LED Lichtvarianten

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

wollte mal durch eine Konfig gehen und da ist mir eine Besonderheit beim Basislicht aufgefallen:

Serien LED Licht:

Textauszug Konfigurator:

"LED-Scheinwerfer sorgen für tageslichtähnliche Ausleuchtung der Fahrbahn

Voll-LED-Scheinwerfer mit folgenden Funktionen:

Tagfahrlicht
Abblendlicht
Fernlicht
Positionslicht
Blinklicht
Allwetterlicht
automatisch-dynamische Leuchtweitenregulierung

Die LED-Technologie erzeugt eine tageslichtähnliche Ausleuchtung der Fahrbahn und besticht durch einen geringen Energieverbrauch, hohe Lebensdauer und besonders gute Wahrnehmung für andere Verkehrsteilnehmer. Mit prägnanter Audi Leuchtengrafik im Tag-und-Nacht-Design"

Wenn man sich den Konfigurator genauer anschaut dann sieht man allerdings einen Unterschied.

Wenn man die Details im Konfigurator (Bild und Infotext) zum Serienlicht anschaut, dann geht man davon aus, dass kein Glühlicht mehr verbaut ist. Was auch so von Lichte eine Aussage war. Oder hat der sich auf den Innenraum bezogen?!

Schaut man sich das aber in der Breitbildansicht oben im Konfigurator an, das sieht das Bild des Scheinwerfers schon ganz anders aus.

So als Hinweis, falls jemand das Serienlicht nehmen will und sich nicht mit der Optik anfreunden kann ;-)

PS: Könnte sein, dass der Blinker auch so eine Retrofit LED wäre. Würde es nicht besser machen, aber der Text würde dann wieder passen.

Led-real
Led-infotext
Beste Antwort im Thema

Sicherheitsgewinn durch LED-Blinkleuchten?! Die Audi Marketing-Maschine läuft. Und funktioniert.
;-))

Es gibt übrigens tatsächlich Fahrzeuge (auch in dieser Klasse) die nicht nachts und/oder nur innerorts gefahren werden...

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

Die Idee ist ja gerade weg von den mechanischen Bauteilen zu kommen.

Richtig, denn die sind teuer. LED Schweinwerfer werden zwar aktuell als der neueste Schrei angepriesen, aber für die Hersteller sind sie in erster Linie zur Kostenreduktion interessant. Während man sonst für 1xxx€ Xenon bestellte, leiern einem heute die Hersteller 2xxx€ für Scheinwerfer aus der Tasche, obwohl die Herstellerkosten immer geringer werden. Guter Trend 😉

Wäre interessant zu wissen, ob die normale LEDs im 4K genausogut wie beim 4G sind. Meine haben vor zwei Jahren viel Geld gekostet, leuchten aber hervorragend, obwohl etwas weniger homogen als Xenon...

Im A4 sind die LEDs meiner Meinung nach nicht so gut wie beim 4G FL...

Einmal Detailfotos der Standard LEDs. Vorne sind es wohl Glühbirnen bei den Blinkern. Hinten ist wohl LED, aber in gekürzter Form.

https://www.gottfried-schultz.de/.../?...

Ob das wirklich Glühbirnen sind? Oder LED in der Optik?

Ähnliche Themen

@judyclt es gibt hier im Thread eine Explosionszeichnung bei dem alle Elemente mit "Led" beschriftet sind, außer der Blinker. Daraus würde ich schließen, dass es leider eine Glühbirne ist. Trotz Lichtes verheißungsvoller Aussage, dass es im 4K keine Glühlampe mehr gibt und alles auf Led umgestellt wurde.
Bis zum Schluss scheint bei Audi wohl der Rotstift angesetzt zu werden. Siehe beleuchtete Gurtschlösser.

Was ich jetzt nicht kapiere ist, wieso hier der Wagen wirklich orangene Blinker hat. Einige Posts vorher waren sie silber/grau.

Kann das was mit dem Optikpaket Schwarz zu tuen haben?

J.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 22. August 2018 um 08:56:35 Uhr:


Was ich jetzt nicht kapiere ist, wieso hier der Wagen wirklich orangene Blinker hat. Einige Posts vorher waren sie silber/grau.

Kann das was mit dem Optikpaket Schwarz zu tuen haben?

J.

Ich denke, dass die Blinker aktiv waren und in der Auszeit die orangenen Birne durch eine milchige Streuglasschreibe "verdeckt" wird. Dadurch wird es in der Praxis vermutlich gar nicht so schlimm aussehen.

Diese Technik wird schon lange bei Kleinwagen verwendet, wenn man "definierte" Rücklichterformeren mit Glühbirnen anstatt Leds erzeugen möchte.

Zitat:

@audioTom681 schrieb am 16. August 2018 um 14:52:52 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. August 2018 um 18:57:06 Uhr:


Doch die gibt es.
Die Linse an sich ist beweglich.

MB war übrigens der erste Hersteller mit elektronischem LED Kurvenlicht, und vorausschauendes Kurvenlicht aufgrund von Kameradaten.

Mit dem echten Kurvenlicht hatte MB einen immensen Vorsprung durch Technik n.m.M.

Jein. Das aktuelle Multibeam von Mercedes hat keine Bauteile/Motoren die die Linsen oder LEDs schwenken. Dazu gibt es aber auch Unmengen an Material (u.a. Youtube-Videos in denen einer der Entwickler des Multibeam-Scheinwerfers etwas dazu sagt: https://youtu.be/rynN8roeIbg?t=5245)
Es gibt nur noch etwas in vertikaler Richtung (Ausgleich Bremsen, Beschleunigen, Beladungszustände etc.)

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt.

Im ILS Intelligent-Light-System gibt es sehr wohl aktives (dynamisches) LED Kurvenlicht.

Im Multibeam nicht, das ist korrekt.

Zitat:

@dwight.york schrieb am 21. August 2018 um 22:47:47 Uhr:


Einmal Detailfotos der Standard LEDs. Vorne sind es wohl Glühbirnen bei den Blinkern. Hinten ist wohl LED, aber in gekürzter Form.

https://www.gottfried-schultz.de/.../?...

Danke. Falls die Blinker hinten (bei Serienscheinwerfern) wirklich nur 1/3 der Leuchtenbreite nutzen sollten, sieht das aber sehr nach Rotstift aus. Man könnte es auch häßlich nennen. Ich finde die Linie hätte Audi nicht überschreiten sollen, da es auf das Markenimage zurückfällt.

Bin jetzt auch etwas kritisch gegenüber dem HD-Matrix vs dem Normalen Matrix.

Das HD leuchtet wie ich in den Videos gesehen habe nicht weiter in die Kurven als das Matrix aus dem 4G. Also in der Hinsicht keine merkliche Verbesserung zum 4G. Man müsste jetzt wissen, was das normale Matrix schlechter als das HD-Matrix kann. Ob die Segmente etwas feiner sind, sollte in der Praxis nicht die große Rolle spielen. Verkehrszeichen ausdimmen sollte ja auch das kleine Matrix können . High Power Fernlicht (ca 600m) mit Laser oder Leds gibt es ja auch beim HD-Matrix nicht.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 25. August 2018 um 09:05:13 Uhr:


Bin jetzt auch etwas kritisch gegenüber dem HD-Matrix vs dem Normalen Matrix.

Das HD leuchtet wie ich in den Videos gesehen habe nicht weiter in die Kurven als das Matrix aus dem 4G. Also in der Hinsicht keine merkliche Verbesserung zum 4G. Man müsste jetzt wissen, was das normale Matrix schlechter als das HD-Matrix kann. Ob die Segmente etwas feiner sind, sollte in der Praxis nicht die große Rolle spielen. Verkehrszeichen ausdimmen sollte ja auch das kleine Matrix können . High Power Fernlicht (ca 600m) mit Laser oder Leds gibt es ja auch beim HD-Matrix nicht.

Da ich beim A4 Matrix habe und den A6 ausführlich gefahren bin, hier meine Meinung dazu:

  • Die zusätzlichen Elemente tun dem Gesamtbild gut, Objekte werden viel feiner ausgeblendet
  • Verkehrsschilder werden sehr rasch abgedunkelt, beim A4 dauerte das eine Ewigkeit
  • Es gibt keine bessere Kurvenausleuchtung im Sinne eines Kurvenlichts
  • Dennoch leuchtet der A6 Kurven besser aus, aber nur wegen dem wäre der Aufpreis nicht gerechtfertigt
  • Insgesamt wirkt das A6 Matrix-HD einfach harmonischer als das normale Matrix-LED

@xpla Danke für die Infos. Dein Vergleich bezieht sich allerdings auf den A4. Das A4 Matrix hatte eine bessere Software, aber generell weniger LED Segmente als der 4G. Hier würde mich das HD zum alten 4G interessieren.

Und wieviele Segmente es nun wirklich gibt, darüber schweigt sich Audi aus. Könnte auch egal sein. Aus den Videos sehe ich keinen eklatanten Unterschied in der Ausmaskierung der Fahrzeuge gegenüber dem 4G. Könnte allersdings sein, dass Audi das HD auf den kleine Matrix bezieht. Also 20 statt 10 Segmente pro Seite.

Also Vermutung
Kleines Matrix -> weniger Segmente als 4G aber bessere Software
HD Matrix -> keinen größeren Gesamtwinkel, aber noch zusätzlich Leds in y-Richtung ob mehr in X wird nicht erwähnt.

Hat jemand schon Erfahrung auf der Autobahn. Wurde die Erkennung des Gegenverkehrs verbessert, dass man nicht mehr so oft manuell eingreifen muss.

Ich tendiere aktuell zum Basis LED Licht, muss mir noch überlegen, ob die vermeintlichen Vorteile der anderen Varianten mir etwas bringen.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 25. August 2018 um 12:46:44 Uhr:



Hat jemand schon Erfahrung auf der Autobahn. Wurde die Erkennung des Gegenverkehrs verbessert, dass man nicht mehr so oft manuell eingreifen muss.

Wer auf der Autobahn mit dem Automatik-Licht fährt, muss wohl nochmals in die Fahrschule um zu lernen, dass auf der Autobahn ABLENDLICHT benutzt werden muss!
Ich fahre jetzt seit 5 Wochen den A7 50 TDI mit HD Matrix LED und es ist schrecklich, wenn er auf der Autobahn aufblendet!
Also einmal die Taste "Automatiklicht" betätigen und auf Ablendlicht umschalten.
Was ich nicht verstehe ist: Das Auto weiß, dass es auf der Autobahn ist, dann könnte es ganz automatisch nur Abblendlicht zulassen und auch automatisch Ablendlicht einschalten.
Das Abblendlicht wird ja auch automatisch "höher" eingestellt und man kann mit diesem Abblendlicht auch wirklich gut schnell fahren. Ist wirklich super!
Da muss Audi noch was in der Software anpassen, dass Automatik-Licht auf der Autobahn nicht automatisch aufblendet!

Grüße

Zitat:

@G4-Quattro schrieb am 26. August 2018 um 23:18:46 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 25. August 2018 um 12:46:44 Uhr:



Hat jemand schon Erfahrung auf der Autobahn. Wurde die Erkennung des Gegenverkehrs verbessert, dass man nicht mehr so oft manuell eingreifen muss.

Wer auf der Autobahn mit dem Automatik-Licht fährt, muss wohl nochmals in die Fahrschule um zu lernen, dass auf der Autobahn ABLENDLICHT benutzt werden muss!
(...)

Aha.
(*kopfschüttel*)

Deine Antwort
Ähnliche Themen