1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. LED-Licht oder adaptive light?

LED-Licht oder adaptive light?

Audi A8 D4/4H

Hallo zusammen,

ich konfiguriere mir gerade einen A8 3.0 TDI zusammen und stolpere über die Lichtfrage: Lieber das LED-Licht (kostet 1.800) oder doch "nur" adaptive light (für 800) - wenn man den Prospekt liest, kann das adaptive light mehr, das LED ist dafür natürlich deutlich cooler...

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Voll-LED-Licht? Lohnt sich das oder ist es "nur" ein Spielzeug?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

[klasse bilder, vielen dank dir dafür. könntest du gegenfalls, sofern es für dich in ordnung ist, nochmals bilder vom led-abblendlicht und led-fernlicht machen, auf einer straße/einem weg? mich würde nämlich mal interessieren wie die homogenität und ausleuchtung des led-licht-systems ist.
mfgGuten Abend,

ein paar Photos auf die Schnelle, leicht unscharf, für den ersten Eindruck, denke ich, ok.

Gruß

WaveRadio

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ja natürlich ist dass nicht grad schön, aber man kann ja auch nicht mit jedem Modell warten bis die nächste Innovation fertig ist. Dann würde ein Auto ja nie erscheinen 😉   Und als so großen Rückschritt (wenn auch nur scheinbar) würde ich das garnicht sehen, denn in S und E Klasse gibt es ja garkein Pendant.

Mal sehen was für Scheinwerfer wir dann beim Q7 sehen werden 🙂

...ist doch ähnlich mit dem lane assist: Das macht erst in der A6/A7-Variante richtig Sinn, wo es dann auch "active lane assist" genannt wird und durch Lenk-Eingriffe Schaden verhindert. Man sehen, wann das im A8 umgesetzt wird. Hoffentlich geht das nicht so wie mit der differenzierten Heckrollo-Automatik..;-) nämlich NIE

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


Also zusammenfassend - die LEDs haben eine geniale Lichtfarbe, gute Ausleuchtung, hervorragende Ausleuchtung bei schlechtem Wetter und das beste Design.
Aber weniger Funktionen als beim Xenon-Licht (optional) erhältlich. Wenn ich jetzt sehe, was der neue Mercedes CLS mit Voll-LEDs alles kann (nämlich, ähm...alles 😁), hat Audi IMHO hier etwas in die Grütze gegriffen. Möchte mal wissen, was die sich dabei gedacht haben.

Absolut nicht richtig.

Audi war der erste, der einen Voll-LED Scheinwerfer in Serie gebracht hat (damals beim R8).

Dieser wird nun permanent weiterentwickelt.

Natürlich wartet ein Hersteller im Normalfall das neue Modelljahr oder sogar ein Facelift ab, bevor bei einer bestehenden Baureihe etwas geändert wird. Alles andere wäre a.) zu teuer und b.) dem Kunden schwer zu vermitteln.

So weiss jeder, dass zum neuen Modelljahr was Neues kommt und keiner muss Angst haben, unvorbereitet einige Tage nach seiner Auslieferung schon wieder ein veraltetes Fahrzeug zu haben.

Das die Weiterentwicklung tatsächlich vonstatten geht, sieht man hier am A6, der Adaptives LED-Licht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Audi war der erste, der einen Voll-LED Scheinwerfer in Serie gebracht hat (damals beim R8).

Richtig. Ich habe die Artikel damals gelesen, gerne wurde dort erwähnt, dass z.B. Mercedes in Bezug auf Voll-LEDs erstaunlich ruhig ist.

Und jetzt kommen die auf einmal mit dem CLS, der mehr kann - auch als der A6, der quasi gleichzeitig rauskommt (und kein Kurvenlicht hat).

Da mag es ja viele gute Gründe geben, ein bißchen von Hase (Audi) und Igel (Mercedes) hat es schon.

Und da stellst sich schon die Frage, ob ein (auch) mechanisch bewegter LED-Scheinwerfer nicht der bessere Weg ist.

mfg,

Robert

Ähnliche Themen

Ich würde nicht sagen, dass Mercedes weiter als Audi ist. Die LED-SW in Audi sind halt Design-Opfer. Wenn man die CLS LED-SW näher anschaut, es ist nichts anderes als bekannte Lupe mit LEDs anstatt Xenon.

Audi wollte einen "Lichtstreifen" haben, CLS dagegen praktischeres Spotlight, das sich freiwillig bewegen kann. Genauso wie gut bekannte Xenonlupe in heutigen Fahrzeugen.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.autozeitung.de/.../led-scheinwerfer-im-technik-check

MfG,
Rudi

Also war heute am München Flughafen MAC um den neuen A6 anzuschauen. Habe mit Audi Mann gesprochen und hat gesagt, dass alle Voll-LED-SW mit LWR verfügen. Also auch A8, A7 und A6 (war uns bekannt).

Habe in A8, A7 Katalogen geschaut und da gibts wirklich ein Text (A7 - Seite 47, A8 - Seite 62):

Zitat:

Es gibt ein Autobahnlicht, das oberhalb von 110 km/h automatisch die Reichweite des Lichtkegels fast
verdoppelt (von ca. 70 m mit Abblendlicht auf 120 m mit Autobahnlicht).

Ob diese LWR Funktion mit Xenon Variante vergleichbar ist, habe nicht festgestellt. Meine die Funktion gleitende LWR, wo das linke Licht gleitend eingestellt wird, damit der entgegen kommende Fahrer nicht geblendet wird. Muss ich noch recherchieren...

MfG,
Rudi

Wollte nur meine Aussage von vorhin richtig stellen: Dachte der A8 4E hätte LED Blinker - hatte ich im Prospekt gelesen. Gemeint sind aber nur die Seitenblinker. Habe eben vorne geschaut - auch Glühobst.

Zitat:

Original geschrieben von frisbeee


Wollte nur meine Aussage von vorhin richtig stellen: Dachte der A8 4E hätte LED Blinker - hatte ich im Prospekt gelesen.

Voll LED-Blinker hat von den A8-Modellen nur der 4H.

Sehr interessante Diskussion, die ich erst drei Jahre später gelesen habe. Im Moment sind die LEDs deutlich günstiger geworden. Aber besser? Ja, weil die Xenons jetzt billig-Xenons (25W) sind, wie beim A6 FL und viele andere Fahrzeuge...
Gruss
Per

Ich hab zwar nicht alle 6 Seiten gelesen, aber zumindest auf den ersten und der letzten Seite wird nur über die Anzahl der Funktionen geschwatzt, kein Wort von der tatsächlichen Helligkeit, Lichtleistung der beiden Lichtarten.
Zumindest beim R8 hab ich einen Test gelesen und da hatten die LED deutlich weniger Lichtleistung.
Die Lichtfarbe von 5500 Kelvin wäre auch mit Xenon kein Problem, siehe erste Xenon Lichter von BMW, welche sogar über 6000 Kelvin hatten.
Nur haben sich zuviele über das neue Licht aufgeregt und so wurde es künstlich rötlicher gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen