LED Low & High
Moin Hallo,
zu aller erst möchte ich mich entschuldigen, falls es eine solche Anfrage schon gab und bitte dann um verlinkung zum richtigen Thread.
Die Suche (so wie ich sie mit Suchwörtern gefüttert habe, hat nichts ausgespuckt).
Ich würde gerne eine Umrüstung von LED Low auf High vornehmen.
Ich möchte nur, dass die Scheinwerfer ordnungsgemäß funktionieren, keine Nachrüstung von DLA oder sonstiges.
Was wird hierzu benötigt? Kurvenlicht sollte mit der passenden Codierung ohne weitere Umbauten funktionieren oder?
Vielen Dank!
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
So, wie schon vor ein paar Beiträgen erwähnt ist der Umbau von Low LED auf High LED inklusive Fahrassistenzkamera gelungen. Hier ein paar Daten, Fakten und Bilder!
Scheinwerfer: 1000€
3G1941081G & 3G1941082G
Kabelsatz: 59,00€
https://www.kufatec.de/.../adapter-led-led-kurvenlicht-vw-passat-b8
ALWR Steuergerät: 139,00€
7P6 907 357 C
https://www.kufatec.de/.../steuerteil-alwr-vw-passat-b8-kurvenlicht
Codierung per Dongle: 49,00€ - alternativ per VCDS codieren!
https://www.kufatec.de/.../...-interface-led-scheinwerfer-vw-passat-b8
Frontscheibe: ??€ - sofern die Kamera nachgerüstet werden soll, muss die Frontscheibe getauscht werden, Bilder zum Vergleich im Anhang.
Kamera: 229,00€
3Q0 980 654 H
https://www.kufatec.de/.../...amera-fahrassistenzsysteme-mqb-version-2
Kabelsatz für Kamera: 49,00€
https://www.kufatec.de/.../kabelsatz-frontkamera-mqb
19,58€
- 3G0858633 NX1
- 3G0858634 NX1
- 3G0868437A NX1
Codierung per Dongle: ??€ - Bitte direkt bei Kufatec anfragen, alternativ per VCDS codieren!
___________________________________________________________________
Neue Assistenten, die ohne Kamera bei mir nicht möglich waren.
- Verkehrszeichenerkennung
- Fernlicht Assistent
- Dynamischer Licht Assistent (funktioniert noch nicht zu 100%)
- Spurhalteassistent
Weiterhin habe ich gleich die originale, schwenkbare Anhängerkupplung nachgerüstet. Das Thema wurde hier aber schon zu genüge vertieft.
Der ganze Umbau wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Kufatec durchgeführt :-)
Bei Fragen einfach fragen!
Gruß
Tom
287 Antworten
Die Schrauben brauchen nicht raus. Aber die Relais am unteren Rand.
Und wie @Trenne87 schon sagte: das ist eine echte Fummelei.
Die Sicherungspins sind übrigens leuchtend pink und müssen ca. 10mm rausgezogen werden.
Danke für die Info!
Ich muss aber nur den einen Sicherungspin herausziehen, oder ?!
Ist dann "genug" Platz, um mit den Fingern die Leitungen zwischen dem festgeschraubten Teil und dem herausgezogenen Teil einzupinnen?
Ja, so habe ich das gemacht.
Aber ich sage dir gleich: ich habe mir dabei fast das Ohrläppchen gebrochen. Stell dich auf jede Menge Gefluche ein. Das ist echt eng.
PS: Jeder Sicherungsplatz wird nur durch einen Riegel gesichert. Welchen du entsichern musst, musst du operativ entscheiden.
So, ich hab es hinbekommen. Ihr habt recht. Man flucht schon extrem. Danach habe ich versucht, mit dem Dongle von kufat... die Scheinwerfer zu codieren. Laut Dongle war alles ok. Er zeigt mir in den Einstellungen auch Kurvenlicht an.
Ich habe aber weiterhin die Fehlermeldung: Fehler Kurvenlicht (AFS)
DLA taucht nirgends auf. Die Scheinwerfer gehen beim Start auch nach oben und unten, nur nicht nach rechts und links (wie bei meinem Golf 7 mit DLA)...
Ich glaube, da muss ich nochmal mit VCDS dran...
Ähnliche Themen
Hey, muss man unbedingt als Steuergerät 7P6907357C nehmen oder geht auch 7P6907357A? Weiß es jemand?
Zitat:
@Match6 schrieb am 26. Juli 2017 um 16:43:00 Uhr:
Einfach mal die Frage beantworten. Hat schon jemand von Low auf High Umgerüstet? Ja oder Nein ? Und mit welchem Aufwand.
Gibt es dazu bereits Infos? Reicht es beim Tausch von Low auf High einfach nur Scheinwerfer und Steuergeräte tauschen aus? Front Kamera für den DLA habe ich.
Gruß Matze
Edit: gefunden auf Seite 3 😉
Hallo,
Ich habe heute auch von Low auf high LED getauscht. Muss jetzt aber abbrechen, da ich am Sicherungskasten verzweifle.
ALWR ist getauscht und Kabel eingepinnt, bekomme aber nicht mal den Sicherungskasten entriegelt.
Habt ihr den weiter auseinander gebaut?
Ich habe die 3 Schrauben gelöst und die oberen Stifte der Führung abgebrochen, damit er sich nach unten löst.
Ich sehe aber nicht einmal die engrigelungshaken und an Steckplatz 36 und 37 kommt man nicht ran, auf dem Kufstein Foto sieht das recht leicht aus. Habt ihr den Sicherungskasten irgendwie zerlegt um von hinten ran zu kommen?
Wäre über jede Antwort dankbar 🙂
Beste Grüße
Matthias
Wenn ich mich recht erinntere, müssen die drei Schrauben nicht gelöst werden.
Die untersten Relais müssen raus, sonst ist nicht genug Platz.
Dann wird der Sicherungsblock aus der Halterung ausgeklipst (ich meine es sind drei Rastnasen). Mit etwas Fummelei kann man den Sicherungsblock nun nach vorne rausziehen und von hinten raufgucken.
Auf der Rückseite sieht man dann zwei schreiend pinke Sicherungshebel. Je nachdem welcher Sicherungsplatz erforderlich ist, zieht man den entsprechenden Sicherungshebel etwa einen cm raus. Das kann recht stramm sitzen.
Dann kann man die Kabelschuhe nahezu ohne Kraftaufwand einsetzen.
Dann Sicherung zurückschieben, Sicherungsblock wieder einklipsen und die Relais wieder platzieren.
Das Ganze ist echt eng - falls jemand drauf steht.
Super, danke 🙂
Das hat geklappt, war mega fummelig und die Stecker von Kufatec rasteten nicht sauber ein. Erst mit dem Verriegeln des lila Schiebers.
Jetzt leuchten auch alle 4 Linsen 🙂
Codiert habe ich die STG 09 und 55 auch, und im Car Menü erscheint schon "Dynamisches Kurvenlicht".
Leider kann ich für die Scheinwerfer keine Grundeinstellung durchführen, es kommt "Fehler: Werte außerhalb des Bereiches" und das rechte Leistungsmodul scheint VCDS keine Software zu finden?
Manuell kann ich auch kein Fernlicht / Lichthupe anmachen.
Busruhe habe ich abgewartet, danach habe ich das Log erstellt.
Kann sich das einer mal ansehen, anbei mein Fahrzeug Log.
Vielen Dank
edit: Habe gerade mal den Log mit Seite 8 verglichen, bei mir wird das linke Leistungsmodul nicht mit aufgeführt unterhalb von Stg 55. Module waren alle vorverbaut.
Gruß
Matze
Zitat:
@matze-pe schrieb am 7. Juli 2019 um 14:14:49 Uhr:
die Stecker von Kufatec rasteten nicht sauber ein. Erst mit dem Verriegeln des lila Schiebers.
Nicht nur die von Kufatec. Es gibt zwei Kontaktschuhtypen, die in den Sicherungsblock passen. Die großen Stecker (für große Sicherungen und Relais) rasten generell nicht ein. Die kleinen (für kleine Sicherungen) sollten ganz leicht einrasten.
Gegen rausdrücken sind die aber erst gesichert, wenn der Sicherungshebel wieder geschlossen ist.
Der Verkäufer meint, dass das eine Leistungsmodul neu ist. Daher ist noch keine Software drauf, können daher die Fehler auf beiden Seiten kommen? Das eine Leistungsmodul wird unterhalb von LWR STG55 auch gar nicht aufgeführt.
Kann das an der fehlenden Software auf der einen Seite liegen?
Gruß
Matze
Jupp. Die beiden Module schicken sich gegenseitig Nachrichten. Wenn das eine keine Nachrichten sendet (weil noch keine Software drauf ist), dann meldet das andere Modul Fehler.
Konnte den Fehler weiter eingrenzen, es ist wohl das linke AFS Modul defekt.
Der Verkäufer hat noch ein AFS Modul mit der TN „3D0 941 329“ mit Software „0012“ von BJ 2012, die rechte Seite hat aber die TN „3G0 941 329“ mit SW „003“ von 2016 drin.
Funktioniert die Kombination? Auch später mit der DLA?
Edit: habe eben mal das linke AFS Modul (nsw ausbauen und von unten leuchten) kontrolliert, ist auch ein 3D0 941 329 von 2013.