LED oder LED Matrix
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.
1204 Antworten
Zitat:
@blergh schrieb am 20. Mai 2016 um 19:37:35 Uhr:
Sorry aber nach 27 Seiten:Hat der Händler da ein bereits ein Statement zu abgegeben?!
Äh, 6 Posts oberhalb?
vollkasko und problem ist behoben..ist ein stein in scheinwerfer gefalen??
Macht Glas nicht die Teilkasko?
Ja, Glas ist Teilkasko und hat den Vorteil, dass keine Rückstufung der Schadensfreiheitsklasse erfolgt.
Ähnliche Themen
Der Scheinwerfer ist doch vorne aus Kunststoff und wird nicht so ohne weiteres, auch nicht durch "einen Steinschlag" brechen.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 20. Mai 2016 um 19:31:16 Uhr:
Vollkasko? Nur so eine Idee...Mich würde das verrückt machen...
Und was soll dat ausser Selbstbetrug (ein-)bringen? Ungeachtet des Selbstbehalts zahlste dann doch ob der erheblichen Rückstufung in der SF-Klasse über die Jahre in Raten nicht nur die Kosten, sondern sogar insgesamt mehr als wennste das gleich selbst berappen würdest, oder?
😉
By the way: Ich kann die Aufregung wirklich nicht nachvollziehen. Fährt man(n) oder ergötzt man sich permanent der Optik?
Ist möglicherweise für den Einzelnen als andere als schön (anzusehen). Aber mal Hand auf's Herz: Siehste das oder beeinträchtigt das beim Fahren? Eben!
Ehrlich, lebt damit und haut die gesparte Kohle anderweitig auf'n Kopp!
😉
Ob man das beim fahren sieht kann ich nicht sagen.
Ich würde es bei jeden Tag teilweise mehrmals sehen, wenn ich in oder aus meiner Tiefgarage fahre und würde mich jedes mal ärgern.
Wenn ich so viel Geld für ein Mittelklasse Fahrzeug ausgebe erwarte ich Qualität und Kulanz bei Qualitätsmängeln.
Zitat:
@pakistani schrieb am 21. Mai 2016 um 11:49:05 Uhr:
By the way: Ich kann die Aufregung wirklich nicht nachvollziehen. Fährt man(n) oder ergötzt man sich permanent der Optik?Ist möglicherweise für den Einzelnen als andere als schön (anzusehen). Aber mal Hand auf's Herz: Siehste das oder beeinträchtigt das beim Fahren? Eben!
Ehrlich, lebt damit und haut die gesparte Kohle anderweitig auf'm Kopp!
😉
Würdest Du das auch sagen wenn der linke Kotflügel in einer anderen Farbe als der rechte Kotflügel lackiert wäre? Ich weiß schon, dass es Leute gibt mit denen man alles tun kann und die sich noch bedanken. Nur für mich käme so ein Verhalten einfach nicht in Frage. Wenn ich 60.000 Euro für ein blödes Auto zahle erwarte ich dass ALLES passt!
Wobei ich das auch von einem Auto um 20.000 verlangen würde.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 21. Mai 2016 um 12:15:50 Uhr:
Zitat:
@pakistani schrieb am 21. Mai 2016 um 11:49:05 Uhr:
By the way: Ich kann die Aufregung wirklich nicht nachvollziehen. Fährt man(n) oder ergötzt man sich permanent der Optik?Ist möglicherweise für den Einzelnen als andere als schön (anzusehen). Aber mal Hand auf's Herz: Siehste das oder beeinträchtigt das beim Fahren? Eben!
Ehrlich, lebt damit und haut die gesparte Kohle anderweitig auf'm Kopp!
😉
Würdest Du das auch sagen wenn der linke Kotflügel in einer anderen Farbe als der rechte Kotflügel lackiert wäre? Ich weiß schon, dass es Leute gibt mit denen man alles tun kann und die sich noch bedanken. Nur für mich käme so ein Verhalten einfach nicht in Frage. Wenn ich 60.000 Euro für ein blödes Auto zahle erwarte ich dass ALLES passt!
Wobei ich das auch von einem Auto um 20.000 verlangen würde.
Möge sein. Aber der Hersteller verweigert nur den Garantie Fall. Der Verkäufer muss bei Sachmängel nach besseren, unabhängig was der Hersteller sagt. Nur einige verstecken sich hinter dem Hersteller. Ich würde dann beim Verkäufer entsprechend Druck machen.
Gutes Argument DJ
Im Prinzip gebe ich euch recht. Das ist ein Mangel. Allerdings ein optischer und aus subjektiver Sicht. Die Funktionalität ist leider nicht betroffen und deshalb wird es wohl juristisch eben kein Problem sein. Ich selbst habe Schaltungen für LEDs und die Software zur LED Kalibrierung geschrieben und in der Tat ist dies ein Kostenproblem. Zum einen die Auswahl der LEDs und die Selektion des Binnings sind Kostentreiber und dann zumindestens bei Mehrfarbledsystemem die Regelung der Farbe oder hier bei Weiß die Farbtemperatur. Die Farbwiedergabe von LEDs wird maßgeblich von der Sperrschichttempertur und der Durchflussspannung beeinflusst. Also mit Softwareupdate wird das nichts.
Wenn man die Punkte kennt hat Audi sehr gute Chancen einen Austausch juristisch abzuwehren. Also wird man mit Gewalt einen Austausch nicht erzwingen können. Somit bleibt nur der Händler der einem entgegenkommen kann. Ärgerlich aber Stand der Dinge
Völlig egal ob es ein optischer oder technischer Mangel ist. Verweise hier nochmal auf mein Kotflügel Beispiel.
Definiere "subjektiv"? Kann doch jeder leicht erkennen, sogar am Foto?
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 21. Mai 2016 um 12:30:13 Uhr:
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 21. Mai 2016 um 12:15:50 Uhr:
Würdest Du das auch sagen wenn der linke Kotflügel in einer anderen Farbe als der rechte Kotflügel lackiert wäre? Ich weiß schon, dass es Leute gibt mit denen man alles tun kann und die sich noch bedanken. Nur für mich käme so ein Verhalten einfach nicht in Frage. Wenn ich 60.000 Euro für ein blödes Auto zahle erwarte ich dass ALLES passt!
Wobei ich das auch von einem Auto um 20.000 verlangen würde.
Möge sein. Aber der Hersteller verweigert nur den Garantie Fall. Der Verkäufer muss bei Sachmängel nach besseren, unabhängig was der Hersteller sagt. Nur einige verstecken sich hinter dem Hersteller. Ich würde dann beim Verkäufer entsprechend Druck machen.
Bin kein Advokat, abber ich habe erhebliche Zweifel, ob die deutsche Jurisdiktion bei einem solchen Mangel, der keinerlei Auswirkung auf Güte und Funktionsfähigkeit zu haben scheint, auf eine Leistungspflicht erkennen würde. Als Händler würde ich mich unter den gegebenen Umständen gleichermaßen der Argumentationshilfe des Produzenten bedienen und einen kostenfreien Tausch ablehnen.
Aber: Vor Gericht und auf hoher See biste in Gottes Hand - wie wir im Norden zu sagen pflegen.
😉
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 21. Mai 2016 um 12:38:22 Uhr:
Völlig egal ob es ein optischer oder technischer Mangel ist. Verweise hier nochmal auf mein Kotflügel Beispiel.Definiere "subjektiv"? Kann doch jeder leicht erkennen, sogar am Foto?
Sorry, aber dieser Vergleich grenzt an billigste Polemik. Ich hatte ursprünglich sogar beabsichtigt, diesen groben Unfug keines weiteren Kommentars zu würdigen.
Ein Scheinwerfer definiert sich doch nicht zuvorderst über die Optik, sondern zunächst einmal nur über seine Funktion(sfähigkeit). Hiervon abzugrenzen ist der Kotflügel, der nach der allgemeinen Verkehrsanschauung wohl in erster Linie rein optisch wahrgenommen werden und infolgedessen die Farbgebung in erheblichen Maße Auswirkung hierauf haben dürfte.
Und das subjektiv bezieht sich in diesem Kontext nach meinem Verständnis auf das persönliche Empfinden eines Mangels. Doch das ist kein justiziabler Maßstab.
😉