LED oder LED Matrix

Audi A4 B9/8W

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Ausgerechnet bei Audi zu sagen der Scheinwerfer hätte nichts mit der Optik zu tun finde ich schon fast unterhaltsam. Und warum du jetzt mit Fremdwörtern wie Polemik (billigste) um Dich wirfst ohne deren Bedeutung zu verstehen sei dahingestellt. 🙂

Wir fassen zusammen:

Scheinwerfer: rein funktionell
Kotflügel: rein optisch

Ergo: die können auch gleich einen gelben Scheinwerfer einbauen.

Lustig manche Zeitgenossen hier...

Wenn hier Vergleiche angestellt werden dann bitte auf gleichem Level. Rasterlenkung als Beispiel. Funktional hat die Lenkung funktioniert. War aber auch ein langer Weg bis da mal getauscht wurde. Genauso das Rasseln der Steuerkette. Ist unschön aber funktioniert trotzdem. BMW hatte es mit den Injektoren. Oder ein Lederbezug der schnell Falten wirft. Alles unschöne Sachen aber die Funktion selbst war weiterhin erfüllt.
Bei den LEDs jetzt von einem Designelement zu sprechen okay. Aber du wirst den Farbtemperaturunterschied beim direkt reinschauen wegen des Blendeffekts nicht feststellen können. So könnte dann Audi auch wieder argumentieren

Ich versteh gar nicht, warum hier immer alle gleich mit der aktuellen Gesetzeslage vorstellig werden.

Es ist einfach Fakt, dass sowas bei einem so teuren Kaufobjekt einfach ein No Go ist und das Verhalten von Audi und den Freundlichen eine Frechheit. Dabei ist mir total egal ob das rechtlich in Ordnung ist oder nicht.

Bei dem was Audi für einen solchen Scheinwerfer verlangt, ist jeglicher Aufwand bereits bezahlt oder glaubt einer ernsthaft, dass so ein Teil auch nur annähernd so viel kostet?

Hast du dich mal mit Vertragsrecht auseinandergesetzt? Nur was spezifiziert ist muss geliefert werden. Egal was sich die andere Partei darunter vorgestellt hat. In dem Fall gehen deine Vorstellungen gegenüber Audi auseinander. Entscheidet ist doch was du bestellt hast und was darin spezifiziert ist.

Ähnliche Themen

Ich glaube am Ende des Tages geht es um die Definition "Mangel". Unerheblich ob optischer, funktionaler, akustischer oder technischer Natur und in weiterer Folge erst um die Relevanz eines solchen.

Ein Kratzer an der Innenseite eines Bauteils der unsichtbar ist stellt zwar eine Beeinträchtigung dar, wird aber kaum zu einer Gewährleistung führen. Ein Kratzer an zB der Front des Amaturenbrettes stellt funktional genau die gleiche "Beeinträchtigung" dar, führt aber mit Sicherheit zu einer Gewährleistungsmassnahme.

Es gäbe hunderte Beispiele die sich jeder selbst zusammenstellen kann. In diesen speziellen Fall liegt ein Umstand vor der nicht dem gewöhnlichen optischen Erscheinungsbild des Fahrzeugs entspricht. Subjektiv sowohl als Objektiv. Das wird niemand bestreiten können.

Lange Rede kurzer Sinn: muss so ein Mangel bei einen Neufahrzeug behoben werden?

Ist wie bei Versicherungen. Allein teuer heißt nicht gut. Es kommt darauf an was im Vertrag steht und welche Risiken sie übernehmen

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 21. Mai 2016 um 13:45:33 Uhr:


Hast du dich mal mit Vertragsrecht auseinandergesetzt? Nur was spezifiziert ist muss geliefert werden. Egal was sich die andere Partei darunter vorgestellt hat. In dem Fall gehen deine Vorstellungen gegenüber Audi auseinander. Entscheidet ist doch was du bestellt hast und was darin spezifiziert ist.

Bedeutet das, wenn ich getönte Scheiben bestellt habe können sie rechts grün getönt und links grau getönt einbauen, weil nicht näher spezifiert?

Ich will auch nicht sagen dass es gut ist. Eigentlich immer zu Lasten des Kundens. Wollte einfach ein paar Gegenargumente zeigen und eben auch auf welcher Grundlage man Audi überhaupt einen Vorwurf machen kann. So aber ich klinke mich jetzt aus und genieße das schöne Wochenende

Können wir mal langsam zurück zum eigentlichen Thema kommen?

Zitat:

@f-dax schrieb am 21. Mai 2016 um 15:53:09 Uhr:


Können wir mal langsam zurück zum eigentlichen Thema kommen?

Wenns sein muss... :-)

Ich habe heute Abend im Stockdunkeln das normale LED-Licht testen dürfen in einer Limo und bin sehr angetan im Vergleich zu meinen Xenons im ollen A6.

Wesentlich heller im Nahbereich, Fernlicht geht wirklich in die Ferne und nicht nur in die Baumkronen. Es gibt eine Art Nebelscheinwerfer, jedenfalls kann man einen Knopf drücken und dann leuchten die Seitenstreifen ganz nah extrahell. Damit gibt es auch ein Kurvenlicht, wenn ich abbiege leuchtet das "Nebellicht" einseitig.

Mit reichts so, ich glaub ich komm ohne Matrix aus.

Matrix hat halt diesen riesen Vorteil immer mit Fernlicht fahren zu können. Der Verkehr wird einfach ausgeblendet. Schon eine sehr feine Sache.

Ich habe mich auch bewusst gegen Matrix entschieden, da ich vom normalen LED Licht schon restlos überzeugt war.

Besser geht natürlich immer, aber mir reicht das allemal 🙂

Zitat:

@Madob schrieb am 24. Mai 2016 um 12:49:38 Uhr:


Ich habe mich auch bewusst gegen Matrix entschieden, da ich vom normalen LED Licht schon restlos überzeugt war.

Besser geht natürlich immer, aber mir reicht das allemal 🙂

Die LED Scheinwerfer, sind auch nicht schlecht. Glaube der größerer Unterschied zwischen LED und MatrixLED ist, nur das mit dem ausblenden von Fahrzeugen bei Fernlicht (Anhand einzelner LED Segmente, neben dem Haupt LED Licht).

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 24. Mai 2016 um 12:56:27 Uhr:



Zitat:

@Madob schrieb am 24. Mai 2016 um 12:49:38 Uhr:


Ich habe mich auch bewusst gegen Matrix entschieden, da ich vom normalen LED Licht schon restlos überzeugt war.

Besser geht natürlich immer, aber mir reicht das allemal 🙂


Die LED Scheinwerfer, sind auch nicht schlecht. Glaube der größerer Unterschied zwischen LED und MatrixLED ist, nur das mit dem ausblenden von Fahrzeugen bei Fernlicht (Anhand einzelner LED Segmente, neben dem Haupt LED Licht).

Richtig. Das macht für Leute, die oft auf- und abblenden müssen, sicher Sinn. Bei mir eher kaum, da auf meiner täglichen Wegstrecke eher aufgeblendet werden kann.

Gerade nach dem Kino ne Extra Runde gedreht um mal wieder Matrix zu nutzen. Es ist auf jeden Fall der Teil des Autos der bei mir das größte Lächeln hervorruft. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen