LED oder LED Matrix

Audi A4 B9/8W

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Sorry, erkenn ich beim heutigen Pegel nicht sofort...

Das mit dem deaktivieren "Hebel vor und zurück" funktioniert zwar, aber man
aktiviert jedes mal kurz das Fernlicht. Also sehr unsauber gelöst...

Zitat:

@mr.mack schrieb am 6. Mai 2016 um 16:29:28 Uhr:


Das mit dem deaktivieren "Hebel vor und zurück" funktioniert zwar, aber man
aktiviert jedes mal kurz das Fernlicht. Also sehr unsauber gelöst...

Wie wäre dein Vorschlag?

Keine Lichthupe beim deaktivieren 😉
Das kann nicht so schwer zu programmieren sein.

Ähnliche Themen

Das stört mich auch.

Wenn man abblenden möchte, da die Automatik einen anderen Verkehrsteilnehmer nicht gesehen hat, gibt es nochmal kurz volle Pulle Licht 🙁

Wobei ich diese konstruierte Situation noch nicht hatte! 😁

Zitat:

@Cliff2015 schrieb am 6. Mai 2016 um 19:54:21 Uhr:


Das stört mich auch.

Wenn man abblenden möchte, da die Automatik einen anderen Verkehrsteilnehmer nicht gesehen hat, gibt es nochmal kurz volle Pulle Licht 🙁

Wobei ich diese konstruierte Situation noch nicht hatte! 😁

Es es dir Frage, warum man die Automatik aus machen will.

Sobald die Automatik das Fernlicht an macht, kann man den Hebel zurück ziehen und dann ist da Fernlicht und die Automatik aus ohne Lichthupe.

DJ, diese Diskussion hatten wir jetzt schon gefühlte 100x. Und Du liegst falsch 🙂 Ich hatte den Vorgang doch schon ganz genau beschrieben. Auch den Unterschied zwischen "ziehen" und "drücken" (kennt man auch von Türschildern), der wesentlich ist!

Lange Rede kurzer Sinn: Fernlicht aus der Automatikposition geht ausschließlich zu deaktivieren wenn man den Hebel 2x in Fahrtrichtung "drückt"! 1x Drücken ist Dauerfernlicht. 2x Drücken= Fernlicht aus. Und das ist tatsächlich Suboptimal.

Lasse mich aber gerne (wieder) eines Besseren belehren...

Ach @Monty_67 das was du sagst, mit zwei mal ziehen ist ja richtig. Aber mal genau lesen was ich sagte. Ich habe gesagt wenn die Automatik das Fernlicht AN macht (und nicht im Standby). Reicht dann nur einmal den Hebel zu sich zu ziehen (So ist das bei mir, wenn das Fernlicht schon an ist durch die Automatik).

Ist die Automatik im Standby, ist es so wie du es sagtest.
Und anderes hatte ich eigentlich nicht gesagt. 😉

Aus dem Automatik-Standby komme ich aber nicht mehr heraus, ohne nicht zumindest kurz aufzublenden. Und das ist blöd gelöst.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 7. Mai 2016 um 12:46:56 Uhr:


Aus dem Automatik-Standby komme ich aber nicht mehr heraus, ohne nicht zumindest kurz aufzublenden. Und das ist blöd gelöst.

Das stimmt. Denke Audi ist denn weg gegangen, das man die Automatik aktiv lässt und nicht wieder deaktiviert wird. Weil man die Automatik ja extra immer aktivieren muss.

Sorry DJ, du hast natürlich recht! Diese Kleinigkeit hatte ich überlesen!

Das doofe daran ist ja auch, dass sich das Licht nicht ausschaltet (wenn es hell wird) so lange
das aut. Fernlicht an ist.

Zitat:

@mr.mack schrieb am 7. Mai 2016 um 17:33:31 Uhr:


Das doofe daran ist ja auch, dass sich das Licht nicht ausschaltet (wenn es hell wird) so lange
das aut. Fernlicht an ist.

Das würde mich jetzt aber wundern? Wann ist das der Fall? Bin bis jetzt noch nicht aus der Nacht "in den Tag hinein" gefahren. Und sonst würde man ja nicht die Fernlichtautomatik aktivieren, oder?

Ach kein Ding @Monty_67 . man überliest schnell was. Gibt schlimmere Dinge, als sowas. 🙂 Daher nehme ich dir das nicht übel ist so. Trotz nehme ich dein Sry an. 🙂

Zitat:

@mr.mack schrieb am 7. Mai 2016 um 17:33:31 Uhr:


Das doofe daran ist ja auch, dass sich das Licht nicht ausschaltet (wenn es hell wird) so lange
das aut. Fernlicht an ist.

Sollte eigentlich nicht sein, weil das Abblendlicht normalerweise ausgeht und wenn das Abblendlicht aus ist, geht kein Fernlicht (außer Lichthupe).

Ich muss jetzt mal doof fragen, wollte mich jetzt nicht durch 25 Seiten lesen. Bin heute mit dem Matrix LED abends im Dunkeln gefahren. Lichtschalter stand auf Auto. Das Licht war super. Er hat auch bei Verkehrsschildern oder anderen Verkehrsteilnehmern entsprechend einzelne LED aus und wieder zugeschaltet, konnte man sehen. Weil das Licht in der Umstellung zu meinem bisherigen Xenon auch so hell rüberkam, dachte ich die ganze Zeit das ich mit maximalem Licht ( Fernlicht) fahre. Erst kurz vor der Ankunft, habe ich dann mal manuell aufgeblendet und festgestellt, dass das die ganze Zeit nur das Abblendlicht war. Ich dachte bei den Matrix fährt er immer mit maximalem Licht, also auch Fernlicht. Oder muss ich doch manuell aufblenden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen