LED Rückfahrleuchten mit Tagfahrlicht einschalten! So gehts!

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

auf der SWII Ausfahrt hat mich jemand angesprochen, ich weiß aber nicht mehr wer es war! 🙁 Er fuhr die ganze Zeit mit Standlicht rum weil das Tagfahrlicht die schönen LED Leuchten nicht mit einschaltet.

Hier die Lösung um die LED Rückleuchten zusammen mit dem TFL einschalten zulassen:

STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

xxxxx?: Ländervariante

1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)

Standart steht das Tagfahrlicht auf 1 für Rest der Welt, wenn man es auf 2 für Nordländer umstellt werden zusätzlich auch die LED Rückleuchten eingeschaltet.

Über das MMI bleibt das ganze natürlich de/aktivierbar.

Also jeder der es so haben will ab zum 🙂 oder es über Vagcom selbst machen.

Gruß Scoty81

PS: Bei Rückleuchten ohne LED Technik geht es natürlich genauso! 😉

135 Antworten

ich glaube die Software fehlt ncoh

aber frag mich nciht welche

wie wäre es damit?

http://cgi.ebay.de/...mZ8071399955QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItem

Kann das wirklich sein, dass dieses Ding funktioniert und nur 279 Euro kostet? Wäre ja schon beinahe ein Schnäppchen.. habe mir das eigentlich deutlich teurer vorgestelllt..

Danke Scoty81, toller Tipp, aber nur für die AVANT-Fahrer.

@OPIW
Du hast doch, genau wie ich, ne Limo, was bringt Dir denn dann das Einschalten der Rücklichter, ausser Ärger mit der Polizei. Ich meine, beim Avant, klar, sieht echt toll aus, aber bei der Limo relativ normal und deshalb doch nicht notwendig, oder???

oder bin ich gar auf dem falschen Dampfer??

smilerr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AndyCH


wie wäre es damit?

http://cgi.ebay.de/...mZ8071399955QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItem

Kann das wirklich sein, dass dieses Ding funktioniert und nur 279 Euro kostet? Wäre ja schon beinahe ein Schnäppchen.. habe mir das eigentlich deutlich teurer vorgestelllt..

Vergiss es getrost. Das funktioniert bei älteren VAG-Modellen mit dem KL- oder höchstens KKL-Protokoll. Der neue A6 und A8 kommunizieren aber über CAN-BUS und dazu braucht man ein anderes Interface (Kabel) !!!!

Das sieht zwar genauso aus, ist aber innen anders aufgebaut.

Weiß ich auch nur hobbymäßig, ein Profi bin ich da bei weitem nicht.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Hi,

kenn mich mit VAGVOM nicht aus.

Reicht mir das Teil:?

http://cgi.ebay.de/...mZ8069366081QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß Alex

Geht nicht, ist KKL-Kabel Du brauchst CAN-BUS fähiges Kabel.

Ich halte die Aussage für nicht richtig, dass bei Tagfahrlicht die Rückleuchten nicht leuchten dürfen.

Beim ADAC Artikel geht es um nachrüstbare Tagfahrleuchten. Und selbst wenn es so ist, wer achtet drauf, bzw. wer kann mir beweisen das es ab Werk nicht falsch codiert war? 😉 🙂

Gruß Scoty81

Zitat:

Steck aber ein paar Euro mehr ein, nur für den Fall, daß die Rennleitung Dich im Taxi nach Hause schickt.

Dann aber bitte standesgemäß mit einem 4F und natürlich mit mir...!!! 😉

Gruß
Micha

Zum Glück kann man das TFL ja dennoch im MMI deaktivieren. 🙂

Ich hab in der Zwischenzeit mal nach der Quelle für die ADAC-Aussage gesucht: Fehlanzeige.
Es gibt Vorschriften zur minimalen und maximalen Helligkeit der Tagfahrleuchten, zur Montage, zu Prüfzeichen, daß sie beim Einschalten des Hauptlichts ausgehen müssen, nicht aber beim Betätigen der Lichthupe, daß man Sie manuell ausschalten können muß, usw.
Es gibt sogar die explizite Ausnahme, daß die Rückleuchten nicht brennen müssen. Nirgends (StVO, StVZO, div. EU-Normen, Abnahmevorschriften des TÜV, ...) steht, daß sie nicht brennen dürfen.
Wäre doch prima!

Zitat:

Original geschrieben von Heizölporsche


Es gibt Vorschriften zur minimalen und maximalen Helligkeit der Tagfahrleuchten, zur Montage, zu Prüfzeichen, daß sie beim Einschalten des Hauptlichts ausgehen müssen, nicht aber beim Betätigen der Lichthupe, daß man Sie manuell ausschalten können muß, usw.

Zum Glück wohne ich in der Schweiz 😉

Gruss
H-3

......und wer hat`s erfunden?.........

Ok, einen kleinen Nachteil habe ich gerade entdeckt, die Kontrollleuchte fürs Abblendlicht ist mit der Codierung permanent an. Soll heißten, es fällt noch schwerer zu sehen wann das Abblendlicht durch den Lichtsensor eingeschaltet wurde.

Da ich da aber eh nicht mehr draufschaue kann ich damit gut leben.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Da ich da aber eh nicht mehr draufschaue kann ich damit gut leben.

Hihi... kenn ich!

Habe bisher auch nur draufgeschaut, um zu wissen, ob das Heck gerade geil oder supergeil (LEDs an) aussieht. 😉 😁

Und mit der Nordländercodierung sieht es jetzt immer supergeil aus - insofern ist die Kontrolleuchte für mich überflüssig. 🙂

Und die Xenons sind immer an, wenn man sie braucht.

@scoty81:

Hallo,

Danke, das ist ne tolle Lösung. Das werd ich gleich
nächste Woche vom Freundlichen machen lassen.

Nachdem mein Schlachtross nagelneu ist, ist das dann
der erste Treffen der Gegensätze:

Neuwagenbesitzer vs. Servicemann

Ich binn echt gespannt.

Aber das will ich auch am funzen haben!!!!!

Wie sieht's mit armaturenbeleuchtung aus?

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen