LED oder LED Matrix
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.
1204 Antworten
Noch schlimmer? Ich finde das schon inakzeptabel.
Ja... ist in der Tat schon gut sichtbar. Und nicht schön.
Stimmt das fällt schon auf. Aber das Problem wird hier auch sehr schwer sein da wirklich einen Mangel an sich nachzuweisen, was nicht Stand der Technik ist. Das Rasseln der Steuerkette, Rasterlenkung und Falten der Ledersitze waren ja schon öfters Themen bei denen man das als Stand der Technik hinstellt.
Ich denke es ist ein Produktfehler und nicht stand Der Technik. Der rechte Scheinwerfer ist stand der Technik. Nichts wie ab zum Händler und beheben lassen.
Ähnliche Themen
Mich würde es auch stören. Aber wie argumentiert man gegen, da kommt genügend Licht raus (z.B. 3000lm) und Matrix Funktion funktioniert wie gewünscht und das Sichtfeld ist entsprechend der Gesetze ausgeleuchtet. In der Bestellung und der Beschreibung steht nicht dass die Farbtemperatur bei 7200K liegen muss. Deswegen ja es stört, aber was genau hat den Audi nicht vertraglich eingehalten?
Argument: die Scheinwerfer sind nicht gleich. Das kann ja wohl nicht der Qualitätsanspruch von Audi sein. Da gibt es für mich kein Raum zum argumentieren. Die haben das zu machen
Wenn es nur ein optischer und kein technischer Mangel ist, wird Audi selbst nichts machen.
Dann liegt es am Freundlichen, ob er es auf Kulanz macht.
Das ist nicht mein Verständnis. Der Scheinwerfer hat eine bestimmtes Licht zu erzeugen. Auch wenn dieses nicht bis ins kleinste Detail spezifischiert ist. Das sind viele andere Dinge im Auto auch nicht. Ich würde drauf bestehen das er ausgetauscht wird. Das ist für mich keine Kulanz.
Wo würdest du denn die Grenze ziehen. Wenn er ganz gelb leuchtet? Dann funktioniert er doch trotzdem... Hier hatte doch auch jemand nen Kratzer im Scheinwerfer. Der Scheinwerfer hat auch funktioniert und trotzdem entspricht es nicht dem einwandfreien Zustand in dem er ausgeliefert werden sollte.
Ich geb dir doch im Prinzip Recht. Ich meinte damit eher, dass oft ein Unterschied ist zwischen dem was wir logisch finden und dem was der Hersteller dann macht.
Da es vermutlich nicht der erste Scheinwerfer ist der dieses Problem hat, wird zumindest Audi wissen wie sie diesen Fall handhaben. Vielleicht tauschen Sie in anstandslos, vielleicht haben sie ne Begründung auf Lager warum sie es nicht machen. Vorstellen kann ich mir beides gut.
Die kleine Macke im Scheinwerfer kann zum Beispiel das Licht streuen und damit möglicherweise jemanden blenden und sie tauschen sowas deshalb sofort.
Ich drück die Daumen das es gemacht wird. Sowas ist nämlich ziemlich ärgerlich.
Fakt ist:
Mein Audi-Händler weigert sich den Scheinwerfer zu tauschen, da es Ihnen von Audi Ingolstadt verboten wurde. Mein Fuhrparkmanagement hat das Auto dann zu einem anderen Audi-Händler gebracht, leider mit identischem Ergebnis. Auch schriftliche Anfragen bei unserem Großkundenbetreuer und auch bei Audi Ingolstadt selbst haben nicht gefruchtet.
Aussage Audi: Farbnuancen sind normal, daher kein Mangel, wird nicht ausgetauscht. Punkt.
Konsequenz für mich: 3 Jahre fahren und ärgern, danach wieder zurück zu BMW oder Mercedes.
Die Kollegen, die sich auch nen Audi bestellt haben wurden informiert. Mal schauen wie hoch die "Stornorate" wird.
Tut mir leid. Sehr enttäuschend sowas.
Aus Kulanz könnte der Freundliche es natürlich trotzdem machen. Will er aber wohl nicht.
Erinnert mich sehr an meine Fahrwerksgeschichte.
So vergrault man sich seine Kunden. Bisher habe ich viel Glück und viele gute Tagen seitens Audi und meines Verkäufers erfahren. Mal sehen wie sich das entwickelt, wenn ich das Auto dann mal habe.
So entscheidet sich dann schnell ob man bei weiterem Firmenwachstum bei Audi bleibt oder zum großen Stern wechselt.
Vollkasko? Nur so eine Idee...
Mich würde das verrückt machen...
@Gonzo2028
Sei einfach erfreut darüber, dass du mit großer Wahrscheinlichkeit überhaupt keine der hier aufgeführten Probleme haben wirst. 😉
Ich hatte da auch vor Abholung dicken bammel vor und nun finde ich derzeit noch keinen einzigen, der hier im Forum angesprochenen Fehler bei meinem Fahzeug.
*DreimalHolzKlopf* 😉
(Von meiner Angst um einen Fahrwerksschaden, (wg sehr lauter Geräusche und Vibrationen in der Lenkung) auf der Heimfahrt, erzähle ich hier lieber nicht. Das war im Endeffekt wohl nur eine peinliche "BigBug hatte noch nie ein Assistenssystem" Nummer. 🙁
Sorry aber nach 27 Seiten:
Hat der Händler da ein bereits ein Statement zu abgegeben?!