärger mit...
Leitung auftrennen, abisolieren, schick verlöten, und mit Schrumpfschlauch isolieren.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. Januar 2017 um 17:18:28 Uhr:
einfach die Überwachung rauscodieren dann braucht man auch kein widerstand!
Geht das für einzelne Lampen, Gruppen oder nur für alle ?
Und wo kann man die rauscodieren ?
Wenn du uns Stg, Kanal, usw. nennen könntest wäre das toll.
Denn kann er doch rauslassen wenn er ein 50w Leuchtmittel verbaut hat. 😁 😁
Ähnliche Themen
naja 50W würde ich dem Stg pro kanal nicht zumuten kann auf dauer schaden nehmen
es gibt max belastbarkeiten
Zitat:
@Q5toto schrieb am 24. Januar 2017 um 17:22:54 Uhr:
Denn kann er doch rauslassen wenn er ein 50w Leuchtmittel verbaut hat. 😁 😁
Nee nee...
50 Watt Leuchtstärke bzw. Nennleistung, nicht Stromaufnahme... die dürfte bei ca. 10 Watt liegen,
also weniger als das Originalleuchtmittel
und ohne Lastwiderstand gibt es Fehler, ausprobiert !
Danke für die Antwort und das Foto Detsche123 😉
Ich hab die Lampenüberwachung jetzt mal rauscodiert, möchte dies aber nicht auf Dauer so lassen. Es ist mir lieber das ALLES funktioniert so wie es soll...
Hier mal die Daten fürs rauscodieren!
Stg. 46 - Kanal 191 - Wert auf 0 setzen (original Wert 65535)
Also wenn die Lastwiderstände doch platz haben, werde ich mir diese kaufen und die Lampenüberwachung wieder codieren!
lg
Hallo...
Ich schliesse mich mal einer Frage an....
rauscodieren der lampenüberwachung....
Werden dann gar keine Lampen mehr überwacht??
Oder ist diese Codierung nur für das Rückwärtslich??
Weisst das vielleicht jemand?
Gruss
Paul
Zitat:
@paul2003 schrieb am 26. April 2017 um 11:38:24 Uhr:
Das ist blöd....Schade...
einzeln rauscodieren geht dann nicht?
Nein, Immer noch nicht.
Wie macht Ihr das eigentlich mit der HU, baut Ihr für die wieder die originalen Lampen ein? Immerhin haben die LED Lampen ja berechtigterweise keine Zulassung für den öffentlichen Verkehr. Als Hintermann ist man von denen schon deftig geblendet (je nach Variante).
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 26. April 2017 um 21:12:58 Uhr:
Als Hintermann ist man von denen schon deftig geblendet (je nach Variante).
Die LED-Rückfahrscheinwerfer sollten doch nur dann leuchten, wenn Du rückwärts fährst. Dann sollte besser kein Hintermann in Deiner Nähe sein.
HU: vorher ausbauen kann dann auf keinen Fall zu Unannehmlichkeiten führen.