LED oder LED Matrix

Audi A4 B9/8W

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Habe jetzt seit zwei Monaten das Matrix Licht in meinem Dienstwagen A4. Sehe es mit gemischten Gefühlen.
Optisch auf jeden Fall ein Leckerbissen. Das Fernlicht wird schön sanft von innen nach außen eingeblendet, ist also ne schöne Show für weitere Passagiere und auch ich finde diesen Effekt immer wieder schön. Die Lichtausbeute ist super, wenn auch durch die LEDs nicht ganz gleichmäßig ausgeleuchtet (nur Fernlicht).

Auf der Landstraße:
Hier funktioniert das Licht am besten. Problem sind entgegenkommende Autos auf langen Geraden. Diese blenden auf, weil das Licht relativ lange braucht bis es das entgegenkommende Fahrzeug wahrnimmt und ausblendet. Auch Autos die von der Seite einbiegen wollen kriegen die volle Dröhnung von mir ab. Das ist natürlich problematisch.

Autobahn:
Durch die Mittelleitplanke wird oftmals das Licht der Fahrzeuge der entgegengesetzten Fahrbahn abgeschirmt (ist ja auch Sinn der Sache). Das führt aber dazu, dass er auch entsprechend die Fahrzeuge auf der anderen Seite nicht wahrnimmt und schön aufblendet. Vorfällen LKWs mit ihren hohen Führerhäusern sind hier ein echte Problem. Mache das System hier gar nicht erst an, weil es nur Theater gibt.

Bin recht viel durch meinen Job unterwegs und konnte das System gerade jetzt bei Dunkelheit gut testen. Also wer es unbedingt haben möcht (auch als Show oder zum angeben) der kann es sich ja holen, aber ich finde es muss nicht unbedingt sein. Man kann das Geld auch anderweitig investieren. Das muss am Ende je nach Geschmack jeder für sich entscheiden.

Gruß

Bei der autobahn musst du auch ziemlich allein unterwegs sein. Im A6 kann er glaube ich nur max 8 fahrzeuge erkennen. Alles darüber wird matrix deaktiviert. Wird wohl beim a4 ähnlich sein. Gut, aber dann gibt es die gleichen probleme beim a4 auch. Viele meinten ja zu beginn dass das matrix perfekt in allen situationen funktioniert. Ich denke die software hat sich schon in gewissen schritten Weiterentwickelt siehe abblenden von Verkehrsschildern aber viele situationen sind eben noch grenzwertig.

1. Im leichten nebel oder starken regen werden autos später erkannt.
2. Autobahn und lkws
3. Querverkehr

Fazit.

Stadt kein Nutzen
Land größter Nutzen
Autobahn: ganz nett aber oft fehlentscheidungen... bzw kein Einsatz wegen zu vielen Fahrzeugen was ja auch dann nicht notwendig ist

Ich bring mich mal hier ein...fahre zwar eine A3 Limousine mit Matrix aber ich finde das Thema sehr interessant und die Funktionen bzw. der "nutzen" ist ja der gleiche, egal ob A3 oder A4
Ich muss dafrozan mit seinem Beitrag rechgeben und kann das so mit meiner Erfahrung bestätigen.

Autobahn
- Braucht man die Matrix Funktion eigentlich nicht da generell zu viele Fahrzeuge

Landstraße
- Hat man definitiv den größten Nutzen wenn da das ABER nicht wäre...da das Licht so hell ist und so weit nach vorne Scheint, dauert es manchmal einfach zu lang bis er das abblenden anfängt und da wird man dann doch schon mal aufgefordert sein Fernlicht auszumachen....außer man fährt bereits hinter einem Auto her, dann ist es kein Problem. Generell bin ich aber der Meinung, dass er früher reagieren müsste wenn einem ein Auto entgegen kommt. Schade das sich das nicht einstellen lässt.

Genau so sehe ich das auch. Ich bin eher enttäuscht von der Matrix Funktion, da zu häufig entgegenkommende Fahrzeuge durch mich geblendet werden. Das kannte ich vom adaptiven Xenonlicht bei BMW nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

...da das Licht so hell ist und so weit nach vorne Scheint, dauert es manchmal einfach zu lang bis er das abblenden anfängt und da wird man dann doch schon mal aufgefordert sein Fernlicht auszumachen....

Kenne ich überhaupt nicht. Wurde noch nie angeblinzelt, und fahre den B9 nun schon seit März. Finde die Matrix-LED Scheinwerfer sind auf der Landstraße ein Traum.

Zitat:

@Jup_HH schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:19:23 Uhr:


Genau so sehe ich das auch. Ich bin eher enttäuscht von der Matrix Funktion, da zu häufig entgegenkommende Fahrzeuge durch mich geblendet werden. Das kannte ich vom adaptiven Xenonlicht bei BMW nicht.

Oje. Ich werde aktuell mit meinem 525 und dem Xenon Lichtassistenten öfters mal angeblitzt weil der zu langsam reagiert.
Ich hatte gehofft das dies mit dem Matrix Licht nicht mehr passiert, das hier die Erkennung anderer Autos besser funktioniert. .....

Ich habe bisher mit dem Matrix LED noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich sicher noch nicht alle Grenzbereiche ausgelotet 🙂

Wenn auf langen Geraden der Entgegenkommende frühzeitig lichthupt, ist halt die Frage, ob er wirklich geblendet wird, oder nur hypersensibel ist.
Als Xenon aufgekommen ist, hat es ja auch eine Zeit gedauert, bis alle Verkehrsteilnehmer sich daran gewöhnt hatten.
Und ich habe nicht das Gefühl, dass die Leuchtweite so viel größer als bei Xenon ist - wenn ich hier so mitlese, habe ich aber manchmal das Gefühl, dass sich da kilometerweit entfernte Entgegenkommende gestört fühlen 😛

Hallo,

Ich finde das Matrix genial und habe es auch bestellt. Auf der Landstraße ist der Sichtgewinn enorm. Das Autobahn-Problem ist definitiv da. Die selbe Problematik gibt es aber auch mit dem herkömmlichen Fernlichtassistent. Wenn die Scheinwerfer hinter der Leitplanke sind, kann er die eben nicht sehen...

Ich halte den Aufpreis für gerechtfertigt.

Gruß Jürgen

hallo

Was ich jetzt sagen muß, bei Fahrten hinter meinen Schwiegersohn (Audi Servicetechniker) haben wir festgestellt das die Automatik doch schon sehr in den Spiegeln blendet

Dagegen helfen doch automatisch abblendende Spiegel… 😁 😁 😁 😉

Na die haben nun aber leider nicht.und kommt blöd wenn du zu Einen sagst wenn ich dich blende,es liegt an deinen spiegeln

Nach einem Jahr und knapp 50.000 Kilomter finde ich das Matrix LED immer noch geil 🙂
Jedoch stimmt es schon, daß das System auf der BAB des Öfteren LKW nicht erkennt weil die kleinen Führerhauslichter nicht ausreichen und die Scheinwerfer verdeckt werden.
Wenn man hier jedoch etwas sensibel darauf achtet und auch mal ein "Aufblenden" des Gegenverkehrs verkraftet, dann ist das auch auf der BAB super, weil es da einfach wirklich viel bringt.
Auf der Landstraße habe ich bisher kaum Probleme ... ab und an blendet mal einer auf, der noch weit außerhalb des Lichtkegels liegt so nach dem Motto ... du hast doch gesehen, daß ich abgeblendet habe, warum machst du das nicht?
Aber hier muß man sich einfach ein wenig daran gewöhnen, und das Gefühl des vorauseilenden Gehorsams ablegen, dann kann man sein Licht auch genießen 😉

Also ich bekomme oft Lichthupe auf der Landstraße. Manchmal denk ich doch schon, den musst du aber jetzt erkennen und schneidet ihn trotzdem nicht aus. Wenn ein Auto vor mir fährt, erkennt er die Autos auf der gegenbahn deutlich früher als wenn niemand vor mir ist.
Viele machen aus 2km Entfernung einfach Lichthupe, um mir zu sagen, dass ich Fernlicht anhabe, ohne unbedingt geblendet zu werden..
Mein AUDI Händler hat die Kamera und Scheinwerfer 2x eingestellt. (Gefühlt ging es nach Werksauslieferung am besten, da war aber das Licht zu hoch eingestellt)
Nun ist es mir egal, bei querverkehr mach ich Fernlicht aus. Sonst bleibt es außerorts an, sehe gar nicht ein, 3000€ für Scheinwerfer zu bezahlen und ich darf immer selber das Matrix deaktivieren.
Seit neustem macht er auch von alleine mal Lichthupe etc.

Ich fahre meinen B9 nun fast genau ein Jahr - es ist also bereits meine zweite "Dunkelperiode" mit dem Matrix. Ich bin nach wie vor begeistert davon. Ich wurde noch nie angeblinkt, egal ob Landstraße oder Autobahn. Früher war das anders, ich hab gern mal wirklich vergessen, abzublenden (ich mags halt hell).

Die Lichtausbeute finde des LED-Lichts finde ich genial, mir tun immer alle anderen Leid, die mit irgendwelchen Petroleum-Lampen aka Halogenscheinwerfer durch die Gegend dümpeln....

Findes es, neben dem HUD in der Frontscheibe, ein absolutes "must have" für meine Folgefahrzeuge.

Auf einer täglich gefahrenen langen Geraden (Landstraße) passiert es schon mal, dass entgegenkommende Fahrzeuge Lichthupe geben.

Aber die waren bisher alle so weit entfernt, dass ich ausschließe, dass die wirklich geblendet wurden.

Zumal ich deren Lichthupe auch nur daran bemerkt habe, dass das Licht von "zu dunkel" auf "etwas heller" aufblinkte.

War wohl eher ein vorausschauendes Panikblenden nach dem Motto:" Wenn ich in den Lichtkegel einfahre, sehe ich danach zwei Minuten nichts mehr".

Vermutlich greift auch hier das Xenon Phänomen

Zitat:

„Viele Fahrer machen den Fehler, direkt in die Lichter des entgegen kommenden Autos zu sehen. Man sollte aber grundsätzlich an den Lichtkegeln vorbei schauen.“
Der psychologische Effekt werde durch die Trägheit des menschlichen Auges noch verstärkt, sodass die Helligkeit länger und intensiver empfunden werde, als sie tatsächlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen